Kommentare

An- und Verkauf: Transaktionen März 2016 — 103 Kommentare

  1. So, jetzt ist der März aber wirklich zu Ende und will den obigen Beitrag noch ein wenig ergänzen:

    Zu 3: 3W Power Stufenzinsanleihe 4%-12% (WKN: A1ZJZB):
    Hier habe ich bis heute noch gewartet, um die weitere Kursentwicklung zu beobachten. Wäre der Kurs wieder zurück in Richtung 75% (oder weniger) gegangen, hätte ich noch mehr gekauft. Wäre er deutlich gestiegen (Richtung 85%-90%) hätte ich vielleicht auch alles wieder verkauft.
    Heute habe ich mich dann entschieden, meinen derzeitigen Bestand für den Rückkauf anzumelden.

    Zu 5: Vontobel Aktienanleihe 14% auf E.ON (WKN: VS83W0):
    Hier habe ich mich direkt am ersten Tag geärgert, dass es vom Emissionskurs von 100% erst einmal abwärts ging (unter 99%). Ich kann so etwas meist nicht wirklich gut einschätzen. Dafür ging es dann gestern direkt auf 102%. Okay – wir werden sehen.

    Zu 6: Beteiligung am aktuellen Zinsland-Projekt:
    Hier bin ich froh, dass ich mich so schnell entschlossen habe, denn das Projekt ist seit gestern komplett finanziert. Also keine Chance mehr für Spät-Entscheider.

    Und dann noch die letzten Aktionen von heute:
    8.: Verkauf meiner UT2 Funding Anleihe zum Kurs von 100,57%. Und:
    9.: Kauf von „ein paar“ BASF und
    10.: Kauf von „ein paar“ K+S

    Die Transaktionen von heute verschieben das Gewicht in meinem Depot etwas mehr in Richtung Aktien und zwar speziell Dividenden-Aktien. Bei beiden Werten ist eine ansehnliche Dividendenrendite zu erwarten, aber ich kann mir auch sehr gut eine kurz- bis mittelfristige Kurserholung vorstellen. (Einschätzung ähnlich wie bei Daimler).

    Das war es dann aber auch. Letzter Kauf in diesem Monat.
    Außer vielleicht heute Abend noch eine Kinokarte… Mal sehen.

    Gruß, Der Privatier

  2. Peter , richtig So , ALLES VERBRAUCHEN , aber nicht das Du dann mit Deiner Kinokarte noch ne Begleitung mitnimmst ( also WIR ) , das wären ja dann
    schon mal 2 . UIUIUI . Nicht das Du dann ÜBERMÜTIG wirst , möglicherweise auch noch ne Cola ??? ob das mal gut geht ??? UIUIUIUIUI .

    Aber Spass mal weg , würdest Du denn bei K+S dieses als DIV Titel sehen ???
    Vor Potash Übernahme VERSUCH , war ich mal dran , und bin mir immer noch nicht ganz schlüssig , ob dieses wohl ein DIV Edelmann werden könnte ??? .
    Durch den extremen Kursanstieg , war ich dann aber auch schnell wieder von weg.

    Aber : Bei einen Kommentar vom Vorstand , bin ich doch recht hellhörig geworden , der insbesondere darum ging den Übernahme-Kampf abzuwenden , und der lautete —– Erst bei einen Preis von !!! 50,00 EURONEN !!! , wäre die Aktie FAIR bewertet , und den GEGENWERT gerecht . !!! .
    Das wäre auf heutigen Kaufkurs , ja eine ganz NETTE Steigerung , die hier noch bei mir so im Hinterkopf mitschwingt . Aber ich frage mich halt , ob Er dieses nicht in erster Linie wegen Übernahmekampf mitgeteilt hat ( Kurs damals , ich glaube so von 20 auf um die 42 gestiegen ).
    Dennoch , es könnte ja auch was dran sein , daher habe ich KS auch immer mal wieder so auf den Schirm , obwohl ich da doch sehr zögerlich war und bin .

    Naja , und bei den Bar-Div-Aristos , kann ich Dir eigentlich auch immer nur Lars seine Seite empfehlen , einige Evergreens dabei , die , die eigentlich schon immer da waren , ( GÄHN ) und das ist auch GUT so . Klar , 2 bis 3 Prozent , hauen auch einen nicht SO vom Hocker , aber was halt auch oft nicht gesehen wird , ist die RENTENSTEIGERUNG !!! . Und die ist m.M.n. OFT der HAMMER , ( zumindest im Vergleich GRV / PRV ) .
    Hier möchte ich Dir insbesondere mal den Artikel VERGLEICH JuJ nahelegen .
    Auch son Gähn UN , aber insbesondere der Vergleich ( Hat Lars echt schön gemacht , nochmal DANKE Lars dafür ), wird Dir evt. zeigen was ich mit Rentensteigerung meine . Alles natürlich wie immer ungesicherte Sichtweise . Möglicherweise ist dann auch n , welches durch Lars nur auf YOC gesehen wird , besser einzuschätzen auf Langlebigkeitsrisiko . Insbesondere müsste noch mal über Pay Out und den ANDEREN Teil nachgedacht werden !!! . Und wenn Du nochmal in sein Depot auf EK und Aktuell schaust , ist da zwar immer der derzeitige RENTENBARWERT , sowie der damalige RENTENBARWERT BEI KAUF , zu sehen , die RENTE und die RENTENSTEIGERUNG jedoch nicht .
    Und wenn Du weiterhin darüber nachdenkst , wie hoch möglicherweise , dann noch die RENTENSTEIGERUNGEN sein könnten , HUT AB VOR DIESEN UN . Rechnest Du jetzt noch die Depot und Kauf Kosten dazu , könnte ich mir vorstellen , das dieses einen Vergleich mit PRV / GRV standhalten könnte , insbesondere wenn der Rentenbarwert auch noch VERBRAUCHT werden könnte ( ZUSÄTZLICH !!! ) .
    Aber halt auch immer noch Risikokapital ohne Garantie ( 30/30/30/10 ) .
    Und wenn Du mal weiter schaust , bei den USER WAHLEN ( Vorzeiträumen ) , auch immer der eine oder andere Titel , recht vielversprechend auf GÄHN dabei . Also da hätte ich mit meinen RISIKOKAPITAL aber eher VERTRAUEN , in Titel dieser Gattung , wie in manche Staaten der EU . Und dieses selbst bei Anleihen mancher , DIESER UN . Du siehst, es kann auch schön sein , LANGWEILIG zu sein .
    So Peter , Dir viel Spaß , und trink ja Coca Cola ( und tank bei Shell ) , damit ich ( oder Nachwuchs ) auch weiterhin etwas Rente bekommen kann . Nicht das ich mir auch noch Pepsi kaufen muss , mit meinen voll auf Risiko gehenden Risiko-Kapital . LG Det

    • „Aber Spass mal weg , würdest Du denn bei K+S dieses als DIV Titel sehen ???“

      Ja – warum denn nicht? Die HV wird in diesem Jahr eine Dividende von 1,15€ beschließen. Das sind beim aktuellen Kurs von 19,70€ immerhin 5,8%. Von der Höhe her schon mal recht gut. Natürlich erreicht K+S nicht die Kriterien der Dividenden-Aristokraten mit ihren über 30jährigen Steigerungen. Auf eine nachhaltige Entwicklung würde ich da nicht unbedingt setzen. Aber mir reicht auch erst einmal eine kurz- bis mittelfristige Entwicklung. Schade nur, dass ich die zu erwartende Dividendenrendite quasi schon mit meinem geschickten Timing beim Einkauf versemmelt habe. Nun ja – Pech gehabt!

      Außerdem muss ich Dich auch noch enttäuschen. Ich habe gestern nämlich KEINE Cola getrunken. Und auch nicht bei Shell getankt. Und ich war auch nicht bei McDonalds (falls das auch noch mit zu deiner Liste gehört). Es sieht also schlecht aus für Dich. 😉

      Gruß, Der Privatier

  3. Ach Peter , hab ich doch fast vermutet , das Du meine kleine Rente nicht aufbessern willst . Also wieder den Lebemann gemacht ??? Richtig so !!!
    Und nicht bei Mc Doof ??? . Wieder nichts mit Rentensteigerung . EYEYEYEY .
    Gehört nicht nur auf die Liste sondern auch bei mir u.a.ins Depot . Da hast Du richtig vermutet . Und nicht nur die UN die Lars auf der Liste hat , sondern auch noch ein paar andere , für LANGWEILIG ( z.B. BCDI und ein paar weitere ) und entspannend . Hier von den 30 Prozent , 80/20 ( meistens ) gewünscht .

    K+S HMMMMMM ????? . Für KURZ ????? HHHMMM , mal sehen . Häng ja noch ein wenig bei Staples fest . Mal schauen wann da alles raus ist . Für Kredit ist KS nicht spannend genug . Da würd ich eher bei Eiermann , dafür Kredit nehmen und geben . Da bin ich sogar am überlegen , ob ich da nicht sogar die Äpfel ( wie bei OMV auch ) und die Birnen nehmen sollte .

  4. Nr. 5 fand ich sehr spannend, die Barriere bei 5,82 relativ sicher, obwohl bis 17.03.17 noch jede Menge Wasser den Rhein runterläuft. Aber selbst wenn die Barriere berührt wird, kann die Auszahlung am Laufzeitende ja trotzdem noch gut ausfallen.
    Ich habe mir aber eine andere EON Aktienanleihe (VS7U4M) rausgesucht.
    Hier ist die Laufzeit nur bis 17.06.16, der Kupon bei 18% und die Barriere bei 6,00. Die scheint mir bei der kurzen Laufzeit etwas sicherer und der Kurs von 97,55% war auch sehr schmackhaft. Dazu hatte ich mich von ein paar OMV-Anleihen getrennt. Gekauft für 92,36%, verkauft nach gut 2 Monaten für 100,50% (inkl. Gebühren) plus Stückzins. Das fand ich schon mal ganz ordentlich.

    • Deine Wahl ist sicher auch nicht schlecht (vielleicht sogar noch besser). Mir wäre allerdings die Laufzeit zu kurz. Da ist ja nach guten zwei Monaten schon wieder Schluss. Und man muss sich wieder was Neues suchen. Allerdings gebe ich Dir Recht: Das Risiko, dass der Kurs des Underlyings so drastisch fällt, ist für den kurzen Zeitraum natürlich geringer als für ein ganzes Jahr.

      Gruß, Der Privatier

    • Na, dann konnte ich dann gestern Nachmittag doch nicht widerstehen und habe noch ein paar VS7U4M eingesammelt (zu 98,02%). Immerhin sind das bei einer Restlaufzeit von ca. 2 Monaten und einem Kupon von 18% p.a. noch ungefähr 3% an Zinsen und zusätzlich 2% Kursgewinn. Also zusammen 5% – und das in 2 Monaten. Das findet man ja nicht so oft.
      Eigentlich wollte ich gestern nur mal die aktuelle Rendite des Papiers nachrechnen, denn es passiert auch häufig, dass diese gegen Ende der Laufzeit drastisch nach unten geht. War aber hier nicht der Fall. Also doch zugeschlagen. Und nach den zwei Monaten kommt das wieder aufs Tagesgeldkonto.

      Gruß, Der Privatier

      • Läuft ja ausgesprochen gut mit VS7U4M. Die bringen in der Restlaufzeit jetzt noch etwa 1,36% Kuponzinsen auf den Nominalwert. Momentan steht das Papier bei 100,90% im Geldkurs. Da habe ich schon mal einen kleinen Limitverkauf vorbereitet, falls es hier unerwartet zu weiterem Auftrieb kommt. 😉

      • Wie hast Du denn die 1,36% ausgerechnet? Ich rechne ja so was immer nur im Kopf und der sagt: Restlaufzeit ist ca. 2 Monate, bei 18% p.a. sind das also ca. 3% in der verbleibenden Zeit. Oder?

        Gruß, Der Privatier

        • Hallo Peter.
          Ich hatte einen Rechenfehler, hab den Kupon nur mit 8% gesehen, das ist aber Ausübungspreis. So ist mein Limit natürlich falsch.
          Vielen Dank dafür.

      • Nach der heutigen Hoffnung auf eine Einigung im Atomstreit mit den Energieversorgern ist für die Anleger anscheinend ein wenig mehr „Sicherheit“ gegeben und die Aktien von RWE und E.ON kräftig in die Höhe gegangen.
        Für unsere Aktienanleihen sorgt dies auch für eine noch stabilere Basis. Sehr schön! 🙂

        Bei der VS7UAM ist inzwischen auch die (von comdirect berechnete) Rendite kräftig in den Keller gegangen! Gekauft habe ich noch bei Werten um die 25% p.a., dann standen sie einige Zeit so bei 12% p.a., den letzten Wert, den ich heute gesehen habe, lag nur noch zwischen 3% u. 4%. Da kann man wirklich auch bald mal ans Verkaufen denken…

        Gruß, Der Privatier

      • So – VS7U4M gerade eben verkauft. Für 102,08%.
        Man kann da sicher auch noch abwarten, ich sehe da kein Problem.
        Allerdings wartet man dann auf weitere ca. 0,4%.

