↓
 

Der Privatier

Freiwilliger Ruhestand mit 56 Jahren

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Aktuelle Projekte
      • Crowdinvesting Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauder-Ecke
      • Crowdinvesting Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
      • Girokonten
      • Tagesgeld
      • Festgeld
      • Depots
      • Robo Advisor
      • Crowdinvesting Projekte
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über das Buch
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
Werbung

Archiv für den Monat April 2014

Kap. 8.3.4: KV für Erwerbslose, Kapitalisten und Rentner

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Apr.2014 von Privatier27.Jan.2015
Krankenkassen-Beiträge

Im letzten Beitrag hatte ich berichtet, dass mich die Krankenkasse als Selbständiger mit einem Minimal Beitrag Höhe von ca. 340 Euro /Monat (KV inkl. PV) eingestuft hatte und dass ich mich zunächst einmal über die Reduzierung von bisher ca. 650 Euro/Monat gefreut habe. Irgendwie konnte ich es aber doch nicht so ganz einsehen, dass ich als Selbständiger eingestuft worden war, ohne dass ich auch nur einen einzigen müden Cent an Umsatz oder Gewinn zu verzeichnen hatte.

8.3.4 Beitrag als Erwerbsloser

Also – nochmals die Bestimmungen durchgearbeitet und anschließend mit neuem Wissen der Krankenversicherung genau die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Beiträge zur Krankenversicherung,Beitragshöhe,Einkommensteuer,Erwerbslos,Familienversicherung,Finanzplan,Freiwillige Krankenversicherung,Gesetzlich oder Privat,Gesetzliche KV,Gesundheit,Kapitaleinkünfte,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversichert als Privatier,Nebenberuflich selbständig,Private KV,Privatier,Privatier und Krankenversicherung,Privatier werden,Rente,Rente und Krankenkasse | 176 Kommentare

Kap. 8.3: Krankenversicherung – Beitragshöhe

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
Krankenkassen-Beiträge

Im letzten Beitrag habe ich berichtet, welche Fragen sich ergeben haben im Bezug auf meine zukünftige Krankenversicherung.

Und die abschließende Frage, die zunächst wie ein gordischer Knoten erscheint, lässt sich doch mit ein wenig Geduld und viel Recherche Stück für Stück beantworten: 

8.3.1 Gesetzlich oder Privat ?

Zunächst die Grundsatzfrage: Ist eine private Versicherung nötig oder vorteilhafter? Die einfache Antwort: Nein.

Nötig ist sie nicht, weil die gesetzlichen Krankenversicherungen die Möglichkeit einer freiwilligen Versicherung bieten. Wer also bereits Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung ist, kann auch als „Erwerbsloser“ als freiwillig Versicherter weiter in seiner … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Abfindung,Agentur für Arbeit,Arbeitslos,Aufhören zu arbeiten,Beiträge zur Krankenversicherung,Beitragshöhe,Freiwillige Krankenversicherung,Gesetzlich oder Privat,Gesetzliche KV,Gesundheit,Gewerbe,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversichert als Privatier,Lebensplanung,Nebenverdienst,Private KV,Privatier,Privatier und Krankenversicherung,Privatier werden,Ruhezeit,Selbständige,Sperrzeit | 224 Kommentare

Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
Krankenkassen-Beiträge

Im letzten Beitrag hatte ich ja schon ein wenig über die Vor- und Nachteile von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen geschrieben. Und auch erzählt, dass ich (auch aufgrund einer gewissen Trägheit) während meiner Zeit als Angestellter immer in der gesetzlichen Krankenversicherung geblieben bin.

Nachdem ich nun aber dabei war, meinen Job als Angestellter aufzugeben, bestand aber doch wieder Bedarf über das Thema „Krankenversicherung“ noch einmal intensiv nachzudenken!

Schon allein der Blick auf meine letzte Gehaltsabrechnung ließ mir einen kalten Schauer über den Rücken jagen:

Ich zahlte jeden Monat einen Beitrag von ca. 650 Euro (Kranken- und … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Arbeitslos,Aufhören zu arbeiten,Beitragshöhe,Familienversicherung,Finanzplan,Gesetzliche KV,Gesundheit,Gewerbe,Gewerbeeinkünfte,Kapitalerträge,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversichert als Privatier,Lebensplanung,Private KV,Privatier,Privatier und Krankenversicherung,Privatier werden,Ruhestand,Solidarität,Vorzeitiger Ruhestand | 15 Kommentare

Kap. 8: Krankenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
Krankenkasse

Auf den Sinn und Zweck der Krankenversicherung muss ich hier wohl nicht näher eingehen. Das sollte wohl jedem bekannt sein.

