↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Abschläge

Artikelnavigation

1 2 >>

Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Jun.2017 von Privatier6.Jun.2017
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Immer wieder tauchen in den Kommentaren Fragen oder Hinweise auf, die sich auf Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung beziehen.

Die grundsätzlichen Überlegungen, ob sich freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente lohnen, sind zwar prinzipiell unabhängig davon, ob man dies nun per regelmäßigem Monatsbeitrag macht oder durch eine Einmalzahlung, aber es gibt schon ein paar Besonderheiten. Außerdem hat es im Rahmen der dieses Jahr eingeführten Flexirente eine Änderung gegeben. Und darum soll dieses Thema heute noch einmal erläutert werden.

Zur Ergänzung (oder auch zur Einstimmung) empfehle ich einen älteren Beitrag, der sich mit der Frage auseinandersetzt, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Abschläge,Abschläge von der Rente,Abschläge zurückzukaufen,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Antrag stellen,Ausgleichsbetrag,Beitragssatz,Durchschnittsentgelt,Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung,Flexirente,Freiwillige Beiträge,Fünftelregel,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,mit 63 in rente,Privatier,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenberatung,Rentenhöhe,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Zugangsfaktor | 493 Kommentare

Kap. 6.12.6: Die Flexirente

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Nov.2016 von Privatier2.Aug.2020
Rente und Hinzuverdienst

Es ist schon eine Weile her, dass ich hier im Zusammenhang mit Fragen zur Höhe der gesetzlichen Rente, Möglichkeiten zur vorzeitigen Inanspruchnahme, Abschlägen und Zuschlägen, auch ein paar Beiträge über die Regeln für einen Hinzuverdienst zur vorgezogenen Rente veröffentlicht habe.

Wer dies noch einmal nachlesen will, beginnt am Besten mit dem Beitrag „Kap. 6.12: Rente und Hinzuverdienst„. Allerdings sind die dort beschriebenen Regeln inzwischen veraltet!

Inzwischen hat der Bundestag am 21.Okt. 2016 das „Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben“ … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit 450€/Monat,6300€/Jahr,Abschläge,Abschläge von der Rente,Aufhören zu arbeiten,Deutsche Rentenversicherung,Flexibler Hinzuverdienst,Flexirente,Flexirentengesetz,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Nebenverdienst,Privatier,Privatier werden,Rente,Renten-Abschläge,Renten-Reform,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | 22 Kommentare

Gastbeitrag: Altersrente für Schwerbehinderte

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Okt.2016 von Privatier11.Okt.2016
Vorzeitige Altersrente für behinderte Menschen

In einem der letzten Beiträge („Am Ziel“ ) habe ich geschrieben, dass es sicher noch viele Fragen auf dem Weg zum Privatier gibt, die ich nicht beantwortet habe. Weil es sich dabei oft um spezielle Situationen handelt, mit denen ich keine Erfahrung gesammelt habe und ich daher auch nur wenig dazu sagen kann.

Um so mehr freue ich mich, dass es hier Kommentatoren gibt, die in solchen Fällen manchmal einspringen und von ihren eigenen Erfahrungen berichten.

Einer dieser Leser ist Hardy, den viele sicher schon von seinen zahlreichen Kommentaren kennen, mit denen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit § 236a SGB VI,Abschläge,Altersrente,Altersrente als schwerbehinderte Menschen,Altersrente für Schwerbehinderte,Einzahlungen zum Ausgleich einer Rentenminderung,Fristen und Wartezeiten,Gastbeitrag,GdB,Grad der Behinderung,Hardy,Jahrgänge 1952 bis 1963,Regulärer Rentenbeginn,Rentenbeginn,Rentenbeginn als Schwerbehinderter,Schwerbehinderte,Versorgungsämter,vorgezogene Altersrente für Schwerbehinderte,vorgezogene Rente,Vorsorgeaufwendungen,vorzeitige Inanspruchnahme,zeitlich befristeter GdB | 2 Kommentare

Kap. 6.12.5: Hinzuverdienst: Optimierung und Sonstiges

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


In den bisherigen Beiträgen über den Hinzuverdienst zur Rente habe ich schon erläutert, wie das Prinzip funktioniert, wie die Hinzuverdienstgrenzen berechnet werden und welche negative Auswirkungen ein zu hohes Einkommen hat.

Heute möchte ich zu diesen Auswirkungen ein paar Ideen vorstellen und abschliessend noch ein paar Punkte erläutern, die auch noch zu beachten sind, wenn man Nebeneinkünfte zur Rente hat.

 

6.12.5: Hinzuverdienst: Optimierungsideen

Im letzten Beitrag „Hinzuverdienst: Einkommensarten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Ideen,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Optimierung,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | 4 Kommentare

Kap. 6.12.3: Hinzuverdienst: Einkommensarten und Auswirkungen

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


Im letzten Beitrag habe ich erläutert, welche Grenzen für einen vorzeitigen Rentner bei seinem Zusatzverdienst einzuhalten sind, wenn er seine Rente nicht gefährden will, bzw. bis zu welcher Höhe des Nebenerwerbs er welche Teilrente beziehen kann.

Heute möchte ich noch ergänzen, welche Einkommensarten in diese Hinzuverdienstgrenzen einfliessen:

 

6.12.3: Einkommensarten beim Hinzuverdienst

Da ist zunächst einmal natürlich das monatliche Bruttoentgelt aus einer nichtselbständigen Arbeit. Aber auch (nicht sehr überraschend) … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Einkommensarten,Entgeltpunkte,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Gewinn,Gewinne,Grenze,Hinzuverdienst,Kapitalerträge,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Riester,Rürup,Selbständige,Teilrente,Vermietung,Verpachtung,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente | 71 Kommentare

Kap. 6.12.2: Hinzuverdienst: Berechnung der Grenzen

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


Im letzten Beitrag über die „Rente und Hinzuverdienst“ hatte ich erläutert, dass es gewisse Grenzen gibt, die der Hinzuverdienst nicht überschreiten darf, damit die jeweilige Rente (Voll- oder Teilrente) bezogen werden kann.

