↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
BERGFÜRST Plattform

Schlagwort-Archive: Höhere Rendite

Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Feb.2019 von Privatier2.Aug.2020
ETF-University

Welche Kosten spielen eine Rolle, um eine Kaufentscheidung für oder gegen einen ETF zu treffen? Ist der ETF mit den niedrigsten Kosten automatisch auch derjenige mit der höchsten Rendite?

Dieser Gastartikel wurde von Dr. Jürgen Nawatzki verfasst, der seit knapp 4 Jahren auf ETF-Blog.com über börsengehandelte Indexfonds bloggt und gerade ein neues Projekt ins Leben gerufen hat, nämlich die ETF-University.de. (Anm.: Scheint nicht mehr zu existieren)

 

Um die Vorteilhaftigkeit eines ETFs zu beurteilen, orientieren sich die meisten Käufer von ETFs an der Total Expense Ratio (TER), die man u. a. dem jeweiligen Verkaufsprospekt entnehmen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Seminar | Verschlagwortet mit DAX UCITS ETF,Depotbankgebühren,Dr. Jürgen Nawatzki,ETF,ETF-Blog,ETF-Kosten,ETF-University.de,Exchange Traded Funds,Gastbeitrag,Höhere Rendite,Indexnachbildung,Leerverkäufe,Lizenzkosten,Marketingbudgets,physischer Replikation,Portfolio-Management,Revision,Sampling-Verfahren,TER,Total Cost of Ownership,Total Expense Ratio,Tracking Error,Tracking-Differenz,Verwaltungsgebühren,Wirtschaftsprüfung | 4 Kommentare

Kap. 12.3.3: Suche nach Anleihen, Teil 2

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Dez.2015 von Privatier14.Dez.2015
Anleihen

Im ersten Beitrag über meine Suche nach Anleihen, die auch noch ein bisschen Rendite zu bieten, hatte ich ja schon so ein paar Ideen aufgeführt, die einem so auf Anhieb einfallen: Längere Laufzeiten, höhere Kupons, niedriges Rating. Aber so richtig zufrieden war ich damit noch nicht.

Es galt also weiter zu suchen. Und von dieser Suche – oder besser von dem Ergebnis und von den Kompromissen, die ich letztlich eingegangen bin und welche Anleihen in meinem Depot gelandet sind, davon will ich heute einmal berichten.

 

 

Nachranganleihen:

So besteht ein Teil meiner Anleihen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktienanleihen,Anleihen,Ausstattungsmerkmale,Depot,ETFs,Geliebte Anleihen,Höhere Kupons,Höhere Rendite,Längere Laufzeiten,Laufzeit,Nachranganleihen,Niederiges Rating,Referenzkurs,Rendite,Risiko-Einschätzung,Ruhe und Stabilität,Sicherheit,Tier1,Tier2,Unter pari,Zinsen,Zinszahlung | 1 Kommentar

Kap. 12.3.2: Suche nach Anleihen, Teil 1

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Nov.2015 von Privatier22.Mrz.2018
Anleihen

Nachdem ich im letzten Beitrag über meine ersten Erfahrungen mit Anleihen berichtet habe und dabei die erste große Ernüchterung beim Blick auf die zu erwartenden Renditen erleben durfte, will ich heute einmal erzählen, welche alternativen Möglichkeiten ich zunächst in Betracht gezogen habe, um doch irgendwie zu lukrativen Renditen bei Anleihen zu kommen.

Es galt also nach Alternativen zu den Standard-Anleihen zu suchen. Und dabei sind mir die folgenden Möglichkeiten eingefallen:

 

 

Längere Laufzeiten:

Mit längeren Laufzeiten steigt in der Regel die Rendite. Allerdings würde bei einem allgemein wieder ansteigenden Zinsniveau der Kurs einer solchen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktienanleihen,Anleihen,Anleihen Grundlagen,Erfahrungen mit Anleihen,Fremde Währungen,Griechenland-Anleihe,Höhere Kupons,Höhere Rendite,Kurs,Längere Laufzeiten,Laufzeit,Niederiges Rating,Rendite,Risiki,Sicherheit,Zinsen,Zinsniveau | Kommentar hinterlassen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • RM 16.Jan.2021 um 15:10 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmeldenOk, danke. Dann hatte ich einen Verständnisfehler, dachte die Erhöhung der BBG...
  • eSchorsch 16.Jan.2021 um 15:03 zu Kap. 6: Gesetzliche RentenNur für die Statistik: Wurden diese nicht guten Erfahrungen bei einer DRV-eigenen...
  • eSchorsch 16.Jan.2021 um 14:47 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden"Müsste sie nicht wenigstens teilweise/anteilig mit einberechnet werden ?" In deinem Fall...
  • Privatier 16.Jan.2021 um 14:34 zu Kap. 6: Gesetzliche Renten@Robert Huber: Bitte den ursprünglich gewählten Namen beibehalten. Ansonsten kommt es zu...
  • Privatier 16.Jan.2021 um 14:27 zu Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7)Vorab: Bitte zukünftig den von mir veränderten Namen verwenden. Danke Ansonsten kann...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up