↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Archiv der Kategorie: Seminar

Ach was? – Einnahmen, Einkünfte und Einkommen

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Nov.2019 von Privatier21.Okt.2019
Seminar

Es kommt immer wieder vor, dass ich in Kommentaren und Fragen zur steuerlichen Auswirkung verschiedener Optimierungsideen feststellen muss, dass es offenbar eine weit verbreitete Unkenntnis der Unterscheide zwischen den Begriffen: „Einnahmen, Einkünfte und Einkommen“ gibt.

Und so werden diese Begriffe munter je nach Lust und Laune verwendet wie es gerade passt. Im normalen Alltag mag dies auch durchaus akzeptabel sein. In manchen einfach gelagerten Fällen mag der Unterschied auch unbedeutend sein.

Aber wenn es z.B. um die steuerliche Wirkung z.B. von Sonderausgaben zur Altersvorsorge und den Einfluss auf freiwillige Krankenkassenbeiträge geht, ist es schon hilfreich, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Seminar | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Ausgaben,außerordentliche Einkünften,Bruttoarbeitslohn,Einkommen,Einkommensteuer,Einkünfte,Einnahmen,Einnahmen-Ausgaben-Rechnung,Einnahmeüberschussrechnung,freiwillige Krankenkassenbeiträge,Gesamtbetrag der Einkünfte,Gewinnermittlung,Optimierungsideen,sieben verschiedenen Einkunftsarten,Sonderausgaben,steuerfreien Einkünfte,steuerlichen Auswirkung,Steuerrecht,Summe der Einkünfte,Werbungskosten,zu versteuernde Einkommen | 13 Kommentare

Investieren mit Rabatt: Discountzertifikate

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Jul.2019 von Privatier31.Jul.2019
Seminar

Aktien kaufen mit Rabatt?

Mit einem deutlichen Abschlag gegenüber dem aktuellen Börsenkurs?

Das wäre doch eine interessante Idee, oder?

Aber wie sollte das denn gehen?

Nun – genau das werde ich im heutigen Beitrag einmal etwas näher erläutern. Das Thema lautet: Discount-Zertifikate.

Und dazu werde ich heute einmal die grundsätzlichen Prinzipien, sowie die Vorteile und die Nachteile solcher Zertifikate erläutern. Ergänzend dazu wird es ein paar Gedanken über Einsatzmöglichkeiten und Auswahlkriterien geben.

 

 

Discount-Zertifikat: Funktion, Vor- und Nachteile

Mit einem Discount-Zertifikat erhält der Käufer quasi einen Rabatt (Discount) auf den aktuellen Kurs des … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Seminar | Verschlagwortet mit Aktien mit Rabatt,Alternative zum Tagesgeld,Auswahlkriterien,Barausgleich,Basiswert,begrenzte Laufzeit,Deep Discount,Direktinvestment,Discount-Zertifikate,ein höherer Gewinn,Einsatzmöglichkeiten,Emittenten-Risiko,fallende Kurse,Höchstbetrag (Cap),Index,kein Sondervermögen,keinen Anspruch auf Dividenden,Kursrückgang des Basiswertes,maximale Rückzahlung,Maximalrenditen,oberhalb des Höchstbetrages,Optionen,Rückzahlung,Seitwärtsrenditen,Sicherheitspuffer,unter dem Höchstbetrag,vorsichtigen und risikobewussten Anleger,Zertifikate-Finder | 8 Kommentare

Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Feb.2019 von Privatier2.Aug.2020
ETF-University

Welche Kosten spielen eine Rolle, um eine Kaufentscheidung für oder gegen einen ETF zu treffen? Ist der ETF mit den niedrigsten Kosten automatisch auch derjenige mit der höchsten Rendite?

Dieser Gastartikel wurde von Dr. Jürgen Nawatzki verfasst, der seit knapp 4 Jahren auf ETF-Blog.com über börsengehandelte Indexfonds bloggt und gerade ein neues Projekt ins Leben gerufen hat, nämlich die ETF-University.de. (Anm.: Scheint nicht mehr zu existieren)

 

Um die Vorteilhaftigkeit eines ETFs zu beurteilen, orientieren sich die meisten Käufer von ETFs an der Total Expense Ratio (TER), die man u. a. dem jeweiligen Verkaufsprospekt entnehmen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Seminar | Verschlagwortet mit DAX UCITS ETF,Depotbankgebühren,Dr. Jürgen Nawatzki,ETF,ETF-Blog,ETF-Kosten,ETF-University.de,Exchange Traded Funds,Gastbeitrag,Höhere Rendite,Indexnachbildung,Leerverkäufe,Lizenzkosten,Marketingbudgets,physischer Replikation,Portfolio-Management,Revision,Sampling-Verfahren,TER,Total Cost of Ownership,Total Expense Ratio,Tracking Error,Tracking-Differenz,Verwaltungsgebühren,Wirtschaftsprüfung | 4 Kommentare

Inflation: Gemessen – nicht gefühlt (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Sep.2017 von Privatier13.Aug.2019
Seminar

An was erinnert der Titel „Gemessen – nicht gefühlt“ ?  Richtig: An die berühmte Forderung von James Bond, der seinen Wodka-Martini ausschließlich „Geschüttelt – nicht gerührt“ getrunken hat.

Und was hat das mit Inflation zu tun? Nichts!  Außer, dass die folgenden Überlegungen eigentlich ein ziemlicher trockener und langweiliger Stoff sind, den man vielleicht besser mit einem Wodka-Martini ertragen kann. Also dann: Wohl bekomm’s und auf geht’s…

In einigen Kommentaren wurde nämlich immer wieder einmal das Thema „Inflation“ angesprochen. Und immer wieder musste ich feststellen, dass es offensichtlich ganz unterschiedliche Auffassungen darüber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Kap. 4 - Finanzplan,Seminar | Verschlagwortet mit Aktien,Angst vor Deflation,Arbeitslosigkeit,Bestandsgüter,Erhöhung des Preisniveaus,Finanzplan,Finanzpläne und Statistiken,Gefühlte Inflation,Gewerkschaften,Häuser und Grundstücke,Haushaltsbuch,hedonisches Verfahren,Immobilien,Inflation,Inflationsrate,kommunale Verwaltungen,Konsumgüter,Konsumverhalten der Verbraucher,Löhne und Gehälter,Notenbanken,persönliche Inflation,Preisentwicklung,Privatier,Sachwerte,Schuldenabbau,Statistisches Bundesamt,Tariferhöhungen,Volkswirtschaft,Waren und Dienstleistungen,Warenkorb,Zusammensetzung des Warenkorbes | 20 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Palito 19.Jan.2021 um 22:35 zu Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre BestandHallo Bert, dazu hat meine KK (TK) gesagt: Was im ALG1-Bescheid steht,...
  • Bert 19.Jan.2021 um 21:53 zu Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre BestandDa bin ich mal gespannt, wie die KV-Berechnung bei mir (ratierliche Abfindung)...
  • B 19.Jan.2021 um 21:46 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelHi Paul, ich hab Dir weiter oben die Formulierung geliefert. Wird mit...
  • Paul 19.Jan.2021 um 21:21 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelHallo Suchenwi, das steht auch so drin, allerdings, ist eine frühere Auszahlung...
  • suchenwi 19.Jan.2021 um 21:16 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelDas klingt aber verwurschtelt... wie wäre es mit: "Die Abfindung wird im...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up