↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Formulierung

Kap. 3.8: Kuriose Folgen einer Formulierung im Kündigungsschreiben

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Mrz.2017 von Privatier4.Aug.2020
Interessantes Urteil

Vor ein paar Wochen hatte ich hier über eine Falle im Zusammenhang mit der exakten Formulierung zur Verschiebung einer Abfindung in das Folgejahr berichtet.

Sicher eher ein Sonderfall, aber durchaus real.

Aber wenn man selber Einfluss auf die Formulierungen des Aufhebungsvertrages hat, sollte man durchaus auch auf solche Details achten.

 

Aber das gilt nicht nur für Arbeitnehmer – das gilt auch für Arbeitgeber!

Denn heute möchte ich einmal eine amüsante Geschichte erzählen, bei der der Arbeitgeber am Ende ganz schön dumm geguckt haben wird.

 

 

Betriebsbedingte Kündigung

In dem heutigen Fall wurde einem … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit § 1a Abs. 2 KSchG,2 AZR 536/15,Abfindung,aus betrieblichen Gründen gekündigt,Betriebsbedingte Kündigung,Betriebsrat,Bundesarbeitsgericht,Doppelte Abfindung,Formulierung,Interessenausgleich,Kündigungsschutzklage,Urteil,Zahlung einer Abfindung | 1 Kommentar

Kap. 3.7: Vorsicht: Falle bei Verschiebung der Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Feb.2017 von Privatier22.Jul.2020
Interessantes Urteil

Inzwischen habe ich ja schon in zahlreichen Beiträgen erläutert, dass sich eine Verschiebung des Auszahlungstermins einer Abfindung in das Folgejahr oftmals steuerlich günstig auswirkt. Zu allererst wohl in meinem Beitrag über die „Abfindung und Steuern – Der Termin„.

Und ich habe auch darauf hingewiesen, dass dies nicht in jedem Fall günstig ist, sondern dass durch die Verschiebung in ein Jahr mit geringen Einkünften u.U. die Voraussetzung für die Fünftelregel entfallen könnten (keine Zusammenballung mehr). Mehr dazu im Beitrag über „Abfindung – Fallstricke und Alternativen„.

Vor ein paar Wochen habe ich aber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung im Folgejahr,Aufhebungsvertrag,Auszahlungstermins einer Abfindung,Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum Jahresende,Bundesarbeitsgericht,Finanzamt,Folgejahr,Formulierung,Steuern,Urteil,vereinbarte Fälligkeit,Verschiebung der Abfindung,Voraussetzung für die Fünftelregel,zu hohe Steuerbelastung,Zusammenballung | 112 Kommentare

Kap. 3.5: Die Verhandlung

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Apr.2013 von Privatier20.Jan.2015
Die Verhandlung

Nach den ganzen Vorüberlegungen über die Abfindung, über Termine, Formulierungen und Steuern war ich einigermaßen gut vorbereitet, als endlich der Tag der Vertragsverhandlung nahte. Zumindest hatte ich eine Handvoll von Punkten, die aus meiner Sicht in dem Vertrag stehen mussten. Ganz vorne natürlich die Höhe der Abfindung und der Termin der Auszahlung. Und den festen Willen, die Verhandlung zu einem Ende zu führen.

Außerdem wusste ich schon, dass ich derjenige sein würde, der hier als erster eine Forderung stellen musste. Und die dürfte natürlich weder zu weit aus dem Rahmen fallen, um nicht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Chef,Finanzamt,Formulierung,Früher in Rente,Personalabteilung,Privatier werden,Ruhestand,Steuern,Strategie,Verhandlung,Vorbereitung,Vorzeitiger Ruhestand | 46 Kommentare

Kap. 3.4.2: Der Vertrag – Termine und Sonstiges

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Apr.2013 von Privatier1.Nov.2020
Abfindung und Termine

Über einen wichtigen Termin im Aufhebungsvertrag hatte ich ja schon in dem Beitrag „Abfindung und Steuern – Der Termin“ berichtet. Dieser Termin war wichtig, um bei der Steuer auf die Abfindung nicht zu viel zahlen zu müssen.

Heute möchte ich auf einen weiteren wichtigen Termin hinweisen, nämlich auf die Frist, die zwischen Abschluss des Aufhebungsvertrages und dem Datum des endgültigen Ausscheidens aus der Firma vereinbart werden. Diese Frist sollte mindestens so lang sein, wie die normale Kündigungsfrist (aus Sicht des Arbeitgebers).

Hier sollte man also in jedem Fall bemüht sein, dass durch den Aufhebungsvertrag nicht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Arbeitsamt,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Buch,Finanzamt,Finanzplan,Formulierung,Früher in Rente,Gedanken eines Privatiers,Optimierung,Privatier werden,Ruhestand,Ruhezeit,Sperrfrist,Steuern,Strategie,Vorzeitiger Ruhestand | 10 Kommentare

Kap. 3.4.1: Der Vertrag – Formulierungen

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Apr.2013 von Privatier20.Jan.2015
Der Vertrag - Formulierungen

Nach den letzten doch etwas ausführlicheren Beiträgen zum Thema „Abfindung und Steuern“ wären damit nun schon mal zwei wichtige Punkte für einen Aufhebungsvertrag angesprochen. Aber da gibt es schon noch ein paar mehr Punkte, die zu beachten wären.

Zu meiner Schande muss ich jedoch gestehen, dass ich mich um die Details des Vertrages nur am Rande gekümmert habe, obwohl man hier wohl sehr viel falsch machen kann. Oder besser gesagt, obwohl es hier eine Menge an Optimierungsspielraum gegeben hätte.

An dieser Stelle denke ich, wäre die Beratung durch einen Betriebsrat (sofern er sich denn in … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Arbeitsamt,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Betriebsbedingte Kündigung,Finanzamt,Formulierung,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Optimierung,Privatier werden,Ruhestand,Ruhezeit,Sperrfrist,Steuern,Vorzeitiger Ruhestand | 29 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021
  • Kap. 3: Aufhebungsvertrag

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Kristina 6.Mrz.2021 um 23:01 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenGuten Tag, ich bin 62, erhielt eine Abfi 2,8 Jahresgehälter in 21/01....
  • Ziethen 6.Mrz.2021 um 22:11 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Auch keine Verzögerungen bei der Zinszahlung? Das kommt bei meinen Estateguru-Projekten bisweilen...
  • Poweramd 6.Mrz.2021 um 17:45 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Ohne die vertraglichen Details zwischen Bauträger und Forwardkäufer zu kennen, beispielsweise was...
  • Lars 6.Mrz.2021 um 16:21 zu Kap. 3.3.3: Abfindung und Steuern: OptimierungJa Greta, bei V+V wären Kosten für Renovierungsmaßnahmen absetzbar (Abfindung 2021/Renovierungsmaßnahmen 2021)...
  • eSchorsch 6.Mrz.2021 um 15:41 zu Kap. 3.3.3: Abfindung und Steuern: Optimierung"Die Vorauszahlung vom 3 Jahresbeiträgen von freiwilligen KK-Beiträgen wird mit meiner aktuellen...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung



Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up