Und im Laufe meines Berufslebens habe ich mir auch nur selten Gedanken über meine Krankenversicherung gemacht. Als Student einmal angemeldet und dann immer dabei geblieben.

8.1     Gesetzlich oder Privat ?

Gut – zwischendrin hat es immer mal Situationen gegeben, wo ich über einen Wechsel zu einer privaten Krankenversicherung nachgedacht habe. Zuerst damals, als ich zum ersten Mal die Beitragsbemessungsgrenze überschritten hatte.

Es ist schon sehr verlockend, bei einer privaten Krankenversicherung als junger, lediger Mensch einen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Aufhören zu arbeiten,Familienversicherung,Finanzplan,Gesetzliche KV,Gesundheit,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversichert als Privatier,Lebensplanung,Private KV,Privatier,Privatier und Krankenversicherung,Privatier werden,Ruhestand,Vorzeitiger Ruhestand | 119 Kommentare

Kap. 8: Krankenversicherung – Fragen, Kritik und Anregungen

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Apr.2014 von Privatier3.Apr.2015
Kontakt

Bevor es hier los geht, möchte ich den Lesern meines Buches „Gedanken eines Privatiers“ schon einmal die Gelegenheit geben, ihre Fragen, eventuelle Kritik oder auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge los zu werden.

Bitte nutzen Sie das untenstehende Kommentarfeld und schreiben Sie mir Ihre Meinung zum Thema.

Vielen Dank, Ihr Peter Ranning

 

Weitere interessante Beiträge:

Das KapitalKap. 5: Das Kapital KontaktKap. 5: Das Kapital – Fragen, Kritik und Anregungen Krankenkassen-BeiträgeKap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier KontaktKap. 6: Gesetzliche Renten – Fragen, Kritik und Anregungen
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Aufhören zu arbeiten,Beitragshöhe,Finanzplan,Früher in Rente,Gesetzliche KV,Kapitaleinkünfte,Krankenversicherung,Mieteinnahmen,Passives Einkommen,Pfegeversicherung,Private KV,Privatier,Privatier werden,Rente,Ruhestand,Vermögen,Vorzeitiger Ruhestand,Zinsen | 52 Kommentare

Top oder Flop – Folge 10: Die Saurier sterben aus

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
Top oder Flop

In der heutigen Folge von „Top oder Flop“ will ich einmal erläutern, warum die Saurier aussterben.

Der aufmerksame Leser wird vielleicht anmerken, dass es diese possierlichen Tierchen ja eigentlich schon etwas länger nicht mehr gibt und auch das Aussterben schon ein wenig zurückliegt.

 

Wenn der Leser sich da mal nicht täuscht!

Denn es gibt sie immer noch: Die Saurier.
Oder im modernen Englisch:  The Saurier.
Oder auch in einem Wort:       Thesaurier.

Und damit will ich dann auch mal das Wortspiel und den ziemlichen Kalauer beenden:
Es geht (natürlich) um die Thesaurierer.  Genauer: um thesaurierende … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Ausländischer,Ausschüttung,Ausschüttungsgleiche Erträge,Bank,Bundesanzeiger,Finanzamt,Flop,Fonds,Fondsgesellschaft,Kapitalerträge,Kursgewinn,monatliche Einzahlung,Nichtausschüttend,Saurier,Sparplan,Steuererklärung,Steuern,Steuerpflichtiger,Steuerplanung,thesaurierende Fonds,thesaurierender Fonds,Top oder Flop | 24 Kommentare

Kap. 7.3.3: Die Rürup-Rente – Meine Bewertung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Meine Meinung zur Rürup-Rente:

Nun – ich habe im letzten Jahr meiner Berufstätigkeit einen Rürup-Vertrag unterzeichnet. Damit ist schon klar, dass mich die Vorteile mehr überzeugt haben, als mich die durchaus vorhandenen Nachteile abgeschreckt haben.

Überzeugt haben mich in erster Linie die steuerlichen Vorteile und die Höhe der staatlichen Förderung, die sich dadurch ergibt. Sicher spielt hier auch meine besondere Situation der Zahlung einer relativ hohen Abfindung eine große Rolle. Wenn man hier das zu versteuernde Einkommen „mal eben“ um ca. 30.000 Euro senken kann, wirkt sich das schon deutlich aus.

