↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
BERGFÜRST Plattform

Schlagwort-Archive: Anspruch

Artikelnavigation

1 2 >>

Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jun.2019 von Privatier2.Sep.2020
Meldung bei der Agentur für Arbeit

Der Beitrag über das An- und Abmelden bei der Agentur für Arbeit ist einer meist gelesenen und meist kommentierten Beiträge hier auf der Seite.

Dabei tauchen immer wieder Detail-Fragen zur Durchführung und den Konsequenzen auf, von denen ich heute einmal eine Aussage herausgreifen möchte, weil sie immer wieder zu Rückfragen und auch zu Missverständnissen führt.

Es geht um die Aussage, die ich hier schon unzählige Male in vielen Kommentaren immer wieder gemacht habe: „Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand“.

Was das nun genau bedeutet und was es eben nicht bedeutet, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit "Alles im Rahmen,§161 Abs.1 SGB III,§161 Abs.2 SGB III,Agentur für Arbeit,An- und Abmelden,Anspruch,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Anspruch aufbrauchen,Anspruch festlegen,Anspruch verfällt,Anzahl der Kinder,Arbeitsamt,Bemessungsentgelt,Bescheid der Agentur für Arbeit,bis zu vier Jahre Bestand,Entstehung eines neuen Anspruchs.,pauschalierte Nettoentgelt,Steuerklasse | 147 Kommentare

Kap. 9.3.2.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vorgehensweise

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Apr.2017 von Privatier11.Sep.2020
Dispositionsjahr

Inzwischen habe ich bereits in zwei gesonderten Beiträgen spezielle Fragen zum „Dispojahr“ erläutert.

Im ersten Zusatz-Beitrag habe ich zunächst ein paar Erläuterungen zum „Begriff des Dispojahres“ und der sich daraus ergebenden Konsequenzen gegeben. Im zweiten Ergänzungsbeitrag ging es dann um „Motive, Vorteile und Risiken des Dispojahres„.

Im heutigen dritten Beitrag soll um die konkrete Vorgehensweise gehen, wenn man sich denn einmal dazu entschieden hat, dass ein Dispojahr die richtige Wahl ist.

 

 

Vom Müssen und Können

Wenn wir uns noch einmal an den ersten Ergänzungsbeitrag zurück erinnern, dann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Anspruch,Antrag auf ALG1,Arbeitlos,Arbeitslos,Arbeitslos-Meldung,Arbeitslosengeld,Arbeitslosengeld (ALG1),Arbeitsuchend,Beitrag über die Meldefristen,Beschäftigungslos,Bewerber-Profil,Dispositionsjahr,finanzielle Leistung,Kommentare zum Dispojahr,Motive zur Durchführung eines Dispojahres,Reduzierung des Gesamt-Anspruches,Risiken eines Dispojahres,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Unterstützung bei der Stellensuche,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,Vermittlungsabteilung der Arbeitsagentur,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorgehensweise Dispojahr,Vorteile eines Dispojahres,Zusatz-Beitrag Dispojahr | 43 Kommentare

Kap. 9.3.2.2: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vor- und Nachteile

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Mrz.2017 von Privatier29.Jan.2020
Dispositionsjahr

Im ersten Ergänzungsbeitrag zum „Dispojahr“ habe ich bereits erläutert, dass ich mich aufgrund der inzwischen unüberschaubaren Vielzahl von Kommentaren zum Dispojahr dazu entschlossen habe, die Kernfragen, die immer wieder gestellt werden, noch einmal herauszugreifen und diese in gesonderten Beiträgen noch einmal darzustellen.

Dazu habe ich in den ersten Hinweisen zum Dispojahr zunächst ein paar Erläuterungen zum Begriff des Dispojahres und der sich daraus ergebenden Konsequenzen gegeben.

Heute möchte ich einmal auf die Motive eingehen, die ein Dispojahr sinnvoll erscheinen lassen und dabei  sowohl auf die Risiken als auch auf die Vorteile hinweisen.

 … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit 3monatige Sperre,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Altersgrenze,Anspruch,Anspruch von 18 Monaten,Anspruch von 24 Monaten,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,arbeitsunfähig,Aufhebungsvertrag,Aufhebungsvertrages inkl. Abfindung,Begriff des Dispojahres,Dispositionsjahr,Einzahlung in eine Altersorge,fiktive Einstufung,grundsätzlich steuerfrei,höherer ALG-Anspruch,Kommentare zum Dispojahr,Krankenkausaufenthalt,längere Freistellungen,Motive zur Durchführung eines Dispojahres,Operationen,Progressionsvorbehalt,Reduzierung des Gesamt-Anspruches,Reha-Maßnahmen,Risiken eines Dispojahres,Ruhezeit,Rürup-Strategie,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuern,Steuern sparen,Steueroptimierung,Strategien,unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorteile eines Dispojahres | 82 Kommentare

Kap. 9.4: Fehlstart

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Jul.2014 von Privatier29.Jan.2015
Fehlstart

Nachdem ich nun in den letzten Beiträgen verschiedene Strategien vorgestellt habe, die die steuerliche Belastung von Abfindung und Arbeitslosengeld reduzieren können, will ich jetzt weiter fortfahren und von meinen sonstigen Erfahrungen mit der Agentur für Arbeit berichten.

