↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Steuerplanung mit Kapitaleinkünften
=> Serie: Steuerplanung
Mit: Grundlagen, Zweck und Mittel, Beispiele

Archiv der Kategorie: Kap. 7 – Riester, Rürup u. bAV

Kap. 7 – Riester, Rürup u. bAV

Kap. 7.5: Vervielfältigungsregel in der betrieblichen Altersvorsorge

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Okt.2021 von Privatier3.Jan.2022
Versicherungen

An dieser Stelle gab es früher einmal einen Gastbeitrag zum Thema Vervielfältigungsregel.

Da es aber in den Kommentaren immer wieder Nachfragen oder Erklärungsversuche dazu gegeben hat, habe ich mich entschieden, anstelle des ehemaligen Gastbeitrages hier eine (leicht veränderte) Version des entsprechenden Kapitels aus meinem Buch „Per Abfindung in den Ruhestand“ zu veröffentlichen.

Vorab dazu zunächst eine kurze Einordnung des Themas:
Es geht um Einzahlungen in eine betriebliche Altersvorsorge zum Ende eines Beschäftigungsverhältnisses, die mit gewissen steuerlichen Vergünstigungen verbunden sind. Wenn solche Vereinbarungen gewünscht sind, so sind diese mit dem Arbeitgeber vor dem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag,Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Aufhebungsvertrag,Fünftelregel | 29 Kommentare

Steuer-Optimierung mit Kleinbetragsrenten

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Okt.2020 von Privatier19.Mrz.2021
Kleine Rente

Vorab: Bitte beim Stichwort „Kleinbetrag“ nicht gleich weiterklicken!

Auf den ersten Blick mag es sich hier um die berühmten „Peanuts“ handeln, bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber eine durchaus interessante Möglichkeit der Steueroptimierung (insbesondere im Zusammenhang mit Abfindungen), die sich hinter den anderen hier vorgestellten Varianten nicht zu verstecken braucht.

Als eine der effektivsten Steuergestaltungen habe ich immer wieder auf (hohe) Einmalzahlungen in eine Basis-Rente (GRV oder Rürup) verwiesen. Immerhin können hier bis zu ca. 25.000€/50.000€ (led./verh.) im Jahr eingezahlt werden, wovon z.B. im Jahr 2020 90% als Sonderausgaben steuerlich wirksam werden.

Diese Variante mag … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Einkommensteuer,Fünftelregel,Krankenversicherung,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Sonderausgaben,Steuern sparen,Steuerplanung | 39 Kommentare

KV-Beiträge auf Pensionskassen-Renten teilweise verfassungswidrig

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Sep.2018 von Privatier22.Jan.2022
Interessantes Urteil

Und schon wieder kann ich hier von einem erfreulichen Urteil berichten, welches kürzlich vom Bundesverfassungsgericht veröffentlicht wurde.

Das Urteil (1 BvR 100/15, 1 BvR 249/15) wurde erst kürzlich (am 4.Sept.2018) per Pressemitteilung veröffentlicht. Der Beschluss stammt bereits vom 27.Juni 2018.

Zu klären hatte das BVerfG die Frage, ob die derzeitige Vorgehensweise der Einbeziehung von Renten aus Pensionskassen bei der Berechnung von Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner auch dann zulässig ist, wenn die Renten-Beiträge in der Einzahlungsphase zeitweise ausschließlich vom Arbeitnehmer finanziert worden sind.

Die Kernaussage des BVerfG-Urteils lautet:

„Rentenzahlungen von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV,Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Gesetzliche KV,Krankenversicherung | 1 Kommentar

Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr.2014 von Privatier8.Jan.2022
Versicherungen

Wie die Bezeichnung „Betriebliche Altersversorgung (bAV)“ schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um Rentenvereinbarungen, die ein Betrieb mit seinen Arbeitnehmern, meist im Rahmen einer Betriebsvereinbarung oder eines Tarifvertrages, geschlossen hat.

In der Vergangenheit waren Betriebsrenten freiwillige Zusatzleistungen der Arbeitgeber, seit einigen Jahren besteht jedoch ein Rechtsanspruch der Arbeitnehmer auf eine betriebliche Altersversorgung.

Dabei ist der Arbeitgeber immer für die komplette Organisation der Betriebsrente zuständig und bestimmt daher auch den konkreten Durchführungsweg und einen Anbieter. Details werden dabei in der Regel über eine Betriebsvereinbarung oder einen Tarifvertrag geregelt.

