Die neuesten Kommentare

Hier finden Sie die neuesten Kommentare zu Beiträgen aus dem Blog „Der Privatier“.

Der neueste immer oben an erster Stelle. Ältere Kommentare dann weiter unten. Wer keine Kommentare verpassen will, kann sich oben rechts kostenlos für den RSS Feed anmelden oder sich für einzelne Beiträge per Email benachrichtigen lassen.

  • MartinaM 2.Juli 2025 um 19:53 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo Bert, lieben Dank für die hilfreiche Info! Eine Bemerkung von mir zu: In § 5 Abs. 5 steht Abfindungen, Entschädigungen oder ähnliche Leistungen, die wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Form nicht monatlich wiederkehrender Leistungen...
  • Ambassador 2.Juli 2025 um 19:01 zu Kap. 9.7.7: Zahlung und AbmeldungMoin, mal eine "doofe" Frage: Mein ALG 1 ist nach 2 Jahren jetzt ausgelaufen. Da ich kein ALG 2 beantragen werde, meine Frage: Muss ich mich bei der AfA offziell abmelden?
  • Tom H. 2.Juli 2025 um 17:34 zu Kap. 9.7: Erfahrungen mit der ArbeitsvermittlungFrage zum An- und Abmelden vom ALG: Mir stehen noch ca. 350 Tage ALG-Bezug zu. In dieser Zeit muss ich mich für ca. 3 bis 4 Mal ab- und wieder anmelden. Um den KV-Schutz nicht...
  • Tom H. 2.Juli 2025 um 16:57 zu Kap. 9.7: Erfahrungen mit der ArbeitsvermittlungHallo, ich möchte mal wieder ein Update geben, das hoffentlich Mut macht, nicht aufzugeben, auch wenn es mit dem ALG-Betreuer schwierig ist. Nachdem ich (58 Jahre) mich weigerte ein 6-wöchiges Bewerbungstraining zu absolvieren und ich...
  • Susa25 1.Juli 2025 um 21:58 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeVielen Dank für die nette Rückmeldung. Ich bin gespannt, wie es ausgeht. 🙂 Schöne Grüße!
  • Privatier 1.Juli 2025 um 16:55 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeAufgrund dieser ergänzenden Angaben und der exakten Zahlen halte ich es auch für sehr wahrscheinlich, dass es sich bei der vorgenommenen Kürzung des Maximalbetrages für die Altersvorsorge um eine Kürzung nach §10 Abs.3 S.3 EStG...
  • Ambassador 1.Juli 2025 um 16:29 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeOh je, Danke Bert. Das war seehr hilfreich.
  • Bert Esser 1.Juli 2025 um 16:19 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigezur Frage von Ambassodor am 1.7.2025 um 15.46 Ehr. Du hast das gut verstanden. Mit dem Einkommensteuerbescheid (ESTB) für das Jahr 2024, unterstellen wir eine Ausfertigung des Finanzamtes (FA) am 9.9.2025 werden die Zinsen daraus...
  • Ambassador 1.Juli 2025 um 15:46 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHallo Bert, habe so eine ähnliche Situation. Freiwillig KV versichert ab 01.07.25 mit Betriebsrente (Versorgungsbezüge) und Kapitalerträge (nachgewiesen durch Steuerbescheid aus 2023!). Meine Kasse setzt den Beitrag nun ab 01.07 endgültig (nicht vorläufig) fest. Der...
  • Susa25 1.Juli 2025 um 15:22 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeHallo Lars, doch klar. Das habe ich natürlich auch gemacht. 🙂
  • Susa25 1.Juli 2025 um 15:21 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeSie meinen mit Höherversicherung, dass ich höhere Beiträge an das Versorgunsgwerk gezahlt habe? Nein, das ist nicht der Fall. Ich zahle seit Jahren einen ähnlichen Betrag von < 18 000 euro. Ich dachte Höchstbetrag ist...
  • Lars 1.Juli 2025 um 15:15 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeMoin Susa25, ist es nicht so, dass bei einem AG-Wechsel … hier in 2024 … (für Kammerberufe) eine neue Befreiung von der Rentenversicherungspflicht gestellt werden muss? Gruß Lars
  • Privatier 1.Juli 2025 um 15:05 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur Altersvorsorge"Was könnten denn anderen Gründe für eine Kürzung sein?" Das ist aus der Ferne natürlich nur schwer zu beurteilen. Zumal mir die einzelnen Regeln der verschiedenen Versorgungswerke im Detail auch nicht bekannt sind. Auffällig ist,...
  • The_Doctor 1.Juli 2025 um 14:29 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigeok, dann vergesse ich meinen letzten Gedanken ganz schnell wieder 😉 Vielen Dank für Deine Unterstützung. Gruß The_Doctor
  • Bert Esser 1.Juli 2025 um 14:21 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigene ne. Der Beitrag im Höchstbeitrag wird nicht vorläufig, sondern endgültig festgesetzt. Nur bei Personen, die Einkünfte haben, wobei der Beitrag grundsätzlich vorläufig festgesetzt wird (Einkünfte aus Selbstständigkeit oder auch Vermietung/Verpachtung) wird auch der Beitrag...
  • The_Doctor 1.Juli 2025 um 13:57 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigePerfekt, genauso werde ich vorgehen - danke sehr. Wenn es hart auf hart kommt und die die KK explizit die Steuerbescheinigungen der Banken anzufordert, könnte ich doch als letztes Mittel auch die Abgabe verweigern. Als...