Im Nachhinein bin ich mir nicht mehr sicher, ob es wirklich optimal war, den überall zu lesenden Hinweisen und Warnungen zu folgen (siehe auch: Die Rürup-Strategie). Aber selbst in meinem Aufhebungsvertrag stand es schwarz auf weiß: Ich habe mich unverzüglich nach Bekanntwerden meiner Arbeitslosigkeit (spätestens aber 3 Monate vor Beginn) bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Anspruch,Arbeitsamt,Arbeitsangebot,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Autobahn,Fehlstart,Feierabend,Hotline,Jobbörse,Leistungen,Persönlicher Termin,Privatier,Stillstand,Vermittler,Vermittlung | Kommentar hinterlassen

Kap. 9.3.3: Die Rürup-Strategie

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Jul.2014 von Privatier16.Jan.2018
Volltreffer - Die Rürup Strategie

Noch einmal kurz zur Erinnerung:

Ich habe in dem Beitrag über den richtigen Zeitpunkt erläutert, dass sich der Bezug von Arbeitslosengeld im Zusammenhang mit einer Abfindung auf die Steuer nicht gerade günstig auswirkt (nett formuliert).

Und dann habe ich begonnen, Strategien gegen eine ungewünschte hohe Steuerbelastung vorzustellen: Zunächst die von mir praktizierte Strategie des Anmeldens (bei der Agentur für Arbeit) und des Abmeldens, nachdem der Anspruch festgestellt ist.

Dann habe ich in einem zweiten Beitrag auf Anregung und mit der Unterstützung von „Mr. Excel“ das Dispositionsjahr vorgestellt. Und auch Vor- und Nachteile gegenüber meiner Variante … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Anspruch,Anspruch festlegen,Arbeitslosengeld,Basiseinkommen,Dispos,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Lohnersatzleistung,Negatives Basiseinkommen,Progressionsvorbehalt,Rürup,Rürup-Strategie,Rürup-Versicherung,Steuerbelastung,Steuerberater,Steuern,Steuern sparen,Strategien | 76 Kommentare

Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jul.2014 von Privatier4.Aug.2020
Dispositionsjahr

Im letzten Beitrag habe ich meine Vorgehensweise des „Anmeldens und Abmeldens“ erläutert, mit der ich verhindert habe, dass ich zusätzlich zu meiner Abfindung auch noch das Arbeitslosengeld bekommen habe.

Heute möchte ich mit dem „Dispositionsjahr“ eine andere Variante vorstellen, auf die hier im Blog schon recht frühzeitig „Mr. Excel“ in einem Kommentar hingewiesen hat. Das Dispositionsjahr. führt zu einem ähnlichen Ergebnis wie meine Strategie, beruht aber auf einer anderen Vorgehensweise und hat daher sowohl Vorteile, vielleicht aber auch Nachteile.

Weil ich mich mit dem Dispositionsjahr nicht so eingehend befasst habe, habe ich im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 142 SGB III,§ 143 SGB III,§137 SGB III,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Altersgrenze,Anspruch,Anspruch festlegen,Anspruch verfällt,Anspruch von 18 Monaten,Anspruch von 24 Monaten,Anspruchsvoraussetzungen,Anwartschaftszeit,Arbeitsamt,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitslosigkeit,Aufhebungsvertrag,Dispositionsjahr,Mr. Excel,Rahmenfrist,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuern,Steuern sparen,Strategien,Zeitpunkt

Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Jul.2014 von Privatier11.Aug.2020
Meldung bei der Agentur für Arbeit

In meinem letzten Beitrag über die Agentur für Arbeit habe ich über den richtigen Zeitpunkt für die Arbeitslos-Meldung nachgedacht und auch erwähnt, dass es dabei je nach persönlicher Situation verschiedene Faktoren zu berücksichtigen gilt. Es gibt aber einen Faktor, der eigentlich alle betrifft, die mit einer Abfindung ihren Job aufgegeben haben (oder aufgeben mussten), nämlich die hohe Steuerbelastung auf die Abfindung.

