An- und Verkauf: Pokemon / Nintendo und Apple
Hat sich schon einmal jemand den Aktienkurs von Nintendo in den letzten Tagen angesehen?
Der dümpelt schon seit ca. 1/2 Jahr so bei 120€-130€ herum, um jetzt in den letzten Tagen mal eben kurz auf über 200€ zuzulegen. Alleine heute (14.Juli 2016) weitere 23% auf 219€.
Für diejenigen, die nicht wissen was los ist:
Die Welt ist im Pokemon Go Fieber! Ein Smartphone Spiel, welches die Spieler dazu anregt, in ihrer Umgebung herumzulaufen und kleine Monster zu finden und einzusammeln. Der Witz dabei ist, dass über Google, GPS Funktionen und Kamera die reale Umgebung integriert werden kann und somit der Eindruck entsteht, die kleinen Monster befinden sich gleich in der Nähe. Besonders gerne halten sie sich wohl in der Nähe von Sehenswürdigkeiten oder sonstigen markanten Punkten der entsprechenden Städte auf. Es ist also „Herumlaufen“ angesagt. Daher auch der Zusatz „Go“…
=> Steuern sparen bei der Abfindung
Einkünfte verschieben, Einkommen reduzieren
Und das Spiel scheint sich zu einem weltweiten Hype auszuwachsen. Noch ist es nicht einmal in allen Ländern freigegeben, aber im Aktienkurs von Nintendo kann man die Folgen schon mehr als deutlich sehen.
Für mich kein Grund, dort jetzt noch einzusteigen. Mag durchaus sein, dass der Kurs noch weiter kräftig steigt, dennoch habe ich das Gefühl, hier bin ich einfach zu spät.
Viel interessanter finde ich Meldungen, die behaupten, dass die Firma Apple hier kräftig mitverdienen wird. Denn da das eigentliche Spiel (eine Smartphone App) kostenlos ist, verdienen der Hersteller und Vertreiber eigentlich nur an kleinen Zusätzen, die man zum „Aufpeppen“ des Spieles für kleines Geld kaufen kann. Für den einzelnen Spieler keine große Investition, bei -zig Millionen Spielern aber durchaus ein Geschäft, was jeden Tag ein paar Millionen in die Kassen spülen wird.
Apple
Aber wer verdient an diesem Geschäft? Nun, zumindest wenn man Medien-Berichten glauben kann, zu einem Teil (ca. 30%) eben auch Apple durch die Verkäufe im App-Store. Das hat aber wohl noch niemand gemerkt, bzw. es hat sich im Kurs der Aktie noch nicht bemerkbar gemacht.
Und wenn ich dann noch eine recht aktuelle Analyse über Apple lese (bei der der Pokemon-Effekt aber wohl noch gar nicht berücksichtigt ist, sondern sich eher auf das Kerngeschäft bezieht), der ein Kursziel von über 150USD sieht, da musste ich doch einfach heute einmal ein paar „Äppel“ einkaufen. Und Obst ist ja auch gesund…
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Hallo Privatier,
hatte vor ein paar Monaten mal einen Artikel über Nintendo gelesen, der das Thema ‚Einstieg in den Smartphone-Markt‘ durch Nintendo zum Thema hatte. Dabei verwiesen sie darauf, dass einige der erfolgreichsten Computerspiele aller Zeiten von Nintendo stammen (u.a. Super Mario, Zelda, Pokemon) und damit eine optimale Basis für einen Einstieg vorhanden ist (ich sage nur ‚Intellectual Property‘). Leider habe ich Nintendo damals nur auf die Watchlist gesetzt, ohne es mal genauer zu analysieren. Schade eigentlich. Interessant wird noch, wie sich das ganze nun in den Geschäftszahlen bemerkbar machen wird. Bis jetzt gibt es ja nur den ‚Hype‘.
BTW: Zum Glück habe ich Obst 🙂
LG
EasyWISA
Guten Morgen,
ja, Nintento ist im Gespräch. Heute Morgen mit meinem Sohn am Frühstückstisch mit Smartphone aber auch über den Aktienkurs und anschließend im Betrieb mit der Kollegin, die bereits eine Zahl von über 80 verkehrstoten Pokemonsuchern benennen konnte. Ich dachte erst, sie spricht von Nizza, da ihre Eltern aus Tunesien stammen. Ich schweife ab …
Habe mir im Mai eine „doppelte Portion Äpfel“ geleistet, kurz bevor Berkshires Kauf bekannt wurde. Die die doppelte Portion habe ich letzte Woche als Forticus in meinem ersten Artikel für SeekingAlpha mit verschiedenen Methoden der Portfoliogewichtung beleuchtet.
