↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
BERGFÜRST Plattform
+++ Wartungsarbeiten: Am 22.01.2021 zwischen 00:00 Uhr und 07:00 kann es zu Unterbrechungen auf der Webseite kommen! +++

Schlagwort-Archive: Abzüge von der Rente

Artikelnavigation

1 2 >>

Kap. 6.15: Rente mit 63 – Geplante Änderungen

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Feb.2014 von Privatier24.Jan.2015
Rüstiger Rentner

Nachdem ich nun ausführlicher als eigentlich geplant über die aktuellen Bestimmungen der gesetzlichen Rentenversicherung berichtet habe, will ich noch einen kurzen Ausblick auf das werfen, was da laut Koalitionsvertrag und Kabinettsbeschluss vom 29.Jan. 2014 noch kommen soll.

Eigentlich möchte ich mich ja nicht gerne mit solch „ungelegten Eiern“ befassen. Erfahrungsgemäss gibt es im Vorfeld zu solchen Reformen und im laufenden Gesetzgebungsverfahrung immer wieder heftige Diskussionen, Änderungen und Kompromisse, so dass am Ende doch etwas ganz anderes heraus kommt.

Aber ich weiss, dass viele lieber heute als morgen aufhören wollen zu arbeiten und von daher das … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschlagfrei,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Besonders langjährig Versicherte,Bruttorente,Dreißig Prozent mehr Rente,Gesetzliche Renten,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Nahles,Regelaltersgrenze,Rente,Rente ab 63,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Rente und Einkünfte,Rentenberatung,Rentenpaket,Rentenversicherung,Schrittweise Anhebung,Sonderausgaben,Steigende Renten,Steuerbelastung,Steuerfreie Rente,Übergangsregelung,Versicherte und Rentner,Versorgungsfreibetrag,Vorzeitige Rente | 18 Kommentare

Kap. 6.14: Rente und Krankenkasse

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Feb.2014 von Privatier31.Jul.2017
Krankenkasse

Als letzten Punkt zum Thema der gesetzlichen Renten möchte ich jetzt abschließend noch kurz erläutern, welche Beiträge zur Krankenkasse man als Rentner zu erwarten hat. Nicht, dass es da später ein böses Erwachen gibt !

Aber ich will es wirklich kurz machen, damit nicht wieder ein mehrteiliger Beitrag daraus wird. Also – in aller Kürze:

Die Krankenversicherungspflicht gilt (natürlich) auch für Rentner. Wie schon vom Arbeitsleben her bekannt, gilt auch hier der Grundsatz: Privat Versicherte zahlen einen individuellen und risikoabhängigen Beitrag, gesetzlich Versicherte zahlen einen einkommensabhängigen Beitrag. Außerdem sind gesetzlich Versicherte auch automatisch pflegeversichert. Private … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abzüge von der Rente,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Beiträge,Betriebsrenten,Bruttorente,Freiwillig Versichert,Freiwillige Beiträge,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Kapitalerträge,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversicherung,Pflege,Pflichtversichert,Regelaltersgrenze,Rente,Rente und Krankenkasse,Rentenversicherung,Vermietung und Verpachtung,Versicherte und Rentner,Versorgungsfreibetrag | 26 Kommentare

Kap. 6.13.3: Wie Renten besteuert werden

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Feb.2014 von Privatier13.Aug.2020
Rente und Steuern

Im letzten Beitrag hatte ich erläuert, wie das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung in der gesetzlichen Rentenversicherung funktioniert und welche Auswirkungen es in der Phase der Beitragszahlungen hat.

Heute soll es nun darum gehen, was man als Rentner von der Steuer zu erwarten hat. Und auch hier will ich mich kurz fassen und nur den Normalfall erläutern. Dass es immer wieder Sonderfälle und Ausnahmen gibt, lasse ich der Einfachheit halber einmal weg.

