↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Beliebte Exporo-Aktion: Bis zu 2 % Bonus für ALLE Investoren +++ Klick für Details +++

Schlagwort-Archive: Insolvenz

Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Feb.2021 von Privatier11.Feb.2021
Depot-Struktur

Seit einigen Jahren habe ich meistens zu Beginn eines Jahres immer mal einen Blick auf meine Wertpapierdepots veröffentlicht. Weniger im Hinblick auf einzelne Werte, sondern mehr unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Zusammensetzung der Papiere in den Depots. Bisher hat sich dabei in den vergangenen Jahren gar nicht so viel verändert.

Allerdings habe ich auch einen Aspekt bisher weitgehend unberücksichtigt gelassen:
Ich habe nämlich bisher nicht erwähnt, in welchem Maße meine Investments auf Einzeltitel beruhen oder inwieweit hier Fonds, ETFs oder auch Index-Zertifikate zum Einsatz kommen.

Das möchte ich mit der heutigen Übersicht einmal ergänzen. Hintergrund … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien und Anleihen,Anzahl der Einzeltitel,Anzahl Positionen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Depot-Struktur,Depot-Umbau,Dividenden-Aktien,Festverzinsliche Wertpapiere,Immobilien,Immobilien-Aktien,Indexwerten,Insolvenz,Liquidität,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rückblick,Struktur,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 17 Kommentare

Zwischenfazit nach 5 Jahren Crowdinvesting in Immobilien

Der Privatier Veröffentlicht am 25.Aug.2020 von Privatier3.Sep.2020
Crowdinvesting

Seit mittlerweile ca. 5 Jahren habe ich jetzt etliche Investitionen über „Crowdinvesting in Immobilien“ getätigt.
In der Anfangszeit waren die Projekte (und Plattformen) noch sehr übersichtlich und es dauerte oftmals Wochen oder Monate, bis eine Finanzierung geschlossen werden konnte.

In der Zwischenzeit hat es beim Crowdinvesting in Immobilien eine rasante Aufwärtsentwicklung gegeben, in der immer neue Plattformen entstanden sind und Projekte in Millionenhöhe oftmals in wenigen Minuten vergriffen waren.

In den letzten Monaten hat sich dies spürbar etwas abgekühlt, nachdem es auch auf den bekannten Plattformen immer wieder einmal zu Verzögerungen bei der Rückzahlung von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Crowdinvesting,Immobilien | Verschlagwortet mit 5 Jahre Crowdinvesting,Bergfürst,Crowdinvesting,Crowdinvesting für Fortgeschrittene,Crowdinvesting in Immobilien,deutlich strengere Kriterien,Diversifikation,Erfahrungen,erfolgreich beendet,Exporo,Immobilien,Immobilien-Projekte,Insolvenz,Investition in Immobilien,laufende Projekte,laufenden Zins-Zahlungen,Nachrangdarlehen,Rendite,Rückzahlung,Stabilität,Statistik,überdurchschnittliche Rendite,Verzögerungen bei Projekten,Zinsland,zurückgezahlten Investments,Zwischenbilanz,Zwischenfazit | 15 Kommentare

Abfindung und Insolvenz

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Apr.2020 von Privatier13.Apr.2020
Abfindung und Termine

Zu Beginn kurz eine Erläuterung für alle, die diesen Beitrag eventuell erst einige Monate (oder Jahre) nach der Veröffentlichung lesen:

Dieser Beitrag ist mitten in der Corona-Krise im April 2020 entstanden und so sind die Krise und die zu befürchtenden Folgen zwar Auslöser für diesen Beitrag, aber er hat auch ganz unabhängig von globalen Krisen seine Bedeutung und die folgenden Ausführungen sollten alle, die eine Abfindung zu erwarten haben, immer im Hinterkopf behalten:

Es geht um den Einfluss einer Insolvenz des Arbeitgebers auf eine vereinbarte Abfindung. Insbesondere im Hinblick auf Termin-Vereinbarungen.

