↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Beliebte Exporo-Aktion: Bis zu 2 % Bonus für ALLE Investoren +++ Klick für Details +++

Schlagwort-Archive: Steuerlast

Kap. 10.6.1: Abfindung – Jetzt die Abrechnung abstimmen!

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Nov.2017 von Privatier14.Sep.2020
Abfindung und Steuerklasse 6

Das Jahr neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu und somit nähern wir uns auch wieder dem Zeitpunkt (nämlich Januar des nächsten Jahres), zu dem viele Abfindungen ausgezahlt werden.

Viele Leser meines Buches und dieses Blogs sind nämlich dem Ratschlag gefolgt, eine im laufenden Jahr verhandelte Abfindung nicht mehr in diesem Jahr auszahlen zu lassen, sondern den Auszahlungszeitpunkt auf den Januar des nächsten Jahres zu verschieben.

Wenn die Randbedingungen (z.B. Zusammenballung und geringe Einkünfte in Auszahlungsjahr) gegeben sind, lassen sich mit einer solchen Verschiebung jede Menge Steuern sparen (mehr dazu in „Abfindung –  … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung im Folgejahr,Abfindung verschieben,Abrechnung von Abfindungen,Berücksichtiung der Fünftelregel,Einkommenssteuer,Einkommensteuerbescheid,Erhalt des Steuerbescheides,Ex-Arbeitgeber,Finanzamt,Fünftelregelung,Hauptarbeitgeber,Nebenarbeitgeber,Optimierung der Steuern,Personalabteilung,Steuerklasse,Steuerklasse 6,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen,Termin der Abfindungszahlung,Zusammenballung | 84 Kommentare

Kap. 10.8.2: Besteuerung von Kapitalerträgen

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Feb.2015 von Privatier12.Feb.2015
Kapitalerträge dem Finanzamt mitteilen

Im letzten Beitrag habe ich über die Abgeltungssteuer geschrieben. Eine Steuer, die ihren schönen Namen daher hat, dass damit alles, was mit Steuern auf Kapitalerträgen zu tun hat, „abgegolten“ ist. Und da die Abgeltungssteuer auch noch von den Banken automatisch einbehalten wird, müsste man sich im Grunde gar nicht mehr um die Steuern kümmern.

Warum man das aber vielleicht doch besser machen sollte, möchte ich in diesem Beitrag und im nächsten Beitrag erklären. Dazu werde ich heute damit beginnen, die Besteuerung von Kapitalerträgen einmal komplett zu erklären.

Wer hat da gelacht?
Na gut – „komplett“ … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit abgeltende Wirkung,Abgeltungssteuer,Anlage KAP,Besteuerung von Kapitalerträgen,der persönliche Steuersatz,Einkommenssteuer,Einkommensteuerbescheid,Einkommensteuererklärung,Finanzamt,Günstigerprüfung,Kapitalerträge,Kapitalertragsteuer,nebenberufliche Selbständigkeit,Optimierung der Steuern,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Vermietung und Verpachtung,zu versteuerndes Einkommen | Kommentar hinterlassen

Kap. 10.8: Kapitalerträge

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Feb.2015 von Privatier6.Feb.2015
Kapitalertragsteuer, Abgeltungssteuer

Achtung – jetzt wird es kompliziert !

Was ich bisher in diesem Kapitel an Ideen und Hinweisen zum Steuersparen vorgestellt habe, betraf doch zumeist einmalige oder vorübergehende Ereignisse (z.B. „Die Abfindung“ oder „ALG und Steuern„).