        Gruß, Der Privatier

        • So, ich auch. 🙂 für 102,09% aber mit Gebühr dann nur noch 102,04%.
          Hat jetzt zwar „nur“ 3,18% eingebracht, aber das in 22 Tagen, Rendite 52% p.a.

        • Ich glaube, ich muss Dir mal einen neuen Taschenrechner kaufen…!

          Du hast doch oben geschrieben, Du hast zu 97,55% gekauft, oder?
          Da beträgt doch schon alleine die Kursdifferenz ca. 4,5%.
          Außerdem hast Du in 22 Tagen einen Zinsgewinn von ca. 22*0,05% = 1,1%.

          Du solltest also in der Summe (zumindest grob) bei 5,5% landen.
          Oder 90% p.a. 🙂 Oder nicht? Oder doch?

          Gruß, Der Privatier

          • Naja, DAB eben. Die Verkaufsabrechnung war noch nicht da, ich hatte also nur Ausgaben und Einnahmen gesehen. Mir wurden leider ein paar € Kapitalertragssteuer und Soli abgezogen, vor Steuer sind es genau 5,541%.
            Ich habe auf einem anderen Depot noch einen Verlusttopf, den hätte ich auch schon rechtzeitig übertragen können.

          • Das hört sich doch schon besser an! 🙂
            Ich rechne übrigens immer erst einmal Brutto. Was am Ende dann Netto dabei rumkommt, sehe ich ohnehin erst nach der Steuererklärung. Und da ich ja in erster Linie nur noch Kapitalerträge habe, kann ich da ja immer zum Jahresende noch ein wenig optimieren und bin zumindest in den letzten Jahren beim Steuersatz immer unterhalb der Abgeltungssteuer gelandet.

            Gruß, Der Privatier

  5. Hallo Peter , Rentenalternative Vererbbar / Verbrauchbar gewünscht ??? .
    Allianz , Kurs 138,638( Rentenbarwert ) ,
    Bar Dividende angedacht HV am 04.05.2016 gleich 7,30 Euro(Rente ca.5,25 Prozent) Steigerung zu letzter HV / Bar Dividende 6,85 Euro , somit Rentensteigerung dieses Jahr dort 0,45 Euro auf 6,85 Euro , gleich 6,57 Prozent . Alternative ???.

    • Richtig, Det – Allianz habe ich mir durchaus auch ernsthaft überlegt.

      Aber ich bin ja im Grunde meines Herzens ein „Value-Investor“. So würde man es heute wohl nennen. Denn ich habe die ganzen langen Jahre hindurch immer versucht, Firmen zu finden, bei denen ich den Eindruck habe, dass sie unterbewertet sind. Ich mache da allerdings keine stundenlange Bilanzanalyse, sondern urteile eher aus dem Bauch heraus aufgrund aller Nachrichten, die ich so ständig empfange, anhand ein paar Kennzahlen und dem Chartverlauf. Eine bunte Mischung aus: Behavioral Finance, Fundamental- und Chartanalyse.

      Und diese bunte Glaskugel hat mir verraten, bei Daimler, BASF oder K+S gäbe es größere Chancen auf einen Kursgewinn als bei der Allianz. Aktuell scheint mir die Glaskugel aber wohl einen kleinen Schaden zu haben. Aber sie ist auch eher auf eine längere Sichtweise geeicht.

      Gruß, Der Privatier

      • Ich kann auch Det folgen. Mir gefällt bei Allianz sowohl die Dividenden-Rendite, als auch der Chart und die Aussichten. Daimler war nach dem VW-Skandal so gepusht, da kann jetzt auch viel Luft drin stecken. Ich habe mir vor allem auch die letzten Jahre vor und nach HV angesehen, da gab es nur zweimal böse Überraschungen und eigentlich im Abwärtstrend, das sehe ich in diesem Jahr nicht. Neben der Dividende erwarte ich auch noch etwas Aufschwung trotz der Nähe zum Allzeithoch. Ich werde wohl aufspringen, muss nur erst wieder etwas umdisponieren.

  6. Dann doch eher Eiermann , Äpfel und Birnen ???
    Bei Allianz freu ich mich dennoch über A) Bar Dividende B) Monatliche PRV
    ( hat im Verhältnis höchste Rentenzahlung trotz höchster Kosten , also niedrigsten Rentenbarwert aber kann am meisten mit meinen Geld anfangen und Gewinn generieren , und das bereits schon so lange , hoffentlich bleibts so )

  7. Hallo Markus , nicht das ich da falsch verstanden werde , bei Allianz , habe ich tatsächlich einen PRV Vertrag bereits seit längerer Zeit im Bezug , für einen kleinen Teil der Langlebigkeitsabsicherung . Hier wird also tatsächlich eine monatliche Rente bezahlt . Wenn ich mir hier JETZT zusätzlich weitere Aktien kaufe , dann eher aus dem Grund , einen weiteren Teil des Langlebigkeitsrisikos bei diesen Unternehmen , jetzt halt Vererbbar / Verbrauchbar in Aktien anzulegen . Also hier würde ich nicht auf Kurssteigerungen hoffen , jedoch auf Bar Dividenden Steigerungen ( somit Gähn , langweiliges Unternehmen ) als Alternative zu einen m.M.n. im Alter nicht mehr lohnenden ( wegen Risikobetrachtung bei der Wette ) weiteren RV Vertrag .
    Für hohe Kursgewinne sicherlich eher nicht so spannend . Aber m.M.n. ein relativ sicherer Bar Dividenden Wert , der ein wenig mein Langlebigkeitsrisiko , alternativ zu einen PRV Vertrag , absichern könnte . Also hier eher keine Resteverwertung , sondern tatsächlich langweilige Rentenalternative .
    L.G. Det

  8. So – heute morgen hat 3W Power das Ergebnis des Rückkaufangebotes bekannt gegeben!

    Demnach beträgt der Pro-rata Faktor ca. 12,553%. Oder, anderes ausgedrückt:
    „Folglich wird die Anzahl von Schuldverschreibungen, für die einzelne Schuldverschreibungsinhaber Angebotserklärungen abgegeben haben, in dem Umfang berücksichtigt, in dem diese Anzahl durch die Zahl acht teilbar ist. Soweit sich Beträge ergeben, die nicht ohne Rest durch die Stückelung geteilt werden können, wird auf den nächst niedrigeren ohne Rest durch die Stückelung teilbaren Betrag abgerundet.“

    Oder ein Beispiel: Für 10.000 € nominal zum Rückkauf angeboten entspricht einer Zahl von 20 Teilschuldverschreibungen (TSV) zu je 500€. Die nächst kleinere durch 8 teilbare Zahl ist 16 und daher gibt es 2 TSV, oder nominal 1.000 € zurück. Allerdings zum Kurs von 101%. Und zwar am 15.April 2016.

    Und dann werden wir sehen, was mit dem Kurs der Anleihe passiert. Ich denke schon, dass es einige gibt, die nach der Aktion verkaufen wollen. Es wird also eher abwärts gehen. Erste Anzeichen sind bereits heute zu sehen.

    Gruß, Der Privatier

    • Beinahe hätte ich mich ganz leicht geärgert, dass ich nicht doch für 7.500 Nennwert eingekauft habe, aber das hätte auch noch nicht für den Umtausch von 2 Stück zu je 500€ Nennwert ausgereicht. Und wegen des erwartetem Kursrückgangs ist ja auch noch kein Strich unter der Rechnung.

    • Tja… ich bin auch noch unschlüssig, was ich mit dem verbleibenden Rest machen soll? Verkaufen oder behalten? Ich denke, wenn der Kurs unter meinen Einkaufskurs fällt, werde ich die Anleihen wohl behalten.

      Aber selbst wenn ich mit dem Verkauf einen Gewinn erzielen könnte – die Stufenzinskonstruktion ist ja schon sehr reizvoll und verspricht sowohl den höheren Zins als auch (als Folge) einen höheren Kurs.
      Allerdings habe ich ein wenig Bedenken, was die Bonität des Unternehmens angeht. Da hat es in der Vergangenheit schon mächtige Turbulenzen gegeben!
      Und was hilft letztlich ein lukrativer Kupon, wenn das Unternehmen diesen nicht zahlen kann? Und womöglich auch die Anleihe nicht zurückzahlen?

      Gruß, Der Privatier

      • Meine Tauschanleihe wurde noch nicht vollzogen und der Rest ist noch nicht verfügbar, das DAB-Dilemma. Der Kurs macht heute natürlich keine Freude 68%, gekauft hatte ich für 77,4% plus Gebühr. Da ist der Tausch komplett aufgefressen, ein Gesamtminus von 9% bei einem Stückzins von 6%. Würde ich momentan unter Flop verbuchen. Der weiter laufende Zins und ein möglicher Anstieg des Kurses können das Blatt aber auch wieder wenden. Der Aktienkurs von 3W Power ist aber ziemlich gruselig.

      • Da sind wir schon zu zweit mit den Verlusten 🙁

        Aber ich hatte es ja schon ein wenig befürchtet. Ich verstehe allerdings auch nicht so wirklich, warum der Kurs der Anleihe so niedrig ist/war.
        Sicher ist 3W Power nicht gerade ein Vorzeigeunternehmen, aber unmittelbar von der Pleite bedroht sehe ich es auch nicht. Und dass man in der Lage und Willens ist, eine Anleihe (wenn auch nur zum Teil) zu bedienen, haben wir ja gerade erlebt.

        Ich werde vorerst weiter daran festhalten. Den Zins von 6% gibt es übrigens ja nur noch bis August. Danach gibt es 8%. Und dann 10% und dann 12%.

        Bei diesen Aussichten sehe ich entweder:
        a) eine Steigerung des Anleihen-Kurses und/oder
        b) weitere vorzeitige Rückzahlungen und ggfs. Auflage einer neuen Anleihe oder
        c) irgendwann Probleme bei der Bedienung der Anleihe.

        Ich denke also nicht daran, den 12% Kupon auch noch mitzuerleben.

        Gruß, Der Privatier

  9. Und hier noch ein Nachtrag zum Punkt 6 meiner Liste (Zinsland):

    Wer sich für eine Investition bei Zinsland interessiert, hat ab heute wieder die Möglichkeit. Es gibt ein neues Projekt*! Zu den „üblichen“ Konditionen: 7% Zins bei 18 Monaten Laufzeit. Mehr Details auf der Zinsland-Seite*.

    Gruß, Der Privatier

  10. Hallo Zusammen,

    anscheinend steht der Goldkurs vor einem Ausbruch. Wer investiert mit
    Wertpapieren in Gold und Silber und mit welchen Papieren. Natürlich ist
    langfristig physisches Gold am sinnvoolsten zur Depotabsicherung, aber zum
    spekulieren?

    Gruß
    rocky

    • Hallo rocky , solltest Du immer noch nach Papieren suchen , für die Anlage in Gold und Silber , bin ich zufälligeweise über ein WIKI gestolpert , das sich
      “ Turopoldi Rohstoff Werte “ nennt . Die dort enthaltenen Werte könnten für eine erste Übersicht evt. Hilfreich sein . Für mich nichts , aber wer es mag .
      LG Det

  11. Kurzer Zwischenstand zu meinem Pkt.4:
    KTG Agrar Anleihe 11/17 7,125% (WKN: A1H3VN )

    Der Emittent hat heute mitgeteilt, dass er die eigentlich heute fälligen Zinsen (vorerst) nicht bezahlen kann. Er vertröstet auf eine Zahlung innerhalb der nächsten 14 Tage…
    Die Anleger haben aber wohl den Glauben bereits verloren und sind scharenweise ausgestiegen. Heutiger Kurs der Anleihe: 30%-33%.

    Ich bleibe allerdings erst einmal dabei. Mal sehen, was passiert…

    Gruß, Der Privatier
    P.S.: Und dazu gibt es inzwischen einen gesonderten Beitrag, nämlich unter „Top oder Flop: KTG Agrar Anleihe“

  12. Irgendwann hatten wir hier schon einmal über einen weiteren Zukauf von Daimler-Aktien diskutiert. Und ich habe zum Abwarten tendiert…

    …und heute hat es sich dann so angefühlt, als hätte ich genug gewartet und so habe ich noch ein paar weitere Stücke für 55,52€ gekauft. Vielleicht hätte ich ja auch noch weiter warten sollen. Aber wer weiß das schon?

    Gruß, Der Privatier

    • So Peter, damit du nicht allein im Regen stehst, bin ich heute zu 55,547 (mit Gebühren 55,69) mitgezogen. Hier gehe ich natürlich nicht von Regen aus. Ich hatte nach einem attraktiven Zertifikat gesucht, aber da schien mir das Direktinvestment doch vorteilhafter. Im Nachhinein habe ich noch ein paar Analystenmeinungen gelesen, dass ein Call jetzt auch attraktiv sein könnte, aber da ich schon bei VW zu spekulativ war und beim absoluten Tiefstkurs (unter Tag) mein Optionsschein die Wertlosigkeit geschrammt hatte, bin ich da eher zurückhaltend. Die Nachricht, dass Daimler jetzt verstärkt in den E-Markt investiert, um sich entsprechende Marktanteile zu sichern, sehe ich sehr positiv.
      Hierfür habe ich mich auch von den Resten meines zweiten Wikifolios getrennt, 5% nach etwa 6 Monaten ist das durchwachsene Ergebnis mit längeren Durststrecken.
      Mal schauen, wann der Daimler Turnaround einsetzt und wie lange er dann anhält.

