↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung: 50% Kirchensteuer sparen!
=> Teilerlass der Kirchensteuer beantragen
Mit: Vorgehensweise und Fallstricke

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 … 42 43 >>

Finanzplan im Rückblick – Jan. 2022

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jan.2022 von Privatier23.Jan.2022
Finanzplan - Der Privatier

Inzwischen ist auch das bereits zu einer Tradition geworden: Zum Jahresbeginn möchte ich wieder einmal einen kleinen Einblick in die finanziellen Entwicklungen meiner Depots und meines Gesamtvermögens über das vergangene letzte Jahr geben.

Beginnen werde ich heute mit einer aktuellen Grafik zur Entwicklung meines Gesamtvermögens über die letzten Jahre hinweg. Dies habe ich bisher regelmässig (meistens um den Jahresanfang herum) gemacht, zuletzt im Jan. 2021.

Zur Erläuterung für alle, die meine Übersichten bisher nicht verfolgt haben: Ich erstelle immer monatlich eine Bilanz über sämtliche Konto- und Depotstände und notiere die so festgestellte Gesamtsumme. Dies … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung,Statistiken u Pläne | Verschlagwortet mit Finanzplan | 8 Kommentare

Ein frohes, neues Jahr 2022

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Jan.2022 von Privatier3.Jan.2022
Neues Jahr

Mit dem heutigen Beitrag melde ich mich aus der traditionellen Pause über Weihnachten und Neujahr zurück.

Und wie ich es in den vergangenen Jahren an dieser Stelle schon häufiger praktiziert habe, soll es auch heute wieder einmal einen kleinen Rückblick auf die Themen des letzten Jahres geben und ebenso einen vorsichtigen Ausblick, auf die Dinge, die da kommen könnten.

Natürlich hat es auf internationaler, nationaler und privater Ebene im letzten Jahr einige sehr markante Ereignisse gegeben, wie z.B. die Folgen der Covid-19 Pandemie, einen neuen US-Präsidenten und eine neue Bundesregierung. Auf privater Ebene die Erkrankung … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Jahreswechsel,Neujahr,Privatier,Rente,Ruhestand | 2 Kommentare

Weihnachtliche Ruhe 2021

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Dez.2021 von Privatier10.Feb.2022
Advent

Wie jedes Jahr zur Adventszeit möchte ich über Weihnachten und Silvester/Neujahr hier eine kleine Pause ankündigen.

Ich möchte meinen Lesern (und mir selber) die Gelegenheit geben, ein wenig Ruhe und Besinnung einkehren zu lassen und sich einmal verstärkt mit anderen Dingen jenseits von Finanzen und Renditen zu beschäftigen.

Oder auch genau anders herum, die freie Zeit einmal für  persönliche Rückblicke, Bilanzen und daraus resultierende Zukunftspläne zu nutzen.

Aus diesem Grund wird es daher in der Adventszeit, über die Weihnachtsfeiertage und Silvester/Neujahr keine neuen Beiträge von mir geben und es wird hier erst im neuen Jahr … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Finanzen,Privatier | 6 Kommentare

Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur Altersvorsorge

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Dez.2021 von Privatier5.Jan.2023
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Freiwillige Einzahlungen zur Altersvorsorge in eine Basisrentenversicherung (gesetzl. Rentenversicherung, berufsständische Versorgungseinrichtungen oder Rürup-Verträge) zählen zu den effektivsten Methoden, um die Steuerbelastung auf eine Abfindung deutlich zu senken. So habe ich z.B. in meinem Buch „Per Abfindung in den Ruhestand“ ein Beispiel vorgerechnet, bei dem sich eine Steuerersparnis von über 100% der Einzahlung ergibt!

