↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Banken

Artikelnavigation

1 2 >>

Top oder Flop – Folge 23: Broker Captrader (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 31.Aug.2017 von Privatier10.Sep.2020
Top oder Flop

Es ist nun schon knapp zwei Jahre her, dass ich über meine ersten Erfahrungen mit dem Broker Captrader berichtet habe. Wer meine damaligen Überlegungen und die ersten Eindrücke noch einmal nachlesen möchte, kann dies in den ersten beiden Teilen dieses Beitrages tun:

„Broker Captrader – Teil 1“ und
„Broker Captrader – Teil 2“ .

An diesen Aussagen und Erfahrungen hat sich bis heute nicht viel verändert, aber es ist eine neue Erfahrung hinzu gekommen: Die Behandlung der Steuerfrage.

Und da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es hier große Unsicherheiten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Abgeltungssteuer,Anleihen und Fonds,Banken,Banx,Basiswährung Euro,Broker,Broker für Optionshandel,Captrader,Covered Calls,Demokonto,Depot,Diskussionen mit dem Finanzamt,Interactive Brokers,Konfigurierbarer Kontoauszug,Konto-Eröffnung bei Captrader,Kontoauszug,kostenlose Trading-Software,kostenloses Demokonto,Lynx,Optionen,Optionshandel,PaperTrade Konto,Short-Put,Software,Steuerbescheinigung,Steuern,Stillhaltergeschäfte,Stillhaltergeschäften bei Optionen,Support | 83 Kommentare

Top oder Flop – Folge 23: Broker Captrader (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Okt.2015 von Privatier10.Sep.2020
Top oder Flop

Im ersten Teil dieser Folge von Top oder Flop über den Broker Captrader habe ich ja berichtet, warum ich überhaupt einen Broker gesucht habe (Optionshandel) und warum ich mich für Captrader entschieden habe (deutsch-sprachige Oberfläche, umfangreiches Lehrmaterial, akzeptable Einstiegshürde).

In der heutigen Folge will ich dann einmal von den Erfahrungen berichten.

Bevor ich aber dazu komme, muss ich noch einen weiteren Unterschied zu deutschen Banken erwähnen, den ich in der ersten Folge vergessen habe: Obwohl wir es bei Captrader mit dem Hauptsitz in Ratingen (bei Düsseldorf) mit deutsch-sprachigen Mitarbeitern, ebensolchen Bedienoberflächen und einem umfangreichen Lehr-, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Abgeltungssteuer,Anleihen und Fonds,Banken,Broker,Broker für Optionshandel,Captrader,Depot,Forex,Futures,Hotline,Kauf auf Kredit,Kompetente Mitarbeiter,Konto-Eröffnung bei Captrader,kostenlose Trading-Software,kostenloses Demokonto,Leerverkauf von Aktien,Leerverkäufe,Lernvideos,Margin-Konto,Marginkonto,Online,Optionen,Optionshandel,Ordereingabe für einen Aktienkauf,Ordertypen,PaperTrade Konto,Software,Startkapital,Stillhaltergeschäfte,Stillhaltergeschäften bei Optionen,Support,Traders Work Station,Trading Workstation,TWS,Webinar,Webinar-Angebot,Zugang zu internationalen Börsen | 6 Kommentare

Top oder Flop – Folge 23: Broker Captrader (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Okt.2015 von Privatier10.Sep.2020
Top oder Flop

Nun habe ich ja kürzlich erst von einer Vollbremsung in meinem Depot berichtet und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich meine bisherigen Risiken drastisch reduzieren wollte.

Da klingt es zunächst sicher etwas widersprüchlich, dass ich mich vor ein paar Wochen dazu entschlossen habe, mich wieder mit dem Optionshandel zu befassen. Ich empfinde es aber nicht als Widerspruch, denn erst einmal soll es dazu dienen, meine Kenntnisse in diesem Bereich wieder ein wenig aufzufrischen und mich vor allen Dingen mit den aktuellen Möglichkeiten auseinander zusetzen, die die heutige Technik so bietet. Anschließend könnte ich mir … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Anzahl von Trades,Banken,Bbisherige Erfahrungen mit Optionen,Brauche ich einen Broker,Broker,Broker für Optionshandel,Captrader,Depot,Einkünfte mit Optionen,Erfahrungen mit riskanten Geschäften,Eurex,freies Kapital zur Verfügung,Interactive Brokers,Konto-Eröffnung bei Captrader,Kosten-Vergleich,kostenlose Trading-Software,kostenloses Demokonto,Leerverkäufe,Lernvideos,Lynx,Margin-Konto,Online,Optionen,Optionshandel,Ordergebühr,Recherche nach Brokern,Risikobereitschaft,Software,Startkapital,Stillhaltergeschäfte,Überweisung,Webinar | 19 Kommentare

Top oder Flop – Folge 21: Finanzamt

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Jul.2015 von Privatier1.Aug.2020
Top oder Flop

Ich finde, so langsam könnte mein Finanzamt sich mal bequemen, meinen Einkommensteuerbescheid für 2014 fertig zu stellen!

