Neuerungen im Privatier-Blog
Heute möchte ich einmal auf ein paar Neuerungen hinweisen, die ich hier im Blog entweder schon durchgeführt habe oder die ich für die Zukunft in der Planung habe.
Bei den bereits veröffentlichten Neuerungen handelt es sich in der Blogger-Terminologie nicht um „Beiträge“, sondern um „Seiten“. Da aber nur neue Beiträge über Mail etc. angekündigt werden, besteht die Möglichkeit, dass solche Änderungen auf „Seiten“ gar nicht wahrgenommen werden.
Und darum werde ich einmal mit diesen neuen Seiten beginnen: Es handelt sich um ein paar neue (bzw. überarbeitete) Seiten aus der Rubrik „Empfehlungen“.
=> Serie: Hinweise zum Dispojahr
Mit: Grundlagen, Durchführung, Vor- und Nachteilen
1. Vergleichsrechner
Vergleichsrechner gab es hier schon länger, aber ich habe die vorhandenen Seiten einmal vollständig mit einem neuen Datenlieferanten (Financequality) aufgebaut und dabei die Gelegenheit genutzt, das Angebot ein wenig zu erweitern.
Zu finden sind diese Vergleichsrechner unter dem Menü-Punkt Empfehlungen->Vergleichsrechner. Und dort gibt es jetzt jeweils eine Übersicht über die günstigsten Angebote für:
Zu allen Übersichten und Vergleichen muss ich dazu sagen, dass die Konditionen immer tagesaktuell angepasst werden. Die Anbieterliste enthält jedoch nicht alle Anbieter, sondern nur solche, die ihre Konditionen einem Vergleich unterziehen möchten und die Daten in geeigneter Form zur Verfügung stellen.
Die Vergleiche basieren dabei ausschließlich auf den entstehenden Kosten. Andere Kriterien sind nicht berücksichtigt. Ich selber schaue ja erst in zweiter Linie auf die Kosten, aber wenn bei einem bestehenden Anbieter zur Unzufriedenheit auch noch steigende Kosten dazu kommen, dann ist Zeit für einen Wechsel!
2. Design und Optik
Ein ganz anderes Thema betrifft das hier bereits seit einigen Jahren gewohnte Design. Das will ich eigentlich auch gar nicht großartig ändern, aber ein paar Kleinigkeiten werden sich zukünftig dann eben doch ändern. Es wird sich dabei eher um kleine Dinge handeln, die manch einer vielleicht gar nicht wahrnehmen wird.
Der Grund für diese Änderungen liegt einerseits im dritten Punkt (dazu später mehr), andererseits in der immer größer werden Anzahl von Lesern, die einen Blog auf mobilen Geräten lesen. Zwar hat „Der Privatier“ direkt von Beginn an auf eine Darstellung Wert gelegt, die auf möglichst vielen Geräten gut zu lesen ist, aber hin und wieder gibt es auch einmal was zu verbessern.
Ich will dies hier nur schon einmal ankündigen, damit sich niemand erschreckt, wenn das gewohnte Bild auf einmal etwas anders aussieht. Zumal ich nicht vor habe, alle Änderungen schlagartig mit einem Mal vorzunehmen, sondern Stück für Stück, so dass sich immer einmal etwas ändern kann. Daher: Nicht wundern – das soll so sein. Meistens jedenfalls. Wenn es nicht so sein sollte, muss ich es wieder rückgängig machen. Auch das kann vorkommen…
Für Design, Optik und Funktion muss man immer einen Kompromiss zwischen sehr unterschiedlichen Arten der Anwenung finden. Es wird nicht immer jeder zufrieden sein.
3. Verschlüsselte Datenübertragung
Die meisten werden es von Anwendungen wie dem Online-Banking kennen: Die Darstellung und Übertragung von Userdaten geschieht über eine gesicherte Verbindung. Zu erkennen daran, dass zu Beginn der Internet-Adresse ein „https:“ steht (anstelle der Standard „http:“ Version). Außerdem werden solche Verbindungen je nach Browser durch ein grünes Schloss o.ä. gekennzeichnet.
