↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Ausgaben

Artikelnavigation

1 2 >>

Ach was? – Einnahmen, Einkünfte und Einkommen

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Nov.2019 von Privatier21.Okt.2019
Seminar

Es kommt immer wieder vor, dass ich in Kommentaren und Fragen zur steuerlichen Auswirkung verschiedener Optimierungsideen feststellen muss, dass es offenbar eine weit verbreitete Unkenntnis der Unterscheide zwischen den Begriffen: „Einnahmen, Einkünfte und Einkommen“ gibt.

Und so werden diese Begriffe munter je nach Lust und Laune verwendet wie es gerade passt. Im normalen Alltag mag dies auch durchaus akzeptabel sein. In manchen einfach gelagerten Fällen mag der Unterschied auch unbedeutend sein.

Aber wenn es z.B. um die steuerliche Wirkung z.B. von Sonderausgaben zur Altersvorsorge und den Einfluss auf freiwillige Krankenkassenbeiträge geht, ist es schon hilfreich, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Seminar | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Ausgaben,außerordentliche Einkünften,Bruttoarbeitslohn,Einkommen,Einkommensteuer,Einkünfte,Einnahmen,Einnahmen-Ausgaben-Rechnung,Einnahmeüberschussrechnung,freiwillige Krankenkassenbeiträge,Gesamtbetrag der Einkünfte,Gewinnermittlung,Optimierungsideen,sieben verschiedenen Einkunftsarten,Sonderausgaben,steuerfreien Einkünfte,steuerlichen Auswirkung,Steuerrecht,Summe der Einkünfte,Werbungskosten,zu versteuernde Einkommen | 13 Kommentare

Kap. 12.7.3: Einnahmen und Ausgaben – Teil 2

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Mai.2016 von Privatier23.Jun.2016
Finanzplan - Der Privatier

Im letzten Beitrag zum Thema Finanzpläne und Statistiken hatte ich begonnen, von meinen Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben zu berichten. Eine extrem simple Methode, die nur einmal am Monatsende den aktuellen Kontostand benötigt – mehr nicht.

Aber ich habe auch schon angedeutet, dass die Aussagekraft nur begrenzt ist, da speziell die Ausgaben doch sehr unregelmäßig anfallen und ich daher noch zwei Ergänzungen an dieser Aufzeichnung vorgenommen habe.

 

 

Bereinigte Ausgaben

Wenn nämlich die Ausgaben stark schwanken, bekommt man nach kurzer Zeit eine Kurve, die ständig auf und ab zappelt, aus der aber kaum eine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aufgelaufene Summen,Ausgaben,Bereinigte Ausgaben,Budget,Der eigene Finanzplan,einfache Übersicht,Einnahmen und Ausgaben,Finanzplan,Finanzpläne und Statistiken,Kfz-Versicherung,monatliche Ausgaben,monatliche Summe,Reparaturen,Statistik,Statistiken,Urlaub | 5 Kommentare

Kap. 12.7.3: Einnahmen und Ausgaben – Teil 1

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Mai.2016 von Privatier26.Mai.2016
Finanzplan - Der Privatier

Zwei von meinen regelmäßigen Statistiken und Finanzplänen habe ich ja schon vorgestellt (Finanzplan für die Zukunft und Finanzplan im Rückblick).

Und wer sich noch an meine Erläuterungen zur Erstellung meines Finanzplanes für die Zukunft erinnert, der wird sich vielleicht noch erinnern , dass dieser Plan jeweils nur eine einzige Zeile pro Jahr aufweist. Also letztlich doch eine relativ grobe Planung, die zwar dadurch etwas verfeinert wird, dass ich jeden Monat eine Version des Planes archiviere und damit auch einen Überblick über die zeitliche Entwicklung auf Monatsbasis habe. Dennoch hatte ich gleich von Beginn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Ausgaben,aussagekräftige Statistik,Bereinigte Ausgabe,Budget,Cash-Flow,Depot,durchschnittlichen monatlichen Ausgaben,Einnahmen,Einnahmen und Ausgaben,Girokonto,Haushaltsbuch,Kontostand,Monatliche Kosten,Monatsbudget,Reparaturen,Statistik,Tendenz,Urlaub,Verfeinerung,Verfügung stehenden Budget,Zinsniveau | 4 Kommentare

Kap. 12.7.2: Finanzplan im Rückblick – April 2016

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Mai.2016 von Privatier19.Mai.2016
Finanzplan - Der Privatier

In der letzten Folge von „Statistiken und Finanzpläne“ habe ich noch einmal meinen Finanzplan vorgestellt, der mir eine Prognose der zukünftigen Entwicklung meines Kapitals und meines Einkommens ermöglicht.

