↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Ab welchem Alter kann man Altersrente beziehen?
=> Regelaltersrente - Übergangsregel
Tabelle für betroffene Jahrgänge, weitere Links

Schlagwort-Archive: Einkommensteuer

Artikelnavigation

<< 1 2 3 >>

Kap. 3.1.4: Hinweise zur Fünftelregel: Mit ALG-Bezug

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Jun.2018 von Privatier2.Aug.2021
Hinweise zur Fünftelregel

In den vergangenen Beiträgen mit Hinweisen zur Fünftelregel habe ich bereits erläutert, was die grundlegende Idee dahinter ist und welche Voraussetzungen erforderlich sind, um diese Steuervergünstigung zu erhalten.

Anschließend habe ich den Rechenweg für einfache Fälle beschrieben und die Sonderform der Fünftelregel für negative Einkommen erklärt.

Im heutigen Beitrag soll es nun darum gehen, wie die Fünftelregel berechnet wird, wenn im gleichen Jahr auch noch Arbeitslosengeld bezogen wurde. Um dies besser zu verstehen, habe ich hier kürzlich einen Beitrag über den Progressionsvorbehalt veröffentlicht.

Mit diesen Voraussetzungen sollte es dann relativ leicht sein, die Kombination von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Einkommensteuer,Fünftelregel | 54 Kommentare

Ach was? – Progressionsvorbehalt

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Mai.2018 von Privatier7.Jan.2022
Seminar

Der Anlass für den heutigen Beitrag ist eine kleine Serie über die Fünftelregel, in der ich anhand einiger Beispiele die korrekte Vorgehensweise zur Berechnung der Fünftelregel erläutere.

Wer dies gerne einmal von Beginn an lesen möchte, kann dies mit der ersten Folge der Serie über „Hinweise zur Fünftelregel: Grundlegendes“ .

In einer der kommenden Folgen dieser Serie möchte ich nun ein Beispiel erläutern, wie die Fünftelregel mit Einkünften funktioniert, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen (also z.B. Arbeitslosengeld oder Krankengeld).

Und dazu wäre es ganz hilfreich, wenn man vorab das Prinzip des Progressionsvorbehaltes verstanden hätte. … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Arbeitslosengeld,Einkommensteuer,Fünftelregel | 26 Kommentare

Kap. 3.1.3: Hinweise zur Fünftelregel: Negatives Einkommen

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Apr.2018 von Privatier2.Aug.2021
Hinweise zur Fünftelregel

Im letzten Beitrag über die Fünftelregel hatte ich den Rechenweg der Fünftelregel für einfache Beispiele erläutert. Zunächst ohne Berücksichtigung von irgendwelchen steuerlich wirksamen Abzügen. In einem zweiten Beispiel habe ich dann erläutert, wo und wie z.B. Sonderausgaben in die Berechnung einfliessen.

Dabei hatte ich schon angedeutet, dass sich der Rechenweg ein bisschen ändert, wenn die Abzüge so hoch ein sollten, dass sich ohne Berücksichtigung der Abfindung ein negatives Einkommen ergeben würde. Und genau um solche Fälle soll es im heutigen Beitrag gehen.

 

 

Ein Blick ins Gesetz

Dazu sehen wir uns gleich ein Beispiel … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Einkommensteuer,Fünftelregel | 67 Kommentare

Kap. 3.1.2: Hinweise zur Fünftelregel: Rechenweg

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Mrz.2018 von Privatier2.Aug.2021
Hinweise zur Fünftelregel

Im ersten Ergänzungsbeitrag zum Thema „Fünftelregel“ hatte ich „Die Grundidee und die Voraussetzungen zur Anwendung der Fünftelregel“ erläutert.

Im heutigen Beitrag will ich dann noch einmal erläutern, wie die Berechnung konkret funktioniert. Leider gibt es immer wieder Mißverständnisse und Fehler bei der Anwendung. Und darum will ich das heute hier noch einmal erklären.