Allerdings ist die steuerliche Wirkung solcher Einzahlungen durch eine maximale Grenze beschränkt. Für 2021 beträgt dieser Höchstbetrag 25.787€ für Ledige und 51.574€ für gemeinsam veranlagte Ehepaare. Außerdem werden die Einzahlungen noch prozentual begrenzt: Für 2021 werden 92% als Sonderausgaben für … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Gesetzliche Renten,Steuern sparen | 22 Kommentare

Zwischenfazit nach 6 Jahren Crowdinvesting in Immobilien

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Nov.2021 von Privatier17.Nov.2021
Crowdinvesting

Es wird mal wieder Zeit für ein Zwischenfazit zu meinen Investments beim Crowdinvesting in Immobiien.

Dazu vorab ein Hinweis für alle, die sich mit dieser Art von Investments bisher noch nicht beschäftigt haben: Wer sich einmal grundsätzlich über „Crowdinvesting in Immobilien“ informieren möchte, dem kann ich meinen Beitrag „Crowdinvesting für Fortgeschrittene“ empfehlen.

Im heutigen Beitrag soll es aber wieder einmal um einen Rückblick auf meine eigenen Investments gehen.

Ich bin inzwischen seit ca. 6 Jahren im „Crowdinvesting in Immobilien“ aktiv. Allerdings habe ich mich in dieser ganzen Zeit auf nur drei ausgewählte Plattformen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Crowdinvesting,Immobilien | Verschlagwortet mit Crowdinvesting,Immobilien | 2 Kommentare

Der EkSt-Bescheid für 2020 ist da

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Nov.2021 von Privatier29.Okt.2021
Steuerbescheid - Elster

Bisher habe ich (fast) in jedem Jahr einen kurzen Beitrag zum jeweiligen Einkommensteuerbescheid veröffentlicht. Das will ich heute auch noch einmal machen – aber vermutlich zum letzten Mal.

Denn es gibt kaum noch Besonderheiten zu vermelden und von daher dürfte dies in Zukunft kaum noch von Interesse sein.

Das war auch in diesem Jahr eigentlich schon so, aber ein paar Punkte will ich dann doch noch kurz erwähnen.

Letzte Male

Mit einigen Dingen habe ich mich mit der Steuererklärung für 2020 wohl endgültig zum letzten Mal beschäftigt:

  • Einkünfte aus dem Optionshandel. Letztmalig in 2020 erklärt.
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Einkommensteuer,Finanzamt,Kapitaleinkünfte,Rente,Steuer | 4 Kommentare

Kap. 7.5: Vervielfältigungsregel in der betrieblichen Altersvorsorge

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Okt.2021 von Privatier2.Feb.2023
Versicherungen

An dieser Stelle gab es früher einmal einen Gastbeitrag zum Thema Vervielfältigungsregel.

Da es aber in den Kommentaren immer wieder Nachfragen oder Erklärungsversuche dazu gegeben hat, habe ich mich entschieden, anstelle des ehemaligen Gastbeitrages hier eine (leicht veränderte) Version des entsprechenden Kapitels aus meinem Buch „Per Abfindung in den Ruhestand“ zu veröffentlichen.

Vorab dazu zunächst eine kurze Einordnung des Themas:
Es geht um Einzahlungen in eine betriebliche Altersvorsorge zum Ende eines Beschäftigungsverhältnisses, die mit gewissen steuerlichen Vergünstigungen verbunden sind. Wenn solche Vereinbarungen gewünscht sind, so sind diese mit dem Arbeitgeber vor dem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag,Kap. 7 - Riester, Rürup u. bAV | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Aufhebungsvertrag,Fünftelregel | 48 Kommentare

Steuern sparen durch ALG-Bezug

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Sep.2021 von Privatier28.Sep.2021
Hinweise zur Fünftelregel

Wer hier schon länger die Beiträge über Abfindungen, Steuern und Fünftelregel verfolgt oder die entsprechenden Kapitel in meinem Buch gelesen hat, der weiß, dass die Fünftelregel immer für recht überraschende (und manchmal kaum zu glaubende) Effekte sorgen kann.

