↓
 

Der Privatier

Freiwilliger Ruhestand mit 56 Jahren

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Aktuelle Projekte
      • Crowdinvesting Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauder-Ecke
      • Crowdinvesting Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
      • Girokonten
      • Tagesgeld
      • Festgeld
      • Depots
      • Robo Advisor
      • Crowdinvesting Projekte
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über das Buch
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
Werbung
Depotwechsel_468x60

Schlagwort-Archive: Investition

Steuerplanung, Episode II: Planung für Kapitalanleger

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Okt.2013 von Privatier23.Jan.2015
Abfindung und Steuern

Die Steuer zu planen erscheint ungewöhnlich und darum soll zunächst einmal geklärt werden, für wen dieses Thema überhaupt in Frage kommt.

Dass das Thema „Steuerplanung“ so ungewöhnlich ist und bei vielen zunächst auf Unverständnis stößt, liegt einfach daran, dass es für einen normalen Arbeitnehmer, der sein Einkommen ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit bezieht, auch nahezu keine Möglichkeiten gibt, einen großen Einfluss auf seine Einkommensteuer auszuüben. Der Arbeitgeber führt die Steuern automatisch ab und es bleiben maximal ein paar Werbungskosten oder Vorsorgeaufwendungen bei der Steuererklärung abzusetzen. Mehr Einfluss hat man da nicht. Und da man es … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit Arbeitgeber,Arbeitnehmer,Börse,Buch,Dividenden,Einkommen,Episode,Folgejahr,Freiberufler,Gedanken eines Privatiers,Gewerbeeinkünfte,Gewinn,Investition,Kapitalanleger,Kapitaleinkünfte,Kapitalerträge,Kursgewinne,Optimierung,Planung,Rechnung,Selbständige,Steuern,Steuern senken,Steuern sparen,Steuerplanung,Zinsen | 5 Kommentare

Kap. 5.7.1: Immobilien

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Aug.2013 von Privatier20.Jan.2015
Immobilien

Im letzten Beitrag hatte ich über die Vorteile eines eigenen Hauses berichtet, über den Gewinn an Lebensqualität, über den Vermögensaufbau und die eingesparten Kosten, wenn das Haus dann einmal abbezahlt ist.

Einen Punkt möchte ich allerdings nicht unerwähnt lassen, der bei mir gerade in letzter Zeit verstärkt Zweifel an dem Konzept der Altersvorsorge „Eigenes Haus“ aufkommen lässt.

Irgendwann kommt bei jedem Hausbesitzer der Punkt, wo das eigene Heim (inkl. Garten, etc.) zu groß wird, zuviel Arbeit macht und schlicht und ergreifend einfach nicht mehr zu managen ist. Wer hier plant, das Haus oder einen Teil … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Alter,Altersvorsorge,Aufwand,Baufinanzierung,Betongold,Eigenheim,Eigenkapital,Hypothek,Immobilien,Investition,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Lebensqualität,Miete,Mieteinkünfte,Privatier,Privatier werden,Prozent,Rendite,Verkauf,Vermögen,Zinsen,Zinssatz | 32 Kommentare

Kap. 5.7: Andere Kapitalquellen

Der Privatier Veröffentlicht am 12.Aug.2013 von Privatier20.Jan.2015
Das eigene Heim

Nachdem ich nun in den letzten Beiträgen so ausführlich über meine Aktivitäten im Wertpapierhandel geschrieben habe, möchte ich nun der Vollständigkeit halber doch auch noch andere Möglichkeiten erwähnen, sein eigenes Kapital zu vermehren bzw. zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften.

Und wenn es in den letzten Beiträgen manchmal etwas „turbo-lent“ zuging, so wird es jetzt wieder deutlich ruhiger.

 

Kap. 5.7.1: Immobilien

Wenn von „Immobilien“ die Rede ist, sollte man zunächst einmal zwei aus meiner Sicht grundsätzlich unterschiedliche Dinge voneinander trennen. Denn für mich ist es schon ein deutlicher Unterschied, ob ich eine Investition in … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Altersvorsorge,Eigenheim,Eigenkapital,Hypothek,Immobilien,Investition,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Lebensqualität,Miete,Mieteinkünfte,Privatier,Privatier werden,Prozent,Rendite,Vermögen,Zinsen,Zinssatz | Kommentar hinterlassen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail 8.Feb.2019
  • Aktualität von Beiträgen und Daten 28.Jan.2019
  • Grenzen 16.Jan.2019
  • Ein frohes, neues Jahr 2019 7.Jan.2019
  • Weihnachtliche Ruhe 2018 10.Dez.2018
  • Plauder-Ecke (Teil 10) 9.Dez.2018
  • Buchvorstellung: „Geldanlage in REITs“ von Luis Pazos 27.Nov.2018

Beliebte Beiträge

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Plauder-Ecke (Teil 10)
  • Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 1)
  • Kap. 8.3.4: KV für Erwerbslose, Kapitalisten und Rentner

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Privatier 17.Feb.2019 um 20:49 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach Freistellung"Diese Diskussion war auch nur als Denkansatz gedacht." Ja, natürlich. Und ich kann...
  • Peter L. 17.Feb.2019 um 18:47 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmeldenSehr geehrter Privatier und natürlich auch den weiteren Helfern....wirklich eine echte Hilfe hier...
  • BigMac 17.Feb.2019 um 18:45 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenNein, die KK muss das Guthaben nicht auszahlen. Wenn du nach der ALG1-Zeit...
  • Porti 17.Feb.2019 um 15:21 zu Kap. 9.3.2.1: Hinweise zum Dispositionsjahr: GrundlegendesOh,ich sehe gerade dass meine Antwort irgendwie nicht angekommen ist. Vielen dank für...
  • Lupo 17.Feb.2019 um 13:12 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach Freistellung@Privatier Hallo, hier die Chronik: 14. Febr. 2017: Bewilligungsbescheid mit richtiger Berechnung des...
  • Det 17.Feb.2019 um 12:18 zu Plauder-Ecke (Teil 10)Hallo Peter Könntest Du mal einen Abgleich des Status AKTIE vs INVESTMENTFOND bei...
  • weitere Kommentare…

Archiv

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Werbung und Tipps


Das Buch zum Blog
Gedanken eines Privatiers
von Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen und in wenigen Tagen alle Informationen schwarz auf weiß in den Händen halten !
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


** Der aktuelle Tipp **

Werbung
+++ Jetzt bis zu 5.000€ Barprämie sichern! +++


Anzeigen

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Buch: Gedanken eines Privatiers
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • *Werbung
©2019 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