↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Bemessungszeitraum

Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach Freistellung

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Sep.2018 von Privatier6.Feb.2019
Interessantes Urteil

Mit dem Ende eines Arbeitsvertrages kommt es durchaus häufig vor, dass der Arbeitnehmer bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses freigestellt wird. Sei es aus schlichten betrieblichen Gründen (weil der entsprechende Betrieb z.B. geschlossen wurde), oder weil das Vertrauensverhältnis gestört ist oder aus welchen anderen Gründe auch immer.

In solchen Fällen hat es jahrelang Diskussionen darüber gegeben, wie denn die Zeit der Freistellung bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes zu berücksichtigen ist, wenn anschließend ein ALG-Antrag gestellt wird.

Zuletzt hatte ich hier vor ca. 2 Jahren von einer geänderten Dienstanweisung der Agentur für Arbeit berichtet, mit der Zeiten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §150 SGB III,Agentur für Arbeit,ALG Zahlung,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Arbeitslosengeld,Aufhebungsverträge,B 11 AL 15/17 R,Bemessungszeitraum,Berechnung von ALG1,BSG-Urteil,Bundessozialgerichts,Dienstanweisung,Dienstanweisung zum §150 SBG III,fiktives Einkommen,Freistellung,Freistellung bei voller Gehaltszahlung,Gerichtsprozesse,Höhe des Arbeitslosengeldes,Überprüfungsantrag,unwiderrufliche Freistellung,versicherungspflichtige Beschäftigung,wesentlich geringeres Arbeitslosengeld | 205 Kommentare

Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Apr.2018 von Privatier29.Jul.2020
Antrag auf Arbeitslosengeld

Vor wenigen Tagen habe ich hier einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich erläutert habe, wie sich temporäre Beschäftigungen (oftmals auch Midi-Jobs) auf das Arbeitslosengeld auswirken, wenn man solche Jobs z.B. während eines Dispojahres oder auch zwischen zwei Phasen von Arbeitslosengeld-Bezug ausübt.

Zusammenfassend könnte man als Fazit aus diesem Beitrag sagen: Wenn man sich an gewisse Regeln hält, hat so eine zwischenzeitliche Beschäftigung keinen Einflusss auf den ursprünglichen Anspruch auf ALG, der ja in der Regel höher sein sollte, als dies bei einer  temporären Beschäftigung oder bei einem Midi-Job der Fall sein würde.

Quasi am … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §150 Abs.1 S.5 SGB III,§161 Abs.1 S.1 SGB III,§161 Abs.2 SGB III,21 Wochen Sperre,450€-Jobs,Arbeitslosengeld,befristete Tätigkeiten,Bemessungsentgelt,Bemessungsrahmen,Bemessungszeitraum,Dispojahr,Dispositionsjahr,eigene Kündigung,Eigenkündigung,Hinweise zum Dispojahr,MIDI-Jobs,nicht nur vorübergehend,Sperrfristen,Sperrzeitkonto,Teilzeit,Teilzeitbeschäftigungen,Teilzeitvereinbarungen,temporäre Beschäftigungen | 72 Kommentare

Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Apr.2018 von Privatier24.Nov.2019
Antrag auf Arbeitslosengeld

Immer wieder taucht in den Kommentaren die Frage auf, mit welchen Folgen man rechnen muss, wenn man während eines Dispojahres (oder auch während einer Phase, in der man sich vorrübergehend aus dem Bezug von ALG abgemeldet hat) wieder eine Beschäftigung ausüben möchte.

Oftmals wird dabei nach 450€-Jobs gefragt, aber auch nach MIDI-Jobs oder auch nach kurzfristigen Vollzeitjobs. Die Hauptsorge ist dabei immer: Wie wirkt sich eine solche Beschäftigung auf das Arbeitslosengeld aus?

Da es sich bei diesen geplanten Beschäftigungen in der Regel um Jobs handelt, die schlechter bezahlt werden als der frühere Job, besteht eben … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 151 Abs. 4 SGB III,§ 151 Abs. 5 SGB III,§150 Abs.1 S.5 SGB III,§161 Abs.1 S.1 SGB III,§161 Abs.2 SGB III,450€-Jobs,Arbeitslosengeld,Arbeitslosmeldung,Bemessungsentgelt,Bemessungsrahmen,Bemessungszeitraum,Bestandsschutz,Dispojahr,Dispositionsjahr,Hinweise zum Dispojahr,Leistungsentgelt,MIDI-Jobs,pauschlierte Nettoentgelt,Steuerklasse,Teilzeit,Teilzeitbeschäftigungen,Teilzeitvereinbarungen | 81 Kommentare

Kap. 9.13: Arbeitsagentur erfindet neue Regeln

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Jan.2017 von Privatier20.Jul.2020
Neue Dienstanweisung der Arbeitsagentur

Achtung: Dieser Beitrag ist inzwischen veraltet! Am 30.Aug.2018 hat das BSG ein neues Urteil (Aktenzeichen B 11 AL 15/17 R) verkündet, mit dem die bisherige Praxis bei der Bewertung von Freistellungen geändert wird. Mehr dazu im Beitrag über „Arbeitslosengeld nach Freistellung“ .

Auslöser für diesen Beitrag sind ein paar Kommentare, die ursprünglich im Zusammenhang mit dem Dispojahr von Lesern geschrieben wurden, die im Zusammenhang mit Freistellungen zum Ende ihres Beschäftigungsverhältnisses von zunächst unverständlichen Aussagen ihrer Arbeitsagentur berichtet haben.

Nach gemeinsamer Recherche, zu der Blog-Leser „Robben“ sehr entscheidend beigetragen hat (recht herzlichen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 25 Abs. 1 Satz 1,§150 SGB III,150 Tage an anrechenbaren Zeiten,Agentur für Arbeit,ALG Zahlung,andere Versicherungszeiten,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Anwaltskanzlei Bell&Windirsch,Arbeitslosengeld,Aufhebungsverträge,Bemessungszeitraum,Berechnung von ALG1,Bezug von Krankengeld,Dienstanweisung,Dienstanweisung zum §150 SBG III,Dispojahr,fiktives Einkommen,Freistellung,Freistellung bei voller Gehaltszahlung,Gerichtsprozesse,Höhe des Arbeitslosengeldes,längere Krankheit,Rahmenfrist,Stellungnahme der IG Metall Darmstadt,unwiderrufliche Freistellung,versicherungspflichtige Beschäftigung,wesentlich geringeres Arbeitslosengeld | 208 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021
  • Kap. 3: Aufhebungsvertrag

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Greta 7.Mrz.2021 um 12:04 zu Kap. 3.3.3: Abfindung und Steuern: OptimierungHallo eSchorsch, lieben Dank für deine Antworten. Dann habe ich das richtig...
  • KaBa 7.Mrz.2021 um 10:40 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Hallo Bruno, nachdem es kaum 3, 6 oder 9 Monate Laufzeit gibt...
  • Kristina 6.Mrz.2021 um 23:01 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenGuten Tag, ich bin 62, erhielt eine Abfi 2,8 Jahresgehälter in 21/01....
  • Ziethen 6.Mrz.2021 um 22:11 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Auch keine Verzögerungen bei der Zinszahlung? Das kommt bei meinen Estateguru-Projekten bisweilen...
  • Poweramd 6.Mrz.2021 um 17:45 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Ohne die vertraglichen Details zwischen Bauträger und Forwardkäufer zu kennen, beispielsweise was...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up