 

 

Drohende Insolvenzen

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Ausfallwahrscheinlichkeit,Auszahlungstermin einer Abfindung,Corona,einstellige Prozentzahlen,Entlassungen von Mitarbeitern,Finanzamt,Folgejahr,Forderungstabelle,Insolvenz,Insolvenzantrag,Kurzarbeit,Masseverbindlichkeiten,Quote,Risiko der Verschiebung,steuerlichen Gesichtspunkten,Steuern,Steuern sparen,Termin,Termin-Vereinbarungen | 6 Kommentare

Zwischenfazit nach 4 Jahren Crowdinvesting in Immobilien

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Jul.2019 von Privatier10.Okt.2019
Crowdinvesting

Ein paar Tage noch, dann sind es ziemlich genau vier Jahre her, dass ich hier erstmalig etwas über Crowdinvesting in Immobilien geschrieben habe.

Damals steckte diese Form des Investments noch in den ersten Anfängen, neue Projekte gab es nur zögerlich und es dauerte oftmals Wochen oder Monate, bis sie finanziert werden konnten.

Was sich aus Sicht der Crowdinvesting-Plattformen in der Zwischenzeit geändert hat und mit welchen Angeboten man heute rechnen kann, habe ich kürzlich in dem Beitrag: „Crowdinvesting für Fortgeschrittene“ beschrieben.

Aber darum soll es heute nicht gehen. Heute möchte ich von meinen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Crowdinvesting,Immobilien | Verschlagwortet mit 4 Jahren Crowdinvesting,5%-7% Zinsen p.a.,Bergfürst,Crowdinvesting,Crowdinvesting für Fortgeschrittene,Crowdinvesting in Immobilien,deutlich strengere Kriterien,Diversifikation,Erfahrungen,erfolgreich beendet,Exporo,Finanzierungsstruktur,Immobilien,Immobilien-Projekte,Insolvenz,Investition in Immobilien,laufende Projekte,laufenden Zins-Zahlungen,Nachrangdarlehen,Rendite,Rückzahlung,Stabilität,Statistik,überdurchschnittliche Rendite,Verzögerungen bei Projekten,Zinsland,zurückgezahlten Investments,Zwischenbilanz,Zwischenfazit | 38 Kommentare

Endgültige Ausfälle von Kapitalforderungen kein steuerlicher Verlust

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Jun.2019 von Privatier15.Nov.2020
Gesetzesänderung

Leider muss ich heute mal wieder eine unerfreuliche Mitteilung machen. 🙁

Update vom 7.Nov. 2019: Dieser Beitrag hat sich inzwischen erledigt! Details dazu im untenstehenden Kommentar…

Es geht – wie die Überschrift schon vermuten lässt – um die steuerliche Behandlung von vollständigen und endgültigen Ausfällen von Kapitalforderungen.

Typische Beispiele wären der Verfall einer Option oder eines Optionsscheines, also ein Auslaufenlassen über das Laufzeitende ohne vorherigen Verkauf, Ausübung oder Glattstellung. Aber auch eine Anleihe, deren Emittent zahlungsunfähig geworden ist. Als endgültig ausgefallen gelten solche Anleihen zwar immer erst nach Abschluss des Insolvenzverfahrens, aber im Falle … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Abschluss des Insolvenzverfahrens,Anleihen,Ausfälle von Kapitalforderungen,BFH Urteil,Bundesfinanzhof,Crowdinvesting,Einzelfragen zur Abgeltungsteuer,Emittent zahlungsunfähig,Folgen einer Insolvenz,Förderung der Elektromobilität,Forderungsausfall,Insolvente Anleihen,Insolvenz,Jahressteuergesetz 2019,Kapitalanlagen,Kapitalauszahlungen im Rahmen eines Insolvenzplanes,Nachrangdarlehen,Steuerliche Folgen,Termingeschäfte,Veräußerungsgeschäft,Verfall einer Option,Verlust | 54 Kommentare

