Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023
Auch in diesem Jahr möchte ich wieder einmal einen kleinen Einblick in die finanziellen Entwicklungen meiner Depots und meines Gesamtvermögens über das vergangene letzte Jahr geben.
Beginnen werde ich auch in diesem Jahr mit einer Grafik zur Entwicklung meines Gesamtvermögens über die letzten Jahre hinweg. Dies habe ich bereits in den vergangenen Jahren (meistens um den Jahresanfang herum) gemacht, zuletzt im Jan. 2022.
Zur Erläuterung für alle, die meine Übersichten bisher nicht verfolgt haben: Ich erstelle immer monatlich eine Bilanz über sämtliche Konto- und Depotstände und notiere die so festgestellte Gesamtsumme. Dies mache ich, seitdem ich Privatier bin, also keine Einkünfte aus einer regelmässigen Arbeit mehr habe.
=> Ach was? - Progressionsvorbehalt
Mit: Erläuterung des Prinzips und Beispiel
Finanzplan im Rückblick
Startpunkt der Grafik ist also Januar 2012, nach der Zahlung meiner Abfindung und dem Start meines Privatier-Lebens. Und hier kann man nun die Entwicklung im Laufe der letzten Jahre verfolgen:
Erkenntnisse
Bei einem Blick auf die Entwicklung des letzten Jahres (also 2022), fallen mir insbesondere folgende Punkte auf:
- Zunächst einmal ist die bei meinem letzten Rückblick von mir als so erfreulich wahrgenomme sehr ruhige Entwicklung des Jahres 2021 im vergangenen Jahr nun doch wieder von deutlichen Schwankungen gekennzeichnet.
- Dies ist natürlich teilweise auch durch die Entwicklung an den Börsen verursacht, die im Jahr 2022 eines der schlechtesten Jahre in der letzten Vergangenheit zuverzeichnen hatten.
- Die Grafik oben zeigt aber ja nicht nur den Stand meiner Depots, sondern sie gibt sämtliche Vermögensbestandteile (und deren Entwicklung) wieder. Und da gab es im letzten Jahr bei den ganz privaten Ein- und Ausgaben doch recht heftige Bewegungen, die sich hier ebenfalls abzeichnen.
- Beruhigend ist weiterhin die Erkenntnis, dass es zwar gelegentlich „auf und ab“ geht, in der langfristigen Sicht jedoch weiterhin eine gewisse stabile Bandbreite (ohne Abwärtstendenz) zu erkennen ist.
- Es bleibt abzuwarten bzw. genau zu beobachten, wie sich die deutlich erhöhte Inflation auf die weitere Entwicklung auswirken wird. Dies wird sich in der vollen Wirkung (Insbesondere der Energiepreise) wohl erst im Laufe des Jahres 2023 zeigen.
In meinem letzten Rückblick hatte ich ja ein wenig die Hoffnung geäussert, dass mein schon seit einiger Zeit betriebener Depot-Umbau (siehe Beiträge: „Wann ist es genug?“ und „Geplanter Depot-Umbau“ ), eine gewisse Stabilität in den Vermögensstand bringt. Das scheint offenbar nicht so ganz der Fall zu sein. Aber wie schon gesagt: Das kann man aus der obigen Grafik nicht so eindeutig herauslesen, da dort eben auch Dinge einfliessen, die unabhängig von Depots sind.
Wie es inzwischen in meinen Depots aussieht und wie weit der Umbau dort fortgeschritten ist, werde ich dann im nächsten Beitrag einmal erläutern.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Kommentare
Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>