Nun werden beim „Privatier“ zwar keine sensiblen Daten über das Netz ausgetauscht, die allgemeine Tendenz geht aber dahin, dass zukünftig vermehrt auf eine verschlüsselte Übertragung gesetzt wird.
Deshalb wird auch diese Seite mittelfristig diesen Schritt machen. Allerdings hört sich das leichter an, als es getan ist.
Neben der Beschaffung und Implemetierung entsprechdender Sicherheitszertifikate, muss u.a. dafür gesorgt werden, dass die vielfältigen Links von innen und von aussen auch mit der neuen Adresse weiterhin funktionieren. Außerdem (und das wird die meiste Arbeit bedeuten) müssen ALLE von extern eingespielten Elemente ebenfalls auch auf eine verschlüsselte Verbindung umgestellt werden. Das wird aber bei einigen der hier gewohnten Elemente nicht gelingen – und darum werde ich dann in Zukunft darauf verzichten müssen (Bsp.: die Besucherzähler/Statistik am Ende der Seite).
Und genau darum sind eben auch ein paar Anpassungen am Design (s. Pkt. 2) erforderlich.
Wenn es dann soweit ist, wird oben im Browser ein „https:“ erscheinen, mit einem grünen Symbol. Das werde ich dann aber sicher hier noch gesondert verkünden. Und es wird noch etwas dauern…
Für alle evtl. Unannehmlichkeiten und zwischenzeitlichen Probleme möchte ich mich an dieser Stelle schon einmal vorab entschuldigen.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Veränderung finde ich gut. Auch der Schritt Richtung HTTPS begrüsse ich. Ich habe auch vor auf SSL umzustellen, damit für meine Besucher die Privatsphäre besser geschützt ist.
Gruss Fabian
Hallo Peter,
wenn ich einen Wunsch äußern darf: Es wäre schön, wenn irgendwo mehr als die letzten 10 Kommentare aufgelistet wären, damit man auch bei längerer Abwesenheit nichts verpasst.
Gruß, BigMac
Danke für diesen Ergänzungsvorschlag! Ich werde mal sehen, ob sich das machen lässt.
Ich bitte nur um ein wenig Geduld, da ich aktuell noch ein paar recht mysteriösen Fehlern auf der Spur bin…
Gruß, Der Privatier
Übrigens: Wenn Du einen Feed-Reader benutzt, kannst Du auch ganz einfach sämtliche Kommentare abonnieren. Ganz einfach über: https://der-privatier.com/comments/feed/
Vielleicht sollte ich das auch mal noch irgendwo einbauen…
Die Liste der ToDo’s wird immer länger. Und wenn man erst einmal einen Blick „unter die Motorhaube“ geworfen hat, werden leider auch immer noch ein paar Probleme sichtbar, denen man sich bisher gar nicht bewusst war. Und bevor es hier mit Optimierungen weitergeht, werde ich mir erst einmal diese Dinge vornehmen.
Gruß, Der Privatier
Kein Problem, zuerst die Must-Do’s, dann die Nice-To-Have’s. Ein RSS-Feed-Abo hilft mir leider nicht, da ich mit unterschiedlichen Endgeräten auf deine Site zugreife und nicht immer Zugriff auf ein Abo hätte.
Gruß, BigMac
Ich habe die Anzeige der letzten Kommentare etwas ergänzt:
* Einmal gibt es jetzt einen kurzen Ausschnitt aus den Kommentaren und
* es gibt eine gesonderte Seite, auf der man die letzten 50 Kommentare nachlesen kann.
Gruß, Der Privatier
Hallo Privatier,
ja super! Mit 50 Kommentaren ist auch mal der ausgiebige Besuch eines Sommerfestes möglich ohne gleich den Anschluss zu verlieren …
LG FÜR2012
Prima, gute Idee.
Gruß, BigMac
Ich denke, du müsstest bei deinem Provider noch ein Redirect einrichten (lassen), so dass man bei Eingabe der URL der-privatier.com auch wirklich bei der HTTPS-Variante landet. Im Zuge von SEO ist eine solche Umstellung auf jeden Fall begrüßenswert, da es meines Wissens nach auch ein Rankingkriterium bei Google ist.