BFH-Urteil zum Ausfall privater Darlehensforderungen

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Jan.2018 von Privatier15.Nov.2020
Interessantes Urteil

Hinweis: Das hier beschriebene BFH-Urteil könnte durch eine momentan ( Mai 2019) geplante Gesetzesänderung seine Bedeutung wieder verlieren! Mehr dazu im Beitrag: Endgültige Ausfälle von Kapitalforderungen kein steuerlicher Verlust


Es ist nun ca. 1,5 Jahre her, dass ich hier in dem Beitrag „Steuern bei Kapitalzahlungen laut Insolvenzplan“ erläutert habe, wie Verluste steuerlich behandelt werden, die nicht durch den  Verkauf einer Kapitalanlage, sondern im Rahmen einer Insolvenzabwicklung entstehen.

Aktuelle Beispiele waren seiner Zeit einige von der Insolvenz betroffene Aktien und Anleihen einiger deutscher Mittelstandsunternehmen, die (zumindest bei den betroffenen Anlegern) für einigen Wirbel gesorgt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Anleihen,Az. VIII R 13/15,BFH Urteil,BMF-Schreiben vom 18.Jan.2016,Börse,Crowdinvesting,Einzelfragen zur Abgeltungsteuer,Folgen einer Insolvenz,Forderungsausfall,German Pellets,Insolvente Anleihen,Insolvenz,Kapitalanlagen,Kapitalauszahlungen im Rahmen eines Insolvenzplanes,KTG Agrar,Mittelstandsanleihen,Revisions-Verfahren vor dem BFH,Steilmann-Boecker,Steuerliche Folgen,Veräußerungsgeschäft,Verlust,Windreich | 2 Kommentare

Ach was? – Steuern bei Kapitalzahlungen laut Insolvenzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Aug.2016 von Privatier15.Nov.2020
Seminar

Eigentlich sollte an dieser Stelle heute der zweite Teil meiner Erfahrungen mit dem Optionshandel erscheinen. Ich bitte deshalb die beiden Leser, die dieses Thema interessiert, um Entschuldigung!

Das wird auf jeden Fall nachgeholt, aber ich möchte vorab etwas erläutern, was womöglich bei anderen Betroffenen eine baldige Entscheidung und Handlung erfordern könnte (da können die Optionserfahrungen mal etwas warten…).

Ich muss nämlich heute noch einmal auf das Thema Insolvenz zurückkommen. Der eine oder andere Leser wird es vielleicht mitbekommen haben: Ich habe mit dem Kauf von KTG-Agrar Anleihen eine ziemliche Niete gezogen!

Für diejenigen, die es … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Top oder Flop | Verschlagwortet mit Anleihen,Az. VIII R 13/15,BMF-Schreiben vom 18.Jan.2016,Börse,Dt. Fortait,Einbruch,Einzelfragen zur Abgeltungsteuer,Folgen einer Insolvenz,Forderungsausfall,German Pellets,Gewinne aus Kapitalerträgen,Insolvente Anleihen,Insolvenz,Kapitalanlagen,Kapitalauszahlungen im Rahmen eines Insolvenzplanes,KTG Agrar,Lehrgeld,Mittelstandsanleihen,Revisions-Verfahren vor dem BFH,Scholz AG,Steilmann-Boecker,Steuerersparnis,Steuerliche Folgen,Veräußerungsgeschäft,Verlust,Verlustvortrag,Windreich | 14 Kommentare

An- und Verkauf: Lufthansa Nachranganleihe 2015 (21/75)

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Aug.2015 von Privatier1.Aug.2020
An- und Verkauf

Im letzten Beitrag über Crowdinvesting in Immobilien habe ich am Rande etwas über Nachranganleihen erzählt. Und in den Kommentaren dazu auch gesagt, dass ich nicht generell etwas gegen Nachranganleihen habe.