      Wolltest du eigentlich noch die Mai Trades veröffentlichen oder war da außer Daimler Nachkauf nichts Nennenswertes?

      • Einmal abgesehen davon, dass mir die Unwetter der letzten Tage und Wochen mit den Unmengen an Regen inzwischen mächtig auf den Keks gehen, habe ich eigentlich nicht das Gefühl, im Regen zu stehen. Und schon gar nicht mit Daimler!
        Ich gehe aber auch nicht davon aus, dass ich mir hier eine Kursrakete ins Depot geholt habe. Das ist einfach ein Wert, den ich bei dem gegenwärtigen Kurs für recht solide halte, der gerne auch weiter steigen kann und ansonsten hin und wieder einmal eine Dividende bringen soll. Ganz langweilig. Den werde ich vorerst nicht weiter beachten.

        Tja – und was die anderen Aktivitäten angeht… ich hatte eigentlich nicht vor, jetzt regelmäßig monatlich meine Käufe und Verkäufe zu veröffentlichen. Wäre auf Dauer wohl eher langweilig und ohne weiteren Erkenntnisgewinn. Außerdem plagt mich immer ein wenig so ein mulmiges Gefühl, dass ich andere hier zu etwas verleiten könnte, was sie hinterher bereuen.
        Aber, wenn zumindest einer (nämlich Du!) Interesse hat, setze ich mich gleich einmal hin und mache eine Liste. Aber nicht als Beitrag, sondern hier als Kommentar.

        Gruß, Der Privatier

  13. Und hier kommt sie, meine Liste von Depot-Bewegungen vom Mai 2016:

    * Dividenden von K+S, Freenet, Telefonica, Dt. Bank und Effecten Spiegel.
    * Verkauf von wenigen Stücken meines Emerging-Markets Renten-Fonds und der erst wenige Tage vorher gekauften Karlsberg-Anleihe.
    * Kauf von Freenet Aktien, Aktienanleihen auf E.ON und Dt. Bank, Netflix-Aktien, Optionsschein auf Monsanto und KTG Agrar Anleihe am letzten Börsentag vor dem Debakel.
    * Beteiligung am Zinsland-Projekt: Luvebelle in Berlin*.

    Einiges davon hatte ich ja schon in einzelnen Kommentaren erwähnt. Da gibt es nicht viel mehr hinzuzufügen. Bisher noch nicht erwähnt habe ich die Spekulation auf Monsanto. Hier habe ich zuerst gar nicht reagiert, als das Bayer-Angebot für die Übernahme kam. Und dann habe ich mich an einem Wochenende gefragt, warum ich da nicht zugeschlagen habe? Der Monsanto Kurs beim Kauf genau wie heute bei knapp unter 110$. Bayer bietet aber 122$ und wird womöglich auch noch mehr bieten (ich rechne mal mit einer Spanne von 130$-135$). Und ich denke nicht, dass Bayer sich mit einem simplen „Nein, wir wollen nicht“ von Monsanto so einfach abweisen lässt. Ich denke, dass ist nur der Beginn eines Pokerspiels. Und ich denke, dass Bayer letztlich gewinnen wird.
    Natürlich ist dies keine „seriöse Investition“, sondern auch von meiner Seite ein Poker-Spiel. Ich spiele eben auch hin und wieder mal gerne. Und hier spiele ich einmal mit.
    Bei der Auswahl des Optionsscheins habe ich mir allerdings keine große Mühe gemacht. Ich hatte angenommen, es wäre Eile geboten, bevor der Monsanto-Kurs sich in Richtung 122$ bewegt. Dies war schon einmal die erste Fehleinschätzung. Der Markt scheint (noch) nicht von dem Deal überzeugt zu sein. Das kann sich allerdings auch schlagartig ändern.

    Gruß, Der Privatier

    • Hi Peter,
      ich hatte erst Bedenken, aber du hast mich doch für ein kleines Engagement angesteckt. Das ist wahrscheinlich auch die letzte Transaktion für ein paar Wochen, ich ziehe von der DAB zur Commerzbank, gehe über Los und ziehe 600€ ein (Mai-Aktion).
      Ich habe genau einen Monsato-Optionschein gefunden, mit dem ich mich gut fühle. Der Strike liegt bei 75 USD und die Laufzeit bis 8. Dezember. Wenn Monsato wirklich die 130 USD erreicht, dann hätte ich knapp 90% gewonnen, sollten sie auf 75 USD fallen, wäre der Schein wertlos, ansonsten könnte er noch bis zum Laufzeitende schlecht oder recht dahindümpeln.

    • Tja – ich hatte auch gehofft, dass es hier ein wenig zügiger vorwärts geht!
      Im Augenblick höre ich schon Tagen (Wochen?) nichts Neues. Sieht zumindest aktuell eher nach „dahindümpeln“ aus.

      So langsam fühle ich mich hier wie in einer Warteschleife:
      Warten auf die Brexit-Enscheidung, auf die KTG-Agrar-Zinsen oder -Insolvenz, auf einen weiteren Schritt bei Bayer/Monsanto und auf zwei Steuerbescheinigungen, damit ich endlich meine Steuer-Erklärung für 2015 machen kann! Bitte warten… düdelü…

      Gruß, Der Privatier

  14. Hallo Peter , Hallo Markus , bei Daimler ( Gähn !!! s.o.) wären Wir jetzt wieder mal zu Dritt . Kurs 56,20 , durch vorher bereits getätigten Kauf zu irgendwas um die 69 oder so irgendwas im Durchschnitt um die 60/61 . Aber Peter , ich sehe schon , durch meine Gedanken ( und evt. KTG ??? ) wirst Du ja auch immer mehr zum LANGWEILER . HAHAHAHA . Dann sehe ich auch noch Freenet , hast Du dort Lars seine Leserwahl verfolgt ??? . Also willst Du doch auch eher einen Angleich DIV Aristos und Anleihen STABIL ( z.B. OMV ) vornehmen ??? Aber so Sachen wie Nordex können ja auch nochmal einen netten Schub bringen .
    Peter , irgendetwas geht immer . Das dieses manchmal auch nach hinten losgehen kann , ist ja an KTG und auch an den anderen Flops , leicht auch für andere Leser zu sehen .Also Quasi REAL LIFE . Interesse haben zumindest Markus und ich auch , somit schon mal 2 , mit Dir wären Wir dann schon mal 3 für einen Austausch . Ob dieses dann zusätzliche Leser auch für spannend halten , kann ja jeder für sich selber beurteilen . LG Det

    • Hallo Det, da muss ich mal kurz was korrigieren:
      Es waren nämlich weder Deine Gedanken, noch KTG, die mich zum Langweiler gemacht haben. Ein Langweiler war ich ohnehin schon immer. 😉
      Und was die Auswahl von Wertpapieren angeht, habe ich bereits direkt zu Beginn meiner Privatier-Zeit eine Vollbremsung in meinen Depots vollzogen und habe mir eine neue Zielstruktur vorgenommen. Nicht nur „vorgenommen“, sondern auch umgesetzt. Und in dieser Struktur sind immerhin 45% Anleihen und 20% Dividenden-Aktien enthalten. Das ist schon „langweilig“ genug, oder?

      Bei mir ist es aber so, dass ich keine eingleisige Strategie verfolge, wie man sie an anderer Stelle oft hört. Ich bin weder ein Sammler von Dividenden-Aristokraten, noch ein Value-Investor, kein Buy-and-Hold Anhänger und möchte auch nicht ausschließlich auf ETFs setzen. Oder, besser gesagt: Ich setze alle diese Möglichkeiten ein.
      Und dazu kommen dann noch Projekte von Zinsland, Optionsscheine und Optionen.

      Oh – da fällt mir gerade ein: Ich habe ja noch ein weiteres Zinsland-Projekt* in meiner Auflistung von Mai vergessen!!
      Das werde ich gleich mal korrigieren!
      Ach ja – und einen Beitrag über meine Erfahrungen mit Optionen wollte ich ja auch noch schreiben.
      Kommt dann auch bald mal…

      Gruß, Der Privatier
      P.S.: @Det, kontrolliere doch bei Deinem nächsten Kommentar bitte einmal Deinen Namen. Da hat sich ein Tipp-Fehler eingeschlichen, der immer dazu führt, dass ich Deine Kommentare manuell freigeben muss. Danke.

  15. Peter Tatsächlich danebengedrückt z statt t . Also meinst Du mit 65 Prozent auf Anleihen und Aristokraten ist Langweilig genug ??? . Da dürfen dann aber bei den Anleihen nicht viel KTG dabei sein , damit es auch Langweilig bleibt .
    Also eher so 60/40 und nicht 80/20 ??? . Ich glaube bald , ich bin noch viel LANGWEILIGER . Einen kleinen Mix habe ich ja auch , jedoch nur 30/30/30/10 .
    Bei den angestrebten 30 Prozent, jedoch erst max. 8 Prozent auf passiv erreicht.
    LG Det

    • „Also meinst Du mit 65 Prozent auf Anleihen und Aristokraten ist Langweilig genug ???“

      Eigentlich habe ich momentan sogar eher den Eindruck, dass dies eine zu „vorsichtige“ Vorgehensweise ist. „Vorsichtig“ deshalb ist Anführungsstrichen, weil man ja sieht, dass Anleihen keinesfalls sicher sind! Und Dividenden-Aktien natürlich auch nicht…

      Ich habe es jetzt nicht nachgerechnet, aber im Augenblick dürfte der Anteil an Aktien und ähnlichen Wertpapieren (also inkl. ETFs) sicher etwas höher sein, als ursprünglich geplant. Wenn ich mich von den Mittelstandsanleihen zukünftig doch lieber fern halten will, wird es schwer werden, mit anderen Anleihen eine vernünftige Rendite zu erzielen. Also wird der Anteil wohl wieder etwas zurückgehen. Es sei denn, es bieten sich irgendwann gute Gelegenheiten.

      Gruß, Der Privatier

  16. Daimler 58,80 Nachkauf ??? ( max. noch einmal bis Sollgröße erreicht ist )
    Gold OZ 1170,00 Nachkauf ??? ( Dow 5000 , Gold 5000 !!! siehe der Aktionär )
    Nordex 26,55 Nachkauf ??? ( Bis 30/32 erreicht ist ??? evt. sogar 38 )
    Allianz 136,80 Nachkauf ??? ( könnte evt. auch nochmal auf 128 runterlaufen )
    LG Det

    • Daimler, Nordex und Allianz sind sicher gute Werte und an einem schlechten Tag sicher immer wieder ein Kauf. Besonders bei Daimler habe ich den Eindruck, dass die Aktie unterbewertet ist.

      Aber – ich halte momentan erst einmal die Füße still und warte mal die Brexit-Entscheidung ab. Ich denke zwar, dass die Briten doch genug Hirn haben, um für „Brain“ (Britain/Remain) zu stimmen – aber man weiß ja nie.

      Überhaupt halte ich die ganze Diskussion, die ja inzwischen sogar die FED in den USA und die japanischen Aktien-Märkte bestimmt, für maßlos übertrieben.
      Wen interessiert das schon, wenn die Briten aus der EU aussteigen? Davon geht die Welt nicht unter! Als hätten wir (die EU) nicht genügend andere wichtige Handelspartner, die nicht in der EU sind, mit denen der Handel trotzdem funktioniert. Das wird auch mit den Briten weiterhin gehen.
      Außerdem fällt da nicht von heute auf morgen der Hammer, sondern es gibt eine Frist von zwei Jahren, in denen man sich dann eben auf neue Verfahren einigen muss. Mal wieder viel Aufregung um nichts.

      Vielleicht sollten wir (die EU) ja sogar froh sein, wenn die Briten mit ihren ständigen Sonderregelungen, Extra-Wünschen und -Zahlungen bzw. Nicht-Zahlungen nicht mehr weiter stören?

      Trotzdem werde ich erst einmal den Ausgang des Referendums abwarten. Natürlich könnte es sein, dass die Börsen danach in die Höhe springen. Dann hätte man womöglich einen jetzt noch günstigen Einstieg verpasst…

      Muss mal wieder jeder selber wissen, wie er die Zukunft einschätzt!

