Top oder Flop – Folge 6: Anleihen
Die Leser meines Buches „Gedanken eines Privatiers“ konnten es ja schon lesen:
Mein Wertpapierdepot sollte mit meinem Start ins Privatier-Leben weniger Risiko behaftet sein und deutlich konservativer aufgestellt werden. Und deshalb wollte ich einige Anleihen ins Depot aufnehmen.
Und habe mich anfangs sehr schwer damit getan.
Viel zu wenig Rendite !
Aber nach langem Suchen und einigen Abstrichen von der „konservativen“ Ausrichtung bin ich dann aber doch fündig geworden. Und von einer dieser Anleihen will ich heute berichten:
Es handelt sich um eine Anleihe der niederländischen SNS Bank:
SNS bank N.V. EO-Medium-Term Nts 2011(16)
Ausgestattet mit einem Kupon von 6,625%, einer Laufzeit bis Nov. 2016 und einem S&P Rating von BBB. In Zeiten der Banken-Krisen also nicht wirklich eine „konservative“ Anleihe.
Aber ein Zins-Kupon von 6,625% lässt sich durchaus sehen und wenn ich einen solchen Wert als Durchschnittsrendite für mein ganzes Depot erreichen könnte, wäre ich schon sehr zufrieden. Der Kaufpreis lag zum Zeitpunkt meines Kaufes Anfang April 2012 etwas über pari (101,5%), so dass ich zumindest das Risiko eines Verlustes durch steigende Zinsen auch im Hinblick auf die überschaubare Laufzeit von noch ca. 4 Jahren als sehr gering eingeschätzt habe.
=> Alles im Rahmen
Mit: Anwartschaftszeit, Rahmenfrist, Bemessungsrahmen,
Und eigentlich sollte mir die Anleihe eben auch für die restlichen Jahre ihrer Laufzeit den regelmässigen Zins von 6,625% einbringen.
Aber im Laufe der Zeit musste ich mit gemischten Gefühlen sehen, wie der Kurs der Anleihe immer weiter in die Höhe ging. Sicher eine Folge des immer weiter fallenden Zins-Niveaus und der inzwischen wieder etwas in den Hintergrund geratenen Bankenprobleme.
Natürlich ist es schön, wenn der Kurs steigt und sich der Wert der Anleihe damit erhöht. Aber spätestens am Ende der Laufzeit wird zu 100% zurück gezahlt und der zwischenzeitliche Kursanstieg ist wieder weg. Und bei einem Kurs von inzwischen 111%-112% darf man sich schon einmal Gedanken machen. Denn immerhin entsprechen 12% über pari fast den Zinszahlungen für zwei Jahre !
Warum also geduldig auf die jährlichen Zinsen warten, wenn man die Erträge auch schon jetzt einsacken kann? Ein kurzer Check des aktuellen Rendite-Wertes der Anleihe gab meinen Kopfrechen-Künsten recht: Er liegt bei nur noch etwas über 2,5%. Und das ist mir nun doch zu wenig!
Und so habe ich kurzerhand eine meiner ersten Anleihen wieder verkauft (Kurs: 111,6%). Mit einem Kursgewinn von ca. 10% und Zinseinnahmen für meine Haltedauer von ungefähr 1,5 Jahre über noch einmal ca. 10%. Insgesamt also ein Ertrag von 20% in 1,5 Jahren. Das ist schon sehr gut. Damit bin ich mehr als zufrieden.
Und damit gehört diese Erfahrung in die Kategorie: TOP.
Es bleibt (wie so oft) ein kleiner Wermutstropfen: Es gilt eine alternative Anlagemöglichkeit zu suchen.
Aber da ich zum Ende des Jahres noch ein wenig Steuerschiebe-Aktionen vor habe (s. Beitrag: Steuerplanung), kann ich das Kapital ohnehin ganz gut gebrauchen.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Kommentare
Top oder Flop – Folge 6: Anleihen — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>