Jetzt möchte ich mich einem Thema zuwenden, dass den Privatier (und nicht nur den!) permanent begleitet: Die Kapitalertragsteuer

Ich halte die Beschäftigung mit diesem Thema eigentlich für JEDEN wichtig, aber je größer der Anteil der Einkünfte aus Kapitalvermögen an den Gesamteinkünften ausmacht, desto wichtiger wird dieses Thema. Ich selber z.B. bestreite momentan meinen kompletten Lebensunterhalt ausschließlich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit abgeltende Wirkung,Abgeltungssteuer,auf Kredit gekaufte Aktien,Besteuerung von Kapitalerträgen,der persönliche Steuersatz,Dividenden,Einkommenssteuer,Finanzamt,Kapitalerträge,Kapitalertragsteuer,Kapitalvermögen,Kirchensteuer,Kursgewinne,Optimierung der Steuern,Quellensteuer,Spekulationsfrist,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Verkaufserlösen beim Verkauf von Aktien,Werbungskosten,Wertpapierkredite,Zinsen | 5 Kommentare

Kap. 10.7: Arbeitslosengeld und Steuern

Der Privatier Veröffentlicht am 27.Jan.2015 von Privatier3.Feb.2015
Jobbörse

In den letzten Beiträgen habe ich noch einmal zusammengefasst, was bei einer Abfindung zum Thema Steuern zu beachten ist („Die Abfindung„) und auch ein paar neue Ideen und Hinweise erläutert („Vorauszahlung von Krankenkassen-Beiträgen„, „Einzahlung in eine Direktversicherung„, „Abfindung mit Steuerklasse 6 ?“ und „Die Einzelveranlagung„).

Heue möchte ich noch einmal kurz auf das Arbeitslosengeld eingehen – aber, dem Thema des Kapitels entsprechend – ausschließlich aus Steuersicht:

Auch wenn das Arbeitslosengeld nämlich netto, also steuerfrei, ausgezahlt wird, so heißt das nicht, dass es keine steuerlichen Auswirkungen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit 70% Steuer auf das Arbeitslosengeld,Abfindung,Anspruch auf ALG,Arbeitslosengeld,Dispositionsjahr,Einkommenssteuer,Finanzamt,Optimierung der Steuern,Private Altersvorsorge,Progressions-Vorbehalt,Rürup,Rürup-Strategie,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen | 29 Kommentare

Kap. 10.6: Abfindung mit Steuerklasse 6 versteuern?

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Jan.2015 von Privatier14.Sep.2020
Abfindung und Steuerklasse 6

Nachdem ich im letzten Beitrag mit der Einzelveranlagung schon ein wenig in die Spezialitäten-Kiste gegriffen habe, möchte ich heute einmal auf ein Thema eingehen, was zumindest auf der Seite „Der-Privatier“ eher ein Rand-Thema sein dürfte, denn es soll hier einmal NICHT um diejenigen Leser gehen, die ihren Schritt aus dem Arbeitsleben hinaus optimieren wollen.

Heute soll es einmal um die Leser gehen, die über eine Abfindung aus ihrem Job hinausgedrängt worden sind, die dies aber nicht freiwillig gemacht haben und nun auf der Suche nach einem neuen Job sind. Oder, im besten Fall, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Arbeitsvertrag,Einkommenssteuer,Einkommensteuerbescheid,Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale,ELStAM,Ex-Arbeitgeber,Finanzamt,Fünftelregelung,Hauptarbeitgeber,Liquidität,Lohnsteuerkarte,Nebenarbeitgeber,Optimierung der Steuern,Private Altersvorsorge,Rürup,Steuerklasse,Steuerklasse 6,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen,Steuernachzahlung,Termin der Abfindungszahlung,Zinsloser Kredit | 152 Kommentare

Kap. 10.5: Die Einzelveranlagung

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Jan.2015 von Privatier25.Mrz.2019
Einzelveranlagung

Im letzten Beitrag habe ich erläutert, wie man mit Hilfe einer Rürup-Versicherung die Steuern auf eine Abfindung reduzieren kann und gleichzeitig die Rente aufstocken kann.

Heute will ich einmal auf ein Thema eingehen, welches in den letzten Kommentaren hin und wieder angesprochen wurde und was ich vereinzelt auch schon einmal selber empfohlen habe:

Die Einzelveranlagung.

Die Einzelveranlagung wird oftmals mit dem Vorurteil versehen: „Das lohnt sich im Normalfall nicht!“. Und das ist auch richtig. Im Normalfall.

