↓
 

Der Privatier

Freiwilliger Ruhestand mit 56 Jahren

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Aktuelle Projekte
      • Crowdinvesting Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauder-Ecke
      • Crowdinvesting Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
      • Girokonten
      • Tagesgeld
      • Festgeld
      • Depots
      • Robo Advisor
      • Crowdinvesting Projekte
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über das Buch
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
Werbung
Depotwechsel_468x60

Artikelnavigation

<< 1 2

Änderungen der 9/10-Regel für die KVdR

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Jul.2017 von Privatier11.Aug.2017
Interessantes Urteil

Da habe ich doch letzte Woche ein paar neue Regelungen für die Krankenversicherung vorgestellt und einen ganz wichtigen Punkt vergessen!

Das liegt in diesem Falle wohl daran, dass es mich selber (und einen großen Teil der Leser hier) wohl nicht betreffen wird. Aber dafür sollte der vermutlich kleinere Teil der Leser um so aufmerksamer lesen. Denn es geht heute um teilweise/ehemals privat Versicherte, die gegen Ende ihrer Berufstätigkeit wieder in die gesetzliche Krankenversicherung gewechselt sind.

Dabei geht es hier nicht um den Wechsel selber – das wäre ein anderes umfangreiches Thema – sondern um … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit § 5 SGB V,90 Prozent gesetzlich versichert,Die 9/10 Regel,drei Jahre Vorversicherungszeit,Familienversicherung,Freiwillig Versicherte,gesetzlich Pflichversicherte,gesetzliche Kranken­kasse,Heil- und Hilfsmittelgesetz,HHVG,Kapitaleinkünfte,Krankenversicherung,Krankenversicherung der Rentner,KVdR,Mitgliedschaft in der KVdR,Privat versichert,Privatversicherte,Vorversicherungszeit,zweite Hälfte des Erwerbslebens | 28 Kommentare

Kap. 9.3.2.7: Hinweise zum Dispositionsjahr: Krankenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Aug.2017 von Privatier7.Aug.2018
Dispositionsjahr

Im heutigen Beitrag über „Hinweise zum Dispojahr“ (hier geht es zum Beginn der Serie) soll es um die Auswirkungen des Dispojahres auf die Krankenversicherung gehen.

Dazu erinnern wir uns zunächst noch einmal an den Beginn dieser Serie, in dem ich erläutert habe, dass der Begriff „Dispojahr“ keine offizielle Bezeichnung ist und insofern auch weder bei der Arbeitsagentur, noch bei den Krankenkassen oder der Rentenversicherung einen besonderen Status darstellt.

Im Hinblick auf die Krankenkasse bedeutet dies, dass jemand, der sich für ein Dispojahr entschieden hat, genau so zu behandeln ist, wie jemand, der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 8 - Krankenversicherung,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitslosmeldung,Berücksichtigung einer Abfindung,Dispojahr,Dispositionsjahr,Einheitliche Grundsätze zur Beitragsbemessung,Einmalzahlungen,Familienversicherung,Familienversicherung der Krankenkasse,fiktives Mindesteinkommen,Freiwillig oder familienversichert,Freiwillig Versichert,geringes eigenes Einkommen,Gesetzlich Versichert,Hinweise zum Dispojahr,Krankenversicherung,Mindestbeitrag,regelmäßige Einkünfte,Sperr- und Ruhezeiten | 61 Kommentare

Neue Beitragsberechnung in der Krankenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Nov.2017 von Privatier11.Mrz.2018
Interessantes Urteil

Vor kurzem habe ich hier in einen Beitrag über meine aktuellen Einkommensplanungen für das laufende Jahr berichtet. Und dabei in einem Nebensatz erwähnt, dass sich die Vorgehensweise der Beitragsberechnung für freiwillig Versicherte in einer gesetzlichen Krankenkasse ab 2018 ändern wird.

Für Leser, die die Diskussion zu dem obigen Beitrag verfolgt haben oder sich sogar selber daran beteiligt haben, bietet der heutige Beitrag keine neuen Informationen. Da ich aber weiß, dass einige Leser die Kommentare nicht verfolgen, sondern sich ausschließlich auf die aktuellen Beiträge konzentrieren, möchte ich die Erkenntnisse hier heute noch einmal zusammenfassen.

Es geht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Beitragsbemessung,Beitragsberechnung für freiwillig Versicherte,Einkünften aus einer selbsständigen Tätigkeit,Freiwillig Versicherte,gesetzlich Pflichversicherte,gesetzlichen Krankenkasse,Kapitaleinkünfte,Krankenversicherung,KV/PV-Beiträge,letzten Steuerbescheides,Nachzahlung oder Rückerstattung.,Systemwechsel,Vermietung und Verpachtung,vorläufig | 37 Kommentare

Abfindung und Familienversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Aug.2018 von Privatier25.Jan.2019
Abfindung und Familienversicherung

Die Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkassen war hier schon oft ein Thema und wurde unter ganz unterschiedlichen Konstellationen schon intensiv diskutiert.

Zu den grundsätzlichen Prinzipien und Überlegungen möchte ich daher heute nicht noch einmal etwas schreiben. Wer sich über diese Grundlagen informieren will, kann dies im Beitrag über die Familienversicherung der Krankenkasse nachlesen.

Heute soll es ausschließlich um einen ganz besonderen Aspekt der Familienversicherung gehen, nämlich die Behandlung einer Abfindung. Zwar wurde dieses Thema hier auch schon oft angesprochen, aber jetzt droht eine Änderung!

