↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Beliebte Exporo-Aktion: Bis zu 2 % Bonus für ALLE Investoren +++ Klick für Details +++

Schlagwort-Archive: Fondsgesellschaft

Top oder Flop – Folge 27: Fonds-Fusion

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Jun.2016 von Privatier29.Mai.2016
Top oder Flop

Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich über bestimmte Eigenheiten und Regeln im Zusammenhang mit Fonds ärgern muss!

Erstmals habe ich vor einiger Zeit über die Besonderheiten von ausländischen, thesaurierenden Fonds berichtet (Beitrag: „Die Saurier sterben aus“ ), zuletzt von einer Fondsschließung und den Folgen gemäß der Außenwirtschaftsverordnung (Beitrag: „Mitteilungspflicht nach AWV“ ).

Und schon in diesem letzten Beitrag habe ich mich (eher am Rande) über die Willkür der Fondsgesellschaften geärgert, die – ohne dass man irgendeine vernünftige Handhabe dagegen hätte, willkürlich an allen Parametern eines sorgsam ausgewählten Fonds … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Ausländische thesaurierende Fonds,Ausschüttungsgleiche Erträge,Außenwirtschaftsverordnung,Depot,Emerging Markets,ETF,fiktiver Verkauf,Flop,Fonds Fusion,Fondsgesellschaft,Fondsgesellschaften,Fondsschließung,langfristige Anlage-Strategie,Rentenfonds,Replikation,Replikationsart,Saurier,Schließung von Fonds,steuerliche Konsequenzen,steuerneutral | 9 Kommentare

Top oder Flop – Folge 26: Mitteilungspflicht nach AWV

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Apr.2016 von Privatier14.Aug.2020
Top oder Flop

Anfang des Jahres hat Holger Grethe auf Zendepot in seinem Beitrag „Den richtigen ETF finden – Ein Job für Sisyphos?“ einmal zusammengestellt, was mit ETFs im Laufe der Zeit so alles passieren kann. Die Liste beginnt mit Delisting und ISIN-Änderung, geht über Änderungen von Replikationsart und Ertragsverwendung und endet bei Schließung oder Fusion von Fonds.

Ich habe mich damals schon per Kommentar über die Willkür der Fondsgesellschaften (und meine eigene Unaufmerksamkeit bei der Änderung der Replikationsart) aufgeregt und auch schon angekündigt, dass mir auch noch eine Fondsschließung und eine Fusion bevorstehen würde.

Nun … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Aktien,Anlage Z10 zur AWV,Anleihen,Außenwirtschaftsverordnung,Bundesbank im Internet,Bürokratie,Depot,ETF,Flop,Fondsgesellschaft,Fondsschließung,Formulare,Meldefristen,Meldepflicht,Merkblätter,Online Meldung,Replikation,Schließung von Fonds,Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,Zendepot | 3 Kommentare

Top oder Flop – Folge 25: Neue Fonds-Besteuerung!

Der Privatier Veröffentlicht am 3.Mrz.2016 von Privatier2.Aug.2020
Top oder Flop

Die Besteuerung von Investmentfonds wird geändert.

So ganz aktuell und wirklich neu ist diese Meldung nun eigentlich nicht. Die erste Diskussion, an die ich mich noch dunkel erinnern kann, muss wohl ca. im Jahr 2011/2012 losgegangen sein. Seitdem hat es immer mal wieder Entwürfe von verschiedenen Kommissionen, Gutachten, Stellungnahmen, Kritiken und Überarbeitungen gegeben.

Aber jetzt wird es langsam ernst, denn am 24.Feb. 2016 hat nun das Bundeskabinett den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Investmentbesteuerung gebilligt. Für mich ein Anlass, einmal zu schauen, was denn da so auf uns zukommt.

Ich zitiere einmal ein paar … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit 15%ige Körperschaftssteuer,auf Fondsebene besteuert,ausländischen Thesaurierer,Ausschüttungsgleiche Erträge,Basiszinssatz,Besteuerung von Investmentfonds,Depot,Doppelbesteuerung beim Anleger,Durchschnittszinssatz öffentlicher Anleihen,ETF,Flop,Fondsgesellschaft,Gesetzentwurf,inländischen und ausländischen Fonds,Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums,Publikums-Investmentfonds,Reform der Investmentbesteuerung,reformiertes Besteuerungssystem,Sparerfreibetrag,Swap-basierten Thesaurierer,Teilfreistellung,Vorabpauschale | 15 Kommentare

Top oder Flop – Folge 10: Die Saurier sterben aus

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Apr.2014 von Privatier14.Jul.2020
Top oder Flop

In der heutigen Folge von „Top oder Flop“ will ich einmal erläutern, warum die Saurier aussterben.

Der aufmerksame Leser wird vielleicht anmerken, dass es diese possierlichen Tierchen ja eigentlich schon etwas länger nicht mehr gibt und auch das Aussterben schon ein wenig zurückliegt.

 

Wenn der Leser sich da mal nicht täuscht!

Denn es gibt sie immer noch: Die Saurier.
Oder im modernen Englisch:  The Saurier.
Oder auch in einem Wort:       Thesaurier.

Und damit will ich dann auch mal das Wortspiel und den ziemlichen Kalauer beenden:
Es geht (natürlich) um die Thesaurierer.  Genauer: um thesaurierende … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Ausländischer,Ausschüttung,Ausschüttungsgleiche Erträge,Bank,Bundesanzeiger,Finanzamt,Flop,Fonds,Fondsgesellschaft,Kapitalerträge,Kursgewinn,monatliche Einzahlung,Nichtausschüttend,Saurier,Sparplan,Steuererklärung,Steuern,Steuerpflichtiger,Steuerplanung,thesaurierende Fonds,thesaurierender Fonds,Top oder Flop | 26 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Abfindung und Ruhezeit
  • Plauder-Ecke (Teil 17)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • eSchorsch 28.Feb.2021 um 23:20 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtSpielt keine Rolle. Wegen der Freistellung könntest du bereits ab 1.9.21 ohne...
  • Karl Oddo 28.Feb.2021 um 22:09 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtHallo eSchorsch, das freut mich sehr. Das falsch eingeschätzte Datum zur Beschäftigungslosigkeit...
  • Adolf 28.Feb.2021 um 21:00 zu Kap. 3: AufhebungsvertragHallo zusammen, danke für Eure fachkundige Auskunft das bringt Licht ins Dunkle,...
  • eSchorsch 28.Feb.2021 um 20:37 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtBeim Bemessungsentgelt bleibt das Krankengeld außen vor, bzw. spielt keine (schmälernde) Rolle....
  • Privatier 28.Feb.2021 um 20:11 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernDer Gedanke ist schon korrekt: Kapitalerträge, die bereits im Rahmen der Abgeltungssteuer...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up