Neben diesem Blick in die Zukunft (Plan) ist mir aber der Blick zurück ebenso wichtig (Statistik) und deshalb erstelle ich zusätzlich jeden Monat eine Übersicht, aus der ich entnehmen kann, wie sich das Kapital über die Zeit hinweg entwickelt hat. Diese Statistik aktualisiere ich einmal im Monat (wie übrigens meinen Finanzplan auch). Als Start habe ich den Beginn meines Privatiers-Status gewählt, direkt nach Erhalt meiner Abfindung von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Ausblick,Ausgaben,Der eigene Finanzplan,Erstellung eines Finanzplanes,finanzielle Situation,Finanzplan,grafischer Form,Inflation,Inflationsrate,Kapitalerträge,Kapitalrendite,Prognose,reichste Mann auf dem Friedhof,Renten,Rentenerhöhung,Statistik,Statistiken,Steuern,Zinsniveau | 6 Kommentare

Kap. 12.7: Statistiken und Finanzpläne

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Apr.2016 von Privatier19.Mai.2016
Finanzplan - Der Privatier

Heute möchte ich einmal eine kleine Reihe von Beiträgen beginnen, die sich mit dem Thema „Statistiken und Finanzpläne“ befassen wird.

Ich werde darin einen kleinen Einblick geben, was ich an Statistik (Art und Umfang) betreibe, um die Übersicht über meine Finanzen nicht zu verlieren.

Keine Sorge – es ist weder viel, noch kompliziert. Ich habe nämlich keine Lust, mir mit solchen Dingen mehr Arbeit zu machen, als unbedingt nötig ist.

Aber für „unbedingt nötig“ halte ich sie schon. Gerade für den angehenden Privatier, der sich seiner Sache vielleicht noch nicht so ganz sicher ist, ist … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Ausblick,Ausgaben,Der eigene Finanzplan,Erstellung eines Finanzplanes,finanzielle Situation,Finanzplan,grafischer Form,Inflation,Inflationsrate,Kapitalerträge,Kapitalrendite,Krankenkasse,Prognose,reichste Mann auf dem Friedhof,Renten,Rentenerhöhung,Statistiken,Steuern,Zinsniveau | 17 Kommentare

Kap. 11.2 Haushaltsbuch und Fixkosten

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Mrz.2015 von Privatier2.Apr.2015
Haushaltsbuch

Im letzten Beitrag habe ich ja schon beschrieben, dass meine Meinung zu Einsparmaßnahmen nicht sonderlich positiv war und das ganze Thema daher auch nicht gerade zu meinen Lieblingsthemen gehört.

Folgerichtig habe ich natürlich mein ganzes Leben lang auch keine detaillierte Übersicht über unsere Ausgaben gehabt. Vor vielleicht 20 Jahren hatte ich mal einen Versuch über 1-2 Jahre gestartet, alle Einnahmen und Ausgaben mit Hilfe eines elektronischen Haushaltsbuches zu erfassen und auszuwerten.

Ich habe das als furchtbar mühselig empfunden. Insbesondere die Einteilung aller Ausgaben in Kategorien. Denn wenn ich aus dem Supermarkt zurückkomme und auf dem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 11 - Einsparmöglichkeiten | Verschlagwortet mit Abzahlung,Abzahlung einer Haushypothek,Ausgaben,Buchführung,Budget,Einnahmen und Ausgaben,Einsparmaßnahmen,Einsparmöglichkeiten,Einsparpotential,Einteilung in Kategorien,Energiekosten,Fixkosten,Forward-Darlehen,Haushaltsbuch,Haushaltsbuch-Führung,Miete,Niedrigzinsphase,Sparen,Umschuldungen,Umzug | 17 Kommentare

Kap. 11: Einsparmöglichkeiten

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Mrz.2015 von Privatier27.Mrz.2015
Sparschwein

Alle in den vergangenen Kapiteln dargestellten Überlegungen zu Abfindung, Rente, Krankenkasse und Finanzamt haben letztlich das Mosaik-Bild meines Finanzplans für die nächsten Jahre weitgehend vervollständigt.

Auch wenn mein Bauchgefühl mir schon vorher gesagt hatte, dass die Finanzen ausreichen würden, so war es doch hilfreich, zusätzlich zum Bauch auch noch den Verstand zu befragen.

Aber, wenn ich ganz ehrlich sein soll – so richtig sicher habe ich mich immer noch nicht gefühlt.

Und so kam dann beim Blick auf das angepeilte monatliche Ausgaben-Budget wie selbstverständlich die Frage auf, ob es an dieser Stelle nicht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 11 - Einsparmöglichkeiten | Verschlagwortet mit Anbieter Wechsel,Ausgaben,Bequemlichkeit,Budget,Einsparmaßnahmen,Einsparmöglichkeiten,Finanzamt,Finanzplan,Hotline,Sparen,Vergleiche,Zeitmangel | 11 Kommentare

Kap. 4.5: Schlaflose Nächte

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Mai.2013 von Privatier1.Nov.2020
Der Denker

Ohne einen Finanzplan, wie ich ihn in den letzten Beiträgen beschrieben habe, hätte ich meine Entscheidung zur Unterschrift unter den Aufhebungsvertrag wohl nicht treffen können. Und ich war wirklich mehr als froh, dass ich mein Excel-Sheet schon einige Jahre vorher begonnen hatte und immer mal wieder auf einen aktuellen Stand gebracht hatte.