Ich möchte dies heute einmal „beweisen“ und in dem heutigen Beitrag aus der Serie über „An- und Verkäufe“ über einen ganz aktuellen Kauf einer Nachranganleihe der Lufthansa berichten.

Bevor ich näher darauf eingehe, noch einmal der Hinweis, dass es sich bei meinen Beiträgen zu Käufen und Verkäufen NIEMALS um Empfehlungen oder Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf handelt! Es sind einzig und allein meine Entscheidungen, die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,An- und Verkauf | Verschlagwortet mit 5 Jahres Euro Swapsatz,Airline,An- und Verkauf,Anleihe kündbar,Anleihen,Billigflieger,Börse Stuttgart,Bundesanleihe,Coupon,Deutsche Lufthansa AG FLR-Sub.Anl.v.2015,Dividende,Emissionsprospekt,Emittent,Insolvenz,Kerosinkosten,Kleinste handelbare Einheit,Kupon,Kupon ist variabel,Kupon-Zahlungen,Laufzeit,Lufthansa,Lufthansa Floating Rate Notes 2015,Lufthansa Nachranganleihe,Nachranganleihen,Nachrangige Anleihen,Neuausrichtung,Pensionsverpflichtungen,Pilotenstreik,Rendite,Risiko,WKN A161YP,Zinsänderungsrisiko,Zinsen | 41 Kommentare

Kap. 10.8.7: Der Stückzinstrick in der Zocker-Version

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Mrz.2015 von Privatier12.Mrz.2015
Aktienanleihen von Pleite-Firmen

Im letzten Beitrag habe ich gezeigt, wie man mit einem Einsatz von 20.000 Euro mal eben 10.000 Euro an Kapitaleinkünften ins nächste Jahr schieben kann.

Heute soll es um eine noch abenteuerlichere Variante gehen.

Das ist jetzt aber wirklich etwas nur für die ganz Hartgesottenen!

 

Eine Aktienanleihe auf eine Pleite-Firma.

Hier muss ich allerdings von vorneherein zugeben, dass ich hier kein aktuelles Beispiel habe. Wir müssen uns daher mit ein paar Fällen aus der Vergangenheit begnügen. Dennoch denke ich, dass die Beschäftigung mit dieser Variante ganz lehrreich und hilfreich sein kann.

Es soll also … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Aktienanleihen,Anleihe,Besteuerung von Kapitalerträgen,Einkommenssteuer,Einkommensteuererklärung,Finanzamt,hohes Risiko,Insolvenz,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Kapitalertragsteuer,Konkurs,Kupon von bis zu 50%,Nominal-Zins,Pleite,Privatier,Steuer-Verschiebung,Steuern,Steuern sparen,Steuerplanung,Stückzinsen,Stückzinstrick,Zinsen,Zinstermin | Kommentar hinterlassen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Abfindung und Ruhezeit
  • Plauder-Ecke (Teil 17)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • eSchorsch 28.Feb.2021 um 23:20 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtSpielt keine Rolle. Wegen der Freistellung könntest du bereits ab 1.9.21 ohne...
  • Karl Oddo 28.Feb.2021 um 22:09 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtHallo eSchorsch, das freut mich sehr. Das falsch eingeschätzte Datum zur Beschäftigungslosigkeit...
  • Adolf 28.Feb.2021 um 21:00 zu Kap. 3: AufhebungsvertragHallo zusammen, danke für Eure fachkundige Auskunft das bringt Licht ins Dunkle,...
  • eSchorsch 28.Feb.2021 um 20:37 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtBeim Bemessungsentgelt bleibt das Krankengeld außen vor, bzw. spielt keine (schmälernde) Rolle....
  • Privatier 28.Feb.2021 um 20:11 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernDer Gedanke ist schon korrekt: Kapitalerträge, die bereits im Rahmen der Abgeltungssteuer...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung



Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up