↓
 

Der Privatier

Freiwilliger Ruhestand mit 56 Jahren

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Aktuelle Projekte
      • Crowdinvesting Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauder-Ecke
      • Crowdinvesting Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
      • Girokonten
      • Tagesgeld
      • Festgeld
      • Depots
      • Robo Advisor
      • Crowdinvesting Projekte
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über das Buch
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
Werbung

Schlagwort-Archive: Zusammenballung

Kap. 10.6.1: Abfindung – Jetzt die Abrechnung abstimmen!

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Nov.2017 von Privatier13.Nov.2017
Abfindung und Steuerklasse 6

Das Jahr neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu und somit nähern wir uns auch wieder dem Zeitpunkt (nämlich Januar des nächsten Jahres), zu dem viele Abfindungen ausgezahlt werden.

Viele Leser meines Buches und dieses Blogs sind nämlich dem Ratschlag gefolgt, eine im laufenden Jahr verhandelte Abfindung nicht mehr in diesem Jahr auszahlen zu lassen, sondern den Auszahlungszeitpunkt auf den Januar des nächsten Jahres zu verschieben.

Wenn die Randbedingungen (z.B. Zusammenballung und geringe Einkünfte in Auszahlungsjahr) gegeben sind, lassen sich mit einer solchen Verschiebung jede Menge Steuern sparen (mehr dazu in „Abfindung –  … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung im Folgejahr,Abfindung verschieben,Abrechnung von Abfindungen,Berücksichtiung der Fünftelregel,Einkommenssteuer,Einkommensteuerbescheid,Erhalt des Steuerbescheides,Ex-Arbeitgeber,Finanzamt,Fünftelregelung,Hauptarbeitgeber,Nebenarbeitgeber,Optimierung der Steuern,Personalabteilung,Steuerklasse,Steuerklasse 6,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen,Termin der Abfindungszahlung,Zusammenballung | 41 Kommentare

Kap. 3.7: Vorsicht: Falle bei Verschiebung der Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Feb.2017 von Privatier27.Mrz.2017
Interessantes Urteil

Inzwischen habe ich ja schon in zahlreichen Beiträgen erläutert, dass sich eine Verschiebung des Auszahlungstermins einer Abfindung in das Folgejahr oftmals steuerlich günstig auswirkt. Zu allererst wohl in meinem Beitrag über die „Abfindung und Steuern – Der Termin„.

Und ich habe auch darauf hingewiesen, dass dies nicht in jedem Fall günstig ist, sondern dass durch die Verschiebung in ein Jahr mit geringen Einkünften u.U. die Voraussetzung für die Fünftelregel entfallen könnten (keine Zusammenballung mehr). Mehr dazu im Beitrag über „Abfindung – Fallstricke und Alternativen„.

Vor ein paar Wochen habe ich aber … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung im Folgejahr,Aufhebungsvertrag,Auszahlungstermins einer Abfindung,Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum Jahresende,Bundesarbeitsgericht,Finanzamt,Folgejahr,Formulierung,Steuern,Urteil,vereinbarte Fälligkeit,Verschiebung der Abfindung,Voraussetzung für die Fünftelregel,zu hohe Steuerbelastung,Zusammenballung | 83 Kommentare

Abfindung und Steuern: Fallstricke und Alternativen

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Apr.2013 von Privatier10.Jun.2013
Information

Speziell für die Leser meines Buches „Gedanken eines Privatiers“, die ja den Inhalt der meisten Beiträge schon in etwa kennen, möchte ich heute einmal auf meinen letzten Beitrag „Abfindung und Steuern: Besonderheiten“ hinweisen, weil dort einige wichtige Informationen gegeben werden, die im Buch in dieser Form nicht enthalten sind.