So hatte ich eigentlich schon vom ersten Augenblick an, als das Wort Aufhebungsvertrag zum ersten Mal fiel, das gute Gefühl, dass es klappen würde. Dass die Entscheidung richtig sei. Dass das Geld reichen würde. Dass ich unterschreiben würde.

Und dennoch: In den Wochen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Aufhören zu arbeiten,Ausgaben,Einkünfte,Excel,Finanzplan,Früher in Rente,Grafik,Kapital,Lebenserwartung,Planung,Privatier,Privatier werden,Rendite,Ruhestand,Sicherheit,Steuern,Tabellenkalkulation,Vorzeitiger Ruhestand,Ziele | 2 Kommentare

Kap. 4.4.3: Finanzplan – Grafische Darstellung

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Mai.2013 von Privatier20.Jan.2015
Finanzplan - Teil 3

In den letzten beiden Beiträgen („Finanzplan – Erste Schritte“ und „Finanzplan – Folgejahre„) habe ich ein Grundgerüst für einen Finanzplan gezeigt, mit dem die zu erwartenden Einkünfte wie Kapitalerträge und Renten, sowie die zu erwartenden Ausgaben auf der anderen Seite geplant werden können.

Als Ergebnis erhält man eine Tabelle mit einem ganzen Haufen Zahlen, welcher vielleicht erst einmal etwas unübersichtlich erscheint. Mir selber jedenfalls geht es immer so, dass ich viel lieber einen Blick auf eine Grafik werfe, als mir aus einer solchen Tabelle mühsam die wichtigen Erkenntnisse herauszusuchen.

Excel bietet … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Aufhören zu arbeiten,Ausgaben,Einkünfte,Excel,Finanzplan,Früher in Rente,Grafik,Kapital,Planung,Privatier,Privatier werden,Rendite,Ruhestand,Sicherheit,Steuern,Tabellenkalkulation,Vorzeitiger Ruhestand,Ziele | 57 Kommentare

Kap. 4.4.2: Finanzplan – Die Folgejahre

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Mai.2013 von Privatier20.Jan.2015
Planung-Teil2

Im letzten Beitrag hatten wir begonnen, einen Finanzplan zu erstellen, d.h. eine Übersicht über die zu erwartenden Einkünfte wie Kapitalerträge und Renten auf der einen Seite und die zu erwartenden Ausgaben auf der anderen Seite.

Sinn dieser Übung sollte es sein, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das zur Verfügung stehende Kapital und die zukünftigen Einkünfte ausreichen, um langfristig den Lebensunterhalt zu sichern.

Dazu hatten wir in einem ersten Schritt zunächst ein paar Eckdaten gesammelt, diese in ein Kalkulationsprogramm eingegeben und daraus dann die Kapital-Entwicklung für das erste Jahr berechnet.

Das Ganze sah dann erst … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Aufhören zu arbeiten,Ausgaben,Einkünfte,Excel,Finanzplan,Früher in Rente,Kapital,Planung,Privatier,Privatier werden,Rendite,Ruhestand,Sicherheit,Steuern,Tabellenkalkulation,Vorzeitiger Ruhestand,Ziele | 18 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als Einkommen 14.Apr.2021
  • Crowdinvesting in Immobilien: Aktuelle Entwicklungen 30.Mrz.2021
  • Steuerlicher Höchstbetrag zur Basisrentenversicherung 16.Mrz.2021
  • Neuerung im Privatier-Blog: FAQ-Liste 8.Mrz.2021
  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Plauder-Ecke (Teil 17)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 20.Apr.2021 um 12:44 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Ergänzung: Gestern (Montag) kam dann auch die Email über die Rückzahlung mit...
  • Beeblebrox 20.Apr.2021 um 08:19 zu Änderungen der 9/10-Regel für die KVdRIch ziehe das mal ins extreme. Du bist 40, fest angestellt in...
  • Markus-M 20.Apr.2021 um 07:53 zu Kap. 4: Finanzplan – Fragen, Kritik und AnregungenIch muss mal ein grosses Lob hier lassen, sowohl die Seite wie...
  • Privatier 19.Apr.2021 um 19:41 zu Kap. 4: Finanzplan – Fragen, Kritik und AnregungenIch denke, die Erkenntnis über einen äusserst lückenhaften Wissensstand über die eigenen...
  • Privatier 19.Apr.2021 um 19:30 zu Abfindung und Familienversicherung (Fortsetzung)@Pollaner: Ich empfinde die Aussage "Eine Abfindung wird nur mit dem Mindestbeitrag...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch Restbestände erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung



Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up