↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung

Schlagwort-Archive: Sperrfrist

Kap. 9.3.2.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: Arbeitssuchendmeldung

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Mai.2017 von Privatier14.Jul.2017
Dispositionsjahr

Im letzten Ergänzungsbeitrag zum „Dispojahr“ habe ich erläutert, was alles bei der Arbeitslosmeldung beim Dispojahr zu bedenken ist. Als wichtiges Fazit haben wir uns gemerkt:

Die Arbeitlosmeldung hat beim Dispojahr ausschließlich gegen Ende zu erfolgen und muss exakt ein Jahr nach dem ersten Tag der Beschäftigungslosigkeit wirksam werden.

Dabei ist die Arbeitslosmeldung selber ja keine Pflicht. Niemand wird gezwungen, sich arbeitslos zu melden. Aber wie sieht das eigentlich mit der Arbeitsuchend-Meldung aus? Fast jeder Aufhebungsvertrag dürfte einen entsprechenden Hinweis darauf enthalten. Und dabei ist dann immer wieder von Meldefristen die Rede. Das schauen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §38 SGB III,Abfindung,Agentur für Arbeit,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitslosmeldung,Arbeitsuchend-Meldung,Arbeitsverhältnis endet,Beschäftigungslosigkeit,Dispositionsjahr,dreimonatige Frist,Ende des Dispojahres,Meldefristen,Meldungen bei der Arbeitsagentur,Meldungen vor dem Dispojahr,Rechte und Pflichten der Arbeitssuchenden,Sperrfrist,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorgehensweise beim Dispojahr,Vorteile eines Dispojahres,Widerspruch | 100 Kommentare

Kap. 9.3.2.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vorgehensweise

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Apr.2017 von Privatier15.Feb.2021
Dispositionsjahr

Inzwischen habe ich bereits in zwei gesonderten Beiträgen spezielle Fragen zum „Dispojahr“ erläutert.

Im ersten Zusatz-Beitrag habe ich zunächst ein paar Erläuterungen zum „Begriff des Dispojahres“ und der sich daraus ergebenden Konsequenzen gegeben. Im zweiten Ergänzungsbeitrag ging es dann um „Motive, Vorteile und Risiken des Dispojahres„.

Im heutigen dritten Beitrag soll um die konkrete Vorgehensweise gehen, wenn man sich denn einmal dazu entschieden hat, dass ein Dispojahr die richtige Wahl ist.

 

 

Vom Müssen und Können

Wenn wir uns noch einmal an den ersten Ergänzungsbeitrag zurück erinnern, dann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Anspruch,Antrag auf ALG1,Arbeitlos,Arbeitslos,Arbeitslos-Meldung,Arbeitslosengeld,Arbeitslosengeld (ALG1),Arbeitsuchend,Beitrag über die Meldefristen,Beschäftigungslos,Bewerber-Profil,Dispositionsjahr,finanzielle Leistung,Kommentare zum Dispojahr,Motive zur Durchführung eines Dispojahres,Reduzierung des Gesamt-Anspruches,Risiken eines Dispojahres,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Unterstützung bei der Stellensuche,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,Vermittlungsabteilung der Arbeitsagentur,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorgehensweise Dispojahr,Vorteile eines Dispojahres,Zusatz-Beitrag Dispojahr | 43 Kommentare

Kap. 9.3.2.2: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vor- und Nachteile

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Mrz.2017 von Privatier29.Jan.2020
Dispositionsjahr

Im ersten Ergänzungsbeitrag zum „Dispojahr“ habe ich bereits erläutert, dass ich mich aufgrund der inzwischen unüberschaubaren Vielzahl von Kommentaren zum Dispojahr dazu entschlossen habe, die Kernfragen, die immer wieder gestellt werden, noch einmal herauszugreifen und diese in gesonderten Beiträgen noch einmal darzustellen.

Dazu habe ich in den ersten Hinweisen zum Dispojahr zunächst ein paar Erläuterungen zum Begriff des Dispojahres und der sich daraus ergebenden Konsequenzen gegeben.

Heute möchte ich einmal auf die Motive eingehen, die ein Dispojahr sinnvoll erscheinen lassen und dabei  sowohl auf die Risiken als auch auf die Vorteile hinweisen.

 … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit 3monatige Sperre,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Altersgrenze,Anspruch,Anspruch von 18 Monaten,Anspruch von 24 Monaten,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,arbeitsunfähig,Aufhebungsvertrag,Aufhebungsvertrages inkl. Abfindung,Begriff des Dispojahres,Dispositionsjahr,Einzahlung in eine Altersorge,fiktive Einstufung,grundsätzlich steuerfrei,höherer ALG-Anspruch,Kommentare zum Dispojahr,Krankenkausaufenthalt,längere Freistellungen,Motive zur Durchführung eines Dispojahres,Operationen,Progressionsvorbehalt,Reduzierung des Gesamt-Anspruches,Reha-Maßnahmen,Risiken eines Dispojahres,Ruhezeit,Rürup-Strategie,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuern,Steuern sparen,Steueroptimierung,Strategien,unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorteile eines Dispojahres | 82 Kommentare

Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Jul.2014 von Privatier4.Aug.2020
Dispositionsjahr

Im letzten Beitrag habe ich meine Vorgehensweise des „Anmeldens und Abmeldens“ erläutert, mit der ich verhindert habe, dass ich zusätzlich zu meiner Abfindung auch noch das Arbeitslosengeld bekommen habe.