Im Normalfall macht eine Einzelfallveranlagung bei verheirateten Paaren meistens keinen Sinn. Aber es gibt eben Situationen, die sind … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Ehegatten,Einkommenssteuer,Einkommensteuerbescheid,Einzelveranlagung,Förderung von Ehe und Familie,Fünftelregelung,Gemeinsame Veranlagung,Grundtabelle,Jahreseinkommen,Kapitalerträge,Optimierung der Steuern,Private Altersvorsorge,Progressionsvorbehalt,Rürup,Selbständige,Sonderausgaben,Splittingtabelle,steuerfreie Einkünfte,Steuerklasse,Steuerklasse 6,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen,Steuervorteil,Verheiratete Paare,Verlustvortrag auf Folgejahre,Vermeidung des Kirchgeldes,Vermietung und Verpachtung,Verschiebung der Zahlung ins Folgejahr,Vorteil bei den Sonderausgaben,Wann lohnt sich eine Einzelveranlagung,Werbungskosten | 31 Kommentare

Kap. 10.4: Die Rürup-Versicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Jan.2015 von Privatier3.Feb.2015
Steuern

 

Auch die Rürup-Versicherung habe ich schon mehrfach erwähnt (z.B.: Rürup-Rente, Optimierung einer Abfindung) und soll hier im Zusammenhang mit den Steuern noch einmal unter diesen Gesichtspunkt kurz in Erinnerung gerufen werden.

Die Beiträge zur Rürup-Versicherung mindern das zu versteuernde Einkommen. Im Jahre 2015 können 80% der Beiträge als Sonderausgaben abgezogen werden. Die Beiträge werden dabei auf Höchstsummen von 20.000 Euro (Ledige) und 40.000 Euro (Ehepaare) begrenzt. Der absetzbare Anteil steigt in 2 %-Schritten pro Jahr an. 2025 beträgt der absetzbare Anteil dann 100 % des aufgebrachten Beitrags.

Für 2015 kann also ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Beiträge zur Rentenversicherungen,Einkommenssteuer,Fünftelregelung,Private Altersvorsorge,Rentenversicherung,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Sonderausgaben,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen | 89 Kommentare

Kap. 10.3: Einzahlung in eine Direktversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Dez.2014 von Privatier3.Feb.2015
Steuern

Heute gibt es wieder einmal einen Gastbeitrag. Also einen Beitrag, den ich nicht selber verfasst habe, sondern von einem der Blog-Leser geschrieben wurde.

Inzwischen ist uns „H-Man“ ja schon als Autor der Gastbeiträge zur NV-Bescheinigung und zum Auszahlplan bekannt und es freut mich ganz besonders, dass wir heute einmal – sozusagen aus erster Hand – erfahren können, ob und wie man mit einer Direktversicherung die Steuerbelastung einer Abfindung reduzieren kann.

Dann lassen wir uns einmal überraschen und lesen, was H-Man so schreibt:

 

 

Reduktion der Steuerlast auf Abfindungen durch Einzahlungen in

… Weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Betriebliche Altersvorsorge,Direktversicherung,Einkommenssteuer,Gastbeitrag,H-Man,Nachgelagerte Besteuerung,Pauschale Versteuerung,Pauschalsteuer,Private Altersvorsorge,Riester,Rürup,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen | 52 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Abfindung und Ruhezeit
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Stephan 25.Feb.2021 um 22:39 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Die Dauer kann auch vom Sachbearbeiter und deren Auslastung abhängen. Erfahrung aus...
  • Mulli 25.Feb.2021 um 22:32 zu Abfindung: Der AuszahlungsterminAlles richtig, was Sie schreiben. Berücksichtigen sollte man allerdings auch, dass sich...
  • B 25.Feb.2021 um 22:11 zu Kap. 3: AufhebungsvertragUnd wenn es ein Konzern ist, der auch auf seine Außendarstellung achtet...
  • Blümchen 25.Feb.2021 um 22:06 zu Kap. 3: AufhebungsvertragHallo Privatier, Die Erklärungen zu den Kündigungsfristen, Sperrzeiten etc. habe ich gelesen....
  • Lars 25.Feb.2021 um 21:49 zu Kap. 3: AufhebungsvertragMoin Adolf, AfA = Agentur für Arbeit das sind hier alles gutgemeinte...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up