Kommentare

Buchvorstellung: „Vermögensaufbau mit Konsumaktien“ v. Markos Wunram — 2 Kommentare

  1. Danke für die Vorstellung. Ich bin ja mittlerweile sehr vorsichtig, wenn Blogger Bücher auf den Markt bringen. (Geht aber von Marketern aus und nicht von Finanzbloggern) 7€ sind doch ein bisschen viel, wenn man das mit den Buchpreisen für >200 Seiten vergleicht. Aber wenn die Zusammenstellung stimmt und außerdem ersichtlich ist, dass einiges an Arbeit dahintersteckt – warum nicht.

    LG
    Johannes

    • Deine Skepsis ist sicher gerechtfertigt!
      Und genau darum habe ich auch ziemlich deutlich aufgeführt, was einen erwartet. Damit niemand nachher enttäuscht ist.

      Aber gerade bei Büchern über Finanzen mache ich eigentlich lieber eine andere Rechnung auf. Das gilt auch für mein eigenes Buch („Gedanken eines Privatiers„), was ja in der Hardcover-Version auch nicht gerade billig ist.

      Aber wenn jemand aufgrund eines Finanzbuch ein paar Ideen oder Vorschläge für sich mitnehmen kann, so kann sich das sehr schnell auszahlen! Ich habe eine solche Rendite-Rechnung mal am Ende meiner Buchvorstellung (ab „noch unentschlossen“) angestellt.

      „mal eben“ einen fünfstelligen Betrag einsparen kann, dann würde ich für so ein Buch auch locker das Doppelte bezahlen.

      Bei meinen Vorschlägen in den „Gedanken eines Privatiers“ sind die fünfstelligen Beträge ganz sicher keine Phantasien. Bei den hier von Markos vorgestellten Konsumaktien geht es da eher um eine langfristige Strategie, aber auch hier kann jemand, selbst wenn er nur einen relativ kleinen Betrag für Investitionen zur Verfügung hat, den Preis für das Buch recht schnell „verdienen“.

      Gruß, Der Privatier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>