Insbesondere dann, wenn sich zur Abfindung und Fünftelregel noch weitere beeinflussende Elemente wie zusätzliche Einkünfte, Lohnersatzleistungen (wie z.B. Arbeitslosengeld) oder auch hohe Sonderausgaben hinzugesellen. In solchen Fällen ist die Wirkung der einzelnen Faktoren und das Ergebnis immer sehr schwer vorab einzuschätzen.

Eine solche schwer einzuschätzende (und äußerst verblüffende) Konstellation möchte ich heute einmal vorstellen: Steuern sparen durch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Fünftelregel,Steuern sparen | 12 Kommentare

Kap. 3.1.6: Hinweise zur Fünftelregel: Kapitaleinkünfte

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Aug.2021 von Privatier30.Okt.2021
Hinweise zur Fünftelregel

In den Kommentaren im Rahmen dieser Beitragsserie mit Hinweisen zur Fünftelregel kommt immer mal wieder die Frage auf, wie sich denn eigentlich Kapitaleinkünfte in Verbindung mit der Fünftelregel auswirken.

Die Frage ist berechtigt, denn immerhin gilt für einfache Fälle, bei denen die Kapitalertragssteuer bereits durch die Banken über die Abgeltungssteuer einbehalten wurde, dass die Angelegenheit damit eigentlich erledigt ist und somit kein Einfluss auf die Berechnungen der Fünftelregel gegeben sein sollte.

 

 

Abgeltungssteuer

Diese Überlegung ist auch zunächst einmal korrekt. Zwar entfaltet die Abgeltungsteuer ihre abgeltende Wirkung nur für die o.g. „einfachen“ Fälle, aber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Crowdinvesting,Fünftelregel,Kapitaleinkünfte | 2 Kommentare

Gastbeitrag: Ausgleichszahlung des Arbeitgebers zur Vermeidung von Rentenabschlägen

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Jun.2021 von Privatier30.Mrz.2022
Steuer-Recht

Schon oft wurde hier in den Kommentaren die Möglichkeit angesprochen, dass der Arbeitgeber im Zusammenhang mit dem Ende einer Beschäftigung und der Zahlung einer Abfindung eine Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung (Ausgleichszahlung zur Vermeidung von Rentenabschlägen) vornehmen kann.

Damit diese interessante Variante nicht in den Kommentaren verloren geht, gibt es heute einen gesonderten Beitrag dazu.

Und ich freue mich ganz besonders, dass dieses Thema heute von einem Experten erläutert wird, der sich als Steuerberater auf die steuerliche Optimierung von Abfindungen spezialisiert hat. Der folgende Gastbeitrag wurde von Herrn Markus Schmetz verfasst:


Ausgleichszahlung des Arbeitgebers zur

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Gastbeiträge,Kap. 2 - Aufhebungsvertrag,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Gastbeitrag,Gesetzliche Rente,Steuern | 137 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 … 42 43 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Gastbeitrag: Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier 17.Apr.2023
  • Depot-Struktur Anfang 2023 23.Feb.2023
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 26.Jan.2023
  • Ein frohes, neues Jahr 2023 6.Jan.2023
  • Weihnachtliche Ruhe 2022 12.Dez.2022
  • Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien 28.Nov.2022

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Gastbeitrag: Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Rehlein 4.Jun.2023 um 08:49 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Hallo e Schorsch , Du hast uns wieder gut geholfen mit deinen...
  • eSchorsch 3.Jun.2023 um 21:17 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)"Arbeitslosengeld kann man doch nicht beantragen wenn eine AU vorliegt oder ?"...
  • Rehlein 3.Jun.2023 um 17:34 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Hallo Zusammen, ich konnte unsere Situation hier nicht finden. Mein Mann wird...
  • The_Doctor 3.Jun.2023 um 11:57 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeIn meinem Fall hat der AG die Umstellung ohne längere Diskussion wie...
  • Brigitte55 3.Jun.2023 um 11:02 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeNach einem im Sept 2022 abgeschlossenen Aufhebungsvertrag habe ich nach 7 Monate...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2023 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up