 

 

Der Privatier und die Krankenkasse

Für einen Privatier können die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Abfindung und Familienversicherung,Beiträge zur Krankenversicherung,Beitragshöhe,Bundesgesundheitsministerium,einmalige Zahlung,Familienversicherung,Familienversicherung kostenfrei,Finanzplan,Freiwillige Krankenversicherung,Fünfte Buch Sozialgesetzbuch,Geplante Änderung,Gesetzliche KV,Kapitaleinkünfte,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversichert als Privatier,Monatsbudgets,Privatier,Privatier und Krankenversicherung,Privatier werden,Referentenentwurf,regelmäßige Einkünfte,Terminservice- und Versorgungsgesetz,TSVG | 69 Kommentare

KV-Beiträge auf Pensionskassen-Renten teilweise verfassungswidrig

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Sep.2018 von Privatier8.Sep.2018
Interessantes Urteil

Und schon wieder kann ich hier von einem erfreulichen Urteil berichten, welches kürzlich vom Bundesverfassungsgericht veröffentlicht wurde.

Das Urteil (1 BvR 100/15, 1 BvR 249/15) wurde erst kürzlich (am 4.Sept.2018) per Pressemitteilung veröffentlicht. Der Beschluss stammt bereits vom 27.Juni 2018.

Zu klären hatte das BVerfG die Frage, ob die derzeitige Vorgehensweise der Einbeziehung von Renten aus Pensionskassen bei der Berechnung von Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner auch dann zulässig ist, wenn die Renten-Beiträge in der Einzahlungsphase zeitweise ausschließlich vom Arbeitnehmer finanziert worden sind.

Die Kernaussage des BVerfG-Urteils lautet:

„Rentenzahlungen von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten,Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit §27 Abs. 2 SGB IV,1 BvR 100/15,1 BvR 249/15,Beiträge zur Krankenversicherung,Bundesverfassungsgericht,BvR 1660/08,Direktversicherung,Gesetzliche KV,Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversichert als Privatier,Renten aus Pensionskassen,Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit,Versorgungsbezüge,vier Jahren rückwirkend | 1 Kommentar

Aktualität von Beiträgen und Daten

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Jan.2019 von Privatier13.Jan.2019
Information

Inzwischen ist es bereits ca. sechs Jahre her, dass mein Buch „Gedanken eines Privatiers“ erschienen ist und dass hier im Blog der erste Beitrag veröffentlicht worden ist. Beides geschah ungefähr zeitgleich im Februar 2013.

Im Laufe dieser Zeit haben sich natürlich ständig irgendwelche Änderungen ergeben und so fragen sich viele Leser, ob die in Buch und Blog erläuterten Vorgehensweisen überhaupt noch aktuell sind. Oftmals wird auch der Wunsch nach einer Anpassung an aktuelle Verhältnisse gewünscht.

Angesichts der inzwischen mehreren Hundert von Beiträgen und der über 15.000 Kommentare wäre eine solche Anpassung aber schlichtweg … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 6 - Gesetzliche Renten,Kap. 8 - Krankenversicherung,Kap. 9 - Agentur für Arbeit,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktualität von Beiträgen und Daten,Anpassung an aktuelle Verhältnisse,Februar 2013,Freibeträgen,Gedanken eines Privatiers,gesetzliche Änderungen,Höchstbeträge,Mindestbeträge,Rechengrößen,Steuern und Sozialversicherungen,Strategien,Übersicht mit den wichtigsten Kenngrößen,Vorgehensweisen,Zusammenhänge | 1 Kommentar

Artikelnavigation

<< 1 2

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2019 20.Feb.2019
  • Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail 8.Feb.2019
  • Aktualität von Beiträgen und Daten 28.Jan.2019
  • Grenzen 16.Jan.2019
  • Ein frohes, neues Jahr 2019 7.Jan.2019
  • Weihnachtliche Ruhe 2018 10.Dez.2018
  • Plauder-Ecke (Teil 10) 9.Dez.2018

Beliebte Beiträge

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauder-Ecke (Teil 10)
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 1)
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Privatier 22.Feb.2019 um 20:45 zu Kap. 9.3.2.1: Hinweise zum Dispositionsjahr: GrundlegendesVielen Dank für die positive Rückmeldung! Etwas irritiert bin ich über die Aussage,...
  • Privatier 22.Feb.2019 um 20:30 zu Plauder-Ecke (Teil 10)Deine Darstellung ist, soweit ich das erkennen kann, schon richtig. Ich verstehe aber...
  • Privatier 22.Feb.2019 um 20:18 zu Gastbeitrag: Erfahrungen mit dem DispojahrDie ursprüngliche Frage war ja u.a. darauf gerichtet, ob ein Dispojahr sinnvoll ist....
  • Herderlein 22.Feb.2019 um 16:38 zu Kap. 9.3.2.1: Hinweise zum Dispositionsjahr: GrundlegendesSo, jetzt nach Eingang meines Bewilligungsbescheids möchte ich den Diskurs wie versprochen um...
  • suchenwi 22.Feb.2019 um 15:11 zu Plauder-Ecke (Teil 10)Hallo Det, als "Dukaten" sehe ich die Nettoerträge nach Steuern an. Und da...
  • Det 22.Feb.2019 um 09:42 zu Plauder-Ecke (Teil 10)PS Was meinst DU wohl , wozu sich die ANDEREN Eselsleiher ( z.B....
  • weitere Kommentare…

Archiv

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Werbung und Tipps


Das Buch zum Blog
Gedanken eines Privatiers
von Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen und in wenigen Tagen alle Informationen schwarz auf weiß in den Händen halten !
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


** Der aktuelle Tipp **

Werbung
* 5%-6% mit Crowdinvesting in Immobilien


Anzeigen

BERGFÜRST Plattform

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Buch: Gedanken eines Privatiers
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • *Werbung
©2019 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