  • Susa25 1.Juli 2025 um 13:35 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeVielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe heute beim FA angerufen. Die können sich auch nicht erklären, wie es zu der Kürzung kam und haben auch empfohlen Einspruch einzulegen. Das werde ich machen. Was...
  • Bert Esser 1.Juli 2025 um 13:35 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigezu The-Doctor vom 1.7.2025 um 12.39 Uhr. Deine Gedanken und die Umsetzung sind völlig legal und auch geschickt. Diese Tipps habe ich früher so auch gegeben. Sofern seitens der KK eine ganz normale Einkommensanfrage in...
  • Privatier 1.Juli 2025 um 12:56 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeDie oben im Beitrag beschriebene Regelung soll ja eine Gleichbehandlung von "normal" rentenversicherten Personen und solchen, die ihre Altersversorgung (ganz oder teilweise) ohne eigene Aufwendungen erlangen, bewirken. Typisches Beispiel für den zuletzt genannten Personenkreis sind...
  • The_Doctor 1.Juli 2025 um 12:39 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeVielen Dank für die schnelle Rückmeldung, Bert. Bislang hatten wir immer den Steuerbescheid eingereicht, was wir gerne so beibehalten möchten. Konkret geht es darum, dass bei meiner Frau letztes Jahr aufgrund von Einmaleffekten höhere Kapitalerträge...
  • Ahnungsloser Kunsthistoriker 1.Juli 2025 um 10:45 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeIch kann etwas zur steuerlichen Absetzbarkeit von KV-Beiträgen sagen, allerdings nur bei Rentnern. Zu den absetzbaren Sonderausgaben gehört u.a. der Vorsorgeaufwand, und zu dem gehören wiederum u.a. die KV-Beiträge. Anders als für andere Vorsorgeaufwendungen gibt...
  • Bert Esser 1.Juli 2025 um 10:37 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeThe_Doctor fragt: „Wie ist die Handhabung denn, wenn man freiwillig eine Steuererklärung abgibt? Wird dann grundsätzlich der Steuerbescheid herangezogen und der neue Beitrag wird erst ab dem Folgemonat des Steuerbescheids fällig? Theoretisch kann die KK...
  • The_Doctor 1.Juli 2025 um 09:13 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige"Machst Du keine Einkommensteuererklärung (dazu ist man ja , wenn man nur Zinsen hat, nicht verpflichtet), wird ab Folgemonat nach Erstellung der Banken usw, die Zinsen angesetzt." Wie ist die Handhabung denn, wenn man freiwillig...
  • Bert Esser 1.Juli 2025 um 08:34 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeA) Deine Frage zum Krankenkassenrecht und zum zeitlichen Ansatz von Zinsen bei der Beitragsberechnung zur freiwilligen Mitgliedschaft. "Wird eigentlich immer stets das ganze Jahr berücksichtigt bei der Monatsberechnung? Denn ich weis im Grunde schon ungefähr...
  • Lars 1.Juli 2025 um 06:27 zu Kap. 10: Finanzamt und SteuernMoin Bukki, Riesterrenten laufen als "Altersvorsorge" unter den §10a "ZUSÄTZLICHE ALTERSVORSORGE" EStG und stellen eine eigene Gruppe dar und werden nicht unter §10 Abs.1 Nr.2 Satz 1 Buchstabe a EStG "SONDERAUSGABEN" ... das wären z.B....
  • Susa25 30.Juni 2025 um 23:03 zu Kürzung des steuerlichen Höchstbetrages zur AltersvorsorgeHallo Zusammen, ich habe eine Frage und hoffe, dass man mir hier helfen kann. Ich bin als angestellte Ärztin tätig, habe meinen Steuerbescheid von 2024 erhalten und muss überraschend zum ersten Mal relativ viel zurückzahlen...
  • Privatier 30.Juni 2025 um 21:26 zu Kap. 2.4: Termine im AufhebungsvertragZu 1: Aufhebungsverträge sind frei verhandelbar. Ob Kündigungsfristen dabei eingehalten werden/wurden, wird in der Regel in den Verträgen nicht thematisiert. Tatsächlich können eine ganze Reihe von Verträgen für die jeweils gültige Frist verantwortlich sein (wie...
  • Bukki 30.Juni 2025 um 20:17 zu Kap. 10: Finanzamt und SteuernHallo zusammen, bei der Altersvorsorge habe ich einen Wohnriester-vertrag, von dem 2100 Euro jährlich steuerlich berücksichtigt werden. Ist hier noch mehr möglich, wenn ich z.B. freiwillig in die Rentenversicherung einzahle? Dazu müsste man glaube ich...
  • Bukki 30.Juni 2025 um 20:10 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeBesten Dank Bert für die Antwort unter dem anderem Kapitel!! Das ist ja in der Tat ziemlich unattraktiv mit der Anstellung innerhalb der Familie. Da merkt man einmal mehr, dass man als Bürger doch "gefälligst"...
  • MartinaM 30.Juni 2025 um 19:27 zu Kap. 2.4: Termine im AufhebungsvertragHallo Ihr Lieben, ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema, und habe mir schon unzählige Beiträge und Seiten durchgelesen! Vielen Dank für die Hilfestellungen! Ich brauche nun etwas Unterstützung um das Thema der ordentlichen...
