Die neuesten Kommentare

Hier finden Sie die neuesten Kommentare zu Beiträgen aus dem Blog „Der Privatier“.

Der neueste immer oben an erster Stelle. Ältere Kommentare dann weiter unten. Wer keine Kommentare verpassen will, kann sich oben rechts kostenlos für den RSS Feed anmelden oder sich für einzelne Beiträge per Email benachrichtigen lassen.

  • JohnPaul 21.Jan. 2025 um 17:38 zu Kap. 6.8.4: Rentenpunkte günstig einkaufenLieber Privatier und alle Experten, unsere aktuelle Konstellation und der Plan für die nächsten 5 Jahre ist wie folgt: 2025 Ehemann + Ehefrau (werden bald 58J.) beide seit 01.01.25 im Dispositionsjahr mit einmaliger Abfindung (250T€...
  • Frank_58 21.Jan. 2025 um 13:38 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDanke für diesen Block. Großartig. Besonders für Betroffene wie mich. Über 31 Jahre im Geschäft. Dann Standort-Schließung und "freiwillige" Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag bei angedrohter betriebsbedingter Kündigung im gleich Monat. In meinem Fall hat die...
  • Lars 21.Jan. 2025 um 13:29 zu Kap. 9.5.6: Hinweise zum Dispositionsjahr: Umgang mit der AgenturMoin Sige Sige, "Zählen die Monate der Freistellung zu den mindestens 12 Monaten, bei denen eine versicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt wurde, dazu oder nicht?" Ja, zählen dazu und das Vorhaben sieht erst einmal soweit gut aus...
  • Sige Sige 21.Jan. 2025 um 12:48 zu Kap. 9.5.6: Hinweise zum Dispositionsjahr: Umgang mit der AgenturIch habe eine Frage wie die die Monate der Freistellung im Bezug auf die Anwartschaftszeit zum ALG1 betrachtet wird? Zählen die Monate der Freistellung zu den mindestens 12 Monaten, bei denen eine versicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt...
  • Privatier 20.Jan. 2025 um 22:06 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)@Holger L: Aus steuerlicher Sicht sind die beiden Verträge unabhängig voneinander und daher auch getrennt zu bewerten. Wenn also eine Auszahlung die Bedingung für die Anwendung der Fünftelregel erfüllt, kann diese auch angewandt werden. Gruß,...
  • Marcus B. 20.Jan. 2025 um 09:03 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Hallo Holger, In meiner bAV sind auch mehrere Bausteine, teilweise eine Direktzusage, teilweise ein Pensionsfond. Nach Aussage meiner bAV sind das unabhängige Verträge und man kann die Fünftelregel innerhalb jedem Vertrag einzeln anwenden, wenn die...
  • Holger L 19.Jan. 2025 um 21:15 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Hi Lars, hi Privatier, danke für die Antworten, das habe ich verstanden. Ein Thema habe ich aber noch...;-) Das Geld in der bAV ist ja dann in 2 Formen angelegt. Ein Teil im Pensionsfond, der...
  • Privatier 19.Jan. 2025 um 20:55 zu Gastbeitrag: Die NichtveranlagungsbescheinigungIch kann zur NV-Bescheinigung nichts beitragen. Ich habe das für mich selber noch nie beantragt und habe das auch nicht vor. Erstens erfülle ich die Voraussetzungen nicht, aber - was noch wichtiger ist: Ich halte...
  • Privatier 19.Jan. 2025 um 20:44 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)@Holger L: "Oder wird die Einzahlung in die bAV hier nicht dazu gerechnet?" Bitte einmal an die genaue Definition der Zusammenballung denken: Dabei werden die aktuellen (tatsächlichen) Einkünfte mit denen verglichen, die bei ungestörter Fortsetzung...
  • Privatier 19.Jan. 2025 um 20:31 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“ (2025)Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Es freut mich immer, wenn ich höre, dass die im Buch beschriebenen Strategien erfolgreich umgesetzt werden konnten und die Leser die angekündigten Einsparungen für den eigenen Fall realisieren konnten....
  • Lars 19.Jan. 2025 um 20:05 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin Holger L., wenn ein Teil Deiner Abfindung bezüglich einer Entgeltumwandlung in Deiner bAV "DURCHFÜHRUNGSWEG DIREKTZUSAGE" fließen, dann liegt kein Zufluss von Arbeitslohn vor. Allerdings sehe ich hier die Gefahr, dass die "Zusammenballung der Einkünfte"...
  • Lars 19.Jan. 2025 um 19:32 zu Gastbeitrag: Ausgleichszahlung des Arbeitgebers zur Vermeidung von RentenabschlägenMoin Kasi100, eventuell liest Du hier noch mit. Im nachfolgenden Link findest Du entsprechende Hinweise wie der AG die Rentenausgleichszahlung in der LStB (Lohnsteuerbescheinigung) deklarieren sollte. (... ab 2025, da die Anwendung/Prüfung der Fünftelregelung nun...
  • Holger L 19.Jan. 2025 um 18:28 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Hallo Lars, erst mal vielen Dank für die vielen wertvollen Hinweise. Damit konnte ich jetzt einiges mit meiner bAV und der Krankenkasse klären. Eine Frage blieb aber unbeantwortet und zwar dein Hinweis mit der Zusammenballung:...
