↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
BERGFÜRST Plattform

Schlagwort-Archive: Inflationsrate

Inflation im Finanzplan (Teil 3)

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Apr.2019 von Privatier13.Mrz.2019
Finanzplan - Der Privatier

Vor ein paar Wochen habe ich hier einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich in einem Rückblick die Entwicklung der Gesamtsumme aller meiner Konten und Depots über die letzten Jahre dargestellt habe.

Dazu hat ein Kommentator gefragt, ob denn dabei die Inflation berücksichtigt sei und falls nicht, müssten es ja dann wohl heute 10% weniger sein.

Ich habe darauf nur kurz geantwortet, dass die Inflation in der dargestellten Grafik nicht berücksichtigt sei und es sich um unveränderte Istwerte handele. Ich möchte dies heute im folgenden Beitrag einmal etwas näher erläutern. Die Inflation im Finanzplan.

Dabei … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Ausgabensteigerungen,Auswirkungen der Inflation,Erhöhung des Preisniveaus,Finanzplan,Gedankenfehler,Inflation,Inflation im Finanzplan,Inflation wirkt nicht linear,Inflationsrate,Kaufkraftverlust,Mein eigener Finanzplan,Preisentwicklung,Preissteigerung,Prognose,Rückblick,Statistiken,Steigerung des Preisniveaus,Verlust der Kaufkraft,Waren und Dienstleistungen | 6 Kommentare

Inflation: Steigerungen und Verluste (Teil 2)

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Okt.2017 von Privatier5.Apr.2019
Seminar

Im ersten Teil dieser kleinen Serie über die Inflation haben wir uns ein paar Grundlagen angesehen und uns u.a. Gedanken über die gefühlte oder auch über die persönliche Inflation gemacht. Dazu gab es einen Rechner des Statistischen Bundesamtes und einen Wodka-Martini. Letzerer mit etwas mehr Prozenten als die der Inflationsrate. 😉

Heute soll es dann einmal um die Auswirkungen der Inflation gehen. Und da es wieder ein ziemlich trockener Stoff wird, gehen wir dann später einmal auf’s Oktoberfest und trinken ein paar Maß Bier. Aber dazu später dann mehr.

Schauen wir uns also die Auswirkungen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Auswirkungen der Inflation,Erhöhung des Preisniveaus,Finanzplan,Gedankenfehler,Inflation,Inflationsrate,irrationale Angst,Kaufkraft der Ersparnisse,Kaufkraftverlust,persönliche Inflation,Preisentwicklung,Sparguthaben,Statistiken,Statistisches Bundesamt,Steigerung des Preisniveaus,Verlust der Kaufkraft | 9 Kommentare

Inflation: Gemessen – nicht gefühlt (Teil 1)

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Sep.2017 von Privatier13.Aug.2019
Seminar

An was erinnert der Titel „Gemessen – nicht gefühlt“ ?  Richtig: An die berühmte Forderung von James Bond, der seinen Wodka-Martini ausschließlich „Geschüttelt – nicht gerührt“ getrunken hat.

Und was hat das mit Inflation zu tun? Nichts!  Außer, dass die folgenden Überlegungen eigentlich ein ziemlicher trockener und langweiliger Stoff sind, den man vielleicht besser mit einem Wodka-Martini ertragen kann. Also dann: Wohl bekomm’s und auf geht’s…

In einigen Kommentaren wurde nämlich immer wieder einmal das Thema „Inflation“ angesprochen. Und immer wieder musste ich feststellen, dass es offensichtlich ganz unterschiedliche Auffassungen darüber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Ach was?,Aktuelles,Kap. 4 - Finanzplan,Seminar | Verschlagwortet mit Aktien,Angst vor Deflation,Arbeitslosigkeit,Bestandsgüter,Erhöhung des Preisniveaus,Finanzplan,Finanzpläne und Statistiken,Gefühlte Inflation,Gewerkschaften,Häuser und Grundstücke,Haushaltsbuch,hedonisches Verfahren,Immobilien,Inflation,Inflationsrate,kommunale Verwaltungen,Konsumgüter,Konsumverhalten der Verbraucher,Löhne und Gehälter,Notenbanken,persönliche Inflation,Preisentwicklung,Privatier,Sachwerte,Schuldenabbau,Statistisches Bundesamt,Tariferhöhungen,Volkswirtschaft,Waren und Dienstleistungen,Warenkorb,Zusammensetzung des Warenkorbes | 20 Kommentare

Kap. 12.7.2: Finanzplan im Rückblick – April 2016

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Mai.2016 von Privatier19.Mai.2016
Finanzplan - Der Privatier

In der letzten Folge von „Statistiken und Finanzpläne“ habe ich noch einmal meinen Finanzplan vorgestellt, der mir eine Prognose der zukünftigen Entwicklung meines Kapitals und meines Einkommens ermöglicht.

