↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
+++ Beliebte Exporo-Aktion: Bis zu 2 % Bonus für ALLE Investoren +++ Klick für Details +++

Schlagwort-Archive: Verluste

Änderungen in der Depot-Struktur 2017

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Dez.2017 von Privatier11.Nov.2017
Depot-Struktur

In den letzten Jahren habe ich jeweils gegen Ende des Jahres einmal die aktuelle Zusammensetzung meiner Wertpapier-Depots veröffentlicht. Das möchte ich auch in diesem Jahr noch einmal machen, da es doch wieder einige Änderungen gegeben hat.

An den bisherigen Asset-Klassen hat sich insofern etwas geändert, dass ich eine neue Klasse hinzugenommen habe: Das Crowdinvesting in Immobilien.

Gerade diese Klasse zeigt aber auch, dass die Grenzen der einzelnen Klassen nicht immer so ganz eindeutig sind. Denn einerseits handelt es sich bei den Crowd-Investments fast immer um (Nachrang-)Anleihen. Im Grunde könnte man sie also auch bei … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien aus den USA,Aktien und Anleihen,Alternativen,amerikanische REITs,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Crowdinvesting,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Dollar und Yen,Emerging Markets,ETFs,Fremdwährungsrisiko,Immobilien,Liquidität,Portfolio-Struktur,preferred stocks,Rendite,Rohstoffe,Rückblick,Struktur,Verluste,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot | 47 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Nov.2016 von Privatier19.Jul.2020
Depot-Struktur

Das Jahr geht langsam aber sicher zu Ende. Traditionell eine Zeit für Rückblicke. Ein paar davon habe ich schon gemacht:

So habe ich z.B. meine Erfahrungen nach einem Jahr Optionshandel veröffentlicht und von meinen Investitionen bei Zinsland berichtet.

Heute möchte ich einmal einen Blick in mein aktuelles Wertpapier-Depot werfen, denn dort hat sich im letzten Jahr doch einiges verändert.

Zu diesem Zweck möchte erst einmal kurz zurückblenden und noch einmal in Erinnerung rufen, was ich vor ca. einem Jahr geschrieben habe. Damals hatte ich eine Vorstellung von meiner Depot-Struktur und diese auch bereits ziemlich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Aktien,Aktien und Anleihen,Aktien-Anleihen,Alternativen,Anleihen,Asset Allocation,Aufteilung des Depots,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Emissionen,Geplante Verkäufe,Gold und Silber,Immobilien,Immobilien/Rohstoffe,Liquidität,Portfolio-Struktur,Rendite,Rendite-Erwartung,Risiko,Rückblick,Struktur,Verluste,Wachstums-Aktien,Wertpapier-Depot,Zinsentwicklung,Zinsland | 21 Kommentare

Kap. 12.6: Sonstiges und Ausblick

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Feb.2016 von Privatier5.Apr.2016
Ausblick

Zum Abschluss meiner Betrachtungen über meine Depotstruktur fehlen noch zwei Punkte:
Sonstiges und Ausblick.

 

Sonstiges

Unter „Sonstiges“ möchte ich einfach mal alles zusammenfassen, was sich in die bisherigen Kategorien nicht so recht einordnen lässt.

Darunter fallen auch sicher ein paar inzwischen eher ungeliebte Investitionen der vergangenen Jahre, bei denen ich zwar kaum noch eine Chance auf irgendeinen Ertrag sehe, andererseits mich aber auch schwer damit tue, zum Teil ordentliche Verluste zu realisieren. Zumal diese größtenteils nach altem Recht (vor 2009) entstanden sind und damit noch nicht einmal steuerlich zu berücksichtigen wären.

Hier … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Absicherung,Aktien,Anleihen,Ausblick,Depot,Depot-Struktur,Hebel-Zertifikate,Immobilien und Rohstoffe,Neuausrichtung,Optionen,Spekulation,Steuern,Steuerplanung,Verluste,Zinsland | 1 Kommentar

Verlustbescheinigungen beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Nov.2014 von Privatier2.Feb.2015
Verrechnung von Altverlusten

Irgendwie bin ich in diesem Jahr mit allem etwas spät dran.

