↓
 

Der Privatier

Freiwilliger Ruhestand mit 56 Jahren

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Aktuelle Projekte
      • Crowdinvesting Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
      • Baufinanzierung
      • Girokonten
      • Tagesgeld
      • Festgeld
      • Depots
      • Robo Advisor
      • Crowdinvesting Projekte
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über das Buch
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
Werbung
Depotwechsel_468x60

Schlagwort-Archive: Betriebsrenten

Kap. 6.16: Gedanken zu Rentenversicherungen

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Feb.2014 von Privatier1.Jul.2017
Rente

Dies soll nun heute der letzte Beitrag zum Thema „Gesetzliche Rentenversicherung“ werden und sozusagen das Bindeglied zu den „anderen“ Rentenversicherungen (Riester, Rürup&Co.) darstellen, die ich dann im nächsten Kapitel näher beleuchten möchte.

Denn ich möchte heute einmal ein paar allgemeine Überlegungen zu den Rentenversicherungen anstellen, die unabhängig davon sind, ob sie nun gesetzlich, betrieblich oder privat organisiert sind.

Und ich weiß auch jetzt schon, dass ich mir mit diesen Gedanken wenig Freunde machen werde. Im Gegenteil: Ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich jede Menge Kritik ernten werde. Denn genau darum soll es heute … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Beiträge,Betriebsrenten,Gesetzliche Renten,Gewinn,Kapitalanlage,Kritik,Lebenserwartung,Rendite,Rente,Rentenversicherung,Risiko,Sicherheit,Sonderausgaben,Versicherung | 5 Kommentare

Kap. 6.14: Rente und Krankenkasse

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Feb.2014 von Privatier31.Jul.2017
Krankenkasse

Als letzten Punkt zum Thema der gesetzlichen Renten möchte ich jetzt abschließend noch kurz erläutern, welche Beiträge zur Krankenkasse man als Rentner zu erwarten hat. Nicht, dass es da später ein böses Erwachen gibt !

Aber ich will es wirklich kurz machen, damit nicht wieder ein mehrteiliger Beitrag daraus wird. Also – in aller Kürze:

Die Krankenversicherungspflicht gilt (natürlich) auch für Rentner. Wie schon vom Arbeitsleben her bekannt, gilt auch hier der Grundsatz: Privat Versicherte zahlen einen individuellen und risikoabhängigen Beitrag, gesetzlich Versicherte zahlen einen einkommensabhängigen Beitrag. Außerdem sind gesetzlich Versicherte auch automatisch pflegeversichert. Private … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abzüge von der Rente,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Beiträge,Betriebsrenten,Bruttorente,Freiwillig Versichert,Freiwillige Beiträge,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Kapitalerträge,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversicherung,Pflege,Pflichtversichert,Regelaltersgrenze,Rente,Rente und Krankenkasse,Rentenversicherung,Vermietung und Verpachtung,Versicherte und Rentner,Versorgungsfreibetrag | 25 Kommentare

Kap. 6.13.3: Wie Renten besteuert werden

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Feb.2014 von Privatier25.Jan.2015
Rente und Steuern

Im letzten Beitrag hatte ich erläuert, wie das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung in der gesetzlichen Rentenversicherung funktioniert und welche Auswirkungen es in der Phase der Beitragszahlungen hat.

Heute soll es nun darum gehen, was man als Rentner von der Steuer zu erwarten hat. Und auch hier will ich mich kurz fassen und nur den Normalfall erläutern. Dass es immer wieder Sonderfälle und Ausnahmen gibt, lasse ich der Einfachheit halber einmal weg.

 

6.13.3: Wie Renten besteuert werden

Auch für die Renten-Empfänger gilt der schrittweise Übergang in die „Nachgelagerte Besteuerung“. Hier erfolgt der Übergang von einer … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abzüge von der Rente,Altersentlastungsbetrag,Altersgrenze,Altersrente,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Betriebsrenten,Bruttorente,Direktzusagen,Gesetzliche Renten,Höchstbeträge,Informationen zum Steuerrecht,Jahresbruttorente,Nachgelagerte Besteuerung,Neu-Rentner,Regelaltersgrenze,Rente,Rente und Steuern,Renten-Besteuerung,Rentenberatung,Rentenerhöhungen,Rentenfreibetrag,Rentenversicherung,Schrittweise Anhebung,Sonderausgaben,Steigende Renten,Steuerbelastung,Steuerfreie Rente,Übergangsregelung,Unterstützungskassen,Vermietung und Verpachtung,Versicherte und Rentner,Versorgungsfreibetrag | 4 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Weihnachtliche Ruhe 2019 9.Dez.2019
  • Plauderecke Immobilien-Wertpapiere (Teil 1) 29.Nov.2019
  • Ach was? – Einnahmen, Einkünfte und Einkommen 18.Nov.2019
  • Abfindung und Familienversicherung (Fortsetzung) 6.Nov.2019
  • Neue Werte für Steuern und Sozialversicherungen (2020) 29.Okt.2019
  • Abfindung und Ruhezeit 21.Okt.2019
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3) 19.Okt.2019

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Ach was? - Einnahmen, Einkünfte und Einkommen
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Frei_2020 12.Dez.2019 um 00:40 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitDer Unterschied zwischen Arbeitsverhältnis und Beschäftigungsverhältnis geht aus §7 SGB IV Absatz 1...
  • Liliensteyn 11.Dez.2019 um 15:37 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmeldenHallo, danke Ihnen für den Tipp. Ich, ebenfalls Dipl.-Ing. muss wegen einer beruflichen...
  • Dagmar 11.Dez.2019 um 13:08 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitVielen Dank an Sie beide - diese Differenzierung widerruflich / unwiderruflich war mir...
  • Privatier 11.Dez.2019 um 12:25 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitVielen Dank an Frei_2020 für die Unterstützung. Und wir sind uns auch (fast)...
  • Hardy 11.Dez.2019 um 09:47 zu Weihnachtliche Ruhe 2019Lieber Privatier. Auch von meiner Seite vielen herzlichen Dank für Deine Arbeit an...
  • Frei_2020 10.Dez.2019 um 21:51 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitBei Ihnen geht es aufgrund des Aufhebungsvertrages um die Verhängung einer Sperrzeit für...
  • weitere Kommentare…

Archiv

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Werbung und Tipps


Das Buch zum Blog
Gedanken eines Privatiers
von Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen und in wenigen Tagen alle Informationen schwarz auf weiß in den Händen halten !
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


** Der aktuelle Tipp **

Werbung
iFunded.de: Einfach in Immobilien investieren. Jetzt kostenlos anmelden


Anzeigen



iFunded Immobilien Crowdfunding

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Buch: Gedanken eines Privatiers
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • *Werbung
©2019 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