Über’s Zuspätkommen an der Börse könnte man viel schreiben. Ich gehe einfach davon aus, dass ich in 50% aller Fälle rechtzeitig drin bin. Vor Jahren habe ich mal gehört, dass man bei Goldgräberstimmung als Hersteller und Verkäufer von Hacken und Schaufeln mehr verdient als mit dem Goldschürfen. Also denke ich, mit Apple ist man schon ganz gut dabei.
Gruß
Hallo Peter , Apple KGV um 12 bis 13 , KBV um 5 , Bar-Div. um 2 ,Pay out so um 28 , Steigerung Div. so um 10 Prozent, könnte klappen . Scheinbar auch auf long.
Wegen Mittellosigkeit (Daimler/Allianz), jedoch keine Möglichkeiten mehr .
Scheinbar ist Obst auch GESÜNDER wie KTG Agrar .
LG Det .
Richtig: Gesünder als KTG Agrar ist so ein Apple ganz bestimmt. 😉
Aber in diesem Falle geht es mir einmal nicht um Dividenden oder regelmäßiges Einkommen. Da wäre Apple trotz angekündigter Dividendenpolitik vielleicht auch nicht unbedingt erste Wahl. Nein – ich setze einfach mal auf eine Kurssteigerung.
Vielleicht geht es ja auch bei den nächsten Quartalzahlen erst noch einmal abwärts (dann könnte ich noch mal nachlegen), aber spätestens zum Jahresende hoffe ich auf eine positive Entwicklung.
Gruß, Der Privatier
Also einfach 10 Prozent ( oder mehr ) einsammeln ??? , so die Hoffnung ???
Es darf ruhig ein bisschen mehr sein!
Zehn Prozent wären für ein langfristiges Einkommen (Dividende, Zins, etc.) natürlich sensationell. Wenn ich auf einen Kursanstieg hoffe, erwarte ich aber mehr, z.B. kurzfristig (3-6 Mon.) 25%-30%, längerfristig (> 1 Jahr) auch 50%. Die Mehrzahl der professionellen Analysten sind da übrigens meiner Meinung. Aber das ist oftmals eher ein schlechtes Zeichen… 😉
Gruß, Der Privatier
Ich bin auch sehr gespannt, wie sich das Spiel auf Apple auswirkt. Im App Store ist Pokemon Go jedenfalls schon auf Platz eins bei den umsatzstärksten Apps. Man muss aber bedenken, dass Apple nicht an allen Umsätzen beteiligt ist, sondern nur an denen über iOS-Geräte.
Google verdient auf der anderen Seite durch die Android-App vermutlich ebenso gut. Oder besser. Oder irre ich mich da?
Ich besitze Apple-Aktien schon eine Weile und werde hieran natürlich auch nichts ändern.
Nintendo ist jetzt meines Erachtens völlig überbewertet. Da bin ich sehr gespannt, um dieser Anstieg nachhaltig ist.
Viele Grüße
der Finanzfisch
Ja, der Pokemon-Wahn geht weiter. Nicht nur auf den Straßen, auch an der Börse!
Nintendo heute bis 279€. Ich habe auch starke Zweifel, ob das gerechtfertigt ist.
Die Auswirkung auf Apple wird da wohl nicht so spürbar sein. Dafür sind die Größenordnungen einfach zu weit auseinander. Sicher weiß keiner momentan so genau, wie viel das Pokemon Spiel so bringen wird. Ich kann mich gerade an Schätzungen von 250 Mio. USD/Monat erinnern. Wenn davon vielleicht 40-50 Mio. USD bei Apple hängen bleiben, ist das zwar eine schöne Summe, aber bei einem Umsatz von über 250 Mrd. USD/Jahr fallen weiter 0,5 Mrd wohl nicht so sehr auf.
Entscheidender werden sicher die aktuellen Zahlen vom 26.Juli, der Ausblick und die Wirkungen des neuen iPhones sein.
Gruß, Der Privatier
Ich denke, dass nach so großen Kursanstiegen nicht mehr zu erwarten ist, dass sich dies in nächster Zeit in ähnlicher Form fortsetzen wird.
Meiner Meinung nach wird es auch wieder eine Korrektur geben, denn es handelt sich um einen Hype und jeder Hype endet irgendwann.
Auch wenn Nintendo den Hype gut ausnutzt und eine Menge daran verdient, wird der Erfolg nicht nachhaltig sein.
Trotzdem weiß niemand wie genau sich das in Zukunft entwickeln wird und ob die Aktie vielleicht nicht doch in nächster Zeit noch stark steigt.