  • Tom87 30.Juni 2025 um 19:17 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesDanke für die schnellen Rückmeldungen! Ich plane dann am besten den Bezug von ALG1 ab Okt. 2026, wie von Lars beschrieben. Grüße
  • Privatier 30.Juni 2025 um 18:39 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesÄhm... ja, natürlich! Lars hat natürlich Recht: Die ALG-Einkünfte müssten im Jahr der Abfindungszahlung erzielt werden. Können also auch NACH Ablauf eines Dispojahres beantragt werden. Insofern war meine obige Aussage über einen sofortigen ALG-Bezug falsch....
  • Lars 30.Juni 2025 um 18:34 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesMoin Tom87, siehe LStH (Lohnsteuerhandbuch) 2025. Im angefügten Link kannst Du die entsprechende Definition zum Begriff "Zusammenballung" entnehmen. Auszug: Rz9 und Rz10 (Rz = Randziffer) 2.1.Zusammenballung i. S. d. § 34 EStG, wenn durch die...
  • Privatier 30.Juni 2025 um 18:25 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: Grundlegendes"Wenn ich bis Dez. 2025 arbeiten würde, würde ich allerdings bei ca. 89.000€ landen." Genau DAS ist der entscheidende Punkt für die Prüfung der Zusammenballung. Es geht NICHT darum, was tatsächlich im Vorjahr verdient wurde,...
  • Bert Esser 30.Juni 2025 um 18:06 zu Kap. 8: KrankenversicherungEin Wort in folgendem Satz war leider falsch Ohne weitere Hinweise, wie gleich nachfolgend , würde evt 1 % NICHT nach dem Auszahlungstag fragen. Es sollte heißen Ohne weitere Hinweise, wie gleich nachfolgend , würde...
  • Privatier 30.Juni 2025 um 18:02 zu Mein Finanzplan im RückblickIch möchte Dir zu diesen Fragen einmal das Kapital 12 ans Herz legen: https://der-privatier.com/kap-12-neuausrichtung Dort habe ich alle Fragen, die sich mit einer (für mich, damals) sinnvollen Asset Allocation, einem Liquiditätsmanagement, dem Verhältnis von Rendite...
  • Privatier 30.Juni 2025 um 17:52 zu Kap. 8: Krankenversicherung"Würde sich hier noch etwas optimieren lassen?" Eine Optimierung wäre z.B. die Verschiebung der Abfindungszahlung hinter den Termin der ordentlichen Kündigungsfrist. Also z.B. in den April 2026. Und zu bedenken ist noch, dass eine nebenberufliche(!)...
  • Tom87 30.Juni 2025 um 16:19 zu Kap. 3.1.1: Hinweise zur Fünftelregel: GrundlegendesHallo zusammen, bei mir wird es leider etwas knapp mit der Zusammenballung der Einkünfte. Daher wollte ich mal nachfragen, ob aus eurer Sicht eine Zusammenballung gegeben ist. Hier meine Situation: Arbeitsverhältnis endet am 30.09.2025, Zahlung...
  • Bert Esser 30.Juni 2025 um 11:43 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo Martina, Lars hat die Frage, ob der Zufluss der Abfindung am 31.1.2026 dazu führt, ob für den vollständigen Januar 2026 der Höchstbeitrag zu zahlen ist oder nur anteilig (hier für einen Tag im Januar...
  • Lars 30.Juni 2025 um 06:32 zu Kap. 8: KrankenversicherungMoin MartinaM, folgende Anmerkungen von mir: - die monatliche Mindestbemessungsgrenze in der gesetzlichen KK beträgt in: 2025: 1248,33€ 2024: 1178,33€ "– Zeitgleich Start 1-jährige Dispositionszeit von 01.11.2025 bis 30.10.2026 (1 Jahr?)" Hier liegt ein Schreibfehler...
  • MartinaM 29.Juni 2025 um 22:22 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo Ihr Lieben, ich habe mir alles auf der Seite/im Beitrag "abfindung-der-auszahlungstermin" durchgelesen und muss jetzt trotzdem nochmal nachfragen um sicherzustellen, dass ich es verstanden habe. Annahme: Monatliche Nebengewerbeeinkünfte kleiner als 1178,33€. Meine Idee ist...
  • Lars 29.Juni 2025 um 17:03 zu Kap. 3.1.3: Hinweise zur Fünftelregel: Negatives EinkommenMoin Jürgen 6024, Tipp: (vereinfachte Fünftelregelung!) Gebe Deine Werte in den Abfindungsrechner vom Privatier (rechts oben) ein und setze das Häkchen bei "Berechnung anzeigen". Dort findest Du die einzelnen Rechenschritte angezeigt. Gruß Lars PS: variiere...
  • Juergen6024 29.Juni 2025 um 16:13 zu Kap. 3.1.3: Hinweise zur Fünftelregel: Negatives EinkommenHallo zusammen, meine Frau, 61 Jahre hat ihrem Arbeitsvertrag zum 31.12.2024 mit einem Abfindungsvertrag, Abfindungszahlung am 31.1.2025 gekündigt. Dispojahr hat funktioniert, Arbeitslosenbescheid für 24 Monate ab Juni 2025 liegt vor. Wir möchten jetzt einen Rürup...
  • Thomas Schulze 29.Juni 2025 um 10:47 zu Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelDie Wahl der Lohnsteuerklasse wirkt sich nur beim Lohnsteuerabzug aus - nicht bei der Einkommensteuer. Wenn letztendlich die Einkommensteuer und damit die Gesamtsteuerbelastung reduziert werden soll, musst Du andere Gestaltungsmöglichkeiten nutzen als die Wahl der...