Aber manchmal gibt es einfach zu viele Dinge, die mir im Kopf herumgehen, so dass ich doch hin und wieder schon mal etwas vergesse. Gut, dass ich durch meine eigenen Beiträge hier in diesem Blog auch schon einmal selber an etwas erinnert werde. So auch in diesem Fall:

Die Verlustbescheinigungen müssen beantragt werden!

Okay – bei mir nicht. Ich habe keine Verluste 😉

Alte Verluste sind aufgebraucht und neue nicht entstanden. Oder eben nicht in einer Höhe, dass sie die Gewinne übersteigen. Von daher … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit 15.Dezember,Aktien,Banken,Börse,Euro,Finanzamt,Gedanken eines Privatiers,Gewinne,Härteausgleich,Kroatien-Gesetz,Kursgewinne,Nebeneinkünfte,Steuern,Steuern planen,Steuern sparen,Veräußerungsgewinne,Verfall,Verlustbescheinigung,Verluste,Vermögen,Verrechnung,Zukunft | Kommentar hinterlassen

Verlustbescheinigung beantragen!

Der Privatier Veröffentlicht am 20.Nov.2013 von Privatier12.Dez.2020
Verrechnung von Altverlusten

Nicht vergessen: Bis zum 15.Dezember müssen die Verlustbescheinigungen für Kapitalerträge bei den Banken beantragt werden!

Verlustbescheinigungen brauchen alle, die mehrere Depots bei verschiedenden Banken haben, unterschiedliche Erfolge (Gewinne und Verluste) bei ihren Kapitalanlagen zu verzeichnen haben und diese im Rahmen der Einkommensteuererklärung vom Finanzamt miteinander verrechnen lassen wollen.

Und genau dazu werden dann eben die Verlustbescheinigungen benötigt, denn ansonsten weiss das Finanzamt ja nicht, dass den Gewinnen bei der einen Bank ein womöglicher Verlust bei einer anderen Bank gegenübersteht.

Aber diese Verlustbescheinigungen stellen die Banken nicht automatisch aus, sondern sie müssen jedes Jahr neu beantragt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Steuerplanung | Verschlagwortet mit 15.Dezember,Aktien,Banken,Börse,Euro,Finanzamt,Gedanken eines Privatiers,Gewinne,Kursgewinne,Steuern,Steuern planen,Steuern sparen,Veräußerungsgewinne,Verfall,Verlustbescheinigung,Verluste,Vermögen,Verrechnung,Zukunft | 16 Kommentare

Kap. 5.5: Den Turbo einschalten

Der Privatier Veröffentlicht am 5.Jul.2013 von Privatier20.Jan.2015
Turbo einschalten

Nach den letzten Beiträgen über die negativen Momente eines Aktionärslebens soll es heute wieder um positivere Stimmungen gehen (wenn auch um gleichsam gefährliche !)

So hat es nämlich gerade in den ersten Jahren meiner Aktionärs-„Laufbahn“ oft Zeiten gegeben, in denen ich eine Unmenge an Möglichkeiten zum Investieren gesehen habe. Leider hat dann meistens das nötige Kapital gefehlt!

Was ich hier nun erzähle, ist nun keinesfalls zur Nachahmung geeignet. Es wird noch ein bisschen riskanter, als das bisher gesagte. Also – besser nur kopfschüttelnd mitlesen!

Was macht man also, wenn das Kapital fehlt und auf der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Anleihen,Banken,Fremdkapital,Gewinn,Hebel,Hypothek,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Kredit,Leverage,Passives Einkommen,Privatier,Privatier werden,Rendite,Risiko,Steuerfrei,Strategie,Turbo,Verluste,Vermögen,Wertpapierkredit | 3 Kommentare

Kap. 5.4: Misserfolge

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Jun.2013 von Privatier20.Jan.2015
Misserfolge

Misserfolge, ja – die hat es genug gegeben!

Wenn ich mal mit den Aktien anfange, so gab es eben doch eine ganze Reihe von Unternehmen, in die ich meine Hoffnung auf ein erfolgreiches Comeback vergebens gesetzt habe.

Da waren große und bekannte Firmen dabei, wie z.B. die amerikanische Fluggesellschaft PanAm oder (noch früher, wenn ich mich recht erinnere) eine Firma, die jeder, der irgendwann mal etwas mit Computern zu tun hatte, kennen wird: Commodore. Beide pleite und das Geld zu 100% weg.

