↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
BERGFÜRST Plattform
+++ Wartungsarbeiten: Am 22.01.2021 zwischen 00:00 Uhr und 07:00 kann es zu Unterbrechungen auf der Webseite kommen! +++

Schlagwort-Archive: Flexirente

Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Sep.2019 von Privatier10.Sep.2019
Rente

Vor etwa einem Jahr hatte ich hier zwei Beiträge zum Thema „Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte“ veröffentlicht (s. Teil-1 und Teil-2).

Heute soll es dazu eine Fortsetzung geben, die sich mit der Frage beschäftigt, wie die Rechnung nach einem weiteren Jahr aussieht. Allerdings möchte ich vorab auf zwei Dinge hinweisen:

Interessant sind solche Überlegungen nur für jemand, der neben einer vorgezogenen Rente einen Hinzuverdienst über der Hinzuverdienstgrenze hat.

Das Thema ist nicht ganz einfach(!) und u.U. nicht auf Anhieb zu verstehen/nachzuvollziehen. Auf jeden Fall ist ein grundlegendes Verständnis für die Rentenberechnung, insbesondere im Zusammenhang … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Flexirente,Gesetzliche Renten,Hinzuverdienst,Hinzuverdienstgrenze,persönlichen Entgeltpunkte,Rente,Rente mit Abschlägen,Rentenerhöhung,selbstständige Tätigkeit,Ungenutzte Rentenpunkte,Vorzeitige Rente und Hinzuverdienst,Zugangsfaktor | 3 Kommentare

Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Okt.2018 von Privatier11.Okt.2018
Rente

Im ersten Teil dieses Beitrages zum Thema: „Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte“ habe ich erläutert, dass bei einer vorgezogenen Rente und einem Hinzuverdienst, der über der anrechnungsfreien Grenze von 6.300€/Jahr liegt, die Rente gekürzt wird. Und zwar um 40% des Betrages, der über der Hinzuverdienstgrenze liegt.

Dies ist aber im Gegensatz zu der Kürzung, die aufgrund einer vorzeitigen Inanspruchnahme einer Rente vorgenommen wird, kein endgültiger Verlust, sondern nur eine Verschiebung. Die Anrechung eines Hinzuverdienstes führt dazu, dass Rentenpunkte nicht genutzt werden. Wie man diese ungenutzten Rentenpunkte ausrechnen kann, habe ich im letzten Beitrag ebenfalls erläutert.

Im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Flexirente,Gesetzliche Renten,Hinzuverdienst,Hinzuverdienstgrenze,persönlichen Entgeltpunkte,Rente,Rente mit Abschlägen,Rentenerhöhung,selbstständige Tätigkeit,Ungenutzte Rentenpunkte,Vorzeitige Rente und Hinzuverdienst,Zugangsfaktor | 19 Kommentare

Flexirente, Hinzuverdienst, Ungenutzte Rentenpunkte (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Okt.2018 von Privatier12.Okt.2018
Rente

Wer sich noch an meinen Beitrag zu meinem Rentenantrag erinnern kann, der wird sich vielleicht auch noch erinnern, dass damals eine Frage nicht befriedigend gelöst werden konnte.

Es geht um das Thema: Vorzeitige Rente mit Abschlag und Hinzuverdienst über der erlaubten Höhe und damit weiterer Abzug. Die Frage in diesem Zusammenhang: Was passiert dann mit den nicht genutzten Rentenpunkten?

Eine Warnung vorab: Die Frage ist schon kompliziert und für die Antwort habe ich drei bis vier Anläufe gebraucht, um das Ganze zu verstehen. Aber jetzt habe ich es zumindest verstanden und da will ich dann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit 63 Jahre alt,Altersrente,Flexirente,Gesetzliche Renten,Hinzuverdienst,Hinzuverdienstgrenze,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit Abschlägen,Rentenantrag,Rentenbescheid,Rentenerhöhung,selbstständige Tätigkeit,Teilrente,Ungenutzte Rentenpunkte,vorzeitige Rente für langjährig Versicherte,Vorzeitige Rente und Hinzuverdienst,Zugangsfaktor | 21 Kommentare

Kap. 6.18: Der Rentenbescheid

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Mai.2018 von Privatier8.Mai.2018
Rente

Wenige Tage nachdem ich kürzlich hier einen Beitrag über meinen Rentenantrag veröffentlicht habe, habe ich dann auch meinen Rentenbescheid bekommen. 🙂

Insgesamt hat die gesamte Bearbeitungszeit von meiner Antragstellung inkl. einer schriftlichen Rückfrage bzgl. der Handhabung meines Hinzuverdienstes bis zur Erstellung des Bescheides weniger als zwei Monate gedauert.

Das halte ich für vollkommen in Ordnung, allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass mein „Fall“ nicht sonderlich kompliziert ist und man diesen Bescheid quasi nur noch per Knopfdruck ausdrucken musste.