  • Privatier 28.Juni 2025 um 15:43 zu Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelWenn Du in deinen Überlegungen die Stkl.5 durch Stkl.3 ersetzt, dann dürfte der Rest einigermassen richtig sein. Gruß, Der Privatier
  • Bert Esser 28.Juni 2025 um 09:54 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenHallo Bukki, ich prima, dass du jetzt noch antwortest. Du schreibst, dass der Sohn in der Familienversicherung der Mutter ist. Also eine Familienversicherung. Dann schreibst da, dass seine Ausbidlung bald endet. Im Rahmen der Ausbildung...
  • rho26 27.Juni 2025 um 21:37 zu Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die FünftelregelIch bekomme im nächsten Jahr meine bAV als Einmalzahlung ausbezahlt (einmal aus einer Direktzusage, einmal aus einer Unterstützungskasse), diese wird ja jetzt im Lohnsteuerabzugsverfahren voll besteuert und die Anwendung der Fünftelregelung muss bei der Steuererklärung...
  • Bukki 27.Juni 2025 um 19:22 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenHallo Bert, momentan ist er familienversichert bei der Mutter in der GKV, wohnt großteils auch bei mir, bald aber ist seine Ausbildung zuende, möchte schon eigenständig wohnen, beschäftigt sich aber selber nicht gerne mit den...
  • Privatier 27.Juni 2025 um 16:03 zu Depot-Struktur Anfang 2024Ja, man darf. 🙂 Ich habe bisher keine Details zu "meinen" ETFs genannt, weil ich a) diese nicht als Empfehlung betrachten sehen möchte und b) solche Angaben regelmässig Leute auf dem Plan ruft, die das...
  • Bee aus W. 27.Juni 2025 um 13:25 zu Mein Finanzplan im RückblickHallo Peter, ich stehe kurz davor einen AHV zu unterschreiben. Dein Buch hat mir bereits geholfen, viele Themen richtig zu bewerten und einzusortieren. Womit ich immer noch ein Problem habe, ist die Finanzplanung. Aktuell habe...
  • tommcatt 27.Juni 2025 um 13:10 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierNochmals herzlichen Dank für Eure Beiträge und die Links. Ich werde mein Glück mal versuchen und bin auf die Antwort gespannt. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
  • Lars 27.Juni 2025 um 10:13 zu Kap. 3.3: Abfindung und Steuern: OptimierungMoin Christian Högl, KK+PV Vorauszahlungen sind unabhängig von der max. Altersvorsorgesumme zu betrachten, also KK+PV-Vorauszahlungen + die max. Altersvorsorgesumme können/werden steuerlich separat als Sonderausgaben abgesetzt. Anmerkung für DRV/Rürup-Einzahlung In 2025 beträgt die max. Altersvorsorgesumme: 29344€...
  • Christian Högl 27.Juni 2025 um 09:45 zu Kap. 3.3: Abfindung und Steuern: OptimierungHallo. Kann mir vielleicht jemand beantworten, ob der max. als Sonderausgaben absetzbare Betrag (27.400€ ?) für eine DRV + Vorauszahlung der Beiträge in eine PKV gilt, oder lediglich für die DRV und die PKV separat...
  • Ansel 27.Juni 2025 um 08:53 zu Depot-Struktur Anfang 2024Hallo Privatier, darf man fragen, welche ETF´s du dir ausgesucht hast? Mfg
  • Lars 27.Juni 2025 um 08:04 zu Kap. 8: KrankenversicherungMoin MartinaM, "-> Nur danach? Zahle ich den Mindestbeitrag auch während der Ruhenszeit bzw. vor Ablauf der regulären Kündigungsfrist -> Ist hierfür die Auszahlungszeitpunkt der Abfindung zu verschieben?" Stichwort hier: Verschiebung des Auszahlungstermins ... siehe...
  • Bert Esser 27.Juni 2025 um 07:47 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeDie Beitragsbemessungsgrenze beträgt im Jahr 2025 pro Monat 5512,50 EUR. Wenn man beitragspflichtige Einnahmen über diesem Betrag ( oder exakt zu diesem Betrag) hat, wird 5512,50 EUR mit den Beitragssätzen der Kranken - und Pflegeversicherung...
  • Slater 27.Juni 2025 um 00:47 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige66.150 Eur ist die BBG für 2025. Bist du drüber bleibt der Beitrag gleich. Mehr geht nicht.
  • MartinaM 27.Juni 2025 um 00:04 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo eSchorsch, „Welchen Nutzen habe ich dann, wenn ich den Auszahlungszeitpunkt verschiebe,“ -> die Frage habe ich in Bezug auf die GKV gemeint (sorry!). -> Steuerlicher Nutzen - Danke, soweit bekannt! Versteuern der Abfindung mit...
  • eSchorsch 26.Juni 2025 um 22:36 zu Kap. 8: Krankenversicherung"Welchen Nutzen habe ich dann, wenn ich den Auszahlungszeitpunkt verschiebe," Steuerlicher Nutzen: Du versteuerst die Abfindung in einem Jahr, wo keine oder wenige andere Einkünfte anfallen. Gerade wenn die Fünftelregelung angewendet wird, kann das eine...
