↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Beliebte Exporo-Aktion: Bis zu 2 % Bonus für ALLE Investoren +++ Klick für Details +++

Schlagwort-Archive: Freiwillige Beiträge

Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Jun.2017 von Privatier6.Jun.2017
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

Immer wieder tauchen in den Kommentaren Fragen oder Hinweise auf, die sich auf Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung beziehen.

Die grundsätzlichen Überlegungen, ob sich freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente lohnen, sind zwar prinzipiell unabhängig davon, ob man dies nun per regelmäßigem Monatsbeitrag macht oder durch eine Einmalzahlung, aber es gibt schon ein paar Besonderheiten. Außerdem hat es im Rahmen der dieses Jahr eingeführten Flexirente eine Änderung gegeben. Und darum soll dieses Thema heute noch einmal erläutert werden.

Zur Ergänzung (oder auch zur Einstimmung) empfehle ich einen älteren Beitrag, der sich mit der Frage auseinandersetzt, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abfindung,Abschläge,Abschläge von der Rente,Abschläge zurückzukaufen,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Antrag stellen,Ausgleichsbetrag,Beitragssatz,Durchschnittsentgelt,Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung,Flexirente,Freiwillige Beiträge,Fünftelregel,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,mit 63 in rente,Privatier,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenberatung,Rentenhöhe,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Zugangsfaktor | 528 Kommentare

Kap. 6.14: Rente und Krankenkasse

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Feb.2014 von Privatier31.Jul.2017
Krankenkasse

Als letzten Punkt zum Thema der gesetzlichen Renten möchte ich jetzt abschließend noch kurz erläutern, welche Beiträge zur Krankenkasse man als Rentner zu erwarten hat. Nicht, dass es da später ein böses Erwachen gibt !

Aber ich will es wirklich kurz machen, damit nicht wieder ein mehrteiliger Beitrag daraus wird. Also – in aller Kürze:

Die Krankenversicherungspflicht gilt (natürlich) auch für Rentner. Wie schon vom Arbeitsleben her bekannt, gilt auch hier der Grundsatz: Privat Versicherte zahlen einen individuellen und risikoabhängigen Beitrag, gesetzlich Versicherte zahlen einen einkommensabhängigen Beitrag. Außerdem sind gesetzlich Versicherte auch automatisch pflegeversichert. Private … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abzüge von der Rente,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Beiträge,Betriebsrenten,Bruttorente,Freiwillig Versichert,Freiwillige Beiträge,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Kapitalerträge,Kranken-Versicherung,Krankenkasse,Krankenversicherung,Pflege,Pflichtversichert,Regelaltersgrenze,Rente,Rente und Krankenkasse,Rentenversicherung,Vermietung und Verpachtung,Versicherte und Rentner,Versorgungsfreibetrag | 38 Kommentare

Kap. 6.9: Zwischenbilanz

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Dez.2013 von Privatier24.Jan.2015
Der Denker

So – was haben die Überlegungen zur gesetzlichen Rentenversicherung ergeben?

Ich kann vorzeitig (mit 63 Jahre) in Rente gehen. Dafür werde ich einen Abschlag von 9,9 % in Kauf nehmen müssen. Trotz des Abschlages ist es für mich sinnvoller, die Rente tatsächlich auch schon mit 63 zu beantragen. Das Warten bis zur Regelaltersgrenze lohnt sich erst, wenn man glaubt, sehr alt zu werden. Oder wenn man während der Zeit bis zur Regelaltersgrenze noch zusätzliche Einkünfte hat. Denn die würden die Rente unter Umständen mindern. Da werde ich die weitere Entwicklung einfach noch ein wenig abwarten.… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge von der Rente,Bilanz,Finanzplan,Freiwillige Beiträge,Früher in Rente,Gesetzliche Rente,Planung,Privatier,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63 Jahren,Rente und Einkünfte,Rentenabschlag,Rentenkasse,Riester-Rente,Rürup-Rente,Vorzeitiger Ruhestand | 8 Kommentare

Kap. 6.8: Rente erhöhen durch freiwillige Beiträge?

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Nov.2013 von Privatier20.Aug.2017
Höhere Rente durch freiwillige Beiträge

In den letzten Beiträgen ging es um Abschläge von der Rente, wenn man sie vorzeitig in Anspruch nehmen will. In meinem eigenen Fall sind es „nur“ ca. 10%. Aber durch das frühe Ausscheiden aus dem Beruf fehlen ja bei mir auch noch ca. 10 Jahre an Beitragszahlungen.

Da bleibt am Ende nicht mehr viel übrig. Es sei denn…

Tja – es sei denn, ich zahle selber noch was ein, in die Rentenkasse. Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit, das Rentenniveau anzuheben.

 

6.8.1 Aufstocken der Rente durch eigene Einzahlungen ?

Lohnt sicht das … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Freiwillige Beiträge,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Höhere Rente,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenberatung,Rentenhöhe,Renteninformation,Rentenwert,Ruhestand,ruhestand mit 55,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente | 264 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Abfindung und Ruhezeit
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Lars 25.Feb.2021 um 20:52 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Prima das es bei dir so schnell geklappt hatte, ich war 2018...
  • Blümchen 25.Feb.2021 um 20:17 zu Kap. 3: AufhebungsvertragAdolf, es geht nicht um die AfA. Da werde ich 12 Wochen...
  • Adolf 25.Feb.2021 um 19:12 zu Kap. 3: AufhebungsvertragBlümchen, da gelten keine 18 Monate. Sowas habe ich noch nie gehört!...
  • DieTante 25.Feb.2021 um 18:27 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden@Der Privatier, Frage da ich noch nicht 58 bin, spricht etwas dagegen,...
  • Otto-Maschen 25.Feb.2021 um 17:52 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Nur ein Kommentar zu den 3 Monaten: Ich hatte gerade in diesem...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up