↓
 

Der Privatier

Freiwilliger Ruhestand mit 56 Jahren

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Aktuelle Projekte
      • Crowdinvesting Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
      • Baufinanzierung
      • Girokonten
      • Tagesgeld
      • Festgeld
      • Depots
      • Robo Advisor
      • Crowdinvesting Projekte
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über das Buch
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
Werbung

Schlagwort-Archive: Gesetzliche Renten

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4

Kap. 6.7: Früher oder später in Rente ?

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Nov.2013 von Privatier24.Jan.2015
Rente - Früher oder Später ?

Inzwischen haben wir ja schon die wichtigsten Informationen zur Altersrente zusammen: Den Beginn der Rente, die voraussichtliche Höhe und die Abschläge bei vorzeitiger Inanspruchnahme.

Aber was ist denn nun günstger: Eine frühe, aber geringere Rente oder eine spätere, dafür aber in voller Höhe?

Rente: Früher oder später ?

Eine einfache Überschlagsrechnung kann einem hier schon ein ganz gutes Gefühl vermitteln. Nehmen wir einmal als Beispiel meine eigene Situation und meine Zahlen:

Ich habe also die Wahl zwischen einer vorgezogenen Rente mit 63 Jahren und einem Abschlag von ca. 10% und einer Rente mit … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente - Früher oder Später,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenberatung,Rentenformel,Rentenhöhe,Renteninformation,Rentenwert,Ruhestand,ruhestand mit 55,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente | 21 Kommentare

Kap. 6.6: Renten-Abschläge

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Nov.2013 von Privatier24.Jan.2015
Abschläge von der Rente

Jetzt, nachdem wir im letzten Beitrag etwas über die Höhe der zu erwartenden Rente gelernt haben, geht es darum abzuschätzen, wie hoch denn die Abschläge sein werden, wenn man die vorzeitige Rente für langjährig Versicherte in Anspruch nehmen möchte.

Da es im Prinzip jedem freisteht, den genauen Termin für den Start der Rente (nach 63 Jahren) selber zu wählen, gibt es hier natürlich keine festen Zahlen, sondern einen prozentualen Abschlag pro Monat.

Und dieser beträgt 0,3 Prozent für jeden Monat der vorzeitigen Inanspruchnahme (bis zu 14,4 %).

Oder – um es einmal an meinem Beispiel … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Abschläge,Abschläge von der Rente,abzüge rente,Abzüge von der Rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Geburtsjahr,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Jahrgang,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Renten-Abschlag,Renten-Abschläge,Rentenalter,Rentenberatung,Rentenformel,Rentenhöhe,Renteninformation,Rentenwert,Ruhestand,ruhestand mit 55,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente | 13 Kommentare

Kap. 6.5: Die Höhe der Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Nov.2013 von Privatier24.Jan.2015
Höhe der Rente

Im letzten Beitrag hatte ich über die Möglichkeit berichtet, die Rente für langjährig Versicherte vorzeitig (nämlich ab 63 Jahren) in Anspruch zu nehmen. Und ich hatte auch schon angedeutet, dass dies nur mit gewissen Abschlägen möglich ist.

Bevor wir uns aber Gedanken über eventuelle Abschläge von der Rente machen, wäre ja erst einmal die Frage zu klären, wie hoch die Rente denn überhaupt ausfallen wird.

Die Höhe der Rente

Wer es ganz genau und korrekt ausrechnen will, muss sich an die Rentenformel (§64 SGB VI) halten. Diese lautet:

Monatliche Rente = Entgeltpunkte * … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit §64 SGB VI,Abschläge,abzüge rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Entgeltpunkte,Früher in Rente,Geburtsjahr,Gesetzliche Renten,Höhe der Rente,Jahrgang,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Rentenalter,Rentenartfaktor,Rentenberatung,Rentenformel,Rentenhöhe,Renteninformation,Rentenwert,Ruhestand,ruhestand mit 55,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Zugangsfaktor | 15 Kommentare

Kap. 6.4: Vorzeitige Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 1.Nov.2013 von Privatier24.Jan.2015
Rüstiger Rentner

Im letzten Beitrag über die Regelaltersgrenze hatte ich bereits herausgefunden, dass in meinem Fall noch fast zehn lange Jahre bis zur „normalen“ Rente zu überbrücken sein würden: Eine lange Zeit.