  • Bukki 26.Juni 2025 um 22:11 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeEine andere Frage noch, es gibt doch einen Höchstbeitrag bei der GKV, bedeutet das, dass dies ein Maximal-Beitrag ist, oder nur weil es die Beitragsbemessungsgrenze gibt? Wenn man also mal über die Beitragsbemessungsgrenze kommen sollte,...
  • Bukki 26.Juni 2025 um 22:00 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeLieben Dank, das ist eine genau zutreffende Niederschrift, die allerdings mir fast schon zu viel abverlangt (als nicht so recht-kundiger und -lesefähiger Bürger) 😉 Mir geht es aber in erster Linie um die Gewinne und...
  • MartinaM 26.Juni 2025 um 21:46 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo ihr Lieben, in meiner Firma gibt es ein Ausscheidensangebot. Die Angebotssumme ist interessant, allerdings scheide ich bei Unterschrift vor Ende der orendtlichen Kündigungsfrist aus, das heißt nach Austritt Ende Oktober habe ich insgesamt noch...
  • Lars 26.Juni 2025 um 20:22 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeMoin Bukki, Informativ: GKV Spitzenverband Ergebnisniederschrift über die Sitzung der Fachkonferenz Beiträge am 23. März 2021 "Berücksichtigung von einkommensteuerrechtlichen Verlustverrechnungen bei Einnahmen aus Kapitalvermögen im Rahmen der Beitragsbemessung nach § 240 SGB V" siehe nachfolgender...
  • Bukki 26.Juni 2025 um 19:05 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeHallo liebe Teilnehmer, meine Kapitalerträge werden dieses Jahr nach aktuellem Stand wohl merklich höher ausfallen als es der Mindest-Betrag zur freiwilligen gesetzlichen rechnerisch vorsieht: A) Solle ich das besser schon melden, um nicht ein Ärgernis...
  • Privatier 26.Juni 2025 um 18:52 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier@tommcat: Das war ja auch nur ein Versuch von mir, die Vorgehensweise deiner Krankenkasse logisch zu begründen. Und ich halte es weiterhin für plausibel, dass die Begründung deiner Krankenkasse so oder so ähnlich lauten wird....
  • tommcatt 26.Juni 2025 um 16:58 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierVielen Dank für Eure Antworten. Ich habe bis heute nicht verstanden, warum hier die Krankenkassen nicht der steuerlichen Verfahrensweise folgen und den steuerlichen Pauschbetrag akzeptieren. So ist das ganze beliebig kompliziert. Da aber die Vorgehensweise...
  • Indy 26.Juni 2025 um 15:33 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig VersicherteVielen Dank an alle für die schnelle Antwort! ChatGPT könnte sich eine Scheibe abschneiden bei Euch.
  • Lars 26.Juni 2025 um 14:59 zu Über den AutorMoin Joerg, ja, den gibt es und ab und zu ist er auch im Blog vom Privatier mit Kommentaren und Hinweisen aktiv. Einfach dort einmal anrufen und vorab auf der Homepage ... https://www.steuerberater-abfindung.de/abfindung/ Gruß Lars...
  • Lars 26.Juni 2025 um 14:53 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatierhttps://www.haufe.de/id/beitrag/kapitalvermoegen-werbungskosten-abc-121-grundsatz-kein-werbungskostenabzug-bei-den-kapitaleinkuenften-HI2907102.html Gruß Lars
  • ReikiJoerg 26.Juni 2025 um 14:45 zu Über den AutorHallo, gibt es den einen "Dienstleister" an den man sich mit genau diesen Sachen wenden kann (wenn bzw. weil man da nicht wirklich durchsteigt) und der im Rahmen des wissens „Der Privatier“ einem hilft, bzw....
  • Privatier 26.Juni 2025 um 14:37 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierMeine spontane Anwort wäre so ähnlich ausgefallenn wie die von Lars: In den Grundsätzen des Spitzenverbandes steht nichts von einer Begrenzung der Werbungskosten - also gibt es auch keine. Nach etwas längerem Nachdenken bin ich...
  • Lars 26.Juni 2025 um 14:19 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig VersicherteMoin Indy, "Frühestens könnte ich mit 65 und 4 Monaten abschlagsfrei in Rente gehen mit dem Geburtsjahr 1969. Stimmt das?" Nein. Wenn Du mit 65 Jahren dann min.45 Jahre mit DRV Wartezeiten erfüllst (welche Zeiten...
  • Privatier 26.Juni 2025 um 14:17 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig VersicherteIch habe mir einmal den Spass erlaubt und habe die ursprüngliche Frage bei ChatGPT eingegeben. Die Antworten (inkl. Nachfragen) sind erschreckend und grottenschlecht. Da stimmt so gut wie nichts. Ich kann nur immer wieder raten:...
  • Privatier 26.Juni 2025 um 14:12 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig VersicherteWas eSchorsch und Lars geschrieben haben ist korrekt. Eine abschlagsfreie Rente wäre ab 65 Jahre möglich. Gruß, Der Privatier
  • Lars 26.Juni 2025 um 14:03 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig VersicherteMoin Indy, Jahrgang 1969 = Regelaltersgrenze mit 67. Bedeutet: 4 Jahre = 48 Monate x 0,3% = 14,4% Abschlag/Kürzung. (Hierzu ist auch Paragraf 34 Abs.2 SGB VI zu beachten) Gruß Lars
  • eSchorsch 26.Juni 2025 um 13:59 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig Versicherte14,4% : Für jeden Monat vor 67 (Regelaltersrente) werden 0,3% abgezogen. Dass du bereits gut 2 Jahre später in die Rente für besonders langjährig gehen könntest, ändert nichts an der Berechnung. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-Services/Online-Rechner/RentenbeginnUndHoehenRechner/rentenbeginnrechner.html?nn=8c0b1b90-0537-47a0-a1dd-5778b94982fe
  • Indy 26.Juni 2025 um 13:22 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig VersicherteBei Chat GPT gibt es mir einen Abschlag von 8,4 % wenn ich mit 63 in Rente gehen würde. Frühestens könnte ich mit 65 und 4 Monaten abschlagsfrei in Rente gehen mit dem Geburtsjahr 1969....
