↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Wartungsarbeiten: Am 22.01.2021 zwischen 00:00 Uhr und 07:00 kann es zu Unterbrechungen auf der Webseite kommen! +++

Schlagwort-Archive: Folgejahr

Abfindung und Insolvenz

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Apr.2020 von Privatier13.Apr.2020
Abfindung und Termine

Zu Beginn kurz eine Erläuterung für alle, die diesen Beitrag eventuell erst einige Monate (oder Jahre) nach der Veröffentlichung lesen:

Dieser Beitrag ist mitten in der Corona-Krise im April 2020 entstanden und so sind die Krise und die zu befürchtenden Folgen zwar Auslöser für diesen Beitrag, aber er hat auch ganz unabhängig von globalen Krisen seine Bedeutung und die folgenden Ausführungen sollten alle, die eine Abfindung zu erwarten haben, immer im Hinterkopf behalten:

Es geht um den Einfluss einer Insolvenz des Arbeitgebers auf eine vereinbarte Abfindung. Insbesondere im Hinblick auf Termin-Vereinbarungen.

 

 

Drohende Insolvenzen

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Ausfallwahrscheinlichkeit,Auszahlungstermin einer Abfindung,Corona,einstellige Prozentzahlen,Entlassungen von Mitarbeitern,Finanzamt,Folgejahr,Forderungstabelle,Insolvenz,Insolvenzantrag,Kurzarbeit,Masseverbindlichkeiten,Quote,Risiko der Verschiebung,steuerlichen Gesichtspunkten,Steuern,Steuern sparen,Termin,Termin-Vereinbarungen | 6 Kommentare

Kap. 3.7: Vorsicht: Falle bei Verschiebung der Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Feb.2017 von Privatier22.Jul.2020
Interessantes Urteil

Inzwischen habe ich ja schon in zahlreichen Beiträgen erläutert, dass sich eine Verschiebung des Auszahlungstermins einer Abfindung in das Folgejahr oftmals steuerlich günstig auswirkt. Zu allererst wohl in meinem Beitrag über die „Abfindung und Steuern – Der Termin„.

Und ich habe auch darauf hingewiesen, dass dies nicht in jedem Fall günstig ist, sondern dass durch die Verschiebung in ein Jahr mit geringen Einkünften u.U. die Voraussetzung für die Fünftelregel entfallen könnten (keine Zusammenballung mehr). Mehr dazu im Beitrag über „Abfindung – Fallstricke und Alternativen„.

Vor ein paar Wochen habe ich aber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung im Folgejahr,Aufhebungsvertrag,Auszahlungstermins einer Abfindung,Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum Jahresende,Bundesarbeitsgericht,Finanzamt,Folgejahr,Formulierung,Steuern,Urteil,vereinbarte Fälligkeit,Verschiebung der Abfindung,Voraussetzung für die Fünftelregel,zu hohe Steuerbelastung,Zusammenballung | 112 Kommentare

Steuerplanung, Episode II: Planung für Kapitalanleger

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Okt.2013 von Privatier23.Jan.2015
Abfindung und Steuern

Die Steuer zu planen erscheint ungewöhnlich und darum soll zunächst einmal geklärt werden, für wen dieses Thema überhaupt in Frage kommt.

Dass das Thema „Steuerplanung“ so ungewöhnlich ist und bei vielen zunächst auf Unverständnis stößt, liegt einfach daran, dass es für einen normalen Arbeitnehmer, der sein Einkommen ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit bezieht, auch nahezu keine Möglichkeiten gibt, einen großen Einfluss auf seine Einkommensteuer auszuüben. Der Arbeitgeber führt die Steuern automatisch ab und es bleiben maximal ein paar Werbungskosten oder Vorsorgeaufwendungen bei der Steuererklärung abzusetzen. Mehr Einfluss hat man da nicht. Und da man es … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Arbeitgeber,Arbeitnehmer,Börse,Buch,Dividenden,Einkommen,Episode,Folgejahr,Freiberufler,Gedanken eines Privatiers,Gewerbeeinkünfte,Gewinn,Investition,Kapitalanleger,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Kursgewinne,Optimierung,Planung,Rechnung,Selbständige,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung,Zinsen | 5 Kommentare

Abfindung und Steuern: Fallstricke und Alternativen

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Apr.2013 von Privatier10.Jun.2013
Information

Speziell für die Leser meines Buches „Gedanken eines Privatiers“, die ja den Inhalt der meisten Beiträge schon in etwa kennen, möchte ich heute einmal auf meinen letzten Beitrag „Abfindung und Steuern: Besonderheiten“ hinweisen, weil dort einige wichtige Informationen gegeben werden, die im Buch in dieser Form nicht enthalten sind.