Neben diesem Blick in die Zukunft (Plan) ist mir aber der Blick zurück ebenso wichtig (Statistik) und deshalb erstelle ich zusätzlich jeden Monat eine Übersicht, aus der ich entnehmen kann, wie sich das Kapital über die Zeit hinweg entwickelt hat. Diese Statistik aktualisiere ich einmal im Monat (wie übrigens meinen Finanzplan auch). Als Start habe ich den Beginn meines Privatiers-Status gewählt, direkt nach Erhalt meiner Abfindung von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Ausblick,Ausgaben,Der eigene Finanzplan,Erstellung eines Finanzplanes,finanzielle Situation,Finanzplan,grafischer Form,Inflation,Inflationsrate,Kapitalerträge,Kapitalrendite,Prognose,reichste Mann auf dem Friedhof,Renten,Rentenerhöhung,Statistik,Statistiken,Steuern,Zinsniveau | 6 Kommentare

Kap. 12.7: Statistiken und Finanzpläne

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Apr.2016 von Privatier19.Mai.2016
Finanzplan - Der Privatier

Heute möchte ich einmal eine kleine Reihe von Beiträgen beginnen, die sich mit dem Thema „Statistiken und Finanzpläne“ befassen wird.

Ich werde darin einen kleinen Einblick geben, was ich an Statistik (Art und Umfang) betreibe, um die Übersicht über meine Finanzen nicht zu verlieren.

Keine Sorge – es ist weder viel, noch kompliziert. Ich habe nämlich keine Lust, mir mit solchen Dingen mehr Arbeit zu machen, als unbedingt nötig ist.

Aber für „unbedingt nötig“ halte ich sie schon. Gerade für den angehenden Privatier, der sich seiner Sache vielleicht noch nicht so ganz sicher ist, ist … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Ausblick,Ausgaben,Der eigene Finanzplan,Erstellung eines Finanzplanes,finanzielle Situation,Finanzplan,grafischer Form,Inflation,Inflationsrate,Kapitalerträge,Kapitalrendite,Krankenkasse,Prognose,reichste Mann auf dem Friedhof,Renten,Rentenerhöhung,Statistiken,Steuern,Zinsniveau | 17 Kommentare

Gesetz zur Entlastung von Arbeitnehmern und Familien

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Jul.2015 von Privatier2.Aug.2020
Information

Bei dem ganzen „Hick-Hack“ um die Griechenland-Krise, wo ein Sondergipfel dem anderen folgt, zwischendurch mal das Volk  befragt wird und sich dann Parlamente in ganz Europa damit befassen – nein, nicht ob finanzielle Hilfen für Griechenland gewährt werden, sondern lediglich ob Verhandlungen begonnen werden dürfen (was haben die denn ganze Zeit vorher gemacht? Kaffee getrunken?), währenddessen sind einige innenpolitische Entscheidungen völlig an den Rand gedrängt worden.

Fürchte ich. Und deshalb werde ich heute einmal kurz darauf hinweisen!

Am 10. Juli 2015 hat nämlich der Bundesrat dem Gesetz zum Abbau der kalten Progression und zur Anpassung … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Alleinerziehende,Bundesministerium der Finanzen,Bundesrat,Entlastungsbetrag für Alleinerziehende,Familienleistungen,Gesetz,Griechenland,Grundfreibetrag,Inflation,Inflationsrate,Kalte Progression,Kinderfreibetrag,Kindergeld,Kinderzuschlag für Geringverdiener,Pressemitteilung,Steuern,Steuern sparen,Steuertarif | 2 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als Einkommen 14.Apr.2021
  • Crowdinvesting in Immobilien: Aktuelle Entwicklungen 30.Mrz.2021
  • Steuerlicher Höchstbetrag zur Basisrentenversicherung 16.Mrz.2021
  • Neuerung im Privatier-Blog: FAQ-Liste 8.Mrz.2021
  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauder-Ecke (Teil 17)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Texc95 16.Apr.2021 um 19:58 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Das gilt auch für das Business Hotel Augsburg ja. Die Verzinsung ist...
  • derDoc 16.Apr.2021 um 19:55 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Das würde dann vermutlich auch für "Hotel Augsburg" gelten, oder? Verzinsungsbeginn 15.11.20...
  • Dagobert313 16.Apr.2021 um 19:20 zu Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als EinkommenDer Beitrag ist mir wohl durchgerutscht. Da hast du das Thema tatsächlich...
  • Privatier 16.Apr.2021 um 19:08 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Verzinsung für vergangene Monate erhalten? Ich möchte an dieser Stelle einmal einen...
  • Privatier 16.Apr.2021 um 18:46 zu Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als EinkommenVielen Dank für die lobenden Worte. Und natürlich nehme ich auch gerne...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch Restbestände erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up