Die wichtigste Frage dabei lautet natürlich: Wie hoch sind diese Grenzen denn nun?

6.12.2: Berechnung der Hinzuverdienst-Grenzen

Bis auf die Grenze, die für den Bezug der Vollrente gültig ist (nämlich 450 Euro/Monat) sind alle anderen Grenzen individuelle … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | Kommentar hinterlassen

Kap. 6.12: Rente und Hinzuverdienst

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


Nun habe ich ja hier in den vergangenen Beiträgen unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht, ob eine vorzeitige Rente trotz Abschlägen sinnvoll ist oder nicht (siehe Beiträge: „Rente: Früher oder später?“, „Dreißig Prozent mehr Rente“ und „Die Rente im Finanzplan“).

Das Fazit war (für mich) aber immer: Ich werde auf jeden Fall den frühest möglichen Zeitpunkt für den Rentenbeginn wählen und dafür die Abschläge in Kauf nehmen.

Allerdings habe … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | Kommentar hinterlassen

Kap. 6.11: Der Rentenbeginn im Finanzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Jan.2014 von Privatier24.Jan.2015
Finanzplan - Der Privatier

Im letzten Beitrag hatte ich gezeigt, dass man mit einem späteren Rentenbeginn bis zu 30% mehr an Rente erhalten kann. Und ich hatte in einem Vergleich von drei unterschiedlichen Renten-Startpunkten gezeigt, dass ein späterer Rentenbeginn sich nur dann lohnt, wenn man ziemlich alt wird.

Als Kriterium für diesen Vergleich hatte ich dazu die insgesamt im Laufe des Lebens erhaltene Summe aller Renten verwendet. Es ist allerdings durchaus fraglich, ob dieses Kriterium wirklich so entscheidend ist. Vielleicht ist es ja gar nicht so interessant, wie viel man „am Ende“ in der Summe herausbekommen hat?

Vielleicht ist … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Finanzplan,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Höhere Rente,Langjährig Versicherte,Mehr Rente,mit 63 in rente,Persönlicher Finanzplan,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente - Früher oder Später,Rente hinausschieben,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenerhöhung,Rentenhöhe,Später in Rente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Zuschläge zur Rente | 10 Kommentare

Kap. 6.10: Dreißig Prozent mehr Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 3.Jan.2014 von Privatier24.Jan.2015
Höhe der Rente

Wie im letzten Beitrag „Neues Jahr – neue Gedanken“ schon angekündigt, möchte ich in den folgenden Beiträgen noch ein paar ergänzende Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung geben.

Beginnen möchte ich noch einmal mit der Fragestellung, wann denn nun der geschickteste Zeitpunkt für den Rentenbeginn ist. Sollte man die vorgezogene Rente in Anspruch nehmen oder besser auf das Erreichen der Regelaltersgrenze warten ?

Diese Frage habe ich zwar schon einmal beanwortet (s. Beitrag: „Früher oder später in Rente“), aber eine weitere Variante habe ich damals nicht berücksichtigt: Nämlich das Hinausschieben des Rentenbeginns auf einen späteren Zeitpunkt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Höhere Rente,Langjährig Versicherte,Mehr Rente,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente - Früher oder Später,Rente hinausschieben,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenerhöhung,Rentenhöhe,Später in Rente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Zuschläge zur Rente | 36 Kommentare

Neues Jahr – neue Gedanken

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Jan.2014 von Privatier24.Jan.2015
Neues Jahr

Ein neues Jahr hat begonnen. Und ein paar besinnliche Tage liegen hinter uns.

Und eigentlich hätte es hier im neuen Jahr mit einem neuen Kapitel über Riester-, Rürup- und andere Renten-Versicherungen weiter gehen sollen. Aber ich habe mir über die Feiertage auch so ein paar Gedanken gemacht und da das Thema „Gesetzliche Renten“ doch auf sehr grosses Interesse gestossen ist und andererseits noch ein paar Fragen offen geblieben sind, werde ich noch ein paar ergänzende Artikel veröffentlichen.

Auch wenn meine persönliche Zwischenbilanz zu dem Thema ja schon erstellt ist und sich diese wohl auch kaum … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente - Früher oder Später,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenberatung,Rentenformel,Rentenhöhe,Renteninformation,Rentenwert,Ruhestand,ruhestand mit 55,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente | 2 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit
  • Kap. 8.3.4: KV für Erwerbslose, Kapitalisten und Rentner

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Manuela 17.Jan.2021 um 23:43 zu Kap. 3: AufhebungsvertragLieber Privatier, zum Ende des Jahres werde ich aufgrund einer Betriebsschliessung meinen...
  • Roland 17.Jan.2021 um 21:54 zu Kap. 8.4: Familienversicherung der KrankenkasseHallo eSchorsch, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Gruß Roland
  • Hans-M 17.Jan.2021 um 21:19 zu Kap. 3: AufhebungsvertragHallo Paul, im Prinzip beantwortest Du Deine Fragen soweit richtig selbst. Du...
  • Lars 17.Jan.2021 um 20:56 zu Steuer-Optimierung mit Kleinbetragsrenten1. "Hat das Finanzamt etwas dagegen, wenn man jedes Jahr aufs Neue...
  • Paul 17.Jan.2021 um 20:37 zu Kap. 3: AufhebungsvertragGuten Abend zusammen, vielen Dank für eure schnelle Antworten, und ermunternde Wörter!...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up