Durchführungswege

Abgesehen von dem Rechtsanspruch, den Arbeitnehmer … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Privater Rentenversicherung,Rente,Rentenversicherung

Kap. 7.3: Die Rürup-Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Mrz.2014 von Privatier13.Apr.2022
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Was die Riester-Rente für den Arbeitnehmer ist, das ist die Rürup-Rente für den Selbstständigen. So lautet ein weitverbreitetes Vorurteil. Wie so oft, ist auch in diesem Vorurteil sicher ein Körnchen Wahrheit  zu finden.

So ist es zwar richtig, dass sich für einen Selbstständigen, der eine staatlich geförderte Rentenversicherung sucht, die Rürup-Rente als ziemlich einzige Möglichkeit anbietet. Insofern ist die Aussage also richtig.

Wer jetzt aber den Umkehrschluss zieht, dass also die Rürup-Rente nichts für einen angestellten Arbeitnehmer sei, der irrt.

Sicher ist es auch richtig, dass die Rürup-Rente so einige eingebaute Randbedingungen hat, die manchem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Finanzamt,Gesetzliche Rente,Rentenversicherung,Rürup,Rürup-Rente,Steuern | 202 Kommentare

Kap. 7.2: Die Riester-Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Mrz.2014 von Privatier7.Jan.2022
Riester-Rente - Die wichtigsten Merkmale

Namensgeber Walter Riester hat in seiner Zeit als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung vorgeschlagen, die Lücke, die durch die im Jahre 2000/2001 durchgeführte Rentenreform entstanden war, durch eine freiwillige, privat finanzierte, aber staatlich geförderte Zusatzrente zu schließen.

Eines der wichtigsten Elemente der Riester-Rente ist sicher die staatliche Förderung, die Altersvorsorgezulage.

Die Altersvorsorgezulage gibt es für alle förderberechtigten Personen, die eigene, freiwillige Beiträge in Riester-Verträge einzahlen. Gefördert werden dabei nur Verträge, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifiziert sind.

 

 

Die Förderung

Die Förderung gibt es entweder in Form einer Zulage oder durch einen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Finanzplan,Gesetzliche Renten,Riester,Steuern | 67 Kommentare

Kap. 7: Riester, Rürup und bAV

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Mrz.2014 von Privatier31.Dez.2021
Weitere Rentenformen

Nachdem ich im letzten Kapitel sehr ausführlich über die gesetzliche Rentenversicherung geschrieben habe, sind vielleicht bei dem einen oder anderen Leser Zweifel aufgekommen, ob die gesetzliche Rente ausreichen wird.

Insbesonde diejenigen, die möglichst früh aus dem Berufsleben ausscheiden möchten, haben ja zusätzlich zu dem ohnehin nicht gerade üppigen Rentenniveau auch noch Abschläge wegen der vorzeitigen Inanspruchnahme und der verkürzten Einzahlungsphase in Kauf zu nehmen.

Da gilt es, sich rechtzeitig ein paar Gedanken zu machen. Über die eigene Zukunft. Über Alternativen zur gesetzlichen Altersvorsorge. Über Möglichkeiten, die drohende Einkommenslücke zu schließen.

Wer zu diesen Fragen mehr … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten,Riester,Rürup-Rente | 59 Kommentare

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Finanzplan – Aktualisierung Apr. 2022 21.Apr.2022
  • Kap. 6.8.3: Beiträge für Ausbildung oder Scheidung 8.Mrz.2022
  • Depot-Struktur Anfang 2022 14.Feb.2022
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2022 24.Jan.2022
  • Ein frohes, neues Jahr 2022 6.Jan.2022
  • Weihnachtliche Ruhe 2021 15.Dez.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Finanzplan – Aktualisierung Apr. 2022
  • Kap. 10.6.1: Abfindung – Jetzt die Abrechnung abstimmen!

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Det 28.Mai.2022 um 10:13 zu Plauder-Ecke (Teil 18)Hallo Lars Genauso verlockend , hatte ich es mir ja auch schon...
  • JuttaG 28.Mai.2022 um 09:23 zu Häufige Fragen (FAQ)Ja, das ist wohl so. Aber es scheint Steuerberater zu geben, die...
  • eSchorsch 27.Mai.2022 um 21:04 zu Häufige Fragen (FAQ)"Steuerberater suchen müssen, der sich mit höheren Abfindungen auskennt" Die Mechanismen sind...
  • Lars 27.Mai.2022 um 11:34 zu Plauder-Ecke (Teil 18)Moin Det, das musst du selber entscheiden, ich erwarte auch weiteres Wachstum...
  • Lars 27.Mai.2022 um 10:57 zu Häufige Fragen (FAQ)Moin Det, zum Thema PV-Anlage ... betrifft das Thema "Liebhaberei". Im nachfolgenden...
  • weitere Kommentare…

** Persönliche Nachricht **

=>  von Peter Ranning

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2022 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up