Ich will aber auch gleich vorab dazu sagen, dass es für den Anfang nur um die relativ einfachen Fälle gehen soll. Die etwas komplizierteren schauen wir uns dann später an.

Und es geht hier nur um das Prinzip des Rechenweges! … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommensteuer,Fünftelregel | 61 Kommentare

Der EkSt-Bescheid für 2016 ist da

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Aug.2017 von Privatier31.Aug.2017
Steuerbescheid - Elster

An dieser Stelle war eigentlich ein anderer Beitrag geplant, aber kurz vor dem Wochenende habe ich mal wieder eine wichtige Email bekommen, auf die ich erstens schon lange gewartet habe und deren Inhalt mich doch sehr erfreut (und beruhigt) hat.

Denn der Benachrichtigungsservice der Elster-Software hat mich letzten Freitag darüber informiert, dass meine verschlüsselten Daten zum Einkommensteuerbescheid 2016 zur Abholung bereitgestellt wurden.

Ich mache meine Steuererklärungen ja seit vielen Jahren ausschließlich über eine PC-Software und per Online-Datenübertragung an das Finanzamt. Sobald dann das Ergebnis vorliegt, kann ich über den umgekehrten Weg die Ergebnis-Daten mit den … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abgeltungssteuer,Einkommensteuer,Elster,Familienversicherung,Finanzamt,Finanzplan,Kapital,Krankenkasse,Optimierung,Planung,Steuer,Steuererklärung,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 9 Kommentare

Top oder Flop – Folge 16: Einkommensteuer 2014

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Mrz.2015 von Privatier19.Mrz.2015
Top oder Flop

Ich berichte ja unter der Überschrift „Top oder Flop“ in loser Folge von besonders guten oder eben von besonders schlechten Erfahrungen, die ich als Privatier so mache. Die letzte Folge liegt nun schon einige Zeit zurück (Faktor-Zertifikate), aber heute muss ich leider mal wieder von einem mächtigen Flop berichten! Und der ärgert mich richtig. Aber so richtig!!!

Es geht um meine Einkommensteuer für 2014.

Ich habe ja schon in mehreren Beiträgen berichtet, dass ich immer versuche, meine Kapitaleinkünfte und die von meiner Frau so zu optimieren, dass die Grenzen für die Familienversicherung der Krankenkasse … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Einkommensteuer,Familienversicherung,Flop,Kapitaleinkünfte,Krankenkasse,Steuerplanung,Top oder Flop | 2 Kommentare

Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Nov.2014 von Privatier5.Jan.2023
Krankenkasse

Heute möchte ich einmal eine Steuergestaltung erläutern, die zwar im Zusammenhang mit einer hohen Abfindung und der Fünftelregel eine ganz besondere Wirkung entfaltet, die sich aber auch ohne eine Abfindung durchaus lohnen kann:

Die Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

Und das steckt dahinter:

Seit Anfang 2010 können die Beiträge zur privaten oder freiwilligen gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben in voller Höhe im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.

Wer nun seine Beiträge im Voraus zahlt, kann dadurch im Jahr der Abfindungszahlung seinen Sonderausgabenabzug deutlich erhöhen und so erhebliche Steuerersparnisse erzielen. Vorauszahlungen werden dabei (seit Anfg. 2020 … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Kap. 8 - Krankenversicherung | Verschlagwortet mit Abfindung,Einkommensteuer,Finanzamt,Fünftelregel,Krankenkasse,Steuern | 820 Kommentare

Der Steuerbescheid 2013 – Überoptimiert

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Aug.2014 von Privatier30.Jan.2015
Steuerbescheid - Elster

Es ist nun schon einige Wochen her, dass mein Steuerbescheid für 2013 eingetroffen ist. Aber ich wollte die anderen Themen hier nicht unnötig unterbrechen und so erzähle ich erst heute etwas über das Ergebnis.