Wenn man einmal nur die Steuer betrachtet, so wäre es wenig sinnvoll, wenn das Arbeitslosengeld auch noch im selben Jahr wie die Abfindung fließen würde. In meinem eigenen Fall gab es sicher auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 38 Abs. 1 SGB III,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Anspruch,Anspruch festlegen,Anspruch verfällt,Arbeitsamt,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitsuchend,Aufhebungsvertrag,Dispositionsjahr,Leistungen,Leistungsbezug,Meldung,Privatier,Progressionsvorbehalt,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuerfrei,Steuersatz,Strategien,Zeitpunkt | 1.631 Kommentare

Kap. 9.3: Der richtige Zeitpunkt

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Jun.2014 von Privatier23.Dez.2018
Der richtige Zeitpunkt

Die vielen Ideen, die mir zum Thema „Selbständigkeit“ durch den Kopf gingen, machten die Frage nach der Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit nicht gerade einfacher. Denn zu der Überlegung, ob es überhaupt in Ordnung sei, erst einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben und sich dann arbeitslos zu melden, kam dann eben noch die Frage, inwieweit es mit den geplanten selbständigen Tätigkeiten vereinbar wäre.

Beides habe ich aber in den vergangenen Beiträgen schon erläutert und so soll es heute erst einmal um die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Arbeitslosmeldung gehen. Auch hier spielen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 38 Abs. 1 SGB III,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Anspruch,Arbeitsamt,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitsuchend,Dispositionsjahr,Leistungen,Leistungsbezug,Meldung,Privatier,Progressionsvorbehalt,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuerfrei,Steuersatz,Strategien,Vermittler,Vermittlung,Zeitpunkt | 47 Kommentare

Kap. 9.2: Selbständigkeit

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Jun.2014 von Privatier28.Jan.2015
Selbständigkeit

Manchmal ist es schon etwas schwierig, die vielen Gedanken, die einem bei dem Vorhaben, seinen Job aufzugeben, durch den Kopf gehen, so zu Papier zu bringen, dass eine gewisse thematische und/oder zeitliche Ordnung zu erkennen ist. Eigentlich wollen alle Themen gleichzeitig bedacht sein, denn alles hängt irgendwie miteinander zusammen.

Damit es aber beim Lesen etwas einfacher wird, habe ich mich hier und in meinem Buch entschieden, einzelne Themen getrennt voneinander in abgeschlossenen Kapiteln zu behandeln. Auch wenn dies in der Realität keinesfalls so unabhängig ist, sondern alles auch immer voneinander abhängt.

Dieser Übersichtlichkeit halber habe … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Anspruch,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Arbeitsamt,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Bewerbungen,Buch,Elektronische Geräte,EU-Recht,Freiberufler,Gewerbe,Import/Export,Know-How,Konzepte für Selbständigkeit,Krankenkasse,Leistungen,Lernen,Moral,Moralische Frage,Online-Shop,Privatier,Projekte,Selbständigkeit,Stellenangebote,Taiwan,Umsatzsteuer,Verbraucherschutz,Versicherung,Zoll | 27 Kommentare

Kap. 9.1: Die moralische Frage

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Jun.2014 von Privatier28.Jan.2015
Der Denker

Im letzten Beitrag hatte ich ja von meinen anfänglichen Skrupeln berichtet, die mich bei dem Gedanken an die Agentur für Arbeit geplagt haben. Konnte ich das moralisch überhaupt vertreten?

Nun – wie so oft – hilft auch hier die intensivere Beschäftigung mit der Materie. Und die ist zwangsläufig erforderlich, wenn man sich über die vielfältigen Regeln zur Berechnung der Anspruchsdauer und der Höhe des Arbeitslosengeldes, über Sperrfristen und Ruhezeiten und über die Anrechnung von Abfindungen informieren will.

Relativ schnell habe ich verstanden, dass es sich bei der Arbeitslosenversicherung (wie der Name schon sagt) um eine… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Anspruch,Arbeitsamt,Arbeitsangebot,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Bewerbungen,Leistungen,Moral,Moralische Frage,Privatier,Ruhezeit,Sozialleistung,Sperrfrist,Sperrzeit,Stellenangebote,Vermittler,Vermittlung,Versicherung,Versicherungsfall,Vorstellungsgespräch | 32 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Lars 26.Jan.2021 um 15:17 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Ihr habt völlig Recht, wenn man keinen Freistellungsauftrag erteilt, kann dieser über...
  • Ziethen 26.Jan.2021 um 14:43 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)EG-Spezialisten nutzen den Zweitmarkt gezielt um Problemkredite loszuwerden, z.B. Darlehennehmer, die schon...
  • Palito 26.Jan.2021 um 13:19 zu Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre BestandHallo lieber Privatier, ja das stimmt, aber hier kommen zwei verschiedene BBGen...
  • Uli 26.Jan.2021 um 13:16 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselInzwischen ist der korrigierte Bescheid bei mir eingegangen. Die Steuerklasse wurde auf...
  • BestAger 26.Jan.2021 um 13:09 zu Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestandvielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Demnach ist es also tatsächlich so,...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up