      Gruß, Der Privatier

  17. Hallo Peter , Heute Einkaufstag , Ausgang Referendum mit ca 8 bis 10 Prozent Minus auf Werte Daimler und Allianz , daher erstmal Vollfüllung Daimler für 55,60 , Durchschnitt jetzt irgendwas um die 58,00 und Position in Wunschgröße geschlossen .
    Allianz leider etwas zu spät , aber Nachkauf erstmal bei 129,80 und evt. noch 3 malige Nachkaufmöglichkeiten bei evt. 128,00 ??? , mal sehen .
    Auch Reckit Benckiser ( Hier nur durch Pfundabwertung ) und Unilever stark runter , jedoch mangels außreichenden Cash ( Ich hätte mich doch VOR Referendum , Cash mässig besser aufstellen sollen ) wieder nicht genug Optionen für Kauf . Aber das kann ja auch manchmal ganz Gut sein . Mal abwarten wo es hinlaufen wird . Evt. wird es ja auch noch weiter runterlaufen und es ergeben sich noch weitere Einkaufsmöglichkeiten .
    Aber durch heutigen Kauftag , jetzt vermutlich bereits mit 10 Prozent investiert , in überwiegend LANGWEILIGE Unternehmen , so meine Hoffnung .
    Und wenn die einen sagen “ An einen schlechten Tag “ , sagen die anderen evt. ein guter Einkaufstag . Aber auf jeden Fall wieder zu wenig Cash bevorratet ,
    oder auch gut so , das nicht zuviel bei zuwenig rausgehauen wird ????? .
    Aber zumindest wieder etwas vererbare / verfügbare Rentensteigerung eingekauft.
    Whatever , time will tell . LG Det

  18. UIUIUIUI Peter , das war ein teurer Tag heute – aber ich konnte einfach nicht wiederstehen. Somit eigentlich heute etwas überkauft .
    BASF 66,00 Euro
    Reckitt Benckiser 84,60 Euro
    Daimler 55,60 Euro (Also so um 58,00 incl. Kosten, Position aufgebaut )
    Allianz 129,80 Euro und 127,90 Euro ( Also so in etwa um 130 incl. Kosten , einmaliger Nachkauf noch möglich bis Zielgröße der Position aufgebaut ist )
    mal sehen ob dieses schon das Ende ist oder ob es noch weiter runterläuft .
    War für Dich heute auch Einkaufstag ??? . Oder doch noch warten ??? .
    Aber z.B. Coca , kaum Veränderung , nur etwas im Kurs zugelegt .
    Auch bei Reckitt Benckiser , eigentlich PLUS , jedoch durch PFUND Tausch in Euro ( Währungsrisiko ) , stark abgewertet . Gold stark aufgewertet .
    So langsam denk ich über Kreditnahme nach !!! . LG Det

    • Ja, Det – ich habe heute auch mal wieder gut eingekauft!

      In erster Linie ein paar Positionen, die ich ohnehin schon im Depot hatte, noch ein wenig aufgestockt, z.B. auch bei zwei ETFs (jaja – ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen ETFs!). Gerade in einem solchen Fall wie heute, kaufe ich dann auch mal gerne „alles“. In meinem Falle ein ETF auf den DAX und einen auf europäische Dividenden-Titel.

      Außerdem noch zwei Titel, die es heute besonders hart getroffen hat (Dt. Bank und TUI). Und zwei weitere Aktienanleihen. Und auch noch einen Verkauf (irgendwo muss das Geld ja herkommen).
      Und jetzt muss ich mir in den nächsten Tagen erst einmal wieder den Überblick verschaffen.

      Ja – und Kreditaufnahme ist keine schlechte Idee. Aber bei meinen Wertpapierkrediten bei der Dt.Bank und bei der Comdirect laden die Konditionen nicht gerade dazu ein! Habe sie gerade nicht parat, aber für mein Gefühl sind die Zinsen dort viel zu hoch (ich glaube, so um die 5%). Halte ich für das aktuelle Zinsumfeld für nicht angemessen.
      Naja – und eine andere Möglichkeit (Grundschuld?) möchte ich dann doch eher nicht.

      Gruß, Der Privatier

  19. Oh Peter , musst Du Dich also auch erstmal sortieren ??? . Dann geht es Dir ja so wie mir . Aber z.Zt. sieht es doch noch danach aus , als ob die Titel noch weiter runterlaufen könnten , damit könnte dann ja tatsächlich der von mir gewünschte Depotaufbau ( Wie bereits Anfang des Jahres etwas vermutet ) doch noch ( Wenn ich noch irgendwo wieder Liquide Mittel herbekomme , da bereits schon recht viel rausgehauen ) schneller ( durch solche Sondersituationen )
    aufgebaut werden , wie eigentlich von mir gewünscht . Kredit bei mir , ist bereits an Grenze für Spread 2,8 Prozent Plus ( ist auch nochmal billiger geworden , Spread damit um 0,5 höher ) . So , jetzt aber zu eigentlicher Frage , vermutest Du das es noch länger runtergeht ( also Einkauf in Ruhe fortgesetzt werden kann ) oder doch eher durch Brexit bald wieder normalisierung der Kurse bei Dax so um die 10000 Punkte ??? .
    Oder doch nochmal trennen vom Schutzgefühl gegen Schmerzensgeld , z.Zt. 15 Prozent leider innerhalb Jahresfrist . Immer dieses Glaskugelproblem .
    Also hier könnte ich dann ja auch mal sagen , “ Die Sicherheit ist weg “
    Dir einen schönen Sonntag . LG Det

  20. Peter , für mich steht jetzt SSE(-12,50 Prozent) , Allianz(-10,50 Prozent) , BASF(-7,8Prozent) vorrangig zum Kauf an , wenn ich denn noch irgendwo liquide Mittel herbekomme . Daimler leider vorerst Voll , bei SSE noch 3 mal Platz ,
    bei Allianz und BASF noch 1 mal , dann noch evt. Shell ??? ( Freenet erst zu wenig runtergelaufen ) . Mal sehen wo ich noch Geld herbekomme . Für Aufbau liege ich im Durchschnitt auf das untere 4 tel jedenfalls noch weit unter Lars seinen EK Kursen . Bei der Mitte und Oben werde ich dieses vermutlich wieder verbrauchen , es sei denn , es läuft nochmal extrem runter und es ergeben sich noch weiter nette Einkaufschancen . Ein paar von Oben und von der Mitte habe ich ja auch schon ( Diese waren natürlich teilweise teurer ) , jedoch noch lange nicht auf Wunschgewichtung . Echt nicht einfach etwas zusätzliche Rente ( Auch für den Nachwuchs ) PASSIV und LANGWEILIG hin zu bekommen .
    Mal schauen wann ich die 30 Prozent Wunschgewichtung hinbekomme , nicht das dann das Langlebigkeitsrisiko noch zu meinen Ungunsten zugeschlagen hat.
    LG Det

  21. Tja, Det – meine Glaskugel taugt da auch nicht viel. Oder: Ich habe keine Ahnung, wie es weiter gehen wird!
    Auf der einen Seite halte ich das ganze Geschrei, was jetzt wegen des Brexit gemacht wird, für maßlos übertrieben. Also im Hinblick auf die Finanzmärkte. Den größten Schaden sehe ich höchstens bei den Briten selber.
    Andererseits ist ein Einbruch beim DAX letzten Freitag in der Spitze von ca. 10% schon recht mächtig, andererseits – wenn man sich die Entwicklung der ganzen letzten Woche einmal ansieht, sind wir jetzt wieder so ziemlich auf dem Stand der Vorwoche. Also: weder was gewonnen, noch was verloren.

    Worüber ich mir mehr Gedanken mache, sind die politischen Hintergründe und Folgen. Da ist zum einen die Tendenz weg von dem Gemeinschaftsgedanken und der Stärkung von nationalen Interessen. Auch wenn ich nicht immer mit allen Folgen von EU-Bürokratismus und Globalisierung glücklich bin, so denke ich doch, dass eine Abschottung auf nationale Märkte der falsche Weg ist.

    Und außerdem frage ich mich gerade (auch nach meinem eigenen!) Verständnis von Demokratie. Hier hat immerhin eine hauchdünne Mehrheit (auch wenn es vielleicht ca. 1 Millionen Wähler war) über das Schicksal von ganz Großbritannien entschieden (50 Mio.) und sogar noch mehr! Über die Zukunft der ganzen EU. Wenn ich mir die Börsenkurse ansehe, sogar über die ganze Welt.
    Da habe ich doch Zweifel, ob das alles so richtig sein kann…

    Und wenn man dann noch bedenkt, dass gerade mal 72% sich an dem Referendum beteiligt haben, so entspricht eine Quote von 52% für den Brexit in etwa einem Anteil von 37%, die FÜR den Brexit waren, 35% waren dagegen und 28% war es egal.
    Gefällt mir auch irgendwie nicht…

    Und wenn ich jetzt noch vermehrt Nachrichten lese, die davon berichten, dass einige der Brexit-Befürworter es „gar nicht so gemeint“ haben und das jetzt auch gar nicht so gewollt haben, dann fällt mir nichts mehr ein. Inzwischen gibt es ja wohl auch eine Petition mit sehr vielen Unterstützern, die eine Wiederholung anstreben. Das wiederum kann es ja wohl auch nicht sein: Solange abstimmen, bis das Ergebnis stimmt?!

    Fazit: Es wird ganz sicher noch einige, heftige politische Turbulenzen geben. Mit ungewissem Ausgang. Denn schon geht das Gezerre und der Streit ja los: Die einen möchten die Briten jetzt aber auch SOFORT loswerden, diese selber wollen erst mal gaaanz langsam verhandeln. Oder das Referendum womöglich als nicht bindend erklären. War alles nur ein Spaß! Britischer Humor? Sehr witzig…!

    Die Börse wird sich wieder beruhigen. Wie gesagt: Schaut man eine Woche zurück, ist gar nichts passiert. Und in 20 Jahren denkt kein Mensch mehr daran (und das war jetzt Privatiers Humor 😉 )

    Gruß, Der Privatier

  22. Hallo Peter , eine Antwort darauf , würde hier den Rahmen sprengen .
    Denk nochmal an die BRD / DDR zurück . Auch dieses war kein einfaches Unterfangen , ein Kraftakt besonderen Ausmaßes , bei nur einem VOLK .
    Ein VERWACHSEN erst über Generationen (und das bei gleicher Sprache) möglich .
    Für mich wäre es selbstverständlich das Wir den Briten die Tür offen lassen , zumindest den Schlüssel hinlegen damit Sie noch ins Haus kommen können wenn Wir meisten anderen Europäer schon schlafen gegangen sind . Hoffentlich machen Sie nicht zuviel Schaden bei Ihren (Wie Immer) längeren Feierlichkeiten. Freundschaft !!! LG Det .

    • Tja, Det – hast Recht. Wenden wir uns lieber wieder den Finanzen zu!

      Und da haben wir ja nach dem heutigen weiteren Abwärts-Tag schon genug zu überlegen. Die Einkäufe letzten Freitag waren mal wieder zu früh! Aber bestimmt nicht falsch. Und sobald ich wieder flüssige Mittel habe, werde ich auch weiter kaufen. Keine Frage!

      Gruß, Der Privatier

      • Willkommen im Club der zu früh Einkäufer und zu früh Verkäufer .
        Da zeigt sich wiedereinmal richtiges Timing bringt Voteile .
        Aber da zumindest ich es nicht richtig abschätzen kann , wann oben oder unten ist , kaufe ich immer in einer Bewegung . Bei Brexit scheinbar zu früh .
        SSE ist noch weiter runtergelaufen , Allianz und BASF auch . Da ist es ja doch manchmal von Vorteil wenn einen schon früh das Geld ausgeht. HAHAHAHA .
        Ja und da wären Wir dann wieder mal 2 , sobald ich wieder flüssige Mittel habe , werde ich auch weiter kaufen , bis Wunschpositionen aufgebaut sind .
        Novartis , Daimler , Post bereits auf Sollgröße aufgebaut . Allianz ,SSE und BASF knapp davor , aber Kurse gehen auch schon wieder ein wenig hoch .
        Jetzt rückt Larry Baby bei mir wieder in den Fokus mit seiner WELTUMSPANNENDEN GÖSSTEN AKTIENANLAGE/UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN WELTWEIT , KAUFST DU DORT , KAUFST DU DAS WELTGESCHEHEN . Aber auch hier kann es mal hoch und mal runter gehen !!!!!!!! . Sicherheiten ??? Fehlanzeige . Aber am Puls des Weltgeschehens , auf jeden Fall . LG Det

        • Larry Fink CEO Blackrock INC. . Sind mehr Phantastereien über im Umlauf wie über jeden anderen BIGGEST PLAYER . Blackrock / ISHARE u.s.w. ,
          BIGGEST PLAYER IN THE WORLD . Hast Du keinen ETF von Larry Baby ??? .
          Aber ich glaube auch , das Larry Baby der maeeechhhhtigggggggeeeeste
          Mann auf der Welt ist , vermutlich noch vor Wladimir und Barrack O.
          Hat Quasi so im REAL LIFE so eine RISIKOVERMEIDUNGSKLITSCHE ( NAME IST BLACKROCK INC. WKN 928193 , nicht zu verwechseln mit Blackstone , aber sagt ja auch der Name schon etwas über die Größenordnung aus ) . Schaust Du z.B. mal bei deiner Hamborner Reit , Daimler , BASF , u.s.w. , u.s.f. , auf die Beteiligungen , kannst Du in etwa den Beteiligungsprozentsatz von Dir und dann von Larry Baby abschätzen. HAHAHA . Sind schon mehrere Bücher und Filme drüber gemacht worden .
          Wen glaubst Du wird dann wohl mehr Gehör geschenkt ??? .
          Hat heute aber leider schon wieder etwas zugelegt . Leider kann ich hier nicht wirklich sagen welche BLACKROCK AG man kaufen sollte , aber ich glaube der Mutterkonzern ist über obige WKN hinterlegt . Aber dieses Problem besteht ja bei echt vielen AGs , welche von den Allianz AGs z.B.
          kauft man da eigentlich tatsächlich , alleine daran kann man schon sehen das dieses eine Risikobeteiligung ist . Du kannst ja nicht genau abschätzen , bei welcher AG dein Kapital wohl tatsächlich landet .
          Da gibt es dann Gewinn Abführungsverträge u.s.w. , u.s.f. . Und nur weil da Allianz draufsteht , ist da ja noch lange nicht Allianz drin .
          Das ist wie mit den Zitronenfalter , nur weil der sich Zitronenfalter nennt , sagt das ja noch nichts darüber aus ob er auch Zitronen falten kann . LG Det

        • Haha… der „Zitronenfalter“ war gut 🙂

          Natürlich kenne ich Blackrock und ich habe auch zwei oder drei ETFs in meinem Depot. Ich habe nur nicht gleich die Verbindung zu „Larry Baby“ gesehen. Danke für die Erklärung!