Heute möchte ich mit dem „Dispositionsjahr“ eine andere Variante vorstellen, auf die hier im Blog schon recht frühzeitig „Mr. Excel“ in einem Kommentar hingewiesen hat. Das Dispositionsjahr. führt zu einem ähnlichen Ergebnis wie meine Strategie, beruht aber auf einer anderen Vorgehensweise und hat daher sowohl Vorteile, vielleicht aber auch Nachteile.

Weil ich mich mit dem Dispositionsjahr nicht so eingehend befasst habe, habe ich im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 142 SGB III,§ 143 SGB III,§137 SGB III,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Altersgrenze,Anspruch,Anspruch festlegen,Anspruch verfällt,Anspruch von 18 Monaten,Anspruch von 24 Monaten,Anspruchsvoraussetzungen,Anwartschaftszeit,Arbeitsamt,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitslosigkeit,Aufhebungsvertrag,Dispositionsjahr,Mr. Excel,Rahmenfrist,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuern,Steuern sparen,Strategien,Zeitpunkt

Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Jul.2014 von Privatier11.Aug.2020
Meldung bei der Agentur für Arbeit

In meinem letzten Beitrag über die Agentur für Arbeit habe ich über den richtigen Zeitpunkt für die Arbeitslos-Meldung nachgedacht und auch erwähnt, dass es dabei je nach persönlicher Situation verschiedene Faktoren zu berücksichtigen gilt. Es gibt aber einen Faktor, der eigentlich alle betrifft, die mit einer Abfindung ihren Job aufgegeben haben (oder aufgeben mussten), nämlich die hohe Steuerbelastung auf die Abfindung.

Wenn man einmal nur die Steuer betrachtet, so wäre es wenig sinnvoll, wenn das Arbeitslosengeld auch noch im selben Jahr wie die Abfindung fließen würde. In meinem eigenen Fall gab es sicher auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 38 Abs. 1 SGB III,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Anspruch,Anspruch festlegen,Anspruch verfällt,Arbeitsamt,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitsuchend,Aufhebungsvertrag,Dispositionsjahr,Leistungen,Leistungsbezug,Meldung,Privatier,Progressionsvorbehalt,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuerfrei,Steuersatz,Strategien,Zeitpunkt | 1.734 Kommentare

Kap. 9.3: Der richtige Zeitpunkt

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Jun.2014 von Privatier23.Dez.2018
Der richtige Zeitpunkt

Die vielen Ideen, die mir zum Thema „Selbständigkeit“ durch den Kopf gingen, machten die Frage nach der Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit nicht gerade einfacher. Denn zu der Überlegung, ob es überhaupt in Ordnung sei, erst einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben und sich dann arbeitslos zu melden, kam dann eben noch die Frage, inwieweit es mit den geplanten selbständigen Tätigkeiten vereinbar wäre.

Beides habe ich aber in den vergangenen Beiträgen schon erläutert und so soll es heute erst einmal um die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Arbeitslosmeldung gehen. Auch hier spielen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 38 Abs. 1 SGB III,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Anspruch,Arbeitsamt,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitsuchend,Dispositionsjahr,Leistungen,Leistungsbezug,Meldung,Privatier,Progressionsvorbehalt,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuerfrei,Steuersatz,Strategien,Vermittler,Vermittlung,Zeitpunkt | 55 Kommentare

Kap. 9.1: Die moralische Frage

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Jun.2014 von Privatier28.Jan.2015
Der Denker

Im letzten Beitrag hatte ich ja von meinen anfänglichen Skrupeln berichtet, die mich bei dem Gedanken an die Agentur für Arbeit geplagt haben. Konnte ich das moralisch überhaupt vertreten?

Nun – wie so oft – hilft auch hier die intensivere Beschäftigung mit der Materie. Und die ist zwangsläufig erforderlich, wenn man sich über die vielfältigen Regeln zur Berechnung der Anspruchsdauer und der Höhe des Arbeitslosengeldes, über Sperrfristen und Ruhezeiten und über die Anrechnung von Abfindungen informieren will.

Relativ schnell habe ich verstanden, dass es sich bei der Arbeitslosenversicherung (wie der Name schon sagt) um eine… Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Anspruch,Arbeitsamt,Arbeitsangebot,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Bewerbungen,Leistungen,Moral,Moralische Frage,Privatier,Ruhezeit,Sozialleistung,Sperrfrist,Sperrzeit,Stellenangebote,Vermittler,Vermittlung,Versicherung,Versicherungsfall,Vorstellungsgespräch | 32 Kommentare

Kap. 9: Agentur für Arbeit

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Jun.2014 von Privatier28.Jan.2015
Antrag auf Arbeitslosengeld

Meinen allerersten Kontakt zur Agentur für Arbeit hatte ich schon im Vorfeld, noch während meiner Berufstätigkeit im Zuge der Verhandlungen über meinen Aufhebungsvertrag. Wobei der „Kontakt“ zunächst noch nicht real war, sondern erst einmal nur gedanklich.

Und gedanklich war mir schon recht bald klar, dass es drei große Themenbereiche geben würde, mit denen ich mich auseinander zu setzen hätte:

  • War es überhaupt vertretbar, die Leistungen der Agentur für Arbeit in Anspruch zu nehmen?
  • Wie hoch würde der Anspruch sein? Für welchen Zeitraum? Würde es Abstriche (Sperren / Ruhezeiten) geben?
  • Wie würde die Vermittlung der Agentur
… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abfindung,Agentur für Arbeit,Anspruch,Arbeitsamt,Arbeitsangebot,Arbeitslosengeld,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Bewerbungen,Leistungen,Moral,Moralische Frage,Nettoeinkommen,Privatier,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Vermittlung,Vorstellungsgespräch | 382 Kommentare

Kap. 3.4.2: Der Vertrag – Termine und Sonstiges

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Apr.2013 von Privatier1.Nov.2020
Abfindung und Termine

Über einen wichtigen Termin im Aufhebungsvertrag hatte ich ja schon in dem Beitrag „Abfindung und Steuern – Der Termin“ berichtet. Dieser Termin war wichtig, um bei der Steuer auf die Abfindung nicht zu viel zahlen zu müssen.

Heute möchte ich auf einen weiteren wichtigen Termin hinweisen, nämlich auf die Frist, die zwischen Abschluss des Aufhebungsvertrages und dem Datum des endgültigen Ausscheidens aus der Firma vereinbart werden. Diese Frist sollte mindestens so lang sein, wie die normale Kündigungsfrist (aus Sicht des Arbeitgebers).

Hier sollte man also in jedem Fall bemüht sein, dass durch den Aufhebungsvertrag nicht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Arbeitsamt,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Buch,Finanzamt,Finanzplan,Formulierung,Früher in Rente,Gedanken eines Privatiers,Optimierung,Privatier werden,Ruhestand,Ruhezeit,Sperrfrist,Steuern,Strategie,Vorzeitiger Ruhestand | 10 Kommentare

Kap. 3.4.1: Der Vertrag – Formulierungen

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Apr.2013 von Privatier20.Jan.2015
Der Vertrag - Formulierungen

Nach den letzten doch etwas ausführlicheren Beiträgen zum Thema „Abfindung und Steuern“ wären damit nun schon mal zwei wichtige Punkte für einen Aufhebungsvertrag angesprochen. Aber da gibt es schon noch ein paar mehr Punkte, die zu beachten wären.

Zu meiner Schande muss ich jedoch gestehen, dass ich mich um die Details des Vertrages nur am Rande gekümmert habe, obwohl man hier wohl sehr viel falsch machen kann. Oder besser gesagt, obwohl es hier eine Menge an Optimierungsspielraum gegeben hätte.

An dieser Stelle denke ich, wäre die Beratung durch einen Betriebsrat (sofern er sich denn in … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Arbeitsamt,Aufhebungsvertrag,Aufhören zu arbeiten,Betriebsbedingte Kündigung,Finanzamt,Formulierung,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Optimierung,Privatier werden,Ruhestand,Ruhezeit,Sperrfrist,Steuern,Vorzeitiger Ruhestand | 29 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als Einkommen 14.Apr.2021
  • Crowdinvesting in Immobilien: Aktuelle Entwicklungen 30.Mrz.2021
  • Steuerlicher Höchstbetrag zur Basisrentenversicherung 16.Mrz.2021
  • Neuerung im Privatier-Blog: FAQ-Liste 8.Mrz.2021
  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauder-Ecke (Teil 17)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 16.Apr.2021 um 18:46 zu Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als EinkommenVielen Dank für die lobenden Worte. Und natürlich nehme ich auch gerne...
  • Privatier 16.Apr.2021 um 18:39 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)Mir ist nicht klar geworden, welchen Punkt Du anders verstanden hast bzw....
  • KaBa 16.Apr.2021 um 16:53 zu Plauderecke Immobilien-Wertpapiere (Teil 1)@Det Danke für den Beitrag, fast schon eine Checkliste. >Keine Ahnung was...
  • blitzi1277 16.Apr.2021 um 15:01 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)@tecx95 Danke für die Info. Na dann bin ich ja gespannt. Ja,...
  • tecx95 16.Apr.2021 um 14:53 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Nein. Ich hatte schon nachgefragt. Die Auschüttungen+Reportings verzögern sich. Grund hierfür soll...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch Restbestände erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up