So habe ich in meinem Buch in erster Linie meine eigene Abfindung und deren Steuer-Optimierung betrachtet und die Strategien auch allen empfohlen, die eine ähnliche Ausgangslage haben oder erwarten. Dies funktioniert aber nicht immer! Speziell dann, wenn die Abfindung geringer als ein Jahresgehalt ausfällt. Dann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Alternativen,Aufhebungsvertrag,Besonderheiten,Buch,Fallstricke,Finanzamt,Folgejahr,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Gefahr,Höhe der Abfindung,Privatier werden,Steuern,Steuern sparen,Zusammenballung | 10 Kommentare

Kap. 3.3.4: Abfindung und Steuern: Besonderheiten

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Apr.2013 von Privatier8.Feb.2017
Steuer-Recht

Zum Abschluss der kleinen Serie „Abfindung und Steuern“ will ich in diesem Beitrag noch ein paar Besonderheiten erwähnen, Alternativen zu den bisherigen Ideen aufführen und auf ein paar Fallstricke hinweisen.

Anfangen möchte ich dabei gleich mit der Fünftelregel, die ich ganz am Anfang des kleinen Steuer-Ausfluges erläutert habe. Für die Anwendung der Fünftelregel müssen nämlich gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie überhaupt zum Tragen kommen kann. Und da wäre an erster Stelle einmal die sog. Zusammenballung der Einkünfte zu nennen. Die Fünftelregel wird also nur dann angewendet, wenn sich durch die Abfindung eine „Zusammenballung der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Aufhören zu arbeiten,Finanzamt,Folgejahr,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Privatier werden,Rentennahe Jahrgänge,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuern,Steuern sparen,Verschieben von Einkünften,Vorzeitiger Ruhestand,Zusammenballung | 87 Kommentare

Kap. 3.3.3: Abfindung und Steuern: Optimierung

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Apr.2013 von Privatier1.Nov.2020
Steuern senken

Im letzten Beitrag („Abfindung und Steuern: Der Termin“) habe ich gezeigt, wie in einem fiktiven Fall alleine durch die richtige Wahl des Auszahlungstermins für die Abfindung die steuerliche Belastung von ursprünglich ca. 25.000 Euro auf unter 5.000 Euro gesenkt werden konnte.
„Mal eben“ 20.000 Euro gespart! Nicht übel, oder ?

Was soll nun daran noch optimiert werden? Geht das überhaupt?

Durchaus – und da gibt es sogar noch verschiedene Ansatzpunkte. Fangen wir noch einmal bei unserem Hrn. Müller aus den vorigen Beiträgen an. Wir erinnern uns, dass Hr. Müller zwar nach seinem Ausscheiden aus … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Aufhören zu arbeiten,Basis-Rente,Basisrente,Finanzamt,Folgejahr,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Kapitaleinkünfte,Privatier werden,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuern,Steuern sparen,Verschieben von Einkünften,Vorzeitiger Ruhestand | 374 Kommentare

Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Apr.2013 von Privatier8.Feb.2017
Abfindung und Termine

Nachdem wir in den letzten Beiträgen schon über die Höhe der Abfindung und über die Fünftelregel nachgedacht haben, soll es heute darum gehen, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, die Steuerlast zu reduzieren.

Da wäre zunächst einmal der Termin für das Ende der Arbeitszeit bzw. genauer für die Zahlung der Abfindung. Mein vordringliches Ziel (was ich auch dringend zur Nachahmung empfehlen würde) war es, die Abfindungszahlung im Januar des Folgejahres zu bekommen. Also im Idealfall: Letzte Gehaltszahlung und Ausscheiden aus der Firma im Dezember, Zahlung der Abfindung im Januar.

Dieser Wunsch hing mit der steuerlichen Behandlung … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Aufhören zu arbeiten,Finanzamt,Folgejahr,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Höhe der Abfindung,Privatier werden,Ruhestand,Steuern,Steuern sparen,Termin,Vorzeitiger Ruhestand | 495 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • eSchorsch 22.Jan.2021 um 00:00 zu Abfindung und RuhezeitZum Wechsel kann ich nichs sagen. Die GKV darf die Abfindung nur...
  • Det 21.Jan.2021 um 23:21 zu Abfindung und RuhezeitSchwierige Fragen , aber bei der PKV zur GKV würde ich vermuten...
  • Det 21.Jan.2021 um 22:26 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Moin suchenwi Da oben voll , Ford Vola , liegt vermutlich am...
  • suchenwi 21.Jan.2021 um 20:53 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Gesagt, getan. Der NYSE Intraday-Chart zeigte einige Volatilität (Gewinnmitnahmen?), ich habe mich...
  • eSchorsch 21.Jan.2021 um 20:50 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel1. Sofern die arbeitgeberseitige Kündigungsfrist eingehalten wird, darf die GKV die Abfindung...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up