Kap. 1: Karriereplanung
Kap. 1.1: Mitarbeiter-Gespräch – Vorbereitung (1.Teil)
Wieder einmal war die Zeit für das alljährliche und allseits beliebte Mitarbeiter-Gespräch gekommen. Wie jedes Jahr war es wieder plötzlich und unerwartet Mitte März geworden und der Chef hatte endlich gemerkt, dass es nun langsam Zeit wurde, wenn er bis Ende März mit all seinen Untergebenen das von der Unternehmensleitung vorgeschriebene Gespräch führen wollte. Und das hatten sich die höheren Chargen eigentlich ganz nett ausgedacht:
Abseits der Hektik des Arbeitsalltags sollten sich Chefs und Mitarbeiter einfach einmal ohne jeglichen Zeitdruck zu einem Gespräch unter vier Augen zusammensetzen und rückblickend … Weiter lesen
Kap. 1.1: Mitarbeiter-Gespräch – Vorbereitung (2.Teil)
So – nun ging es also an den zweiten Teil des Self-Assessments: Der Ausblick auf das nächste Jahr. Ziele, Aufgaben und Projekte definieren. Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung vorschlagen. Wege der weiteren Karriere-Planung aufzeigen.
Nach kurzem Nachdenken stellte sich zunächst einmal völlige Leere ein. Keine Idee !
Nun gut. Auch das war langjährige Praxis und insofern nichts Neues. Im „keine-Ideen-haben“ war ich schon immer gut. Aber ich kannte auch die Lösung: Einfach ein bisschen länger nachdenken, keine Welt bewegenden Antworten suchen. Einen Punkt nach dem anderen bearbeiten. Im Zweifel ungenau formulieren. Wird schon gehen…
Wie sagte … Weiter lesen
Kap. 1.2: Was bisher geschah – Studium und Beruf
Als Schüler eines Gymnasiums war ich ein kleines Genie in Mathe und Physik, aber eine totale Fehlbesetzung in allen anderen Fächern. Nun ja – beinahe in allen anderen Fächern.
Mit dieser Grundausstattung lag ein naturwissenschaftliches oder Ingenieur-Studium nahe und so habe ich dann Elektrotechnik mit Schwerpunkt „Elektronische Datenverarbeitung“ studiert und das Studium auch erfolgreich abgeschlossen.
Bereits als Student und später dann als wissenschaftliche Hilfskraft an der Uni habe ich meine ersten Software-Programme entwickelt. Studien- und Diplomarbeit mündeten nach entsprechender wissenschaftlicher Forschungsarbeit ebenfalls in Software-Paketen.
Und dabei ist es dann eigentlich das ganze Berufsleben über geblieben. … Weiter lesen
Kap. 1.2: Was bisher geschah – Gesundheit
Neue Nahrung bekam der Wunsch nach einem vorzeitigen Ende meiner beruflichen Karriere auch noch – neben den beruflichen Aspekten – aus zwei anderen Richtungen:
Und das waren die Themen „Gesundheit, Krankheit, Tod“ auf der einen Seite und das Thema „Börse“ auf der anderen Seite.
Beginnen will ich hier mal mit den unangenehmen Teil: „Gesundheit, Krankheit, Tod“.
Da waren zunächst einmal ein paar Todesfälle in der eigenen Familie, in der Familie meiner späteren Frau und im Freundes- oder Kollegenkreis. Selbst einer meiner früheren Chefs (Inhaber der Firma) ist mit 48 Jahren urplötzlich verstorben.
Alle diese Menschen … Weiter lesen
Kap. 1.2: Was bisher geschah – Börse
Der zweite Mosaik-Stein, der meinen Wunsch nach einem vorzeitigen Ende der beruflichen Tätigkeiten ganz erheblich beeinflusst hat, war und ist das Thema Börse.
Bereits sehr frühzeitig – in den ersten Monaten meiner beruflichen Tätigkeit – hatte ich damit begonnen, mich für Aktien und die Börse ganz allgemein zu interessieren. Zunächst mit kleinen Summen und entsprechend kleinen Gewinnen gestartet, kam über die Jahre ein ganz schönes Sümmchen zusammen.
Dies hat es mir ermöglicht – ganz ohne fremde Hilfe oder irgendwelcher Erbschaften – noch mit unter 30 Jahren mein erstes eigenes Haus zu kaufen. Dies aber auch … Weiter lesen
Kap. 1.3: Zwischenüberlegungen
Nach dem kurzen Rückblick in den letzten Beiträgen möchte ich nun wieder mit dem Mitarbeiter-Gespräch fortfahren, mit dem ich meine Erzählung begonnen habe.
Das eigentliche Gespräch hatte ja noch gar nicht stattgefunden, bisher hatten sich ja nur bei den Vorbereitungen des Gespräches einige Probleme mit meinen Vorstellungen über meine weitere berufliche Entwicklung gezeigt.
Aber mit der Abgabe eines leeren Formulars war das Thema ja nicht beendet. Irgendwann würde das eigentliche Gespräch mit meinem Chef ja doch stattfinden. Und spätestens dann galt es, eine Idee oder zumindest eine Erklärung parat zu haben.
Auch wenn der Wunsch … Weiter lesen