Es handelt sich hierbei um Glitzeraktien, über die jeder aktuell spricht, was für mich ein Ausschlussgrund für einen jetztigen Kauf wäre.
Schöne Grüße
Dominik
„Glitzeraktien“ 🙂 Sehr schönes Wort!
Nach dem Kursanstieg der vergangenen Tage für mich ganz sicher auch ein Grund, diese Aktie nicht mehr zu kaufen.
Allerdings ist es schade, dass ich das nicht vor 2 oder 3 Wochen geahnt habe, 🙁
Gruß, Der Privatier
Der Ausdruck stammt auch nicht von mir, sondern ist (soweit ich weiß) von Warren Buffet.
So hat er gesagt, dass keine Aktien gekauft werden sollten, weil sie gerade in sind und jeder das Unternehmen kennt.
In diesem Fall sind die Aktien nämlich niemals unterbewertet, wonach er in seiner Strategie ja schaut.
Schöne Grüße
Dominik
Wo es schnell hoch geht , kann es auch schnell wieder runter gehen 213,80 .
Wichtig bei dieser Zugfahrt wäre halt nur , das man in der richtigen Richtung mitfährt , ansonsten kann man auch schnell wieder bei START anfangen , gehe nicht über Los , ziehe nicht deinen Gewinn ein .
Richtig! Heute geht es dann bei Nintendo auch mal wieder abwärts. Und zwar ordentlich! Aktueller Kurs gerade: 177€ (von 208€). Gut, dass ich da nur von der Seitenlinie zuschaue.
Gruß, Der Privatier
P.S.: Viel interessanter wird es morgen bei den aktuellen Zahlen von Apple. Irgendwie habe ich im Gefühl, dass es da auch zu Überraschungen kommen könnte. Weiß halt nur mal wieder nicht, in welche Richtung 😉
So! Und wenn ich schon glaube, dass es morgen (26.Juli 2016) nach Börsenschluss eine Bewegung beim Apple-Kurs geben könnte, so habe ich diesen Glauben soeben mit einer Optionsstrategie umgesetzt: Ich habe einen 97er Straddle gekauft (kurze Laufzeit bis Mitte August).
Über Optionen muss ich bei Gelegenheit mal ein wenig mehr schreiben…
Aber jetzt warten wir erst mal die nächsten Tage ab!
Gruß, Der Privatier
P.S.: „Straddle“ = Kauf- u. Verkaufs-Options zum selben Preis/selbe Laufzeit. Gewinn bei starker Kurs-Änderung. Verlust bei konstantem Niveau.
Aha , long ??? bei 97er ist das ja vermutlich nicht das BJ. oder wo willst Du da hin grätschen ??? . Oder short Hr. Nick Ranning ??? , mit Future
( Glaskugel ) gemischt möchtest Du dann den Obst Lieferservice machen ??? .
Naja, auf deinen Margin Konto steht ja nicht Barring Bank drauf ( All in ) oder ??? . Im Heimatland ( Europäisch am Ende ??? ) oder doch über den großen Teich ( US ständig )???
Covered writting und evt. nur die Gebühren bezahlen ??? .
Dir viel Erfolg , ich bin da ja zu langweilig mit dem Nachwuchs noch Laaange nicht bei dieser Lektion angekommen , underlying werde ich trotzdem mal beobachten . LG Det
Ich sehe schon: Das Thema „Optionen“ muss ich wirklich bei Gelegenheit mal etwas vertiefen. So viel schon mal vorweg:
Mit 97er war der Jahrgang des Weins gemeint, den ich vor dem Trade getrunken habe.;-)
Nein, Quatsch. Natürlich nicht! 97 ist der „strike price“ in USD. Auf deutsch heißt es wohl „Ausführungskurs“, d.h. es ist der Kurs, zu dem das Underlying ge- oder verkauft werden kann. Gekauft habe ich die Optionen über Captrader an amerikanischen Börsen.
Über die Eigenarten eines „Straddle“ (Call und Put gleichzeitig mit denselben Parametern: Underlying, Strike und Laufzeit) müsste ich dann etwas ausholen. Dazu vielleicht später einmal mehr…
Gruß, Der Privatier
Sehr schön! Das mit der Überraschung bei den Apple-Zahlen gestern Abend hat schon mal wie erwartet geklappt. Die Aktien sind nachbörslich in USA um über 6% gestiegen (ca. 103$).
Mal sehen, wie sich das im börslichen Handel in USA heute fortsetzt und wie die Auswirkungen auf die Optionen sein werden.
