↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Werbung
BERGFÜRST Plattform

Schlagwort-Archive: Vor- und Nachteile eines Dispojahres

Kap. 9.3.2.5: Hinweise zum Dispositionsjahr: Arbeitssuchendmeldung

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Mai.2017 von Privatier14.Jul.2017
Dispositionsjahr

Im letzten Ergänzungsbeitrag zum „Dispojahr“ habe ich erläutert, was alles bei der Arbeitslosmeldung beim Dispojahr zu bedenken ist. Als wichtiges Fazit haben wir uns gemerkt:

Die Arbeitlosmeldung hat beim Dispojahr ausschließlich gegen Ende zu erfolgen und muss exakt ein Jahr nach dem ersten Tag der Beschäftigungslosigkeit wirksam werden.

Dabei ist die Arbeitslosmeldung selber ja keine Pflicht. Niemand wird gezwungen, sich arbeitslos zu melden. Aber wie sieht das eigentlich mit der Arbeitsuchend-Meldung aus? Fast jeder Aufhebungsvertrag dürfte einen entsprechenden Hinweis darauf enthalten. Und dabei ist dann immer wieder von Meldefristen die Rede. Das schauen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §38 SGB III,Abfindung,Agentur für Arbeit,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,Arbeitslosmeldung,Arbeitsuchend-Meldung,Arbeitsverhältnis endet,Beschäftigungslosigkeit,Dispositionsjahr,dreimonatige Frist,Ende des Dispojahres,Meldefristen,Meldungen bei der Arbeitsagentur,Meldungen vor dem Dispojahr,Rechte und Pflichten der Arbeitssuchenden,Sperrfrist,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorgehensweise beim Dispojahr,Vorteile eines Dispojahres,Widerspruch | 100 Kommentare

Kap. 9.3.2.3: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vorgehensweise

Der Privatier Veröffentlicht am 14.Apr.2017 von Privatier15.Feb.2021
Dispositionsjahr

Inzwischen habe ich bereits in zwei gesonderten Beiträgen spezielle Fragen zum „Dispojahr“ erläutert.

Im ersten Zusatz-Beitrag habe ich zunächst ein paar Erläuterungen zum „Begriff des Dispojahres“ und der sich daraus ergebenden Konsequenzen gegeben. Im zweiten Ergänzungsbeitrag ging es dann um „Motive, Vorteile und Risiken des Dispojahres„.

Im heutigen dritten Beitrag soll um die konkrete Vorgehensweise gehen, wenn man sich denn einmal dazu entschieden hat, dass ein Dispojahr die richtige Wahl ist.

 

 

Vom Müssen und Können

Wenn wir uns noch einmal an den ersten Ergänzungsbeitrag zurück erinnern, dann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit Agentur für Arbeit,Anspruch,Antrag auf ALG1,Arbeitlos,Arbeitslos,Arbeitslos-Meldung,Arbeitslosengeld,Arbeitslosengeld (ALG1),Arbeitsuchend,Beitrag über die Meldefristen,Beschäftigungslos,Bewerber-Profil,Dispositionsjahr,finanzielle Leistung,Kommentare zum Dispojahr,Motive zur Durchführung eines Dispojahres,Reduzierung des Gesamt-Anspruches,Risiken eines Dispojahres,Ruhezeit,Sperrfrist,Sperrzeit,Unterstützung bei der Stellensuche,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,Vermittlungsabteilung der Arbeitsagentur,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorgehensweise Dispojahr,Vorteile eines Dispojahres,Zusatz-Beitrag Dispojahr | 43 Kommentare

Kap. 9.3.2.2: Hinweise zum Dispositionsjahr: Vor- und Nachteile

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Mrz.2017 von Privatier29.Jan.2020
Dispositionsjahr

Im ersten Ergänzungsbeitrag zum „Dispojahr“ habe ich bereits erläutert, dass ich mich aufgrund der inzwischen unüberschaubaren Vielzahl von Kommentaren zum Dispojahr dazu entschlossen habe, die Kernfragen, die immer wieder gestellt werden, noch einmal herauszugreifen und diese in gesonderten Beiträgen noch einmal darzustellen.

Dazu habe ich in den ersten Hinweisen zum Dispojahr zunächst ein paar Erläuterungen zum Begriff des Dispojahres und der sich daraus ergebenden Konsequenzen gegeben.

Heute möchte ich einmal auf die Motive eingehen, die ein Dispojahr sinnvoll erscheinen lassen und dabei  sowohl auf die Risiken als auch auf die Vorteile hinweisen.

 … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit 3monatige Sperre,Abfindung,Abfindung versteuern,Agentur für Arbeit,Altersgrenze,Anspruch,Anspruch von 18 Monaten,Anspruch von 24 Monaten,Arbeitslos,Arbeitslosengeld,arbeitsunfähig,Aufhebungsvertrag,Aufhebungsvertrages inkl. Abfindung,Begriff des Dispojahres,Dispositionsjahr,Einzahlung in eine Altersorge,fiktive Einstufung,grundsätzlich steuerfrei,höherer ALG-Anspruch,Kommentare zum Dispojahr,Krankenkausaufenthalt,längere Freistellungen,Motive zur Durchführung eines Dispojahres,Operationen,Progressionsvorbehalt,Reduzierung des Gesamt-Anspruches,Reha-Maßnahmen,Risiken eines Dispojahres,Ruhezeit,Rürup-Strategie,Sperrfrist,Sperrzeit,Steuern,Steuern sparen,Steueroptimierung,Strategien,unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt,Vermeiden von Sperr- und Ruhezeiten,vollständiges Dispojahr,Vor- und Nachteile eines Dispojahres,Vorteile eines Dispojahres | 82 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Kap. 3.3.1.5: Hinweise zur Fünftelregel: Steuer größer als Einkommen 14.Apr.2021
  • Crowdinvesting in Immobilien: Aktuelle Entwicklungen 30.Mrz.2021
  • Steuerlicher Höchstbetrag zur Basisrentenversicherung 16.Mrz.2021
  • Neuerung im Privatier-Blog: FAQ-Liste 8.Mrz.2021
  • Abfindung: Der Auszahlungstermin 25.Feb.2021
  • Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021 11.Feb.2021

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Plauder-Ecke (Teil 17)
  • Kap. 9.3.2.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (1)

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Privatier 20.Apr.2021 um 12:44 zu Plauderecke Crowdinvesting (Teil 7)Ergänzung: Gestern (Montag) kam dann auch die Email über die Rückzahlung mit...
  • Beeblebrox 20.Apr.2021 um 08:19 zu Änderungen der 9/10-Regel für die KVdRIch ziehe das mal ins extreme. Du bist 40, fest angestellt in...
  • Markus-M 20.Apr.2021 um 07:53 zu Kap. 4: Finanzplan – Fragen, Kritik und AnregungenIch muss mal ein grosses Lob hier lassen, sowohl die Seite wie...
  • Privatier 19.Apr.2021 um 19:41 zu Kap. 4: Finanzplan – Fragen, Kritik und AnregungenIch denke, die Erkenntnis über einen äusserst lückenhaften Wissensstand über die eigenen...
  • Privatier 19.Apr.2021 um 19:30 zu Abfindung und Familienversicherung (Fortsetzung)@Pollaner: Ich empfinde die Aussage "Eine Abfindung wird nur mit dem Mindestbeitrag...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Bücher zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung
Gedanken eines Privatiers
© 2013 Peter Ranning

Nur noch Restbestände erhältlich!
Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


Werbung



Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2021 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up