          Und ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass es eine gute Idee ist, sich an Firmen wie Blackrock zu beteiligen. Denn schließlich besteht die Hauptaktivität (nach meinem Wissen) ja „nur“ in der Verwaltung der riesigen Vermögenssummen. Im Grunde ist es ja egal, ob die Börsen hoch oder runter gehen. Das betrifft ja dann immer nur die Anleger. Aber die Gebühren fließen ja immer.

          Gruß, Der Privatier

          • Hier wären jetzt die 10 Prozent einzusammeln gewesen , von irgendwas um 298 auf jetzt 330 , ca. 7 Wochen . Aber die nächste Krise kommt bestimmt bald wieder . Kann evt. dann mal wieder eingesammelt werden .
            Aber hier Notfalls auch für Koffer IMMER mitfahren lassen .LG Det

  23. Peter , folgende Gedanken zu Allianz : Ausgehend davon , das in den letzten Jahren immer ein Pay Out Ratio so um 50 bis 60 Prozent gegeben war , somit bei einer Bar Dividendenzahlung von 7,30 Euro hier in etwa die hälfte des Gewinns
    ausgezahlt wurde , würde ja die andere hälfte im Unternehmen verbleiben .
    D.h. bei einer Anlage von z.B. 100 Stück , zum Kurs 128,00 würde dieses einen Betrag von 12800,00 Euro erfordern . Die Bar Dividenden Zahlung würde dann z.B.
    730,00 Euro betragen . 730,00 Euro geteilt durch 12 Monate gleich 60,83 Euro pro Monat . Somit würde für eine monatliche Rente bei der Allianz über die Börse angelegt von 60,83 Euro / mon. ein Betrag von 12800,00 Euro plus Kosten zu bezahlen sein . Ergibt 17,534246 Jahre , bis Geld unter diesen Bedingungen wieder zurückgeflossen ist . Investment also mit ca. 5,703 Prozent verzinst
    ( alles ohne Kosten und möglichen Wertsteigerungen ) . Dieser Wert wäre skalierbar , auch auf 1000 oder 10000 Aktien . Somit 1000 Aktien gleich 608,30 Euro monatliche Rente . Für 600,00 Euro / Monatlich , also so um 128000,00 Euro bei einer möglichen Verfügbarkeit/Vererbbarkeit zu bezahlen . Wenn Du jetzt auch noch die Steigerung dazurechnest , könnte dieses evt. sogar einen schnelleren Rückzahlungstermin ergeben. Da ich jedoch erstmal SEHR Langweilig bin , würde ich nicht alle Eier in einen Korb legen . D.h. bei einen MIX aus 5,7 und ggf. 3,3 würde das Ergebnis halt 4,5 sein . Bei einen Kapitalstock der mit 4,5 Prozent verzinst wäre , würde also ein Kapital von ca. 133333,33 Euro benötigt , um ca. 500,00 Euro Rente monatlich zu bekommen . Somit wäre die Anlage im Nullzinsumfeld bei einen Unternehmen wie z.B. der Allianz , mit einer Rendite von 5,7 oder bei der Anleihe der Allianz von Bond , von ggf. irgendetwas um die 5 auch eine nette Alternative für eine monatliche Rente , die im Gegensatz zu RV Verträgen , jedoch auch mit mehr Risiko behaftet ist .
    Aber im Hinblick auf den Kapitalstock , kann hier ggf. eine bessere Verfügbarkeit angenommen werden . Dieses wäre also für mich eine Form , die Rente im Alter ( so ab 50 ) selber zu stricken um ggf. der Langlebigkeitssichtweise des Wettpartners (GRV/PRV) ein wenig zu entgehen .
    Aber auch hier sieht man wieder sehr stark , wieviel Kapitalstock doch erstmal notwendig ist , um einen monatlichen Betrag von 500 oder 1000 oder sogar 2000
    Euro monatlich , relativ gesichert , zu bekommen . Hierbei Peter , ist jedoch noch nicht der KAPITALVERBRAUCH ( Entnahme unter der Bettdecke ) miteingerechnet . Dieses könnte dann den Kapitalbedarf ein wenig senken .
    Aber für eine Rente von ca. 1000,00 Euro / Monatlich , würde ich schon mal einen benötigten Kapitalstock von ca. 2 bis 300000,00 Euro vermuten .
    LG Det

    • Ähm… ja – die Rechnung scheint okay zu sein, allerdings ein bisschen kompliziert und umständlich. Für meinen Geschmack. Außerdem fehlt mir die Steuer dabei! Ich würde darum so rechnen:

      Allianz hat in den letzten 5-6 Jahren immer zwischen 4% und 5% Dividenden Rendite erreicht. Gehen wir mal großzügig (und zum leichten Rechnen) von 4,8% aus. Ziehe ich da ein Viertel für die AbgSt. von ab, bleiben mir rund 3,6% p.a. netto. Oder 0,3%/Monat. Um damit eine „Rente“ von 500€ zu erzielen, benötigst Du also ein Aktiendepot in Höhe von ca. 167.000€.

      Und das kann man, die Du schon sagst, natürlich skalieren und nach Möglichkeit nicht mit einer einzigen Aktie betreiben. Im Grunde mache ich es ja genau so.

      Ich warne nur davor, dieses Modell als „relativ gesichert“ anzusehen! Ich kann mich noch zu gut daran erinnern, dass deutsche Banken und Energieversorgern zu den Witwen- und Waisen-Papieren zählten. Solide, stabil, seriös und immer für eine ordentliche Dividende gut. Heute fehlt nicht mehr viel und CBK, DBK, EON und RWE verkommen zu Pennystocks. Von Dividende gar nicht mehr zu reden.

      Da werden jetzt manche sagen: Die muss man dann natürlich vorher verkaufen! Das Problem ist nur: Wann?! Bei einem Rückgang wie in den letzten Tagen von 10% oder 20% kaufen alle mit einem Pfeifen auf den Lippen nach. Wer aber erst bei einem Rückgang von 40% – 50% verkauft, der hat mal eben seine Dividenden (oder seine „Rente“!) der letzten 10 Jahre verschenkt. Das kann man dann auch nicht ganz so oft machen.
      Und wer erst einmal eine 7jährige Schwächephase durchstehen muss, um dann auf die folgende 7jährige Hausse zu warten, steht nach 14 Jahren wieder da, wo er vorher war. Hoffentlich werde ich noch so alt…

      Aber – wie lauten in diesem Zusammenhang noch drei wichtige rheinische Grundgesetze?
      1. Et kütt, wie et kütt.
      2. Wat fott es, es fott.
      3. Et hätt noch emmer juut jejange.

      In diesem Sinne, Gruß
      Der Privatier

      • Ich habe nun still zugehört, hatte auch nichts zu berichten. Meine Mittel waren schon vor dem Freitag erschöpft und ich war auch recht entspannt. Habe am Freitag 3,33% verloren, aber da ich hauptsächlich Aktienanleihen habe und der Strike noch weit weg, gehe ich von 100% bei Fälligkeit aus.
        Allianz zu kaufen oder Nachkauf bei Daimler wäre nicht schlecht gewesen, aber ich bin zufrieden. Wegen meinem Umzug zur Commerzbank kann ich jetzt auch nicht mit Kredit anfangen, wäre mir auch noch etwas suspekt.
        Aber herzlichen Glückwunsch und alles Gute schon mal. Bei der nächsten temporären Krise bin ich dann wieder dabei.
        Det, deine Allianz Rechnung gefällt mir und hat noch eine andere Komponente. Wenn der Trend kontinuierlich ist und immer etwa 50% des Reingewinns in die Dividende gingen und das immer etwa 5% des Kurses waren, dann sind immer 50% im Unternehmen geblieben, d.h. der reale Unternehmenswert steigt im Jahr um 5%, ganz unabhängig von den psychologischen Kursschwankungen. Also sind Dividende plus Rendite langfristig im Schnitt 10% des Kapitals. An Katastrophen als Impact für Versicherungswerte glaube ich auch nicht, die Beiträge decken das Risiko vollständig ab und werden dynamisch angepasst, falls mal über Marge geleistet werden musste. Also könnte man bei reinem Allianz Kauf mit 250K Kapital eine Rente von ca. 2.000 mtl. holen. Das allerdings brutto. Reicht m.E. nur, wenn noch andere Quellen sprudeln. Ein Kapitalverzehr bringt auch nicht viel, wenn man zusätzlich zu den 2.000 mtl. nur 100 mtl. entnimmt, sind die 250k nach ca. 32 Jahren aufgebraucht.
        Wenn man also das Langlebigkeitsrisiko bis ca. 100 absichern will, dann nur ganz vorsichtig mit Kapitalverzehr, die letzten 10 Jahre kann man ja damit anfangen, aber wieder das Dilemma, wann fangen die letzten 10 Jahre an. Am Ende bleibt uns nichts, als alles den Erben in den Rachen zu werfen, aber es sind ja auch unsere Lieben.
        Und jetzt noch der Brexit. Ich glaube, das Klügste wäre, den Willen der 1,9% der Briten zu respektieren, aber links liegen zu lassen. Die Briten haben eine Staatskrise, die sie auf ihrer Insel und dem annektierten Norden der Nachbarinsel klären sollten. Sie wären schon sehr dumm, wenn sie ihre eigene Anti-Alles Kampagne fortsetzen. Mit einer gedämpften Meinungsmache der Annäherung könnten die bewegten Massen auch wieder abgeholt werden, da muss keiner Angst vorm Polen haben. Wenn sie es durchziehen müssen, dann God save the Queen, aber haut ab und macht euern Sch… allein. Und gestern habe ich die arme von der Leyen gesehen, die jetzt nicht mehr die „Vereinigten Staaten von Europa“ träumen darf. Na was denn sonst, weg mit dem Förderalismus, weg mit dem Nationalismus, weg mit dem Bargeld und hinein in eine digital-vernetzte Community. Und dieses Konzept könnte sich von Deutschland nach Zentraleuropa in die Eurozone in die gesamte EU auf den ganzen Kontinent und immer weiter ausbreiten. … Ich schreibe bestimmt auch mal ein Buch. „Life of Love“ die neue Religion, nur ohne Gott (außer wer ihn braucht, der darf natürlich)

        • Hallo Markus , ich hoffe ich bin nicht schon wieder belehrend , aber ich freu mich echt , das Du einer der wenigen bist , die eine Dividende und den NICHT ausgezahlten Teil etwas verstehen . Dieses ist eigentlich das GRUNDSÄTZLICHE was einen Wachstumswert von einen Div. Aristokraten unterscheidet . Aber die wenigsten waren vermutlich auch bei einen IPO dabei , können daher auch nicht verstehen , was eigentlich überhaupt Buchwerte und deren Bewertung bei einen Börsengang dastellen . Wie die Sichtweise der anderen auf meine Unternehmensbeteiligung ist ( KURS ), ist mir eigentlich erstmal egal , außer ich halte es für eine Übertreibung . Dann würde ich einen Kauf oder Verkauf einleiten .
          Je weiter der Zeitpunkt vom IPO entfernt ist , umso mehr zeigt sich , ob dieses UN den damaligen Bewertungen entspricht , oder eben auch nicht .
          Zusätzlich können auch nochmal Sondersituationen die Sichtweise auf ein UN ( z.B. Dieselgate bei VW ) total verändern . Also wie hoch ist der durch ( Dein INVESTIERTES Kapital ) das Unternehmen angerichtete Schaden ??? , wie weit wird dieser auf den Gewinn möglicherweise sogar auf eben diese aufgebaute Substanz durchschlagen ??? . Dieses sind FUNDAMENTALE Fragen , die sich ein Aktionär , bereits vor Kauf oder Verkauf einer Unternehmensbeteiligung machen sollte . Dennoch kommen dann auch immer wieder neue Meldungen dazu . Darauf muss wieder reagiert werden , u.s.w. , u.s.f. . Daher ist eine Aktie auch eine Beteiligung an einen Risikokapital . Das Risikokapital einer FIRMA oder Unternehmens .
          Und da zieht wie immer das magische Dreieck Risiko,Liquidität,Gewinn .
          Ziehst Du an einer Seite , wird es immer auch die anderen Seiten mitziehen . Aber einige nette Erfolge hast Du doch schon einsammeln können , sogar der Peter bedankt sich da . Glückwunsch dazu .
          Ich freu mich jedenfalls immer wenn Du etwas neues probierst und es Dir etwas bringt. Peter feut sich ja dann auch manchmal . Ich selber bin da ja etwas Langweiliger aufgestellt . LG Det