Aber ich denke auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Banksparplan,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rendite,Rente,Rentenversicherung,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Steuern,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | 81 Kommentare

Ich investiere in…

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
Sonnenuntergang

Im Rahmen des diesjährigen comdirect finanzblog Awards hat das Team des finanzblog awards zu einer Blogparade mit dem Titel: „Ich investiere in…“ aufgerufen, an der ich mich mit dem folgenden Beitrag natürlich sehr gerne beteilige.

Bevor ich aber die Frage beantworte, bzw. den vorgegebenen Halbsatz vervollständige, möchte ich mich allen, die heute zum ersten Mal einen Beitrag von mir lesen, einmal ganz kurz vorstellen.

Mein Name ist Peter Ranning und ich habe im Alter von 56 Jahren mein Ziel der finanziellen Freiheit erreicht, meinen Job freiwillig aufgegeben und lebe seitdem als Privatier. Ich lebe also … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Aktien,Anleihen,Blogparade,Börse,Finanzblog,Finanzielle Freiheit,Gewinne,Ich inverstiere in,Krankenkasse,Lebensqualität,Lebensstil,Millionär,Passive Einkünfte,Peter Ranning,Privatier,Reichtum,Steuern,Urlaub,Verlust,Vermögen | 5 Kommentare

Kap. 7.3.2: Die Rürup-Rente: Varianten

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Vertragsvarianten

Nachdem ich im letzten Beitrag etwas über das grundsätzliche Prinzip der Rürup-Versicherung geschrieben und die Höhe der Förderungen erläutert habe, möchte ich heute noch auf verschiedene Vertragsvarianten bzw. Ergänzungen eingehen.

Die Varianten bei der Rürup-Rente findet man in erster Linie bei den zusätzlichen Versicherungen, die man abschließen kann, wie z.B.:

  • Hinterbliebenen Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Hinterbliebenen Versicherung sichert (wie der Name schon sagt) den Ehegatten im Falle des Todes des Versicherten ab. Eine solche Zusatzversicherung halte ich für empfehlenswert, da die Rürup-Rente an sich, also ohne diesen Zusatz, nicht vererbbar ist und das Kapital komplett … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Auszahlungsphase,Banksparplan,Berufsunfähigkeitsversicherung,Eigenleistung,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Hinterbliebenen Versicherung,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rente,Rentenversicherung,Riester,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuer-Vorteile,Steuern,Steuern sparen,Varianten,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | Kommentar hinterlassen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail 8.Feb.2019
  • Aktualität von Beiträgen und Daten 28.Jan.2019
  • Grenzen 16.Jan.2019
  • Ein frohes, neues Jahr 2019 7.Jan.2019
  • Weihnachtliche Ruhe 2018 10.Dez.2018
  • Plauder-Ecke (Teil 10) 9.Dez.2018
  • Buchvorstellung: „Geldanlage in REITs“ von Luis Pazos 27.Nov.2018

Beliebte Beiträge

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Plauder-Ecke (Teil 10)
  • Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 1)
  • Kap. 8.3.4: KV für Erwerbslose, Kapitalisten und Rentner

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Privatier 16.Feb.2019 um 18:46 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 1)Offenbar ist die Zinsland-Anleihe tatsächlich bereits vollständig finanziert. Vielleicht hat ja wirklich ein...
  • Privatier 16.Feb.2019 um 18:37 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach FreistellungDanke für das Feedback und noch eine Zusatzfrage: Wie sieht es denn in...
  • Privatier 16.Feb.2019 um 18:33 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach FreistellungDanke für Deine Einschätzungen zur Problematik der "ständigen Rechtsprechung". Das ist dann allerdings...
  • Privatier 16.Feb.2019 um 18:23 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen"noch überraschter war ich, ...dass die Auszahlung im Steuerjahr 2019 dann als Einnahme...
  • Lupo 16.Feb.2019 um 15:31 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach FreistellungHallo zusammen, hier das versprochene Feedback: Mein Jurist hat sich für meine Hinweise,...
  • J-1953 16.Feb.2019 um 13:25 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach FreistellungZurück zu § 330 SGB III: "Liegen die in § 44 Abs. 1...
  • weitere Kommentare…

Archiv

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Werbung und Tipps


Das Buch zum Blog
Gedanken eines Privatiers
von Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen und in wenigen Tagen alle Informationen schwarz auf weiß in den Händen halten !
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


** Der aktuelle Tipp **

Werbung
* 5%-6% mit Crowdinvesting in Immobilien


Anzeigen

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Buch: Gedanken eines Privatiers
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • *Werbung
©2019 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