Einige Leser hier werden sich vielleicht noch erinnern, dass ich im Vorjahr (also 2012) wirklich sehr viel Aufwand betrieben habe, um meine doch recht hohe Abfindung vor der Steuer zu retten und nebenbei meine Altverluste aus den Jahren vor 2009 noch zu nutzen. Details dazu gibt es unter „Die hohe Kunst der Steuerplanung“ zu lesen.

Für 2013 gab es da weit … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Einkommensteuer,Elster,Familienversicherung,Finanzamt,Finanzplan,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Kapitaleinkünfte,Krankenversicherung,Optimierung,Planung,Steuer,Steuersatz,Stückzinstrick,Verschieben von Einkünften | Kommentar hinterlassen

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Aug.2013 von Privatier23.Jan.2015
Abfindung und Steuern

Heute geht es eigentlich nicht mehr um „Planung“ und schon gar nicht mehr um „hohe Kunst“, aber ich hatte ja im letzten Beitrag über die Kunst der Steuerplanung (Teil 2) versprochen, dass ich noch etwas über die Kirchensteuer schreiben wollte.

Also gibt es heute noch einen Nachtrag:

Abfindung und Kirchensteuer

Noch einmal zur Erinnerung: Die Kirche berechnet auf eine Abfindung das sog. „besondere Kirchgeld“ – und das ist (oft) höher als der normale Steuersatz! Dabei wird das zu versteuernde Einkommen in Stufen eingeteilt und ein fester Betrag für das Kirchgeld zugeordnet. Drei  Beispiele dazu: Ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Buch,Einkommensteuer,Elster,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz | 107 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jul.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung und Steuern

Im ersten Teil des Beitrages über die Steuerplanung habe ich ja schon berichtet, dass alle Planungen im Zusammenhang mit meiner Abfindungszahlung erfolgreich umgesetzt werden konnten. Heute soll es im zweiten Teil um die beiden anderen Punkte (Nutzung der Altverluste und Minimierung der Kapitaleinkünfte) gehen:

Diese Punkte aus meiner Liste waren schon etwas schwieriger zu bewerkstelligen. Zum Thema „Altverluste“ habe ich ja auch schon den Beitrag „Altverluste verfallen Ende 2013“ geschrieben, von daher möchte ich auf den Hintergrund hier ebenfalls verzichten.

Die Aufgabe war es also nun, meine Altverluste (auch eine 5-stellige Summe) zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 6 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 3 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 26.Jan.2023
  • Ein frohes, neues Jahr 2023 6.Jan.2023
  • Weihnachtliche Ruhe 2022 12.Dez.2022
  • Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien 28.Nov.2022
  • Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert Kundennamen 11.Jul.2022
  • Finanzplan – Aktualisierung Apr. 2022 21.Apr.2022

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Hans-M 8.Feb.2023 um 14:32 zu Kap. 9.5.4: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitslosmeldungHallo Brigitte, also wenn du die geforderten 60 Monate sozialversicherte Beschäftigung bis...
  • eSchorsch 8.Feb.2023 um 14:14 zu Kap. 9.5.4: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitslosmeldungDas sollte so möglich sein. Theoretisch besteht auch die Möglichkeit, einen befristeten...
  • Kunz 8.Feb.2023 um 11:07 zu Häufige Fragen (FAQ)Lieber Privatier, vielen Dank. Daß Sie das Problem nicht verstanden haben, liegt...
  • Brigitte55 8.Feb.2023 um 06:23 zu Kap. 9.5.4: Hinweise zum Dispositionsjahr: ArbeitslosmeldungHallo zusammen, nach Aufhebungsvertrag endet meine unwiderrufliche Freistellung am 30.4.2023, bin aktuell...
  • Lars 7.Feb.2023 um 21:35 zu Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtMoin Blacky, vorab: §345 Nr.8 SGB III https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__345.html und (evt.) weiterführend/näheres? ......
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2023 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up