Da müsste es doch noch etwas anderes geben?

Da gab es doch früher mal so eine Regelung “Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit“?

Ja – richtig! Gab es früher einmal.

Gibt es aber heute nicht mehr. Schade. Also – was sonst ?

Ein paar Internet Recherchen weiter – eine andere Rentenart:

 

Die Altersrente für langjährig Versicherte

Worum geht es dabei?

Auch wieder ein kurzer … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit §36 SGB VI,Abschläge,abzüge rente,Altersgrenze,Altersrente,Altersrente für langjährig Versicherte,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Geburtsjahr,Gesetzliche Renten,Jahrgang,Langjährig Versicherte,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Rentenalter,Rentenberatung,Renteninformation,Ruhestand,ruhestand mit 55,vorgezogene altersrente,Vorzeitige Rente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente,Wartezeit | 21 Kommentare

Kap. 6.3: Die Altersrente

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Okt.2013 von Privatier24.Jan.2015
Altersrente

Im heutigen Beitrag soll es also um die Altersrente gehen. Und so kompliziert die Regeln im Einzelnen dazu auch sind, im Grunde stellen sich für die Praxis eigentlich hauptsächlich drei Fragen:

Wann bekomme ich meine Rente?

Wie viel werde ich dann bekommen?

Wie viel weniger wird es sein, wenn ich früher gehe?

Im Grunde kann jeder für sich alle Antworten seiner Renteninformation entnehmen (wenn man denn vorher den Versicherungsverlauf geklärt hat). Trotzdem will ich hier noch einmal auf die wichtigsten Punkte eingehen:

 

 

Regelaltersgrenze:

Die erste Frage lautet natürlich: Wann bekomme ich denn nun meine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit §35 SGB VI,abzüge rente,Altersgrenze,Altersrente,Alterssicherung,Aufhören zu arbeiten,Früher in Rente,Geburtsjahr,Gesetzliche Renten,Jahrgang,Kontenklärung,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Regelaltersgrenze,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Rentenalter,Rentenberatung,Renteninformation,Ruhestand,ruhestand mit 55,vorgezogene altersrente,Vorzeitiger Ruhestand,Wann in Rente | 48 Kommentare

Kap. 6.2: Renteninformation und Versicherungsverlauf

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Okt.2013 von Privatier23.Jan.2015
Geld und Rente

Die meisten werden das bereits kennen: Die Rentenversicherungsträger verschicken seit einigen Jahren jährlich die sog. Renteninformation. Eine Übersicht, aus der hervorgeht, wie viel Rente man unter drei verschiedenen Voraussetzungen erwarten kann.

Dabei wird zunächst einmal der Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente aufgeführt, dann der bis zum aktuellen Zeitpunkt erworbene Anspruch auf eine Altersrente und der Anspruch, der sich ergeben würde, wenn sich die bisherigen Voraussetzungen nicht ändern würden (gleiche Einzahlung bis zum Rentenalter).

Wenn wir die Erwerbsminderungsrente hier erst einmal weglassen, hat man mit den beiden anderen Zahlen schon einmal einen ersten Anhaltspunkt über die zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit abzüge rente,Altersrente,Alterssicherung,Arbeitslosigkeit,Aufhören zu arbeiten,Ausbildungszeiten,Finanzplan,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Kontenklärung,mit 63 in rente,Privatier,Privatier werden,Rente,Rente mit 63,Rente mit 63 Jahren,Rentenalter,Rentenberatung,Renteninformation,Ruhestand,ruhestand mit 55,Vermögen,Versicherungsverlauf,vorgezogene altersrente,Vorzeitiger Ruhestand | 8 Kommentare

Kap. 6: Gesetzliche Renten

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Okt.2013 von Privatier23.Jan.2015
Rente

Nun habe ich in den vergangenen Kapiteln Vorschläge gemacht, wie man einen Finanzplan erstellt, der eine Aussage über das erforderliche Kapital liefert, welches man für den Weg zum Privatier benötigt. Und ich habe von meinen eigenen Erfahrungen berichtet, wie ich im Laufe der Jahre, dieses Startkapital Stück für Stück angesammelt habe.