Gruß, Der Privatier
Soeben die Optionspositionen wieder geschlossen (bei einem Aktien-Kurs von ca. 104$). Für den am Montag zu 5,01$ gekauften 97er Straddle gab es heute 7,23$. Abzüglich Gebühren bleibt ein Gewinn von ca. 40% in zwei Tagen. So gefällt mir das!
Nur schade, dass die Stückzahl mal wieder nicht groß genug war…
Gruß, Der Privatier
Hallo Peter,
die Ausschläge sind ja nahezu bei allen Quartalszahlen relativ hoch.
Dein Vorgehen würde doch öfter Sinn machen? Vielleicht erklärst Du Dein
Vorgehen schon bald genauer..
Ja, richtig!
Gestern war Facebook dran, mit in der Spitze (nachbörslich) bis zu 10% Kurssteigerung. Davon werden heute sicher noch 5%-8% übrig bleiben.
Und heute sind Alphabet (Google) und Amazon an der Reihe. Mit hohen Erwartungen. Werden sie enttäuscht? Oder Übertroffen? Schwer zu sagen…
Zumindest für mich nicht zu beantworten!
Und genau für solche Situationen bietet sich dann eben ein „Straddle“ an. Um das aber genauer zu erläutern, müsste ich wohl mal ein bisschen mehr über Optionen erzählen.
Ich habe mir das mal notiert und ich denke, ich werde zu dem Thema mal eine kleine Serie schreiben. Obwohl man besser ein ganzes Buch schreiben müsste. (Hmm… eigentlich eine gute Idee… 😉 )
Gruß, Der Privatier
Na Peter , haste ja mal wieder das richtige Gefühl für gehabt .
Aber ist ja auch erfreulich , das Du mal wieder etwas einsammeln kannst , um die VERLUSTPOSITION KTG etwas auszugleichen . Gehört Optionshandel Underlying Aktie Apple eigentlich zum Aktienhandel ( also keine Verrechnung mit Zins / Kursverlusten Anleihen ) ??? Also müsste doch das Underlying bei der steuerlichen Betrachtung die Hauptrolle spielen , oder ??? .
Würde nach meiner Sichtweise jetzt erstmal so sein , da ja eigentlich Kursgewinn aus Aktienhandel ??? da ja Underlying Option auf Aktie APPLE .
( Verlust KTG jedoch Anleihe und diese den Zinsverlusten auch bei den Kursänderungen zuzurechnen ) . Wie wäre es denn wenn Underlying z.B. Anleihe wäre ???
Dann müsste ja Option auf Underlying Anleihe , auch den Zinsgewinn / Verlust zuzurechen sein , oder ??? und wo , wenn Heimatland der Steuer , Wohnsitz des Bekommenden ist , muss ja eine Ausländisch einbehalten Quellensteuer auch erst mal wieder Rückgeholt werden ??? . Oder wie würde bei einer Option auf Anleihe der Kursgewinn versteuert werden ??? LG Det
Nein Det, das richtige Gefühl habe ich eben NICHT gehabt!
Aber genau das ist ja gerade der Witz an der Sache: Normalerweise versucht jeder, in die Zukunft zu schauen und die Entwicklung eine Aktie o.ä. einzuschätzen. Hier spielt dann zusätzlich aber auch noch eine Rolle, inwieweit Erwartungen übertroffen oder enttäuscht werden und wie die Masse darauf reagiert. Dass dies zunehmend fast unmöglich ist, zeigen ganz aktuelle Beispiele von gestern:
* Alphabet und Amazon: Starke Steigerungen waren erwartet, keine Überraschung, Aktien stiegen trotzdem.
* Nordex: Super Zahlen, Super Aussichten, Aktie fällt.(??)
* GoPro: Grottenschlechte Zahlen, vage Versprechungen, Aktie schießt in die Höhe.(??)
Nein – da habe ich nicht das richtige Gefühl!
Aber für den Option-Straddle ist das eben egal. Der ist (fast) marktneutral. Gewonnen wird immer!
Naja – schön wärs… Stimmt natürlich nicht. Wenn sich der Aktienkurs nämlich gar nicht bewegt, verliert der Straddle. Bei einem sofortigen Verkauf wären dann zumindest die Gebühren und Geld/Brief-Spread verloren. Aber wahrscheinlich auch noch mehr.
Die steuerliche Betrachtung ist relativ einfach: Aktien-Verluste können nur mit AKTIEN-Gewinnen verrechnet werden. Alles andere geht nicht. Und da ist es eben auch völlig egal, ob bei einem Derivat eine Aktie das Underlying bildet oder sich ein physisch replizierender ETF im Prinzip ausschließlich aus Aktien zusammensetzt: Es sind KEINE Aktien. Und damit ist das Thema am Ende!