 

6.13.3: Wie Renten besteuert werden

Auch für die Renten-Empfänger gilt der schrittweise Übergang in die „Nachgelagerte Besteuerung“. Hier erfolgt der Übergang von einer … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abzüge von der Rente,Altersentlastungsbetrag,Altersgrenze,Altersrente,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Betriebsrenten,Bruttorente,Direktzusagen,Gesetzliche Renten,Höchstbeträge,Informationen zum Steuerrecht,Jahresbruttorente,Nachgelagerte Besteuerung,Neu-Rentner,Regelaltersgrenze,Rente,Rente und Steuern,Renten-Besteuerung,Rentenberatung,Rentenerhöhungen,Rentenfreibetrag,Rentenversicherung,Schrittweise Anhebung,Sonderausgaben,Steigende Renten,Steuerbelastung,Steuerfreie Rente,Übergangsregelung,Unterstützungskassen,Vermietung und Verpachtung,Versicherte und Rentner,Versorgungsfreibetrag | 5 Kommentare

Kap. 6.13: Rente und Steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Feb.2014 von Privatier25.Jan.2015
Rente und Steuern

Noch so ein Thema, das ich bisher in den Erläuterungen zur gesetzlichen Rente weitgehend ausgeklammert habe: Rente und Steuern.

Ähnlich wie bei der Regelaltersgrenze befinden wir uns beim Thema „Rente und Steuern“ momentan auch in einer Übergangsphase. Während die Regelaltersgrenze nämlich schrittweise von vorher 65 Jahre auf letzlich 67 Jahre angepasst wird, findet ein ähnlicher Prozess auch bei der Besteuerung der Renten statt.

 

6.13.1: Nachgelagerte Besteuerung

Bei den Renten wird seit 2005 schrittweise die sog. „Nachgelagerte Besteuerung“ eingeführt. „Nachgelagert“ bedeutet einfach, dass die Beiträge, die man während der aktiven Beschäftigungsphase in die Rentenversicherung … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung versteuern,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Basis-Rente,Basisrente,Basisvorsorge,Gesetzliche Renten,Nachgelagerte Besteuerung,Regelaltersgrenze,Rente,Rente und Steuern,Rentenversicherung,Rürup-Rente,Sonderausgaben,Steuern sparen,Steuersatz,Übergangsregelung | 4 Kommentare

Kap. 6.12.5: Hinzuverdienst: Optimierung und Sonstiges

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


In den bisherigen Beiträgen über den Hinzuverdienst zur Rente habe ich schon erläutert, wie das Prinzip funktioniert, wie die Hinzuverdienstgrenzen berechnet werden und welche negative Auswirkungen ein zu hohes Einkommen hat.

Heute möchte ich zu diesen Auswirkungen ein paar Ideen vorstellen und abschliessend noch ein paar Punkte erläutern, die auch noch zu beachten sind, wenn man Nebeneinkünfte zur Rente hat.

 

6.12.5: Hinzuverdienst: Optimierungsideen

Im letzten Beitrag „Hinzuverdienst: Einkommensarten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Ideen,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Optimierung,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | 4 Kommentare

Kap. 6.12.3: Hinzuverdienst: Einkommensarten und Auswirkungen

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


Im letzten Beitrag habe ich erläutert, welche Grenzen für einen vorzeitigen Rentner bei seinem Zusatzverdienst einzuhalten sind, wenn er seine Rente nicht gefährden will, bzw. bis zu welcher Höhe des Nebenerwerbs er welche Teilrente beziehen kann.

Heute möchte ich noch ergänzen, welche Einkommensarten in diese Hinzuverdienstgrenzen einfliessen:

 

6.12.3: Einkommensarten beim Hinzuverdienst

Da ist zunächst einmal natürlich das monatliche Bruttoentgelt aus einer nichtselbständigen Arbeit. Aber auch (nicht sehr überraschend) … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Einkommensarten,Entgeltpunkte,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Gewinn,Gewinne,Grenze,Hinzuverdienst,Kapitalerträge,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Riester,Rürup,Selbständige,Teilrente,Vermietung,Verpachtung,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente | 71 Kommentare

Kap. 6.12.2: Hinzuverdienst: Berechnung der Grenzen

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


Im letzten Beitrag über die „Rente und Hinzuverdienst“ hatte ich erläutert, dass es gewisse Grenzen gibt, die der Hinzuverdienst nicht überschreiten darf, damit die jeweilige Rente (Voll- oder Teilrente) bezogen werden kann.

Die wichtigste Frage dabei lautet natürlich: Wie hoch sind diese Grenzen denn nun?

