↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Tipp für Ehepaare bei Abfindungen:
=> Einzelveranlagung prüfen
Ersparnis von fünfstelligen Euro-Beträgen möglich!

Schlagwort-Archive: Gedanken eines Privatiers

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 6 >>

Verlustbescheinigung beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Nov.2013 von Privatier12.Dez.2020
Verrechnung von Altverlusten

Nicht vergessen: Bis zum 15.Dezember müssen die Verlustbescheinigungen für Kapitalerträge bei den Banken beantragt werden!

Verlustbescheinigungen brauchen alle, die mehrere Depots bei verschiedenden Banken haben, unterschiedliche Erfolge (Gewinne und Verluste) bei ihren Kapitalanlagen zu verzeichnen haben und diese im Rahmen der Einkommensteuererklärung vom Finanzamt miteinander verrechnen lassen wollen.

Und genau dazu werden dann eben die Verlustbescheinigungen benötigt, denn ansonsten weiss das Finanzamt ja nicht, dass den Gewinnen bei der einen Bank ein womöglicher Verlust bei einer anderen Bank gegenübersteht.

Aber diese Verlustbescheinigungen stellen die Banken nicht automatisch aus, sondern sie müssen jedes Jahr neu beantragt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktien,Börse,Finanzamt,Gedanken eines Privatiers,Kursgewinne,Steuern,Steuern sparen,Vermögen | 16 Kommentare

Steuerplanung, Episode II: Planung für Kapitalanleger

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Okt.2013 von Privatier23.Jan.2015
Abfindung und Steuern

Die Steuer zu planen erscheint ungewöhnlich und darum soll zunächst einmal geklärt werden, für wen dieses Thema überhaupt in Frage kommt.

Dass das Thema „Steuerplanung“ so ungewöhnlich ist und bei vielen zunächst auf Unverständnis stößt, liegt einfach daran, dass es für einen normalen Arbeitnehmer, der sein Einkommen ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit bezieht, auch nahezu keine Möglichkeiten gibt, einen großen Einfluss auf seine Einkommensteuer auszuüben. Der Arbeitgeber führt die Steuern automatisch ab und es bleiben maximal ein paar Werbungskosten oder Vorsorgeaufwendungen bei der Steuererklärung abzusetzen. Mehr Einfluss hat man da nicht. Und da man es … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Börse,Buch,Dividenden,Gedanken eines Privatiers,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Kursgewinne,Optimierung,Planung,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung,Zinsen | 5 Kommentare

Steuerplanung, Episode I: Vorbemerkungen

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Sep.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung und Steuern

Die Artikel zum Thema „Steuer“ gehören hier im Blog zu den am häufigsten gelesenen Beiträgen. Es scheint also ein besonderes Informationsbedürfnis zu bestehen, welchem ich deshalb gerne mit ein paar weiteren Gedanken zur Steuerplanung mit den folgenden Beiträgen nachkommen möchte.

Vielleicht hat ja schon der ein oder andere bei der Überschrift gestutzt und sich gefragt: „Steuer planen – wie soll das denn gehen? Steuern werden doch automatisch von den Einkünften einbehalten (spätestens mit dem Steuerbescheid). Was soll man da planen?“

Nun – um es ganz klar zu sagen: So habe ich bis vor wenigen Jahren … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Buch,Finanzamt,Gedanken eines Privatiers,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Optimierung,Planung,Steuererklärung,Steuerfrei,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung | Kommentar hinterlassen

Finanzielle Freiheit — Nie wieder arbeiten und dann ?

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Aug.2013 von Privatier7.Jan.2022
Sonnenuntergang

In seinem Blog „Erfolgreich Sparen“ hat Rico dazu aufgerufen, doch einmal einen Beitrag über das Thema „Finanzielle Freiheit – Nie mehr arbeiten und dann ?“ zu schreiben. Einen Beitrag also über die persönlichen Ziele und über die Vorstellung über das Leben danach.

Nun – ich will diesem Aufruf sehr gerne folgen, auch wenn ich sicher aus der Gruppe der Angesprochenen etwas herausfalle. Denn bei mir geht es nicht mehr um „Ziele“ oder der „Vorstellung“, wie etwas aussehen könnte, sondern um die Beschreibung der Realität. Ich gehöre nämlich zu den wenigen, die das Ziel … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Blog,Buch,Finanzen,Finanzielle Freiheit,Gedanken eines Privatiers,Privatier,Vermögen | Kommentar hinterlassen

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Aug.2013 von Privatier23.Jan.2015
Abfindung und Steuern

Heute geht es eigentlich nicht mehr um „Planung“ und schon gar nicht mehr um „hohe Kunst“, aber ich hatte ja im letzten Beitrag über die Kunst der Steuerplanung (Teil 2) versprochen, dass ich noch etwas über die Kirchensteuer schreiben wollte.

Also gibt es heute noch einen Nachtrag:

Abfindung und Kirchensteuer

Noch einmal zur Erinnerung: Die Kirche berechnet auf eine Abfindung das sog. „besondere Kirchgeld“ – und das ist (oft) höher als der normale Steuersatz! Dabei wird das zu versteuernde Einkommen in Stufen eingeteilt und ein fester Betrag für das Kirchgeld zugeordnet. Drei  Beispiele dazu: Ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Buch,Einkommensteuer,Elster,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz | 107 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jul.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung und Steuern

Im ersten Teil des Beitrages über die Steuerplanung habe ich ja schon berichtet, dass alle Planungen im Zusammenhang mit meiner Abfindungszahlung erfolgreich umgesetzt werden konnten. Heute soll es im zweiten Teil um die beiden anderen Punkte (Nutzung der Altverluste und Minimierung der Kapitaleinkünfte) gehen:

Diese Punkte aus meiner Liste waren schon etwas schwieriger zu bewerkstelligen. Zum Thema „Altverluste“ habe ich ja auch schon den Beitrag „Altverluste verfallen Ende 2013“ geschrieben, von daher möchte ich auf den Hintergrund hier ebenfalls verzichten.