So habe ich in meinem Buch in erster Linie meine eigene Abfindung und deren Steuer-Optimierung betrachtet und die Strategien auch allen empfohlen, die eine ähnliche Ausgangslage haben oder erwarten. Dies funktioniert aber nicht immer! Speziell dann, wenn die Abfindung geringer als ein Jahresgehalt ausfällt. Dann … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Alternativen,Aufhebungsvertrag,Besonderheiten,Buch,Fallstricke,Finanzamt,Folgejahr,Fünftelregel,Fünftelregelung,Gedanken eines Privatiers,Gefahr,Höhe der Abfindung,Privatier werden,Steuern,Steuern sparen,Zusammenballung | 3 Kommentare

Kap. 3.3.4: Abfindung und Steuern: Besonderheiten

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Apr.2013 von Privatier8.Feb.2017
Steuer-Recht

Zum Abschluss der kleinen Serie „Abfindung und Steuern“ will ich in diesem Beitrag noch ein paar Besonderheiten erwähnen, Alternativen zu den bisherigen Ideen aufführen und auf ein paar Fallstricke hinweisen.

Anfangen möchte ich dabei gleich mit der Fünftelregel, die ich ganz am Anfang des kleinen Steuer-Ausfluges erläutert habe. Für die Anwendung der Fünftelregel müssen nämlich gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie überhaupt zum Tragen kommen kann. Und da wäre an erster Stelle einmal die sog. Zusammenballung der Einkünfte zu nennen. Die Fünftelregel wird also nur dann angewendet, wenn sich durch die Abfindung eine „Zusammenballung der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Abfindung versteuern,Aufhören zu arbeiten,Finanzamt,Folgejahr,Früher in Rente,Fünftelregel,Fünftelregelung,Privatier werden,Rentennahe Jahrgänge,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuern,Steuern sparen,Verschieben von Einkünften,Vorzeitiger Ruhestand,Zusammenballung | 58 Kommentare

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Gastbeitrag: Total Cost of Ownership: ETF-Kosten im Detail 8.Feb.2019
  • Aktualität von Beiträgen und Daten 28.Jan.2019
  • Grenzen 16.Jan.2019
  • Ein frohes, neues Jahr 2019 7.Jan.2019
  • Weihnachtliche Ruhe 2018 10.Dez.2018
  • Plauder-Ecke (Teil 10) 9.Dez.2018
  • Buchvorstellung: „Geldanlage in REITs“ von Luis Pazos 27.Nov.2018

Beliebte Beiträge

  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 6.8.2: Freiwillige Einmalzahlungen in die Rentenversicherung
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Plauder-Ecke (Teil 10)
  • Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 1)
  • Kap. 8.3.4: KV für Erwerbslose, Kapitalisten und Rentner

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Privatier 17.Feb.2019 um 21:13 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach FreistellungDanke für die detaillierten Angaben. Auch wenn wahrscheinlich irgendwo ein kleiner Schreibfehler drin...
  • Privatier 17.Feb.2019 um 21:07 zu Plauder-Ecke (Teil 10)Soweit ich das sehen konnte, liegst Du mit Deiner Zuordnung/Einschätzung richtig. Zu WPC...
  • Privatier 17.Feb.2019 um 20:49 zu Kap. 9.13.3: Arbeitslosengeld nach Freistellung"Diese Diskussion war auch nur als Denkansatz gedacht." Ja, natürlich. Und ich kann...
  • Peter L. 17.Feb.2019 um 18:47 zu Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmeldenSehr geehrter Privatier und natürlich auch den weiteren Helfern....wirklich eine echte Hilfe hier...
  • BigMac 17.Feb.2019 um 18:45 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenNein, die KK muss das Guthaben nicht auszahlen. Wenn du nach der ALG1-Zeit...
  • Porti 17.Feb.2019 um 15:21 zu Kap. 9.3.2.1: Hinweise zum Dispositionsjahr: GrundlegendesOh,ich sehe gerade dass meine Antwort irgendwie nicht angekommen ist. Vielen dank für...
  • weitere Kommentare…

Archiv

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Werbung und Tipps


Das Buch zum Blog
Gedanken eines Privatiers
von Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen und in wenigen Tagen alle Informationen schwarz auf weiß in den Händen halten !
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


** Der aktuelle Tipp **

Werbung
* 5%-6% mit Crowdinvesting in Immobilien


Anzeigen

BERGFÜRST Plattform

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Buch: Gedanken eines Privatiers
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • *Werbung
©2019 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