Aber natürlich auch weniger bekannte, relativ junge, aber recht erfolgversprechende Unternehmen, ebenfalls aus … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Aktien,Banken,Comeback,Commerzbank,Commodore,Demirbank,Enteignung,Fallen Angels,Gewinn,Gold,Hypo Real Estate,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Misserfolg,PanAm,Passives Einkommen,Privatier,Privatier werden,Sammelklage,Strategie,Top oder Flop,Turnaround,Verluste,Vermögen,Verstaatlichung | 10 Kommentare

Kap. 5.3: Die Erfolgsformel

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Jun.2013 von Privatier20.Jan.2015
Die Erfolgsformel

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe natürlich nicht immer nur Erfolg gehabt. Wer so etwas von sich behauptet, lügt.

Und meine Investitionen sind dem entsprechend auch sehr oft in die Hose gegangen. Aber davon später mehr. Zunächst soll es mal um die Erfolge gehen.

Wenn ich hier von einer „Erfolgsformel“ rede, dann meine ich das im Sinne einer Strategie, einer Idee oder einer Einstellung.

Wichtig war für mich nämlich immer, dass ich meine eigenen Ideen umgesetzt habe. Ich habe niemals blind irgendwelchen Anlagetipps vertraut, habe nicht auf meinen Bankberater gehört und bin auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 5 - Kapital | Verschlagwortet mit Advanced Micro Devices,Aktien,AMD,Aufhören zu arbeiten,Bankberater,Erfolgsformel,Erste Aktie,Fallen Angels,Früher in Rente,Gewinn,Kapital,Kapitalanlagen,Kapitaleinkünfte,Misserfolg,Passives Einkommen,Privatier,Privatier werden,Ruhestand,Strategie,Top oder Flop,Turnaround,Verluste,Vermögen,Vorzeitiger Ruhestand | 3 Kommentare

Kap. 1.2: Was bisher geschah – Börse

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Feb.2013 von Privatier19.Jan.2015
Börse

Der zweite Mosaik-Stein, der meinen Wunsch nach einem vorzeitigen Ende der beruflichen Tätigkeiten ganz erheblich beeinflusst hat, war und ist das Thema Börse.

Bereits sehr frühzeitig – in den ersten Monaten meiner beruflichen Tätigkeit – hatte ich damit begonnen, mich für Aktien und die Börse ganz allgemein zu interessieren. Zunächst mit kleinen Summen und entsprechend kleinen Gewinnen gestartet, kam über die Jahre ein ganz schönes Sümmchen zusammen.
Dies hat es mir ermöglicht – ganz ohne fremde Hilfe oder irgendwelcher Erbschaften – noch mit unter 30 Jahren mein erstes eigenes Haus zu kaufen. Dies aber auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 1 - Karriereplanung | Verschlagwortet mit Aktien,Börse,Erfolg,Finanzielle Freiheit,Gewinne,Misserfolg,Verluste | 8 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2021 29.Jan.2021
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7) 23.Jan.2021
  • Top oder Flop – Folge 40: Steuerprogramme 15.Jan.2021
  • Ein frohes, neues Jahr 2021 6.Jan.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Abfindung und Ruhezeit
  • Plauder-Ecke (Teil 17)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Adolf 28.Feb.2021 um 21:00 zu Kap. 3: AufhebungsvertragHallo zusammen, danke für Eure fachkundige Auskunft das bringt Licht ins Dunkle,...
  • eSchorsch 28.Feb.2021 um 20:37 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtBeim Bemessungsentgelt bleibt das Krankengeld außen vor, bzw. spielt keine (schmälernde) Rolle....
  • Privatier 28.Feb.2021 um 20:11 zu Kap. 10.8.4: Kapitalerträge – Steuern steuernDer Gedanke ist schon korrekt: Kapitalerträge, die bereits im Rahmen der Abgeltungssteuer...
  • Karl Oddo 28.Feb.2021 um 20:05 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtHallo eSchorsch, für das ALG spielt die Krankengeldzahlung keine (schmälernde) Rolle? Nur...
  • Bert 28.Feb.2021 um 19:50 zu Kap. 9.3.2.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtIch dachte, wegen der unwiderruflichen Freistellung wäre Karl Oddo seit dem 1.9.20...
  • weitere Kommentare…

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch bis Feb.2021 erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung



Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up