Die Aufgabe war es also nun, meine Altverluste (auch eine 5-stellige Summe) zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 6 Kommentare

Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Jul.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung und Steuern

Wie schon vor ein paar Tagen angekündigt, ist mein Steuerbescheid für 2012 nun auch schriftlich eingetroffen und ich hatte genügend Zeit, ihn zu analysieren. Irgend etwas, was mir nicht gefällt, finde ich ja fast immer, aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden.

Eine 5-stellige Summe als Steuerrückzahlung – das kann sich schon sehen lassen !

Aber es ist gar nicht so sehr die Höhe der Rückzahlung, die ich hier hervorheben will. Das ist relativ leicht zu erreichen und keine Kunst. Schon gar keine „hohe“ Kunst.

Es sind vielmehr die weiteren Randbedingungen bzw. Aufgabenstellungen, die ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuern sparen,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | Kommentar hinterlassen

Top oder Flop – Folge 3: Solarworld Anleihe

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Jul.2013 von Privatier10.Aug.2020
Top oder Flop

Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten…

In der heutigen neuen Folge von „Top oder Flop“ geht es einmal um eine „ganz normale“ Anleihe. Also eigentlich ein eher langweiliges Thema. Aber wer mich kennt, ahnt vielleicht schon, dass es so ganz langweilig nicht sein kann und sich die „normale“ Anleihe vielleicht doch als etwas besonderes darstellen wird.

Es geht um eine Anleihe der Firma Solarworld, genauer um die WKN A1CR73, eine Anleihe mit einem Kupon von 6,125% und einer Laufzeit bis Jan. 2017. Soweit ist das alles noch ganz normal.

Was … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Aktien,Börse,Buch,Gedanken eines Privatiers,Kupon,Kursentwicklung,Kursgewinne,Rendite,Risiko,Top oder Flop,Verlust,Zinsen | 6 Kommentare

Der Steuerbescheid 2012 ist da

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jul.2013 von Privatier22.Jan.2015
Steuerbescheid - Elster

An dieser Stelle sollte eigentlich ein Beitrag über Solarworld aus der Reihe „Top oder Flop“ erscheinen, aber der  muss jetzt erst einmal noch ein paar Tage warten, denn heute haben sich wichtige Dinge angekündigt !

Eine Elster kam heute geflogen und hat mir eine lange erwartete Nachricht übermittelt: Mein Steuerbescheid für 2012 ist fertig und das Ergebnis ist (nahezu) wie erwartet !

Prima. Darauf habe ich lange gewartet. Und im Vorfeld (in den letzten beiden Jahren: 2011 und 2012) lange und ausgiebig darauf hingearbeitet. Und die Mühen haben sich gelohnt:
Ich bekomme eine immerhin 5-stellige … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Abfindung,Aktienanleihen,Buch,Einkommensteuer,Elster,Finanzplan,Fünftel-Regel,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Optimierung,Planung,Privatier werden,Rürup-Versicherung,Steuer,Steuersatz,Verschieben von Einkünften | 6 Kommentare

Top oder Flop – Folge 2: Aktienanleihen

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Jul.2013 von Privatier7.Jan.2022
Top oder Flop

Von Risiken mit Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen, kalte Füsse und ein blaues Auge.

In der heutigen neuen Folge von „Top oder Flop“ möchte ich von einer Investition in zwei Aktienanleihen berichten, die ich vor ein paar Tagen beendet habe. Und dabei werde ich hier ausnahmsweise auch mal von konkreten Euro-Beträgen reden, da die Darstellung ansonsten zu schwierig würde.

Die Leser meines Buches „Gedanken eines Privatiers“ wissen ja schon, dass ich ein Freund von Aktienanleihen geworden bin. Nicht nur, dass man hier sehr schöne Steuerschiebereien mit veranstalten kann (siehe auch mein Beitrag „Altverluste verfallen Ende 2013“), sie … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Aktien,Aktienanleihen,Börse,Buch,Gedanken eines Privatiers,Kupon,Kursentwicklung,Kursgewinne,Rendite,Risiko,Rückblick,Steuern,Steuern sparen,Top oder Flop,Verlust | 5 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 6 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Depot-Struktur Anfang 2023 23.Feb.2023
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 26.Jan.2023
  • Ein frohes, neues Jahr 2023 6.Jan.2023
  • Weihnachtliche Ruhe 2022 12.Dez.2022
  • Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien 28.Nov.2022
  • Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert Kundennamen 11.Jul.2022

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Depot-Struktur Anfang 2023
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 19.Mrz.2023 um 22:10 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteBei selbstständigen Tätigkeiten ist für die Anrechnung beim ALG-Bezug immer der Gewinn...
  • Privatier 19.Mrz.2023 um 22:07 zu Arbeitslosengeld und NebeneinkünfteMir ist zu dieser Frage keine Regelung bekannt (und ich fürchte, der...
  • Privatier 19.Mrz.2023 um 21:58 zu Arbeitslosengeld: Fiktive BemessungVermutlich hat die Agentur richtig entschieden, denn entscheidend ist hier ein Satz,...
  • bettina 19.Mrz.2023 um 19:28 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenHallo,vieleicht ist es ja hier auch schon abgehandelt worden: ich habe mir...
  • Det 19.Mrz.2023 um 18:25 zu Depot-Struktur Anfang 2023PS : Kurs lt. Onvista 1988,xx USD/OZ . Damit ein Plus von...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2023 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up