↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Risiko-Gruppen

Kap. 12.1.3: Die Struktur

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Sep.2015 von Privatier3.Okt.2015
Depot-Struktur

Die Frage aus dem letzten Beitrag über meine Vollbremsung im Depot war, mit welcher neuen Depot-Struktur ich denn nun den Spagat zwischen einem reduzierten Risiko und einer dennoch akzeptablen Rendite hinbekommen sollte?

Da fangen wir einmal von vorne an. Bevor nämlich über einzelne Wertpapiere und deren Renditen nachgedacht werden kann, sollte erst einmal über deren grundsätzlicher Aufteilung entschieden werden.

Wenn man ganz vorne beginnen will, wäre auch noch die Frage zu klären, ob und wenn ja, wie viel z.B. in Immobilien (Eigen- oder fremd genutzt), in Gewerbebetrieben oder Gold/Silber investiert werden soll. Ganz sicher eine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Aktien-Anleihen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Aufteilung des Vermögens,Buchverluste,Dividenden,Dividenden-Aktien,Dividenden-Rendite,Edelmetalle,Gewerbe,Gold und Silber,Hybrid-Anleihen,Immobilien,Immobilien/Rohstoffe,Liquidität,Mehr Sicherheit,Optimale Struktur,Portfolio-Struktur,Rendite,Rendite-Erwartung,Risiko,Risiko-Gruppen,Sicherheit,Struktur,Tagesgeldkonten,Vollbremsung,Wachstums-Aktien,Weniger Risiko | Kommentar hinterlassen

Kap. 12.1.2: Vollbremsung

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Sep.2015 von Privatier22.Sep.2015
Vollbremsung

Im letzten Beitrag zum Thema „Neuausrichtung“ habe ich ja schon begonnen, mir ein paar Gedanken über meine zukünftige „Asset Allocation“ zu machen.

Und zu dem Schluß gekommen, dass es vor einer Festlegung von konkreten Aufteilungen des Depots oder gar einzelnen Wertpapieren erst einmal darum gehen musste, mir zunächst einmal selber über meine Situation, meine Ziele und auch über meine Bereitschaft, Risiken einzugehen, klar zu werden.

Darauf aufbauend kann man dann versuchen, dies in eine geeignete Aufteilung des Vermögens umzusetzen.

 

12.1.2 Vollbremsung

Nun – als erstes habe ich schon während der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit 100% Steigerung,Aktien,Aktien und Anleihen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Aufteilung des Vermögens,Dividenden,Lebenssituation,Mehr Sicherheit,Optimale Struktur,Optionen,Rendite,Rendite-Erwartung,Risiko,Risiko-Gruppen,Sicherheit,Weniger Risiko | 2 Kommentare

Kap. 12.1: Asset Allocation

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Aug.2015 von Privatier14.Sep.2015
Abbildung: Asset Allocation - © P. Ranning, www.der-Privatier.com

12.1.1 Asset Allocation – Was ist das?

Das schöne neu-deutsche Wort „Asset Allocation“ steht ganz einfach für die Frage nach der geeigneten Aufteilung des Vermögens. Wo und wie lege ich mein Kapital am sinnvollsten an?

Die Frage ist nicht so ganz einfach. Schließlich haben sich schon Nobelpreisträger (z.B. Harry Markowitz) mit der Frage einer optimalen Struktur eines Portfolios beschäftigt.

Und schon die Fragestellung selber ruft ja schon nach weiteren Definitionen. Was genau heißt denn hier „sinnvolle“ Aufteilung oder „optimale“ Struktur?

„Sinnvoll“ für wen? In welcher Situation? Im Hinblick auf was?

„Optimal“ in Bezug auf was? … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien und Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Vermögens,Börsen-Crash,Harry Markowitz,Insolvenzen,Katastrophen,Länder und Branchen,Lebenssituation,Nobelpreis,Optimale Struktur,Optimierung eines Portfolios,Rendite,Risiko-Gruppen,Rohstoffe,Sicherheit,Steuer,Steuerbelastung,Ziele,Zinsen und Dividenden | 3 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • RM 16.Jan.2021 um 15:10 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmeldenOk, danke. Dann hatte ich einen Verständnisfehler, dachte die Erhöhung der BBG...
  • eSchorsch 16.Jan.2021 um 15:03 zu Kap. 6: Gesetzliche RentenNur für die Statistik: Wurden diese nicht guten Erfahrungen bei einer DRV-eigenen...
  • eSchorsch 16.Jan.2021 um 14:47 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden"Müsste sie nicht wenigstens teilweise/anteilig mit einberechnet werden ?" In deinem Fall...
  • Privatier 16.Jan.2021 um 14:34 zu Kap. 6: Gesetzliche Renten@Robert Huber: Bitte den ursprünglich gewählten Namen beibehalten. Ansonsten kommt es zu...
  • Privatier 16.Jan.2021 um 14:27 zu Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7)Vorab: Bitte zukünftig den von mir veränderten Namen verwenden. Danke Ansonsten kann...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung




Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up