          • Achso Markus , bei Anleihen , ist dieses genauso zu sehen , siehe bei Peter seinen KTG Agrar MELDUNGEN ARD Bericht , unten weitere Ausfälle bei Mittelstandsanleihen . Dort ist halt auch immer wieder nur ein gewisser TEIL WERTHALTIG und mit Gewinnen versehen . Aber genau diese Ausgabebedingungen ( immer viel zu lesen ) und die WERTEINSCHÄTZUNG also BEWERTUNG von Unternehmen , macht es halt immer sehr schwer , das richtige zu sehen . Traue also keiner Bilanz , die Du nicht selber geschrieben hast . Selbst da kann es durch Marktumstände die im Vorfeld nicht zu sehen waren noch zu extremen Abweichungen kommen .
            LG Det

      • Peter , schön ist auch : Net alle wat ne loch hät , is och kaputt !
        Oder doch ??? , oder net ??? . HAHAHA LG Det

      • Hallo Peter , dieses war ein Modell , das im 30/30/30/10 MIX , auf 30 Prozent greifen würde , bei einer Anlagesumme von z.B. 100000,00 Euro
        ( Soll dieses mit 40 bis 50 Werten hinterlegt sein , also jede Position so um 2 bis 2500,00 Euro ).
        Also wäre bei einer Anlagesumme von 330000,00 Euro :
        * 100k Versicherungen ( meist durch GRV bereits erledigt )
        * 100k Eigengenutzte Immobilie
        * 100k Aktiendepot
        * 30k Liquide Werte
        Oder auch dementsprechend scalierbar . So einfach könnten Kapitalanlagen gehalten werden .
        Damit würde die Miete wegfallen , die Nebenkosten aus der gesetzlichen Rente würden da eher abgedeckt werden können , etwas zusätzliches Einkommen könnte dann noch aus Unternehmensbeteiligungen gezogen werden . Eine Steuer auf die Kapitaleinkünfte könnte bei vernünftiger gleichmässiger Einteilung des Aufbaus , weitgehend vermieden werden , wenn alle Freibeträge möglichst ausgeschöpft werden . So wäre hier erstmal mein Modell für den Lebensabend . Eine Steuerpflicht würde bei diesen Summen vermutlich auch eher kleiner sein . Wenn dieses möglichst früh begonnen wird , muss eine scalierung vermutlich tatsächlich einsetzen . LG Det .

        • Hallo Det,
          na endlich 30/30/30/10 verständlich erklärt. 🙂
          Zumindest die Einnahmenseite, bei den Ausgaben würde ich den Faden so in etwa weiterspinnen.
          Die erste Säule RV sollte also für die Grundkosten ausreichen, aber noch keine Luxusartikel, Sonderausgaben und Reisen.
          Die zweite Säule Eigenheim hat aber im Schnitt eher 200-300k Wert, außer im tiefsten Wald oder dem einsamsten Acker, damit wären aber die anderen Säulen, zumindest die dritte unterbewertet.
          Die dritte Säule Depot sollte etwa 10% Ertrag pro Jahr bringen, Dividenden und Kurssteigerungen bzw. Gewinnmitnahmen, wenn ein magere und fette Jahre gibt, dann wirkt sich das auf die vierte Säule aus. Die Einnahmen hier sind dann eher für besondere Ausgaben.
          Die vierte Säule ist quasi die Portokasse oder auch die Barreserve auf dem Depotkonto. Nach jedem Jahr hat man für 3 und 4 neue Ergebnisse erzielt und kann dann auch neu planen, wohin mit den freien Mitteln.
          Steuer wird ja wahrscheinlich aufgrund von 1 anfallen, Einnahmen aus 3 sind also oberhalb der Freigrenze mit 25% Abgeltung oder EKSt. zu belasten. Wenn der Freibetrag hält, dann war es bei 100k aber ein sehr mageres Jahr.
          Deine Steuervermeidungsstrategie würde mich dann schon noch interessieren.
          LG Markus

          • Hallo Markus , das war erstmal eine einfache 30/30/30/10 Betrachtung
            FÜR 1 ( EINE ) PERSON , daher ja auch EXTRA scalierbare Zahlen verwendet .

            Jetzt kommt es zu SONDEREREIGNISSEN , z,B. Heirat ( Analog einer Fusion ) oder Trennung , dann muss natürlich ein rebalancing anstehen .

            Für eine Person , würde ich aber den KP einer Wohnung für nur eine
            Person schon in diesen Bereich sehen . Alles andere wäre Luxus , den man sich dann eben auch LEISTEN können muss .

            Daher ist es auch immer zwingend WICHTIG und richtig , sich den umschließenden Personenkreis für den eine Kapitalstockbetrachtung gemacht wird genau anzuschauen .

            Zu den weiteren Ausführungen ( Wenn von Dir gewünscht ? ) kann ich ja später nochmal etwas mitteilen . LG Det

  24. So Peter , nun auch noch Allianz , BASF , SSE auf Wunschpositionsgröße gebracht.
    Somit Vorerst: SSE , Allianz , BASF , Novartis , Post , Daimler nicht mehr auf Watchlist . Ausserdem eh Zahlungsunfähig um weitere Käufe zu tätigen .
    Aber wenigstens Shell hat heute wieder etwas Bar Dividende gezahlt , damit ich mir noch bei Mc Doof einen Hamburger kaufen kann , evt. sogar mit einer Coca ?.
    LG Det

    • Hmm… SSE kenne ich gerade mal vom Namen her – ansonsten habe ich mich da noch nie mit befasst. Überhaupt merke ich, dass ich die britischen Aktien fast gar nicht auf dem Schirm habe. Und ob ich da jetzt mit anfangen soll…? Hmm.. ist zumindest mal eine Überlegung wert.

      Leider habe ich heute erst gelesen, dass George Soros gegen die Deutsche Bank spekuliert (mit ca. 100 Mio.). Es ist doch immer ein erhabenes Gefühl, so mächtige Gegner zu haben! 😉 😉 Vielleicht sollte ich meinen Einsatz doch noch ein wenig erhöhen – einfach um George ein wenig zu ärgern! 😉

      Gruß, Der Privatier

  25. Hallo Peter , Briten ??? Great Briten ??? , keine Ahnung . SSE ist ein , so hoffe ich doch , Britischer Versorger mit etwas Netz u.s.w. . Ein wenig wie Eon oder RWE aber auch ein wenig wie die Stadtwerke . Energieversorger halt , mit hoffentlich weiteren langjährigen ( Renten ) Zahlungen . Aber halt in London gelistet mit Heimatwährung Pfund . Reckitt Benckiser , International tätiger Versorger mit Sachen des täglichen Bedarfs ( Familie Reimann , ehemals Gründungsmitglied der BASF , sind dort eigentlich die Ton angebenden ) Also wenn Du nochmal ein Family Office brauchst , kannst Du Dich ja da mal melden , da könnte ich mir vorstellen , das Du ( bei Familie Reimann ) auch nicht verhungern musst . Diageo , ein relativ stabiles UN in Pfund zahlend , machen in Genussgetränken und sonstige Sachen .
    LG Det

    • Ja, ich weiß zwar oftmals grob, was die Firmen so machen, wie z.B. dass SSE ein Energieversorger ist, war mir klar. Aber ansonsten fehlt mir jeder weitere Hintergrund. Das ist z.B. bei E.ON oder RWE anders. Die verfolge ich schon ganz vielen Jahren, weiß über Probleme und Strategien, manchmal auch über Gewinn/Verlust-Entwicklungen Bescheid.
      Naja – und solche Informationen müsste ich mir dann eben erst einmal besorgen. Ist natürlich kein Problem, aber dafür muss so eine Aktie dann erst einmal einen gewissen Aufmerksamkeitstrigger auslösen. Und das scheint vielen britischen Werten bei mir zumindest bisher nicht gelungen zu sein.

      Gruß, Der Privatier

  26. Heute wieder etwas Anstieg an den Märkten, also ich habe das Niveau von einer Woche vor dem Brexit erreicht bzw. sogar um ca. 1,5% überschritten. Eon und RWE machen ja gerade besonders Freude, Daimler und Drillisch leicht im Minus, aber unspektakulär, nur 3W Power und Monsanto könnten mal etwas zulegen. Mehr habe ich leider nicht.

    • Mir geht es so ähnlich: E.ON und RWE erfreulich gut (besser als erwartet). Hier habe ich die Hoffnung, dass meine Aktienanleihen nicht in Aktien zurückgezahlt werden.
      Alles andere ist einigermaßen okay. Keine Besonderheiten.

      Nur Monsanto verstehe ich nicht so wirklich. Ich wundere mich schon, warum sich der Kurs fast nicht von der Stelle bewegt. Natürlich geht es immer ein wenig auf und ab, ich erwarte aber irgendwann (hoffentlich bald) deutlich mehr.
      Immerhin ist ja wieder ein wenig Bewegung in die Verhandlungen gekommen: Monsanto hat die Forderung erhöht. Übrigens in der Größenordnung, wie ich sie hier zu Anfang auch einmal genannt hatte. Ich denke, dass Bayer genau dies schon in etwa einkalkuliert hat, aber man wird sich noch etwas zieren…

      Aber dann könnte sich der Kurs von Monsanto auch mal so langsam in Richtung von 120$, 125$, 130$ und 135$ bewegen! Finde ich…

      Gruß, Der Privatier

  27. Hallo Markus , bei 30/30/30/10 , muss auch immer wieder betrachtet werden , wo ich und der sich mir umschließende Personenkreis gerade steht .
    Also bin ich noch im Aufbau , oder bereits im Verbrauch . Sollte ich noch im Aufbau sein , sind die hier angedachten Säulen sehr leicht auf die Sparquote , ggf. durch Rürup , GRV , oder Kreditrückzahlung für Wohnung / Eigenheim zu verteilen . Bei der 3 ten Säule UN Beteiligungen , sind die Freibeträge ja bereits etwas kleiner , aber wenn es sich z.B. um 3 Personen handelt , wären ja hier auch bereits 300k Immo , 300k Vers. , 300k Depot , 90k Liquide erstmal an Kapitalstock aufzubauen und ggf. dementsprechend zu verteilen . Dieses muss ja auch ERSTMAL erreicht werden . Wenn ich mich mal so umschaue , wird dieses bei ganz Vielen , gerade bei Kinderreicheren , kaum geleistet werden können .
    Bei Aufbau , würde ich dann also eher die Säule 1 und 2 sowie 3 in bestimmten Grenzen und 4 da eh ohne Verzinsung entsprechend aufbauen . Hier würde ich es schon als Vorteil ansehen , in einen Lastenfreien Wohneigentum leben zu können.
    Sollte dann Kapitalstock für 1 und 2 bereits weitgehend aufgebaut sein , die während der Zeit des Aufbaus jedoch in den möglichen Grenzen berücksichtigte Säule 3 einen netten Gewinn gemacht haben , dann wäre halt hier auch eben eine Sichtweise auf 4 und auf 3 dementsprechend zu WERTEN . Möglicherweise hat man eben in 4 auch etwas handfeste Versicherung liegen , was steuergünstig jedes Jahr einen kleinen Beitrag zu erhöhung von 4 dazugeben kann . Über die Jahre könnte dann zumindest für Säule 1/2/4 schon mal eine nette Steuervergünstigung
    erreicht werden . Bleibt Säule 3 , hier würde ich auf jeden Fall auch während des Aufbaus versuchen immer die Freibeträge und Grenzen ( zumindest wenn es mir finanziell möglich wäre ) auszuschöpfen . Aber es ist halt schon ein Unterschied , ob für ein Kapitalstock von 330k oder von 100k oder 990k/300k eine Steuerbetrachtung auf den Verbrauch gemacht wird . So Markus , wäre hier vorerst meine Sichtweise . Da ich für mich ziemlich genau abschätzen kann , welche Säulen ich bei wem in meinen Personenkreis noch weiter berücksichtigen muss , kann hier dann auch dementsprechend eine Aufteilung sowie ein nachrebalancen erfolgen . Damit versuche ich mich dann auch immer in den kleinen auch mir selber gestecken Grenzen zu bewegen . Und wenn es dann mal tatsächlich in den passiven Verbrauch gehen sollte , könnte ich mir vorstellen das derzeit meine Sichtweise auf die derzeitigen Lebensumstände ( Wenn nicht wieder irgendwelche Sondersituatonen kommen ) für 1 oder 2 Personen wie auch für 3 Personen noch im für mich vertretbaren Rahmen liegt . Auch wäre eine Umschichtung von Säule 2 auf Person ? oder ggf. in Säule 3 und 4 mit anschließenden Verbrauch ab Alter 60 Plus zu prüfen . Da gibt es doch oft recht nette Optionen die genauso wie beschrieben auch recht oft durchgeführt werden . Wenn dann Nachwuchs bereits Kapitalstock ( mit Hilfe ) in allen Säulen mit kleinerer Gewichtung Aufgebaut hat , warum soll dann nicht auch Verkauf von Säule 2 an Nachwuchs oder eben auch Fremd erfolgen ??? . Wohnrecht ja z.B. eintragbar . Hier gibt es sicherlich viele Gestaltungsmöglichkeiten für Kreative Familien . Auch Starthilfe wäre dann ggf. einfacher . So wäre vorerst meine Sichtweise auf Steuervermeidungsmöglichkeiten im engeren Familienkreis , aber auch bei nur einer Person . LG Det .