  • Indy 26.Juni 2025 um 13:16 zu Kap. 6.4.1: Rente für langjährig VersicherteHallo, ich will mit 63 in Rente gehen. Wie werden die Abschläge in % berechnet wenn ich Jahrgang 1969 bin und bis zum 63. Lebensjahr 48 Jahre gearbeitet habe?
  • Lars 26.Juni 2025 um 12:29 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierMoin Tommcatt, siehe GKV §3 Abs.1b (Hier insbesondere Satz Nr.3) der "Einheitliche Grundsätze zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und weiterer Mitgliedergruppen sowie zur Zahlung und Fälligkeit der von Mitgliedern selbst zu entrichtenden Beiträge...
  • tommcatt 26.Juni 2025 um 10:23 zu Kap. 8.2: Krankenversicherung als PrivatierHallo zusammen, habe jetzt eine Nachricht der GKV erhalten mit der Bitte, die entsprechenden Nachweise für die Werbungskosten einzureichen. So weit, so gut. Was mich allerdings überrascht hat, war der Hinweis, dass Werbungskosten nur bis...
  • Privatier 25.Juni 2025 um 19:58 zu Kap. 9.7: Erfahrungen mit der Arbeitsvermittlung@Yvonne, @Totto: Mit dieser Art von Fragen gibt es hier wenig Erfahrung. Ich würde vorschlagen, dazu ein spezielles Forum für Arbeits-/Erwerbslose zu befragen. Einen Link gibts unter Empfehlungen/Weiterführende Quellen. Gruß, Der Privatier
  • Totto 25.Juni 2025 um 15:56 zu Kap. 9.7: Erfahrungen mit der Arbeitsvermittlung@Ivonne. Wow was für ne blöde Sache. Das habe ich in 2026 noch alles vor mir. Bin gespannt wie sich die Sache entwickelt, zumal ich ähnliche Ansätze habe wie du. Selbst wenn ich auf 30%...
  • Yvonne 25.Juni 2025 um 15:07 zu Kap. 9.7: Erfahrungen mit der ArbeitsvermittlungMaßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung – Was kann man dagegen tun? Zunächst möchte ich mal meinen „Werdegang“ mit der Agentur für Arbeit schildern. Ich habe mich zum 01.01.24 ordnungsgemäß arbeitssuchend und arbeitslos gemeldet, um...
  • Wolfgang101 24.Juni 2025 um 23:22 zu Abfindung: Der AuszahlungsterminHerzlichen Dank für die Antworten.
  • Privatier 24.Juni 2025 um 13:33 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDie Regelung zur 4-Jahresfrist ergibt sich aus §161 Abs.2 SGB III: "Der Anspruch auf Arbeitslosengeld kann nicht mehr geltend gemacht werden, wenn nach seiner Entstehung vier Jahre verstrichen sind." Und in deinem Fall ist der...
  • Bert Esser 24.Juni 2025 um 12:48 zu Abfindung: Der AuszahlungsterminHallo Wolfgang, ich lese, dass du wegen einer Krankheit ausgesteuert bist, schließlich BU (soll wohl berufsunfähig bedeuten). Du bist gesetzlich krankenversichert. Du planst den Eintritt in die PKV, also private Krankenversicherung. Du solltest bedenken, dass...
  • Privatier 24.Juni 2025 um 12:43 zu Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre BestandDie Ergänzung des Anwalts halte ich (zumindest bezogen auf die Ausgangsfrage nach der Notwendigkeit einer freiwilligen Arbeitslosenversicherung) für irreführend. Man könnte auch "falsch" sagen. Richtig ist: Die 4 Jahre Bestand des ALG-Bemessungsentgelts gelten uneingeschränkt nur...
  • Lars 24.Juni 2025 um 12:40 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin Ralf D., "Am 01.03.2026 möchte ich mich Arbeitssuchend melden und ALG 1 für 24 Monate beziehen." Eine Arbeitsuchend-Meldung reicht hierfür nicht aus. Es MUSS eine Arbeitslos-Meldung + ALG-Antrag mit WIRKUNG zum 01.03.2026 erfolgen. "Mini"job...
  • Privatier 24.Juni 2025 um 12:27 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige"Am 01.03.2026 möchte ich mich Arbeitssuchend melden und ALG 1 für 24 Monate beziehen." Wichtig ist, dass die Arbeitslos-Meldung zum 01.03.2026 gültig wird. Eine Arbeitssuchend-Meldung kann man machen, muss man aber nicht. Mehr dazu: https://der-privatier.com/kap-9-5-5-hinweise-zum-dispositionsjahr-arbeitssuchendmeldung...