Mit dem heutigen Beitrag möchte ich kurz ein paar Worte zu dem Rentenbescheid schreiben, auch wenn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit aktuellen Rentenwert,Altersrente,Bearbeitungszeit,Beitragszeiten,Entgeltpunkten,Flexirente,Gesetzliche Renten,Hinzuverdienst,Hinzuverdienstgrenze,Kranken- und Pflegeversicherung,Krankenkasse,Mitglied der KVdR,Rente,Rente mit Abschlägen,Rentenantrag,Rentenartfaktor,Rentenberatung,Rentenbescheid,Rentenversicherung,Rentner-Ausweis,Teilrente,Versicherungsverlauf,vorzeitige Rente für langjährig Versicherte,Zahlung als Teilrente | 21 Kommentare

Kap. 6.17: Der Rentenantrag

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Mrz.2018 von Privatier22.Jul.2020
Rente

Wenn man sich hier das Titelbild des Blogs einmal ansieht, dann sieht man dort ein Ortsschild, auf dem sinngemäß zu lesen ist: „Ende der Arbeit / Noch 7 Jahre bis zur Rente“.

Tja – das war die Zeitspanne (7 Jahre), die ich damals noch vor mir hatte, als ich mich aus meinem Beruf verabschiedet habe.

Und nun – „ruck-zuck“ – ist die Zeit rum. Die sieben Jahre sind vergangen wie im Fluge und ich werde in Kürze Rentner.

Aber das passiert natürlich nicht automatisch, sondern bedarf auch einiger Vorbereitungen und Überlegungen. Und eines Rentenantrages. Und … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit 35 Beitragsjahre,63 Jahre alt,Altersrente,Aufhören zu arbeiten,DRV Berlin,familienversicherte Frau,Flexirente,Früher oder später in Rente,Gesetzliche Renten,Gesundheitskarte,Hinzuverdienst,Hinzuverdienstgrenze,Krankenkasse,Mitglied der KVdR,Rente,Rente mit Abschlägen,Rentenantrag,Rentenberatung,Rentenbescheid,Rentenversicherung,Teilrente,Versicherungsverlauf,vorzeitige Rente für langjährig Versicherte | 22 Kommentare

Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Jun.2017 von Privatier6.Jun.2017
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Immer wieder tauchen in den Kommentaren Fragen oder Hinweise auf, die sich auf Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung beziehen.

Die grundsätzlichen Überlegungen, ob sich freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente lohnen, sind zwar prinzipiell unabhängig davon, ob man dies nun per regelmäßigem Monatsbeitrag macht oder durch eine Einmalzahlung, aber es gibt schon ein paar Besonderheiten. Außerdem hat es im Rahmen der dieses Jahr eingeführten Flexirente eine Änderung gegeben. Und darum soll dieses Thema heute noch einmal erläutert werden.

Zur Ergänzung (oder auch zur Einstimmung) empfehle ich einen älteren Beitrag, der sich mit der Frage auseinandersetzt, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Abschläge,Abschläge von der Rente,Abschläge zurückzukaufen,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Antrag stellen,Ausgleichsbetrag,Beitragssatz,Durchschnittsentgelt,Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung,Flexirente,Freiwillige Beiträge,Fünftelregel,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,mit 63 in rente,Privatier,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenberatung,Rentenhöhe,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Zugangsfaktor | 503 Kommentare

Kap. 6.12.6: Die Flexirente

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Nov.2016 von Privatier2.Aug.2020
Rente und Hinzuverdienst

Es ist schon eine Weile her, dass ich hier im Zusammenhang mit Fragen zur Höhe der gesetzlichen Rente, Möglichkeiten zur vorzeitigen Inanspruchnahme, Abschlägen und Zuschlägen, auch ein paar Beiträge über die Regeln für einen Hinzuverdienst zur vorgezogenen Rente veröffentlicht habe.

Wer dies noch einmal nachlesen will, beginnt am Besten mit dem Beitrag „Kap. 6.12: Rente und Hinzuverdienst„. Allerdings sind die dort beschriebenen Regeln inzwischen veraltet!

Inzwischen hat der Bundestag am 21.Okt. 2016 das „Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben“ … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit 450€/Monat,6300€/Jahr,Abschläge,Abschläge von der Rente,Aufhören zu arbeiten,Deutsche Rentenversicherung,Flexibler Hinzuverdienst,Flexirente,Flexirentengesetz,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Grenze,Hinzuverdienst,Höhe der Rente,Nebenverdienst,Privatier,Privatier werden,Rente,Renten-Abschläge,Renten-Reform,Rentenalter,Rentenhöhe,Teilrente,Vollrente,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Weniger Rente,Zuschläge zur Rente | 22 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Paul 20.Jan.2021 um 19:29 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelHi B, danke! Ja, hatte den Betriebsrat angeschrieben diesbezüglich heute, der hat...
  • Privatier 20.Jan.2021 um 18:25 zu Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeVorab: Ich musste Ihren Namen abändern. Bitte zukünftig nur diese Version benutzen....
  • Lars 20.Jan.2021 um 16:45 zu Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die RentenversicherungNoch etwas zum Zahlungszeitpunkt (siehe Link Punkt): 3.1.2 Umrechnungsfaktor bei Fiktion über...
  • Privatier 20.Jan.2021 um 16:22 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)Gestern gab es eine Pressemitteilung von Exporo: "Exporo startet mit erfolgreicher Fundingrunde...
  • Ziethen 20.Jan.2021 um 15:31 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)Auf Home-Rocket habe ich momentan 5 Projekte im Verzug. Deshalb investiere ich...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up