Völlig richtig: Es wird zukünftig immer mehr „Strafmaßnahmen“ geben. Das reicht vom Google-Ranking über Browser-Warnungen bis hin zu fehlendem Support für einige (zukünftige) WordPress-Updates.
Danke auch für den Redirect Hinweis. Genau das habe ich mit „internen und externen Links“ gemeint. Ist mir aber soweit (hoffentlich) alles klar. Aktuell kämpfe ich noch vielen kleinen eingebauten Add-Ons, die dann eben auch alle über https: abgerufen werden müssen. Und die wollen erst einmal alle gefunden werden…
Gruß, Der Privatier
So – gerade eben habe ich die Umstellung auf SSL-Verschlüsselung abgeschlossen!
Zu erkennen an dem „https“ zu Beginn der Adresse und (je nach Browser) an dem grünen Schloss oben links.
Puh – das war ein Haufen Arbeit und ich bin mir auch nicht so 100% sicher, ob ich alle unverschlüsselten Verbindungen gefunden habe. Falls jemand zufällig auf eine solche treffen sollte (dann geht das grüne Symbol oben weg, ggfs. werden Teile der Seite nicht dargestellt), kann mir gerne kurz eine Nachricht hinterlassen.
Ansonsten hoffe ich, dass es keine Einschränkungen oder negative Effekte geben wird. Bisher ist mir jedenfalls nichts bekannt, außer dass womöglich einige ganz alte Browser ein Problem bekommen könnten. Das liegt dann aber daran, dass diese generell die aktuellen Verschlüsselungen nicht unterstützen.
Und jetzt werde ich das Ganze erst mal eine Weile beobachten, bevor ich weitere Änderungen vornehme.
Gruß, Der Privatier
Der eine oder andere wird es vielleicht bemerkt haben: Es gab heute (7.7.17) einen ca. 5-stündigen Serverausfall, während dessen „Der-Privatier“ vollständig nicht zu erreichen war.
Das hatte aber nichts mit den oben angekündigten Änderungen zu tun, sondern hier lag ein Hardwareproblem vor, das einen Austausch des Severs erforderlich gemacht hat.
Ich bin recht froh, dass hier nachher alles wieder ans Laufen gekommen ist und ich zumindest bisher keine Fehler feststellen konnte.
Für die evtl. Unannehmlichkeiten, die durch den zeitweisen Ausfall entstanden bin, bitte ich alle Leser um Entschuldigung!
Gruß, Der Privatier
Nachtrag bzw. Ergänzung:
Außer den oben im Beitrag genannten neuen Seiten habe ich inzwischen weitere Seiten über das Thema „Crowdinvesting“ veröffentlicht:
Änderungen beim Büchershop:
Der Büchershop ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, die Bücher darin setzen schon ein bisschen Staub an. Das liegt in erster Linie daran, dass bereits seit 2015 keine Änderungen mehr an diesen Amazon-Shops mehr möglich sind. Und in ca. 3 Monaten wird diese Möglichkeit dann vollständig beendet. Und wenn ich bis dahin keine einfache, ähnliche Ersatzmöglichkeit finde, wird dieser Bereich also hier komplett verschwinden.
Bis dahin kann man aber noch einmal einen Blick riskieren, denn das Gute an nicht mehr so Top-aktuellen Büchern ist, dass sie oftmals (gebraucht) zu einem sehr guten Preis zu kaufen sind.
Gruß, Der Privatier
Gerade habe ich eine weitere neue Seite online geschaltet:
Eine Hitliste der meist gelesenen Beiträge der letzten 365 Tage. Hier kann man auf einen Blick sehen, was andere Leser für interessant und wichtig gehalten haben.
Und ich habe dafür ein neues Wort erfunden (glaube ich zumindest): Die Blogbuster 😉
Gruß, Der Privatier
Erst hat es lange gedauert, bis ich überhaupt bemerkt habe, dass die Suchfunktion hier auf der Seite bei einigen Android-Handys nicht mehr funktioniert hat.
Und dann hat es noch einmal so lange gedauert, bis ich endlich eine Lösung gefunden habe!
Aber nun scheint es wieder zu funktionieren. 🙂
Also: Auch mit dem Handy kann wieder gesucht werden.
Gruß, Der Privatier