6.12.2: Berechnung der Hinzuverdienst-Grenzen

Bis auf die Grenze, die für den Bezug der Vollrente gültig ist (nämlich 450 Euro/Monat) sind alle anderen Grenzen individuelle … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | Kommentar hinterlassen

Kap. 6.12: Rente und Hinzuverdienst

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Jan.2014 von Privatier4.Nov.2016
Rente und Hinzuverdienst

Hinweis: Dieser Beitrag ist u.U. veraltet. Die hier beschriebenen Regeln werden im Jahre 2017 durch das sog. „Flexirenten-Gesetz“ geändert. Näheres dazu im Beitrag: „Die Flexirente“.


Nun habe ich ja hier in den vergangenen Beiträgen unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht, ob eine vorzeitige Rente trotz Abschlägen sinnvoll ist oder nicht (siehe Beiträge: „Rente: Früher oder später?“, „Dreißig Prozent mehr Rente“ und „Die Rente im Finanzplan“).

Das Fazit war (für mich) aber immer: Ich werde auf jeden Fall den frühest möglichen Zeitpunkt für den Rentenbeginn wählen und dafür die Abschläge in Kauf nehmen.

Allerdings habe … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Nebenverdienst,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | Kommentar hinterlassen

Kap. 6.11: Der Rentenbeginn im Finanzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Jan.2014 von Privatier24.Jan.2015
Finanzplan - Der Privatier

Im letzten Beitrag hatte ich gezeigt, dass man mit einem späteren Rentenbeginn bis zu 30% mehr an Rente erhalten kann. Und ich hatte in einem Vergleich von drei unterschiedlichen Renten-Startpunkten gezeigt, dass ein späterer Rentenbeginn sich nur dann lohnt, wenn man ziemlich alt wird.

Als Kriterium für diesen Vergleich hatte ich dazu die insgesamt im Laufe des Lebens erhaltene Summe aller Renten verwendet. Es ist allerdings durchaus fraglich, ob dieses Kriterium wirklich so entscheidend ist. Vielleicht ist es ja gar nicht so interessant, wie viel man „am Ende“ in der Summe herausbekommen hat?

Vielleicht ist … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Finanzplan,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Höhere Rente,Langjährig Versicherte,Mehr Rente,mit 63 in rente,Persönlicher Finanzplan,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente - Früher oder Später,Rente hinausschieben,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenerhöhung,Rentenhöhe,Später in Rente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Zuschläge zur Rente | 10 Kommentare

Kap. 6.10: Dreißig Prozent mehr Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 3.Jan.2014 von Privatier24.Jan.2015
Höhe der Rente

Wie im letzten Beitrag „Neues Jahr – neue Gedanken“ schon angekündigt, möchte ich in den folgenden Beiträgen noch ein paar ergänzende Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung geben.

Beginnen möchte ich noch einmal mit der Fragestellung, wann denn nun der geschickteste Zeitpunkt für den Rentenbeginn ist. Sollte man die vorgezogene Rente in Anspruch nehmen oder besser auf das Erreichen der Regelaltersgrenze warten ?

Diese Frage habe ich zwar schon einmal beanwortet (s. Beitrag: „Früher oder später in Rente“), aber eine weitere Variante habe ich damals nicht berücksichtigt: Nämlich das Hinausschieben des Rentenbeginns auf einen späteren Zeitpunkt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Höhere Rente,Langjährig Versicherte,Mehr Rente,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente - Früher oder Später,Rente hinausschieben,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenerhöhung,Rentenhöhe,Später in Rente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Zuschläge zur Rente | 36 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • eSchorsch 22.Jan.2021 um 00:00 zu Abfindung und RuhezeitZum Wechsel kann ich nichs sagen. Die GKV darf die Abfindung nur...
  • Det 21.Jan.2021 um 23:21 zu Abfindung und RuhezeitSchwierige Fragen , aber bei der PKV zur GKV würde ich vermuten...
  • Det 21.Jan.2021 um 22:26 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Moin suchenwi Da oben voll , Ford Vola , liegt vermutlich am...
  • suchenwi 21.Jan.2021 um 20:53 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Gesagt, getan. Der NYSE Intraday-Chart zeigte einige Volatilität (Gewinnmitnahmen?), ich habe mich...
  • eSchorsch 21.Jan.2021 um 20:50 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel1. Sofern die arbeitgeberseitige Kündigungsfrist eingehalten wird, darf die GKV die Abfindung...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung



Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up