  • Privatier 24.Juni 2025 um 12:17 zu Abfindung: Der AuszahlungsterminWenn die ordentliche Kündigungsfrist eingehalten wurde, kann die Krankenkasse eine Abfindung nie verbeitragen. Dazu braucht es keinen "Sonderfall". Gruß, Der Privatier
  • Privatier 24.Juni 2025 um 12:14 zu Kap. 8: KrankenversicherungAntworten siehe hier: https://der-privatier.com/haeufige-fragen-faq/#comment-52981 Gruß, Der Privatier
  • Frank232332333 24.Juni 2025 um 10:42 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo zusammen, wo findet man die genaue Regelung bzgl. der 4-Jahresfrist? In meinem Fall: 1. Tag der Arbeitslosigkeit war der 01.06.2022 (keine Meldung bei der AFA) 1. Tag der Meldung bei der AFA war der...
  • der Meller 24.Juni 2025 um 09:23 zu Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre BestandHallo in die Runde - ich war ja bis zum 31-5 angestellt beschäftigt, bin zum 1.6. in die AL gegangen, habe 8 Tage ALG1 bezogen und habe mich danach abgemeldet. Den Bescheid habe ich in...
  • Ralf D. 23.Juni 2025 um 23:59 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo zusammen. Ich hoffe das meine Frage hier richtig ist, in den Beiträgen habe ich was dazu gelesen, aber nicht 100% verstanden. Ich bin Jahrgang 1964 und habe vom 01.08.1982 - 28.02.2025 durchgehend im Angestelltenverhältnis...
  • Wolfgang101 23.Juni 2025 um 23:08 zu Abfindung: Der AuszahlungsterminHallo ihr Lieben, meine Situation ist wie folgt: - freiwilliges Mitglied GKV während Anstellung - Krankheit (Zahlung 6 Wochen AG, danach Krankengeld), schließlich BU - nach Aussteuerung dann ALG - während der ganzen Zeit weiterhin...
  • tio.pepe 23.Juni 2025 um 19:43 zu Kap. 8: KrankenversicherungHallo, als langjährig Versicherter (54 Jahre) in der privaten KV muss ich als Beschäftigungsloser (zB Dispojahr) nichts weiter tun, als meine PKV-Beiträge weiter zu bezahlen, oder? Sprich, mit Beendigung meines Arbeitsverhältnis rutsche ich nicht automatisch...
  • Privatier 23.Juni 2025 um 17:57 zu Über den AutorWenn es sich tatsächlich um eine monatlich gezahlte Abfindung handelt, kann parallel dazu auch ALG bezogen werden. Abfindungen zählen nicht als Arbeitsentgelt, daher darf der AG keine Sozialbeiträge abführen und die Agentur für Arbeit darf...
  • Privatier 23.Juni 2025 um 17:50 zu Kap. 6.16: Gedanken zu RentenversicherungenMein Beitrag oben bezieht sich nicht primär auf die gesetzliche Rentenversicherung, sondern generell auf ALLE Rentenversicherungen. Insbesondere aber gerade auf solche Versicherungen, die man in Eigenverantwortung und nach eigener Entscheidung abschliesst (wie z.B. Riester, Rürup,...
  • der Meller 23.Juni 2025 um 15:16 zu Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre BestandMoin zusammen, ich kann mich auf Euch verlassen! Die Antwort des RA in dieser Angelegenheit ist wie folgt: "Der nicht verbrauchte Anspruch auf ALG1 kann gemäß § 161 Abs. 2 SGB III noch innerhalb von...
  • Privatier-Fan 23.Juni 2025 um 12:32 zu Über den Autorich habe die Möglichkeit eine Abfindung als Einmalzahlung oder als monatliche Zahlung über 6 Jahre hinweg zu erhalten. Meine Frage: besteht die Möglichkeit ALG zu beziehen auch wenn ich die Option monatliche Zahlung auswähle? (seitens...
  • Yannick123 22.Juni 2025 um 21:29 zu Kap. 6.16: Gedanken zu RentenversicherungenGrundsätzlich verstehe ich Ihren Punkt, den Sie meinen, wenn Sie sagen, dass die RV letztendlich nichts anderes ist, wie wenn ich eine Hausrat abschließe, bei der ich auch nicht erwarten kann, das Geld mit Rendite...
  • Lars 22.Juni 2025 um 19:45 zu Kap. 7.3: Die Rürup-RenteMoin Uffing24, zurzeit bist Du freiwilliges KK-Mitglied. Da aber die BBG zur KK+PV überschritten ist (frw. Mitglied), fallen keine KK+PV-Beiträge auf die Rürup-Versicherung an bzw. diese können zurückerstattet werden. Und zementiert wird gar nichts. Wenn...
  • Uffing24 22.Juni 2025 um 16:49 zu Kap. 7.3: Die Rürup-RenteJa aber zur Zeit bin ich ja noch freiwilliges gesetzliches Mitglied Da fallen dann doch Beiträge an ! Meine Frage ist - ist es wichtig in welchem Jahr man mit Rürup beginnt? Werden die Sozialversicherungpflichtigen...
  • Privatier 22.Juni 2025 um 16:12 zu Kap. 7.3: Die Rürup-RenteIn der gesetzlichen Pflichtversicherung der Krankenkassen fallen keine Beiträge auf Rürup-Renten an. Ein weiterer, oben nicht genannter Vorteil einer frühen Inanspruchnahme der Rürup-Renten wäre ganz simpel, dass die Rente dann länger gezahlt wird. "Am Ende"...