Aber einen ganz wichtigen Faktor habe ich bisher höchstens am Rande erwähnt. Und genau darum soll es nun in den folgenden Beiträgen gehen: Um Renten.

 

Kap. 6.1: Renten

Ich werde das Thema „Renten“ hier unmöglich vollständig behandeln können, dazu ist es viel zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Aufhören zu arbeiten,Finanzplan,Früher in Rente,Gesetzliche Renten,Kapital,Kapitalanlagen,Privatier,Privatier werden,Rente,Ruhestand,Vermögen,Vorzeitiger Ruhestand | 42 Kommentare

Willkommen beim „Privatier“ !

Der Privatier Veröffentlicht am 3.Feb.2013 von Privatier19.Jan.2015

Mit 56 Jahren in den Ruhestand ?

Hallo, mein Name ist Peter Ranning und ich berichte hier von meinen Erfahrungen als “Privatier”, nachdem ich im Alter von 56 Jahren meinen Beruf und meinen Job aufgegeben habe.

Verfolgen Sie hier meine Motive für den Ausstieg, meine Überlegungen, meine Erfahrungen und meine Strategien – aber auch meine Probleme und Misserfolge.
Profitieren Sie von fundierten Ratschlägen zu Fragen wie z.B. zum Aufhebungsvertrag, zur Abfindung, zu Steuern, zu Renten-Beginn und Renten-Höhe, zu Abschlägen, Kranken- und Pflegeversicherung, Riester, Rürup und vieles mehr.

Weitere Details über mich gibt es auf der … Weiter lesen

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Plauderecke Immobilien-Wertpapiere (Teil 1) 29.Nov.2019
  • Ach was? – Einnahmen, Einkünfte und Einkommen 18.Nov.2019
  • Abfindung und Familienversicherung (Fortsetzung) 6.Nov.2019
  • Neue Werte für Steuern und Sozialversicherungen (2020) 29.Okt.2019
  • Abfindung und Ruhezeit 21.Okt.2019
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3) 19.Okt.2019
  • Mit kleinen Beträgen in Immobilien investieren 9.Okt.2019

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Ach was? - Einnahmen, Einkünfte und Einkommen
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Sonnenkind 6.Dez.2019 um 13:35 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3)Danke für den Hinweis, dann muss ich nicht lange suchen. Ich werde mich...
  • Poweramd 6.Dez.2019 um 13:09 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3)@Sonnenkind: Du hast nach den Kriterien gefragt, nach denen man investieren soll. Pauschal...
  • Jürgen 6.Dez.2019 um 11:56 zu Plauderecke Immobilien-Wertpapiere (Teil 1)Zwar kein REIT aber in meinen Augen trotzdem ein potentiell lohnendes Investment: unsere...
  • Privatier 6.Dez.2019 um 11:55 zu Plauder-Ecke (Teil 14)"Das ist i.d.R. immer eine Frage der Rechtsform der Firma" Ich bin da...
  • Privatier 6.Dez.2019 um 11:50 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3)Naja - Kriterien muss sich natürlich jeder selber überlegen. Manch einer wird sich...
  • Sonnenkind 6.Dez.2019 um 11:24 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3)Ich bin zufällig auf BERGFÜRST aufmerksam geworden und habe mich erst mal ein...
  • weitere Kommentare…

Archiv

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Werbung und Tipps


Das Buch zum Blog
Gedanken eines Privatiers
von Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen und in wenigen Tagen alle Informationen schwarz auf weiß in den Händen halten !
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


** Der aktuelle Tipp **

Werbung
+++ Jetzt bis zu 5.000€ Barprämie sichern! +++


Anzeigen



iFunded Immobilien Crowdfunding

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Buch: Gedanken eines Privatiers
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • *Werbung
©2019 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