  28. Heute wegen notwendiger Liquiditätsanpassung BASF , SSE , Novartis mit ca. 5 Prozent Plus weg , daher wieder auf Watchlist bei Kurseinbrüchen . Rest 5 Prozent eingesammelt . Reckitt bleibt wegen Linienverlauf ( war mal ein Glücksfall dort günstig zugreifen zu können jedoch wegen Liquidität zu wenig gekauft ) jedoch im Depot . Daimler und Allianz haben 10 Prozent noch nicht erreicht und Lage der Nationen ja auch noch unklar ( Homebias ).
    LG Det

  29. Kleine Trading Meldung.
    Ich habe am Dienstag die RWE Anleihe zu 102,25% wieder verkauft, hier gab es an Rendite für die Restlaufzeit fast nichts mehr zu holen.
    Bei meiner Drillisch Anleihe habe ich dann zu 96,29% nochmal nachgekauft, ich glaube der Strike hält oder wird nur leicht unterschritten, was immer noch Gewinn bedeuten würde.
    Auch bei der Eon Anleihe habe ich einen Stopp gesetzt, im Moment ist noch ein wenig Rendite drin, sollte die Anleihe weiter steigen, bin ich bedient.
    Bei Monsata ist die Erhöhung des Angebots vielleicht nicht mehr weit, Monsato verlangt nur 7 Mrd. mehr, so hatten wir ja ungefähr erwartet. Bliebt nur die Frage, ob Bayer diese Peanuts noch auftreiben kann.
    Bei Daimler nichts Neues und 3W Power weiterhin mies.
    Ich werde mir jetzt mal noch einen Optionsschein auf Allianz raussuchen, Direktinvestment wäre auch ok. Ich bin ja nach der Dividende am 29. Mai mit einem Kurs von 147,71 bestens rausgekommen.

    • Ja – es ist immer ratsam, gerade bei Aktienanleihen zwischendurch immer einmal zu überprüfen, ob Rendite und Risiko noch in einem angemessenen Verhältnis stehen. Da kann es schon mal merkwürdige Entwicklungen geben… Und so bin ich bei meinen E.ON Aktienanleihen auch immer „auf dem Sprung“. Aber noch reichen mir die Restrenditen. Zumal ich ja bei einem Verkauf dann auch wieder eine Alternative suchen müsste.
      Bei Monsanto werde ich inzwischen ein wenig skeptisch. Eigentlich müsste der aktuell tendenziell eher rückläufige Kurs (z.T. unter 100USD) und das zuletzt dürftige Quartalergebnis ja eher ein Anreiz sein, sich mit Bayer zu einigen. Da sollten die Aktionäre doch eigentlich mal etwas Druck auf den Monsanto-Vorstand ausüben. Immerhin bietet Bayer ja mehr als 20% über dem aktuellen Kurs. Und der steht ja auch nur wegen des Angebotes in dieser Höhe! Also spricht eigentlich alles FÜR den Deal. Allerdings hieß es auch, Monsanto prüfe auch andere Optionen (?). Was immer das heißen mag. Vielleicht: Monsanto übernimmt Bayer? Wäre ja mal eine Idee…

      Gruß, Der Privatier

      • Den Optionsschein CX1VBY habe ich jetzt. Allerdings verspätet. Der Schein hat Ende letzter Woche noch 2,77 gekostet, Montag zu Handelsbeginn 2,92 und gestern, als ich kaufen konnte, 3,22.
        Mein Depotwechsel zur Commerzbank war zwar erledigt, aber meine Risikoklassen sind nicht richtig bei der Eröffnung durchgekommen, so dass ich erstmal gesperrt war. Formulare neu unterschreiben, scannen und noch mal schicken hat mich diese Verzögerung gekostet. Für diesen Spaß habe ich 450€ eingebüßt, da ist die Wechselprämie von 600€ schon fast hin. Wenn jetzt noch ein paar überteuerte Trades hinzukommen, war der Wechsel ein Flop.
        Aber steigt die Allianz Aktie wieder auf rund 155, dann ist mein Schein ca. 6€ wert und ich freue mich. Ich möchte ihn bin kurz vor der HV nächstes Jahr halten.
        Bayer hält sich noch bedeckt, aber da läuft sicher was, eigentlich war auch noch BASF an Monsanto interessiert. Aber ob die Laufzeit unseres Scheins bis Mitte Dezember ausreicht?

      • Ja, das ist ärgerlich – wenn man nicht so handeln kann, wie man möchte!
        Ist mir auch schon des Öfteren passiert. Zwar nicht bei vollständigen Depotüberträgen, aber bei einzelnen Titeln. Da haben sich manche Banken schon einmal als seeehr zäh herausgestellt.

        Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg mit Allianz: Kann ich nicht viel zu sagen, weil ich Allianz nicht so „auf dem Schirm“ habe.
        Bei Monsanto hört man auch vermehrt skeptische Stimmen, die sich auch vorstellen können, dass Bayer den Deal ganz absagt. Das wäre allerdings weniger gut, denn dann ist ein Kursrückgang von Monsanto schon vorprogrammiert. Ich warte mal noch ab.

        Gruß, Der Privatier

        • Hallo Peter, und noch ärgerlicher ist, dass ich in der Hektik den völlig falschen Schein gekauft habe. 🙁 Der CX1VBY hat nur eine Laufzeit bis 12.08.2016. Ich wollte eigentlich den Schein PS8DAK kaufen, der bis zum 15.06.2017 läuft.
          Also der falsche Schein geht Montagmorgen ohne Limit wieder raus, mal sehen was mich die Türkei-Krise dann kostet. Mit dem Korrekturkauf warte ich aber noch einen Moment wegen selbiger.
          BTW auch meine EON Aktienanleihe PS8X0M habe ich nun nicht mehr, die ging zum Limitpreis für 100,28% raus.

          LG Markus

        • Tja, Markus – Fehler kommen immer mal wieder vor. Geht mir auch nicht anders. So habe ich schon einmal meine Zertifikate auf Brent Crude Oil „aus Versehen“ verkauft. Eigentlich wollte ich nur einen Stop Loss setzen. Aber genau dieses Häkchen bei StopLoss vergessen. Und „Ratz-Fatz“ waren meine Zertifikate verkauft!
          Oder mich auf drei verschiedenen Börsen-Portalen über die Konditionen einer Aktienanleihe informiert und gekauft. Leider waren alle drei Angaben falsch! Und somit am nächsten Tag wieder verkauft.

          Shit happens…

          Meine beiden E.ON Aktienanleihen habe ich übrigens letzte Woche auch wieder verkauft (absichtlich! 😉 ). Die Restrendite war nicht mehr so überzeugend und außerdem brauchte ich das Kapital für meinen Apple Kauf.
          Beide Aktienanleihen mit einem Ergebnis von ca. 9%, einmal in 2 Monaten und einmal in 4 Monaten. Ein Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin.

          Gruß, Der Privatier

          • Hallo Peter, meinen Allianz OS bin ich für 3,99 wieder losgeworden, mir ging die Puste aus und da habe ich erstmal etwas Gewinn mitgenommen. Bei Daimler läuft gerade ein Trailing Stop Loss, mal sehen, wie lange der steht.
            Apple sieht ja gut aus, bei 115$ ist meine Aktienanleihe wieder über Strike.
            Monsanto lässt auf sich warten und 3W Power weiterhin unerfreulich. Ich habe mal einen Hoffnungs-Limitverkauf gesetzt.
            Gut habe ich Drillisch abgeschlossen, die Aktienanleihe ein paar Tage vor Laufzeitende für 100,17% verkauft.
            Ich habe noch eine Aktienanleihe auf SMA Solar. War eigentlich nur ein recht sicherer Notkauf mangels besserer Ideen. Jetzt habe ich den Absturz der Aktie voll mitgenommen. Hoffentlich gibt es bis Mitte September noch etwas Erholung. Aber den Strike von 38€ werde ich wohl nicht mehr erreichen.

          • „Monsanto lässt auf sich warten und 3W Power weiterhin unerfreulich.“

            Aus meiner Sicht eher anders herum: „3W Power lässt auf sich warten und Monsanto weiterhin unerfreulich.“
            Denn: Bei 3W Power warte ich tatsächlich recht geduldig, was passiert. Die letzten Zahlen zeigen immerhin eine leichte Aufwärtsbewegung im Ergebnis. Als nächstes kommt jetzt bald die Zinszahlung. Anschließend wird der Kupon erhöht. Da kann ich ganz locker warten…

            Anders allerdings bei Monsanto. Das ist schon unerfreulich, dass sich das so lange hinzieht und offensichtlich der Markt (anders als ich) nicht von dem Erfolg überzeugt zu sein scheint. Da hilft noch nicht einmal das vorsichtige Androhen einer feindlichen Übernahme.
            Ich bin ganz sicher: Der Deal wird zustande kommen!! Zu 130 USD. Oder mehr (132$, 135$, ??). Es fragt sich halt nur: Wann?

            Und bis dahin könnte mein Optionsschein verfallen sein. 🙁

            Gruß, Der Privatier

  30. Hallo Peter , Hallo Markus , bei Monsanto soll es ja neben Bayer auch BASF geben , die Interesse zeigen , möglicherweise ja noch weitere . Kursverlauf aber dennoch sehr Merkwürdig . Bei K+S ist z.B. nach Nachricht von ( dann jedoch doch nicht stattgefundener ) Übernahme der Kurs HOCHGESCHOSSEN , hier scheinbar ( noch ??? ) nicht. Peter , bei deinen Cash Flow Plan meinte ich die hinter den orangenen Balken hinterlegten Werte , mit Grün DEINE ANLAGE , auch wenn manchmal Ausfälle ( z.B. KTG ) zu verkraften sind . Ich glaube hier kannst Du dich recht glücklich schätzen , das Dir ein solcher Aufbau bereits gelungen ist. Bei den Plan , benutze ich halt keine 2 Tabellen , sondern nur ein Datensatzsystem mit Feldern , welches mir dann immer die dementsprechenden Listen erzeugt. Auch hier bin ich scheinbar wieder etwas umständlicher , da ich kein Ecxel o.ä. , sondern ( ALTE ) relative Datenbanken ( D-Base / F&A ) mit Listenfunktonen auch wegen den Im/Exportfunktion aus Gewohnheit benutze .
    Nur langweilige Zahlenreihen ( Felder ) zum rechnen , ohne schöne Diagramme .
    Farbe kann ich auch nicht , nur S/W . Tja Peter , Du siehst , Du bist mir weit vorraus . LG Det

    • Naja, Det – ob man nun Diagramme hat oder nicht, ob sie farbig sind oder nicht… Was spielt das schon für eine Rolle?
      Ich finde es viel wichtiger, dass sich jeder die Übersichten verschafft, die er braucht. Egal in welcher Form. Und da mag es sowohl bei den Daten, als auch bei der Darstellungsform unterschiedliche Vorstellungen geben.
      Für mich ist es immer viel einfacher, mir eine Grafik anzusehen, als lange Zahlenkolonnen oder seitenlange Erklärungen zu lesen. Für mich trifft die Aussage: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ hundertprozentig zu. Aber natürlich zeigt eine Grafik immer nur relativ grob die Richtung. Wer es genauer haben möchte, ist dann wohl besser beraten, sich die Zahlen und deren Entstehung im Detail an zu sehen.
      Hat alles seine Berechtigung.

      Gruß, Der Privatier

  31. Hallo Markus , Hallo Peter . Bei Allianz bin ich direkt ( Mehrfach ) investiert.
    Zum einen mit real existierenden Renten Vertrag ( Kleine Rente , in etwa Peters Rürup Rente ) zum anderen jetzt mit einer kleinen Aktienposition . Der durchschnittliche KP war jetzt so um die 128,00 Euro . Hätte ich mehr Liquide Mittel gehabt , hätte ich auch noch mehr gekauft . Allianz gehört für mich schon zu einen Unternehmen welches ich doch etwas Vertrauen schenken würde . Ob der Kurs jetzt bereits TIEFST gewesen ist oder nicht , ist mir eigentlich egal , da ich eigentlich nur die Bar Dividende hier bekommen möchte . Also wäre für mich nur NOTFALLS eine Vekaufsposition , eigentlich möchte ich Sie für IMMER behalten. Längerfristig wird Sie vermutlich wieder bei irgendwas um die 140 ggf. auch noch darüber landen , so meine HOFFNUNG . Daimler habe ich auch etwas überkauft , jetzt zu durchschnittlich 58,00 Euro , auch dieser Wert ist für mich eigentlich ein Wert , den ich für IMMER halten möchte . Es gilt das gleiche wie für Allianz und selbst für die von mir kurzfristig verkauften Werte , die werde ich sobald wieder Liquide Mittel anstehen und der Kurs einen Einstieg erlaubt , sicherlich wieder nachkaufen . Bis dahin können mir die ausgeschütteten Bar-Dividenden die Wartezeit etwas erleichtern . Also für mich stehen die Werte vom BCDI Index und von Lars sein Div. Aristokraten Depot plus einigen anderen Div. Aristokraten für Endbestand / ALSO FÜR IMMER im Fokus und dieses soll 80 Prozent von meinen ca. 1/3Anlage in UN Beteiligungen ausmachen .
    Zusäzlich noch 20 Prozent Gier / Wachstum also z.B. Frosta / Nordex u.s.w. .
    So ist also in etwa meine Aufteilung für das 1/3 UN Beteiligungen . Es sollen dann so ca. 40 bis 50 Positionen werden um das Risiko noch ein wenig zu verteilen . LG Det.

  32. Hallo Markus , schau doch mal bei Zinsen berechen.de , bei Rendite einer RV ,
    Sofortbeginnende Rente , Einmalbeitrag 12800,00 Euro ( 100 Allianz Aktien ) ,
    Rente 60,83 Euro ( 730 p.a. Bar Div. / 12 Mon. ) , Dynamik 5,87 Prozent
    ( Analog Bar-Div. Steigerung ) die dann zustandekommenden Werte an . Möglicherweise ist dann die Sichtweise auf für IMMER , sowie selbstgestrickte Rente , besser verständlich . Bis dahin jedoch verschiedenste Risiken von Dir selber zu tragen , incl. der Einschätzung derselbigen . Aber auch die Sichtweise auf DEIN Langlebigkeitsrisiko . Zahlen beliebig scalierbar . Insbesondere würde ich meine Sichtweise auf nach 13 Jahren ( Break Even , alles wieder zurück ) nach 20 Jahre ( verdreifachung der Rente ) und nach 42 Jahren ( Verzehnfachung der Rente ) richten. Kann aber auch wenn alles ganz schlecht läuft 0 Euro Rente sein . Wie immer dieses Glaskugelproblem .
    LG Det .

  33. Weil wir hier auch schon mehrfach über den Bayer/Monsanto-Deal diskutiert haben, hier noch ein paar aktuelle Überlegungen:

    Ich habe den Eindruck, dass es in Kürze (diese oder nächste) Woche eine Entscheidung geben wird! Für mich ist gerade die Tatsache, dass es nach der letzten Erhöhung des Angebotes seitens Bayer KEINERLEI Statement von Monsanto gegeben hat (mir jedenfalls nicht bekannt) ein eindeutiges Zeichen, dass man auf Vorstandsebene bereits eine Einigung erzielt hat, die aber noch einer Genehmigung des Aufsichtsrates bedarf.
    Und nun von Seiten der Vorstände eine Einigung zu verkünden, die dann später vom Aufsichtsrat wieder einkassiert wird, wäre wohl mehr als peinlich. Und da es nicht (wie bisher) eine Absage von Seiten Monsanto gegeben hat, würde ich in diesem Falle sagen: Keine Aussage ist auch eine Aussage.

    Ich habe jedenfalls am Freitag meine Positionen mit Monsanto-Optionen noch einmal deutlich aufgestockt. Jetzt kann es losgehen! Die Woche wird spannend.

    Gruß, Der Privatier

  34. Hallo Peter, ich habe Nachrichten und Diskussionen zum Thema erst am Samstag gelesen und stocke daher erst morgen früh auf – unlimited.
    Ich glaube, nach der Aufsichtsratssitzung diese Woche wird der einvernehmliche Kauf für 129 oder 129.50 verkündet.
    Wird der Monsanto Kurs dann automatisch auf 129 springen oder bleibt er aufgrund eines Restrisikos noch deutlich unter Kaufpreis?
    Was passiert mit unseren OSen, wenn der Kauf vollzogen wird (falls das dieses Jahr noch möglich ist), werden die dann fällig und ausgezahlt?

    • Wohin der Monsanto Kurs gehen wird, ist aus meiner Sicht ganz schwer einzuschätzen. Kommt es (wie erhofft) zu einer Einigung, denke ich schon, dass er in Richtung des Kaufpreises gehen wird.
      Aber es wird wohl auch ein Restrisiko eingepreist bleiben. Immerhin sind ja wohl auf beiden Seiten einflussreiche Aktionärsgruppen gegen den Zusammenschluss. Den einen (Bayer-Aktionäre) ist der Preis viel zu hoch, den anderen viel zu niedrig. Es könnte also Widerstand geben. Kartellbehörden etc. müssten auch noch zustimmen.
      Ich bin einmal vorsichtig und rechne eher mit einem Kurs um die 125$.
      Ich habe es aber auch schon erlebt, dass ein Aktienkurs über den Übernahmekurs steigt.

      Oder – auch DAS sollte man nicht vergessen – der ganze Deal wird nun komplett abgesagt. Dann wird der Monsanto Kurs ganz sicher dahin gehen, wo er vor dem Bayer-Angebot war. Und noch weiter drunter (wg. schlechter Zahlen/Aussichten). In diesem Falle sollte man sich bei den gehebelten Papieren schon mal auf satte Verluste einstellen.

      Ich habe zu Beginn der Aktion zunächst Optionsscheine gekauft, weil mein Optionskonto zu der Zeit nicht ausreichend Liquidität hatte. Bei meinen Aufstockungen habe ich dann zu Optionen gegriffen (sind in der Regel etwas günstiger). In beiden Fällen habe ich aber eine aggressive Variante gewählt (Strike: anfangs 110$, nachher 120$). Verspricht einen höheren prozentualen Gewinn oder einen Total-Verlust, wenn der Deal nicht zustande kommt.

      Tja – und was mit den Papieren passiert, wenn die Übernahme tatsächlich vollzogen wird? Keine Ahnung – da muss ich passen. Habe ich mir keine Gedanken drüber gemacht, denn ich habe nicht vor, die Papiere länger zu behalten. Sobald sich die Kurse deutlich in Richtung des Übernahmepreises bewegen, werde ich wieder verkaufen.

      …und dann warten wir mal ab, was die Woche so bringt!

      Gruß, Der Privatier

  35. Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen,wie die EON Aktienanleihen Protect nach der Absplittung Uniper jetzt bewertet weden? Gilt immer noch die vorherige Sicherung? WKN:VS83W0

    Guß
    Bettina

      • Danke für die Info! d.h der Basispreis errechnet sich 1,0+0,10 für Uniper.
        Die Barriere war bei 5,82. Bleibt diese gleich oder geht diese auch nach unten?

      • So weit ich das auf der Vontobel Seite sehe, hat es bei den übrigen Konditionen keine Änderungen gegeben.
        Das wäre dann wohl auch eine doppelte Anpassung und daher nicht korrekt.

        Gruß, Der Privatier

  36. Und nochmal Bayer/Monsanto:
    Inzwischen haben beide Seiten der Übernahme und den Bedingungen zugestimmt!
    Insofern ist dieser erste Teil der Spekulation schon einmal aufgegangen. Beim Kaufpreis hatte ich zwar ursprünglich mit leicht über 130$ gerechnet. Jetzt ist es etwas weniger geworden. Nun ja – egal.

    Ich bin allerdings mehr als verwundert über die Reaktion an den Börsen!
    Monsanto bewegt sich so gut wie gar nicht! Dabei sind zum Preis, den Bayer zahlen will noch gut 20$ Luft. Warum kauft da keiner?
    Wenn ich dagegen eine andere Meldung von heute sehe: Bei Braas Monier hat man die Vermutung, dass es demnächst vielleicht ein Übernahme-Angebot geben könnte. Und was passiert? Der Kurs schießt augenblicklich um über 17% in die Höhe und über den vermuteten Übernahme-Preis hinaus.

    Dafür geht der Bayer-Kurs in die Höhe! Beim ersten Angebot von 122$ waren alle geschockt (viel zu teuer) und der Bayer ist eingebrochen. Heute bei 128$ finden es alle toll?

    Tja – mal sehen. Sicher gibt es beim Bayer/Monsanto Deal noch ein paar Hürden zu nehmen. Und natürlich kann das Ganze auch noch scheitern (Kartell-Behörden, etc.). Aber das es nicht wenigstens ein paar nennenswerte Käufe gibt, die den Kurs nach oben treiben, wundert mich schon sehr!

    Gruß, Der Privatier

  37. Hallo Peter , zumal bei Nicht Zustandekommen Kartell Behörde , auch noch 2 Milliarden Abstand durch Bayer gezahlt werden sollen . Ich bin da ja nicht dabei , aber merkwürig ist es schon . Aber evt. denken da ja auch noch mehrere so wie ich . Evt. sind ja auch noch einige an K+S und Potash erinnert und sind jetzt etwas vorsichtiger . Time will tell . Dir viel Glück . LG Det

  38. Immer noch keine Bewegung…
    Zu den ganzen Käufern muss es doch gerade aktive Verkäufer geben, die den Kurs niedrig halten. Und Bayer könnte sich doch schon mal billiger eindecken oder wurde in dem Vertrag vereinbart, dass Bayer keine Anteile vorab erwerben darf?
    Wenn die Kartellbehörden ablehnen, was ja eigentlich unwahrscheinlich ist, eher gibt es Auflagen, dann würde es 4$ pro Aktie geben, das würde den Fall von Monsanto kaum bremsen.
    Oder kaufen jetzt alle nur Derivate und die haben kaum Auswirkung auf den Kurs, irgendwie müssen sich doch die Emittenten absichern.
    Möglicherweise sind wir hier zu kurzfristig aufgestellt, unser OS läuft nur bis Dezember, mein Nachkauf auch.

    Mal ne andere Frage, ich habe eine Antienanleihe auf Nordex, die gestern auslief und heute bewertet wird. Strike ist 26€. Welcher Kurs wird jetzt zur Bewertung herangezogen, der Schlusskurs in Frankfurt? Laut Prospekt ist es die Deutsche Börse AG. Wenn Nordex heute Abend wirklich unter 26,00 schließt, bekomme ich scheinbar Nordex Aktien und nicht die Auszahlung…?

    BTW gerade habe ich noch meine Atienanleihe auf Apple für 95,91% verkauft, ich denke viel mehr war hier nicht rauzuholen. Für mich hat Apple auch nicht so viel Potenzial, wie ihr dazu meint. Vielleicht weil ich iDinger einfach nicht mag, chinesische Geräte sind da schon vorn.

    • Deine Überlegungen zu Monsanto decken sich exakt mit meinen:
      * Da gibt es wohl Verkäufer, die sich jetzt denken: „Was soll ich auf die 128$ warten? Da verkaufe ich doch lieber jetzt zu 105$!“ Hmm…??
      * Warum kauft Bayer nicht selber? Die könnten etliche Milliarden einsparen!
      * Kartellbehörden: Ich gehe auch davon aus, dass es eine Genehmigung gibt. Vielleicht mit Ausnahmen/Auflagen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei Bayer/Monsanto ganze Heerscharen von Juristen gibt, die so etwas vorher prüfen. Und sich evtl. sogar eine Vorab-Aussage abholen.
      * Leider gibt es doch eine Bewegung – aber die zeigt nach unten!
      * Und ja, Fazit: Zu kurzfristig aufgestellt! Meine ersten Scheine laufen bereits Ende Okt. ab. Die kann ich dann wohl vergessen. Die Nachkäufe laufen bis Jan.17 – aber ob sich bis dahin schon was geklärt hat? Bayer selber geht von einem Abschluss bis Ende 2017 aus.
      * Ich fürchte, das wird wieder mal ein Beitrag für die Flop-Schublade… 🙁

      Tja und zu Nordex: Da müsste ich jetzt mal in den Prospekt schauen. Aber dazu bin ich offen gesagt zu faul. Ich schätze mal, dass der Xetra-Kurs verwendet wird. Aber ob der Tagesverlauf zählt oder nur der Schlusskurs? Keine Ahnung.
      Bei Finanzen.net steht, dass „physische Lieferung“ vereinbart ist (also Aktien). Muss aber auch nicht immer richtig sein. Besser auch hier im Prospekt nachlesen.

      Und Apple: Ich finde die Kursentwicklung nach der Vorstellung der neuen Iphones schon recht erfreulich. Und das, obwohl ich die „Dinger“ auch nicht mag. Aber es reicht ja, wenn es da draußen genügend Käufer gibt, die sich von Design/Image/Prestige zu immer neuen Käufen hinreißen lassen. Soll mir recht sein. Weiter so!

      Gruß, Der Privatier

  39. Heute mal wieder eine überraschend gute Nachricht:

    Bisher nur am Rande erwähnt, habe ich im Mai’16 Netflix Aktien gekauft. Gestern Abend hat Netflix nachbörslich in USA die aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht, was schon gestern Abend zu einem nachbörlichen Kurssprung von knapp 20% geführt hat! Und den sehen wir natürlich heute an den deutschen Börsen auch (aktuell ca. +18%-19%).

    Endlich mal wieder eine positive Überraschung nach ein paar eher schlechten Ergebnissen in den vergangenen Wochen. Eine davon werde ich morgen in einer weiteren Folge von „Top oder Flop“ etwas näher erläutern.

    Aber jetzt freue ich mich erst einmal über den Kursanstieg von Netflix!
    Und zwar doppelt. Denn einerseits habe ich die Aktien und andererseits habe ich noch einen Short Put mit Laufzeit Nov.2016, den ich wahrscheinlich in Kürze (evtl. schon heute) als sicheren Gewinn verbuchen kann. Die Aktien werde ich aber weiter behalten.

    Gruß, Der Privatier
    P.S.: Die Position des Short Put habe ich heute Nachmittag geschlossen. So etwas gehört nicht zu den spektakulären Erfolgen, sondern in die Kategorie: „kleine Nebeneinkünfte“. In diesem Fall waren es knapp 300$ (nach einem Monat Laufzeit).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>