  • Privatier 22.Juni 2025 um 16:02 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVDiese Annahme wäre allerdings auch ohne Einzahlung in ein Wertguthaben nicht richtig gewesen. Die Standard Aussage zur Basis der ALG1 Berechnung lautet: Es ist das versicherungspflichtige Arbeitseinkommen der letzten 12 einzeln betrachteten Monate. Damit fällt...
  • Uffing24 22.Juni 2025 um 13:19 zu Kap. 7.3: Die Rürup-RenteHallo Ich hätte folgende Frage/Problem: Ich habe während meiner Selbstständigkeit vier Rürup Renten abgeschlossen. Alle haben eine Abrufoption-das heißt sie können/konnten in den Jahren 2024/2025/ 2026und 2027 angerufen werden. Mittlerweile bin ich angestellt und freiwilliges...
  • Grownex 22.Juni 2025 um 09:45 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Corvus, das mit Punkt 3 überrascht mich; nehme ich aber natürlich gerne. Bin davon ausgegangen, dass die Basis für ALG 1 das tatsächlich versteuerte Einkommen der letzten 12 Monate ist.
  • Corvus 21.Juni 2025 um 17:47 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHabe den Punkt auch gecheckt und zahle seit 2 Jahren >80% meiner Bezüge ins Wertguthaben ein. Der Vertrag hat diverse Überprüfungen bestanden Punkt 2 stimmt, Punkt 3 ist falsch. ALG1 wird so berechnet, als hätten...
  • Grownex 21.Juni 2025 um 10:33 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVDanke Lars. Sollte also zumindest verhandelbar sein. Gruß Grownex
  • Ahnungsloser Kunsthistoriker 21.Juni 2025 um 10:06 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Ganz recht, aber mit diesem KV-Mindestbeitrag wäre es vorbei, wenn ich doch noch einmal einen bezahlten Job annehmen würde. Auch die Steuern gingen rauf, und vor allem würde sich die Miete verdoppeln, weil ich in...
  • Privatier 20.Juni 2025 um 20:58 zu Plauder-Ecke (Teil 19)JA, richtig: Eine deutsche Bank führt die Abgeltungssteuer automatisch ab und erstellt zu Beginn des Folgejahres eine Jahressteuerbescheinigung. Wenn man die zuviel gezahlten Steuern erstattet bekommen möchte, reicht man diese Bescheinigung im Rahmen der Einkommensteuererklärung...
  • Lars 20.Juni 2025 um 20:55 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVMoin Grownnex, es gibt keine DRV-Vorgaben was die monatlichen oder jährliche Einzahlungshöhe betrifft. Eine Begrenzung der Einzahlungshöhe können durch tarifvertragliche Regelungen, Betriebsvereinbarungen oder einzelvertragliche Vereinbarungen festgelegt werden. (war bei meinem Ex-AG genauso) *** Und die...
  • Simone 20.Juni 2025 um 18:46 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo Lars, hallo Privatier vielen lieben Dank für die Erläuterung. Das ist ja prima und gefällt mir natürlich besser als die Variante mit fiktiver Bemessung. Ich denke nicht dass ich ein Fall für EMR bin,...
  • Grownex 20.Juni 2025 um 15:48 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo zusammen, mein AG hat eine Regelung für das Langzeitkonto/Wertguthaben aufgenommen, die eine Einbezahlung auf 20% des durchschnittlichen Bruttogehaltes/Jahr begrenzt. Gibt es dazu auch eine Regelung seitens der DRV? Mein Plan war, sollte sich der...
  • Ahnungsloser Kunsthistoriker 20.Juni 2025 um 14:55 zu Plauder-Ecke (Teil 19)Also wird die Kapitalertragssteuer automatisch von der Bank abgeführt, und man kann sie sich erst bis zu 2 Jahre später via Ekst-Erklärung zurückholen? Das wäre nicht toll, aber ab dem zweiten "Abhebungs"-Jahr würde sich das...
  • Lars 20.Juni 2025 um 10:54 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeMoin Simone, ich muss mich hier revidieren. Zurück zur Betrachtungsweise: Die max. Bezugszeit von KG durch die KK beträgt 72 Wochen + 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den AG. Angenommen die AU endet mit Auslaufen des...
  • Simone 20.Juni 2025 um 10:03 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeGuten Morgen. Ich habe verstanden dass es zur fiktiven Bemessung kommt, wenn ich mich nicht gleich nach dem Krankengeldbezug von max. 1,5 Jahren arbeitslos melde sondern erst später Ende April 26. Dann werde ich 58...
  • Privatier 19.Juni 2025 um 22:30 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeIch habe bereits eine andere Auffassung bei der Frage, ob es denn überhaupt zu einer fiktiven Bemessung kommen muss. Entscheidend ist dabei, ob im Bemessungszeitraum mindesten 150 Tage mit Arbeitsentgelt nachgewiesen werden können. Da sind...
  • Simone 19.Juni 2025 um 19:34 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeVielen Dank, ich habe mir die aktuellen Zahlen angeschaut. Als promovierter Akademiker habe ich zuletzt im öffentlichen Dienst als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet. Ich denke bei fiktiver Bemessung käme ich auf ein fiktives Gehalt von ca....
  • Privatier 19.Juni 2025 um 18:55 zu Kap. 10.5: Die EinzelveranlagungVon mir sind zu Fragen, die im Zusammenhang mit "Ausland" stehen, keine Antworten zu erwarten. Gruß, Der Privatier

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung (s. Pkt. i ) und möchte diesen Beitrag teilen: