↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Wartungsarbeiten: Am 22.01.2021 zwischen 00:00 Uhr und 07:00 kann es zu Unterbrechungen auf der Webseite kommen! +++

Schlagwort-Archive: Sperrzeiten und Ruhezeiten

Abfindung und Ruhezeit

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Okt.2019 von Privatier26.Nov.2020
Ruhezeit

Eine der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit einem Aufhebungsvertrag ist die Frage, wie sich die Zahlung einer Abfindung auf den Bezug von Arbeitslosengeld auswirkt.

Oftmals ist dabei der Begriff „Ruhezeit“ zwar bekannt, aber wie genau die Dauer einer solchen Ruhezeit bestimmt wird, darüber gibt es immer wieder Unsicherheiten.

Recht wenig bekannt ist zudem die Tatsache, dass eine Ruhezeit nicht nur Auswirkungen auf den ALG-Anspruch hat, sondern zudem auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung nachteilige Folgen haben kann.

Und darum möchte ich im heutigen Beitrag alle wichtigen Infomationen zum Thema „Ruhezeit“ noch einmal zusammenstellen.

 

 

Grundlegendes

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 8 - Krankenversicherung,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 158 SGB III,Abfindung,Abfindung prozentuale Berücksichtigung,Agentur für Arbeit,Anrechnung der Abfindung,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,anzurechnende Abfindung,Arbeitslosengeld,Arbeitsverhältnis,Aufhebungsvertrag,Firmenzugehörigkeit,fristgerechte Kündigung,fristgerechte Kündigung durch den Arbeitgeber,Krankenkassenbeiträge,Kündigungsfristen,Lebensalter,Leistung,ordentlicher Kündigungstermin,Ruhezeit,selbstverschuldete Arbeitsaufgabe,Sperre,Sperrzeit,Sperrzeiten und Ruhezeiten,Termin für den Aufhebungsvertrag,Termine und Fristen | 88 Kommentare

Kap. 9.11: Zahlung und Abmeldung

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Okt.2014 von Privatier2.Feb.2015
Abmeldung

In den letzten Beiträgen zum Thema Arbeitslosigkeit hatte ich über die Regeln zu Sperrfristen und Ruhezeiten berichtet.

Um diese Regeln und die zugrunde liegenden Bedingungen zu prüfen und um diese mehrfach mit mir und mit meinem ehemaligen Arbeitgeber abzustimmen, hat die Arbeitsagentur insgesamt aber mehr Zeit benötigt, als Sperr- und Ruhefrist in meinem Fall zusammen ausmachten, so dass ich dann endlich nach ca. 2,5 Monaten meinen lange erwarteten Bescheid über meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld in den Händen hielt.

Verbunden mit der Mitteilung, dass meine erste Zahlung für den ersten Monat in den nächsten Tagen überwiesen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Abmeldung,Agentur für Arbeit,ALG Zahlung,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,Arbeitslosengeld,Arbeitsmarkt,Arbeitsvermittler,Bescheid über ALG,Bewerbungen,Existenzgründungsseminar,Ruhezeiten,Selbständigkeit,Sperre,Sperrfristen,Sperrzeit,Sperrzeiten und Ruhezeiten,Steuern | 15 Kommentare

Kap. 9.10.3: Arbeitslosengeld – Ruhezeit

Der Privatier Veröffentlicht am 29.Sep.2014 von Privatier26.Jul.2020
Ruhezeit

In meinen Vorüberlegungen zum Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich ja schon kurz erwähnt, dass eine Ruhezeit (in der die Agentur kein ALG bezahlt) dann „verordnet“ werden kann, wenn eine Abfindung gezahlt worden ist. In der Ruhezeit soll die Abfindung (zumindest ein Teil) zunächst einmal „verbraucht“ werden.

Das ist aber nun nicht wörtlich zu nehmen, in dem Sinne, dass tatsächlich die ganze Abfindung aufgebraucht werden muss, bis man wieder Anspruch auf Arbeitslosengeld hat. Stattdessen gibt es eine gewisse Rechenvorschrift, mit der berechnet werden kann, wie lange die Ruhezeit dauert.

Wie das nun genau funktioniert, will ich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 158 SGB III,Abfindung,Abfindung prozentuale Berücksichtigung,Agentur für Arbeit,Anrechnung der Abfindung,Anspruch auf ALG,Anspruch auf Arbeitslosengeld,anzurechnende Abfindung,Arbeitslosengeld,Arbeitsverhältnis,Aufhebungsvertrag,Einkommen pro Tag,Firmenzugehörigkeit,fristgerechte Kündigung,fristgerechte Kündigung durch den Arbeitgeber,Fünftelregel,Krankenkassenbeiträge,Kündigungsfristen,Lebensalter,Leistung,ordentlicher Kündigungstermin,Ruhezeit,selbstverschuldete Arbeitsaufgabe,Sperre,Sperrzeit,Sperrzeiten und Ruhezeiten,Tages-Einkommen,Termin für den Aufhebungsvertrag,Termine und Fristen,Verhandlung über die Höhe der Abfindung | 190 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • eSchorsch 22.Jan.2021 um 00:00 zu Abfindung und RuhezeitZum Wechsel kann ich nichs sagen. Die GKV darf die Abfindung nur...
  • Det 21.Jan.2021 um 23:21 zu Abfindung und RuhezeitSchwierige Fragen , aber bei der PKV zur GKV würde ich vermuten...
  • Det 21.Jan.2021 um 22:26 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Moin suchenwi Da oben voll , Ford Vola , liegt vermutlich am...
  • suchenwi 21.Jan.2021 um 20:53 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Gesagt, getan. Der NYSE Intraday-Chart zeigte einige Volatilität (Gewinnmitnahmen?), ich habe mich...
  • eSchorsch 21.Jan.2021 um 20:50 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel1. Sofern die arbeitgeberseitige Kündigungsfrist eingehalten wird, darf die GKV die Abfindung...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up