↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Wartungsarbeiten: Am 22.01.2021 zwischen 00:00 Uhr und 07:00 kann es zu Unterbrechungen auf der Webseite kommen! +++

Schlagwort-Archive: Struktur

Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2020

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Jan.2020 von Privatier23.Jan.2020
Depot-Struktur

Wie schon in meinem Beitrag zum neuen Jahr 2020 erwähnt, nutze ich die Zeit „zwischen den Jahren“ ja auch immer gerne, um an verschiedenen Stellen ein wenig Bilanz zu ziehen.

Und dazu gehört natürlich auch immer ein Blick auf unsere Wertpapierdepots. Insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Zusammensetzung der darin enthaltenen Papiere.

Sinn der Aktion ist es natürlich, zu überprüfen, ob sich die gewünschte Aufteilung in Risiko-Kategorien im Laufe des Jahres verschoben hat und ob angestrebte Änderungen erreicht wurden.

Auch wenn ich solche Entwicklungen eigentlich permanent (d.h. mindestens einmal pro Monat) beobachte, so hat … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Festverzinsliche Wertpapiere,Immobilien,Immobilien-Aktien,Liquidität,Optionsscheine,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rückblick,Spekulation,Struktur,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 4 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2019

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Feb.2019 von Privatier16.Jan.2019
Depot-Struktur

Manche Beiträge haben ja inzwischen schon eine kleine Tradition hier auf der Seite.

So z.B. der Rückblick auf die strukturelle Zusammensetzung meiner Wertpapier-Depots zum Jahreswechsel.

Auch wenn der Jahreswechsel inzwischen schon ein wenig zurückliegt, will ich das auch in diesem Jahr wieder machen, obwohl sich nur an wenigen Stellen etwas verändert hat.

Eine erste Änderung habe ich an der Bezeichnung der Asset-Klassen vorgenommen: Statt der bisher verwendeten Bezeichnung „Anleihen“ gefällt mir der Begriff „Festverzinsliche Wertpapiere“ inzwischen besser.

Damit einhergehend habe ich auch einige Papiere umklassizifiziert. So habe ich sämtliche „preferred stocks“, die aus meiner Sicht … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Festverzinsliche Wertpapiere,Immobilien,Immobilien-Aktien,Liquidität,Optionsscheine,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rückblick,Spekulation,Struktur,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 2 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur 2017

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Dez.2017 von Privatier11.Nov.2017
Depot-Struktur

In den letzten Jahren habe ich jeweils gegen Ende des Jahres einmal die aktuelle Zusammensetzung meiner Wertpapier-Depots veröffentlicht. Das möchte ich auch in diesem Jahr noch einmal machen, da es doch wieder einige Änderungen gegeben hat.

An den bisherigen Asset-Klassen hat sich insofern etwas geändert, dass ich eine neue Klasse hinzugenommen habe: Das Crowdinvesting in Immobilien.

Gerade diese Klasse zeigt aber auch, dass die Grenzen der einzelnen Klassen nicht immer so ganz eindeutig sind. Denn einerseits handelt es sich bei den Crowd-Investments fast immer um (Nachrang-)Anleihen. Im Grunde könnte man sie also auch bei … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien aus den USA,Aktien und Anleihen,Alternativen,amerikanische REITs,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Dollar und Yen,Emerging Markets,ETFs,Fremdwährungsrisiko,Immobilien,Liquidität,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rendite,Rohstoffe,Rückblick,Struktur,Verluste,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 47 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Nov.2016 von Privatier19.Jul.2020
Depot-Struktur

Das Jahr geht langsam aber sicher zu Ende. Traditionell eine Zeit für Rückblicke. Ein paar davon habe ich schon gemacht:

So habe ich z.B. meine Erfahrungen nach einem Jahr Optionshandel veröffentlicht und von meinen Investitionen bei Zinsland berichtet.

Heute möchte ich einmal einen Blick in mein aktuelles Wertpapier-Depot werfen, denn dort hat sich im letzten Jahr doch einiges verändert.

Zu diesem Zweck möchte erst einmal kurz zurückblenden und noch einmal in Erinnerung rufen, was ich vor ca. einem Jahr geschrieben habe. Damals hatte ich eine Vorstellung von meiner Depot-Struktur und diese auch bereits ziemlich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Aktien-Anleihen,Alternativen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Emissionen,Geplante Verkäufe,Gold und Silber,Immobilien,Immobilien/Rohstoffe,Liquidität,Portfolio-Struktur,Rendite,Rendite-Erwartung,Risiko,Rückblick,Struktur,Verluste,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot,Zinsentwicklung,Zinsland | 21 Kommentare

Kap. 12.3: Anleihen

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Nov.2015 von Privatier20.Nov.2015
Anleihen

12.3.1 Anleihen – eine ganz neue Erfahrung für mich !

So – nachdem ich nun in den letzten beiden Beiträgen etwas über die grundsätzlichen Eigenschaften von Anleihen erzählt habe, möchte ich jetzt mal wieder auf meine eigenen Erfahrungen und Überlegungen im Zusammenhang mit Anleihen zurückkommen.

 

 

Warum überhaupt Anleihen?

Nun – Anleihen werden zwei Eigenschaften nachgesagt:

Erstens:   Sie zahlen verlässliche Zinsen und
Zweitens: Sie sind relativ sicher.