Abgegeben habe ich ihn Ende März 2015. Jetzt sind 4 Monate vergangen. In Worten: Vier!
Ohne, dass sich irgendetwas getan hätte…

Und wenn ich geschrieben habe: „Abgegeben“, so meine ich das natürlich nicht wörtlich. Ich mache seit ganz vielen Jahren meine Steuererklärung per Software. Und seit dies möglich ist, mit integrierter Elster-Schnittstelle. Geht also alles auf Knopfdruck. Online.

Und – zumindest in meiner Vorstellung – landet das Ganze dann fertig aufbereitet im Datensatz des Computers beim Bearbeiter im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Abgeltungssteuer,Anlage KAP,Banken,Bund der Steuerzahler,Depot,Einkommensteuerbescheid,Elster-Zugang,Finanzamt,Flop,Online,Panne in der Finanzverwaltung,Software,Steuerbescheinigung,Steuererklärung | 17 Kommentare

Verlustbescheinigungen beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Nov.2014 von Privatier2.Feb.2015
Verrechnung von Altverlusten

Irgendwie bin ich in diesem Jahr mit allem etwas spät dran.

Aber manchmal gibt es einfach zu viele Dinge, die mir im Kopf herumgehen, so dass ich doch hin und wieder schon mal etwas vergesse. Gut, dass ich durch meine eigenen Beiträge hier in diesem Blog auch schon einmal selber an etwas erinnert werde. So auch in diesem Fall:

Die Verlustbescheinigungen müssen beantragt werden!

Okay – bei mir nicht. Ich habe keine Verluste 😉

Alte Verluste sind aufgebraucht und neue nicht entstanden. Oder eben nicht in einer Höhe, dass sie die Gewinne übersteigen. Von daher … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit 15.Dezember,Aktien,Banken,Börse,Euro,Finanzamt,Gedanken eines Privatiers,Gewinne,Härteausgleich,Kroatien-Gesetz,Kursgewinne,Nebeneinkünfte,Steuern,Steuern planen,Steuern sparen,Veräußerungsgewinne,Verfall,Verlustbescheinigung,Verluste,Vermögen,Verrechnung,Zukunft | Kommentar hinterlassen

Verlustbescheinigung beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Nov.2013 von Privatier12.Dez.2020
Verrechnung von Altverlusten

Nicht vergessen: Bis zum 15.Dezember müssen die Verlustbescheinigungen für Kapitalerträge bei den Banken beantragt werden!

Verlustbescheinigungen brauchen alle, die mehrere Depots bei verschiedenden Banken haben, unterschiedliche Erfolge (Gewinne und Verluste) bei ihren Kapitalanlagen zu verzeichnen haben und diese im Rahmen der Einkommensteuererklärung vom Finanzamt miteinander verrechnen lassen wollen.

Und genau dazu werden dann eben die Verlustbescheinigungen benötigt, denn ansonsten weiss das Finanzamt ja nicht, dass den Gewinnen bei der einen Bank ein womöglicher Verlust bei einer anderen Bank gegenübersteht.

Aber diese Verlustbescheinigungen stellen die Banken nicht automatisch aus, sondern sie müssen jedes Jahr neu beantragt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit 15.Dezember,Aktien,Banken,Börse,Euro,Finanzamt,Gedanken eines Privatiers,Gewinne,Kursgewinne,Steuern,Steuern planen,Steuern sparen,Veräußerungsgewinne,Verfall,Verlustbescheinigung,Verluste,Vermögen,Verrechnung,Zukunft | 16 Kommentare

Kap. 5.6: Optionsscheine und Optionen

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Jul.2013 von Privatier20.Jan.2015
Optionsscheine

Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund aktueller Beiträge, soll es nun heute wieder darum gehen, welche Möglichkeiten ich in der Vergangenheit genutzt habe, um mein Kapital zu vermehren. Passend zu den sommerlichen Rekordtemperaturen der letzten Tage wird es in den beiden folgenden Beiträgen auch entsprechend heiss hergehen. Und im zweiten Beitrag dann auch mit einem kräftigen Gewitter enden…

Im letzten Beitrag zum Thema „Kapital“ hatte ich ja erzählt, wie ich mangels finanzieller Mittel meine Aktien auf Kredit gekauft habe. Und das dann auch wieder gelassen habe.

Denn inzwischen hatte ich andere Möglichkeiten entdeckt, mit einem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Banken,Gewinn,Hebel,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Option,Optionsschein,Privatier,Privatier werden,Prozent,Rendite,Risiko,Turbo,Vermögen | 3 Kommentare

Kap. 5.5: Den Turbo einschalten

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Jul.2013 von Privatier20.Jan.2015
Turbo einschalten

Nach den letzten Beiträgen über die negativen Momente eines Aktionärslebens soll es heute wieder um positivere Stimmungen gehen (wenn auch um gleichsam gefährliche !)

So hat es nämlich gerade in den ersten Jahren meiner Aktionärs-„Laufbahn“ oft Zeiten gegeben, in denen ich eine Unmenge an Möglichkeiten zum Investieren gesehen habe. Leider hat dann meistens das nötige Kapital gefehlt!

Was ich hier nun erzähle, ist nun keinesfalls zur Nachahmung geeignet. Es wird noch ein bisschen riskanter, als das bisher gesagte. Also – besser nur kopfschüttelnd mitlesen!

Was macht man also, wenn das Kapital fehlt und auf der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Anleihen,Banken,Fremdkapital,Gewinn,Hebel,Hypothek,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Kredit,Leverage,Passives Einkommen,Privatier,Privatier werden,Rendite,Risiko,Steuerfrei,Strategie,Turbo,Verluste,Vermögen,Wertpapierkredit | 3 Kommentare

Kap. 5.4: Misserfolge

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Jun.2013 von Privatier20.Jan.2015
Misserfolge

Misserfolge, ja – die hat es genug gegeben!

Wenn ich mal mit den Aktien anfange, so gab es eben doch eine ganze Reihe von Unternehmen, in die ich meine Hoffnung auf ein erfolgreiches Comeback vergebens gesetzt habe.

Da waren große und bekannte Firmen dabei, wie z.B. die amerikanische Fluggesellschaft PanAm oder (noch früher, wenn ich mich recht erinnere) eine Firma, die jeder, der irgendwann mal etwas mit Computern zu tun hatte, kennen wird: Commodore. Beide pleite und das Geld zu 100% weg.

Aber natürlich auch weniger bekannte, relativ junge, aber recht erfolgversprechende Unternehmen, ebenfalls aus … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Banken,Comeback,Commerzbank,Commodore,Demirbank,Enteignung,Fallen Angels,Gewinn,Gold,Hypo Real Estate,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Misserfolg,PanAm,Passives Einkommen,Privatier,Privatier werden,Sammelklage,Strategie,Top oder Flop,Turnaround,Verluste,Vermögen,Verstaatlichung | 10 Kommentare

Altverluste aus Kapitalvermögen verfallen Ende 2013 !

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr.2013 von Privatier1.Nov.2020
Verrechnung von Altverlusten

Eigentlich ist das Thema „Altverluste“ nicht wirklich aktuell. Denn dass diese verfallen werden, steht schon seit spätestens 2009 mit Einführung der Abgeltungssteuer fest. Aber es soll ja immer noch Kapital-Anleger geben, die nicht wissen, um was es geht.

Und wirklicher Handlungsbedarf besteht im Augenblick auch noch nicht. Schliesslich ist ja noch bis Ende des Jahres Zeit. Aber die Zeit vergeht oft schneller, als gedacht. Und manches braucht eben auch seine Zeit…

Genug der langen Vorrede ! Worum geht es ?

Mit „Altverlusten“ bezeichnet man steuerlich verrechenbare Verluste aus privaten Wertpapiergeschäften aus der Zeit vor 2009 … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit 2013,Aktien,Altverluste,Banken,Börse,Euro,Gedanken eines Privatiers,Gefahr,Gewinne,Kursgewinne,Neuverluste,Steuern,Veräußerungsgewinne,Verfall,Vermögen,Verrechnung,Zukunft | 44 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Det 25.Jan.2021 um 01:11 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelHallo Paul Irgendwo habe ich mal was von " WEGZUGSBESTEUERUNG " gelesen...
  • Det 25.Jan.2021 um 00:03 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Moin Lars , Jürgen , Peter . Danke für die Antworten ....
  • Privatier 24.Jan.2021 um 21:28 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“Nein, für 2021 wird es definitiv keine angepasste Version geben. Es würde...
  • André Raukamp 24.Jan.2021 um 21:19 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Hallo, ok danke schon mal für die erste Einschätzung. Ich rufe morgen...
  • Paul 24.Jan.2021 um 19:34 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“Hallo Privatier, kommt 2021 eine angepasste Version, oder erstmal nicht? Sonst greif...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up