Ich könnte also mit meinen KTG Verlusten verrechnen. Das Problem liegt da eher in der Größenordnung. 🙁 Die Verluste sind erheblich größer! 🙁 🙁
Gruß, Der Privatier
Ach Peter , hatte ich mir fast schon gedacht mit der Größenordnung bei KTG.
Aber mit dem Gefühl war ich schon richtig , Straddle ( Grätsche ). Hättest Du da jetzt ein Strangle ( put hier kleiner ) genommen , wäre evt. die Differenz auch etwas deinen Gefühl näher und zum Ausgleich KTG eher geeignet gewesen .
Für mich war einfach wichtig mitzubekommen , das Optionen ( Derivate ) wie ETFs aus Aktien und somit obwohl NUR AKTIENINHALTE dennoch nicht als Aktiengewinn ( Sondern wie Fond ) versteuert werden muss .
Somit wie Kursgewinn/Verlust aus Anleihe und damit den Zinstopf unterworfen werden ( Zusätzlich zu Zinsgewinn/Verlust ) .
Bei Nordex , könnte dein Gefühl aber auch mal wieder aufgehen . So wäre zumindest meine Sichtweise ( z.Zt. halten ! ).
Ein UN abzustrafen weil es vorsichtig kalkuliert ??? Ein anderes UN hochzuloben weil es vage Versprechungen macht ??? Das meine ich mit eigene Meinung bilden .
Aber wie gesagt , ich bin ja eh sehr langweilig und muss mir auch wegen Mittellosigkeit z.Zt. keine Gedanken machen .
Dir in dem volatilen Marktumfeld viel Spaß mit dem Straddle(S/ Mehrzahl in der Zukunft ???), da NUR DA der Straddle aufgeht , bei Seitenbewegung einfach nur Gebühren und Verfall wie ich oben schon bemerkt hatte .
LG Det
Ende Juli 2016 habe ich ja hier mit einem Apple-Straddle (Gleichzeitger Kauf von Call- und Put-Optionen) einen schönen Gewinn machen können.
Heute abend gibt es nun nach Börsenschluß wieder einmal aktuelle Zahlen von Apple. Wird das zuletzt vorgestellte iPhone Umsatz und Gewinn positiv beeinflusst haben? Wird sich das Debakel um das Samsung Note7 bemerkbar gemacht haben?
Ich glaube: JA!
Und darum habe ich gestern nachmittag Call-Optionen gekauft! Dieses Mal habe ich die Put-Seite weggelassen, weil ich eine positive Meinung habe. Mal sehen, was draus wird…
Gruß, Der Privatier
Ach – da habe ich noch das Ergebnis vergessen. Schlechte Ergebnisse verdränge ich schon mal gerne. 😉
Denn aus diesem gekauften Call ist leider nichts geworden. Sprich: Beinahe wertlos wieder verkauft. 🙁 (bereits Anfg. Nov. 2016).
Aber Long-Positionen gehören auch eigentlich überhaupt nicht in meine Optionsstrategie! Vielleicht sollte ich das einfach mal bleiben lassen. Denn bisher haben meine Long-Positionen deutlich mehr Probleme bereitet als die Short-Positionen. Also: Besser mal auf die Strategie konzentrieren.
Gruß, der Privatier
So, die Apfel-Saison ist zu Ende. 😉
Zumindest bei mir. Und zwar im doppelten Sinne:
Denn während ich mich gerade an unserem sehr schön blühenden Apfelbaum erfreue, esse ich die letzten Äpfel der reichen Ernte vom Vorjahr. Haben sich wunderbar gehalten, wenn auch die letzen jetzt ein wenig schrumpelig werden.
Und außerdem habe ich heute morgen meine letzten Apple-Aktien verkauft. Automatisch über einen recht eng gesetzten Trailing Stop. Natürlich weiß man nie, ob es nicht in Kürze weiter aufwärts geht, zumal ja im Laufe des Jahres die große Sensation des neuen iPhones erwartet wird.
Ich bin aber immer sehr skeptisch bei solch großen Erwartungen. Oftmals werden sie enttäuscht…
Wie dem auch sei: War eine schöne Zeit mit den Apples. Ein knappes Jahr, im Juli 2016 für etwas unter 88€ gekauft und jetzt Anf. Mai 2017 für ebenfalls knapp 133€ wieder verkauft: 45€ Gewinn (und damit die erhofften 50% erreicht).
Sehr gut. Und das alles ganz ohne Pokemons… 😉
Gruß, Der Privatier