Okay, okay… Der zweite Punkt gehört spätestens, seit eine Finanz-Krise die andere jagt, endgültig zu den Mythen der Finanzgeschichte. Aber zumindest der erste Punkt stimmt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Abfindung,Anleihen,Anleihen Grundlagen,Depot-Struktur,Erfahrungen mit Anleihen,Finanzkrise,Lauzeiten,Peanuts,Portfolio-Struktur,Rendite,Rückzahlungen von Anleihen,Sicherheit,Struktur,Suchmaschinen,Zinsen,Zocker | Kommentar hinterlassen

Kap. 12.2.2: Liquidität heute

Der Privatier Veröffentlicht am 16.Okt.2015 von Privatier17.Nov.2015
Liquidität

Im letzten Beitrag zum Thema „Neuausrichtung“ hatte ich ja berichtet, dass ich meinen Liquiditätsbedarf zunächst mit Hilfe eines (Online-)Sparbuches, kurz darauf dann mit einem Tagesgeldkonto, welches aufgrund eines Depotwechsels ganz gute Zinskonditionen zu bieten hatte, gemanagt habe.

Inzwischen strebe ich allerdings eher an, den Anteil der Liquidität möglichst gering zu halten. Einmal wird es auf Dauer ohne entsprechenden Aufwand kaum möglich sein, hier eine ordentliche Rendite zu erzielen. Außerdem ist ein Anteil von 5% Liquidität (wie ich ihn zunächst in meiner Zielvorstellung vorgesehen hatte) vielleicht auf Dauer auch zu hoch gegriffen. Zumal hier eigentlich auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Aufteilung des Vermögens,Depot-Struktur,Depotwechsel,Erfahrungen mit Anleihen,Giro-Konto,Liquiditäsbedarf,Liquidität,Liquiditätsreserve,Monatsbudget,Monatsgehälter,Portfolio-Struktur,prozentuale Anteil am Gesamtvermögen,Rendite,Rückzahlungen von Anleihen,Sicherheitspolster,Sparbuch,ständiger Zahlungsstrom,Struktur,Tagesgeldkonten,Wertpapier-Depot,Zinsen,Zinskonditionen | 12 Kommentare

Kap. 12.2: Liquidität

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Okt.2015 von Privatier16.Okt.2015
Liquidität

Im letzten Beitrag über meine geplante Depot-Struktur habe ich ja schon erläutert, was ich unter „Liquidität“ verstehen möchte:

Ich fasse unter dem Begriff „Liquidität“ alles zusammen, was relativ einfach und schnell zur Verfügung gestellt werden an. Angefangen von normalen Giro- und Depot-Konten über Tagesgeldkonten, aber auch spezielle Spar-Formen mit bis zu dreimonatiger Kündigungsfrist.

Begonnen habe ich damals (auch aus Gründen der Gewohnheit) mit einem ganz normalen Online-Sparangebot der Postbank, welches zum damaligen Zeitpunkt noch eine für ein „Sparbuch“ ganz ordentliche Rendite zu bieten hatte. Praktisch war auch die Möglichkeit, monatlich bis zu 2.000 Euro ohne … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Aufteilung des Vermögens,DAB-Bank,Depot-Struktur,Giro-Konto,Liquidität,Portfolio-Struktur,Sparbuch,Struktur,Tagesgeldkonten,Top oder Flop,Wertpapier-Depot,Zinsen | 6 Kommentare

Kap. 12.1.3: Die Struktur

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Sep.2015 von Privatier3.Okt.2015
Depot-Struktur

Die Frage aus dem letzten Beitrag über meine Vollbremsung im Depot war, mit welcher neuen Depot-Struktur ich denn nun den Spagat zwischen einem reduzierten Risiko und einer dennoch akzeptablen Rendite hinbekommen sollte?

Da fangen wir einmal von vorne an. Bevor nämlich über einzelne Wertpapiere und deren Renditen nachgedacht werden kann, sollte erst einmal über deren grundsätzlicher Aufteilung entschieden werden.

Wenn man ganz vorne beginnen will, wäre auch noch die Frage zu klären, ob und wenn ja, wie viel z.B. in Immobilien (Eigen- oder fremd genutzt), in Gewerbebetrieben oder Gold/Silber investiert werden soll. Ganz sicher eine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Aktien-Anleihen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Aufteilung des Vermögens,Buchverluste,Dividenden,Dividenden-Aktien,Dividenden-Rendite,Edelmetalle,Gewerbe,Gold und Silber,Hybrid-Anleihen,Immobilien,Immobilien/Rohstoffe,Liquidität,Mehr Sicherheit,Optimale Struktur,Portfolio-Struktur,Rendite,Rendite-Erwartung,Risiko,Risiko-Gruppen,Sicherheit,Struktur,Tagesgeldkonten,Vollbremsung,Wachstums-Aktien,Weniger Risiko | Kommentar hinterlassen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021
  • Weihnachtliche Ruhe 2020 14.Dez.2020
  • Geplanter Depot-Umbau 30.Nov.2020
  • Der EkSt-Bescheid für 2019 ist da 16.Nov.2020
  • Top oder Flop – Folge 29: Optionshandel (Teil 7) 3.Nov.2020

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 6)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • eSchorsch 22.Jan.2021 um 00:00 zu Abfindung und RuhezeitZum Wechsel kann ich nichs sagen. Die GKV darf die Abfindung nur...
  • Det 21.Jan.2021 um 23:21 zu Abfindung und RuhezeitSchwierige Fragen , aber bei der PKV zur GKV würde ich vermuten...
  • Det 21.Jan.2021 um 22:26 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Moin suchenwi Da oben voll , Ford Vola , liegt vermutlich am...
  • suchenwi 21.Jan.2021 um 20:53 zu Plauder-Ecke (Teil 17)Gesagt, getan. Der NYSE Intraday-Chart zeigte einige Volatilität (Gewinnmitnahmen?), ich habe mich...
  • eSchorsch 21.Jan.2021 um 20:50 zu Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel1. Sofern die arbeitgeberseitige Kündigungsfrist eingehalten wird, darf die GKV die Abfindung...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung

BERGFÜRST Plattform


Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog: NEU!
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑
Scroll Up