  • The_Doctor 19.Jan. 2025 um 13:13 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)63 - 58 = 5, d.h. die Aussage, mit 63 in Rente gehen zu wollen, genügt ganz sicher nicht. Du solltest zumindest anklingen lassen, dass Du genügend Rücklagen hast, um die fünf Jahre komplett überbrücken...
  • Maik 19.Jan. 2025 um 12:59 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Wenn man sich als als 58jähriger arbeitslos meldet und direkt sagt, dass man mit 63 in Rente geht sollten das Arbeitsamt doch eigentlich Ruhe zeigen.
  • radiofreak 19.Jan. 2025 um 11:27 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin, zu Einmalzahlung vs. Rente: Wenn man bei der Einmalzahlung bei 1/120 immer über der BBG ist, kann das aber auch für die KV günstiger sein, als bei einer lebenslangen Rente. Hierbei erhöhen sich die...
  • Marcus B. 18.Jan. 2025 um 17:05 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)„@Privatier: Ja stimmt, und deshalb wollte ich es genau verstehen. Weil ich gerade dabei bin, verschiedene Szenarien der Auszahlung zu vergleichen. Neben den Sozialabgaben sind ja auch die Steuern sehr unterschiedlich. Für eine Kapitalauszahlung spricht,...
  • Privatier 18.Jan. 2025 um 16:50 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Es gibt ausser dem Zeitpunkt der Auszahlung noch einen weiteren Punkt, den man beeinflussen kann und der aus meiner Sicht auch ernsthaft zu überlegen wäre. Nämlich die Frage, ob es denn überhaupt eine Einmalzahlung sein...
  • The_Doctor 18.Jan. 2025 um 16:33 zu Gastbeitrag: Die NichtveranlagungsbescheinigungWas geschieht denn mit der NV-Bescheinigung, wenn man zwar Kapitalerträge unterhalb des Grundfreibetrags hat, darunter aber auch ausländische Kapitalerträge, von denen keine Abgeltungssteuer einbehalten wurde (z.B. Zinsen auf dem Tagesgeldkonto einer ausländischen Bank)? Man ist...
  • Marcus B. 18.Jan. 2025 um 15:51 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Danke Bert, wieder was gelernt. Im Internet findet man teilweise viel Halbwissen und ich will die Thematik einfach verstehen. Denn ich kann zwar die Berechnung der KK nicht beeinflussen, wohl aber den Auszahlungszeitpunkt meiner Kapitalzusage...
  • Bert Esser 18.Jan. 2025 um 15:36 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Ja, Marcus, bei einem Wechsel von freiwillig zu Pflichtversicherung (KVdR oder auch andere Pflichtversicherungen) wird bei der Pflichtversicherung der Freibetrag seitens der KK berücksichtigt. Ich möchte dich mal beruhigen. Du hast nullkommanull Einflussmögkeiten. Das heißt:...
  • eSchorsch 18.Jan. 2025 um 15:13 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteRuf die Hotline oder deinen Vermittler an und sage, daß du dich abmeldest (vom arbeitsuchend, arbeitslos, Leistungsbezug). Das Arbeitsamt hat dann nichts mehr mit dir zu tun (und umgekehrt). Kannst das natürlich auch schreiben oder...
  • Marcus B. 18.Jan. 2025 um 13:08 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)@Bert Esser: Gleichzeitig kommentiert. Danke für deine Bestätigung! Kannst du noch etwas dazu sagen, wie es läuft, wenn der Status freiwillig / Pflichtversichert wechselt? s. o. Gruß Marcus B.
  • Marcus B. 18.Jan. 2025 um 13:06 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Danke Lars und Privatier! Das ist ja gar nicht so einfach, um es mal milde auszudrücken. Beide Links von Lars beschreiben den Ablauf zu dem Zeitpunkt, in dem eine Kapitalleistung gezahlt wird oder sich etwas...
  • Bert Esser 18.Jan. 2025 um 13:06 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)ich kann die Aussage vom Hausherrn vom 18.1.2025 um 11.50 Uhr nur bestätigen. Ich hätte es nicht anders beschrieben. Grüße Bert
  • Lars 18.Jan. 2025 um 12:20 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Ich korrigiere meine falsche Beispielrechnung und stelle nachfolgenden TK-Link ein, hier ein Praxis-Beispiel unter dem Punkt Kapitalleistung. https://www.tk-lex.tk.de/web/guest/externalcontent/-/print/serviceId/2011/externalcontentid/HI2286048/haufeChapterIndex/HI2752187.html Gruß Lars
  • Privatier 18.Jan. 2025 um 11:50 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Ich habe Zweifel an der von Lars dargestellten Berechnungsweise. Mir erscheint es plausibler, dass die Einmalzahlung (ohne Abzüge) durch 120 geteilt wird und das Ergebnis dann als fiktive Rente den folgenden 120 Monaten zugeordnet wird....
  • artdeco 18.Jan. 2025 um 11:05 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteMeine Situation: Jahrgang 7/1963, ALG Bescheid von 1/25 bis 12/26, Abfindungszahlung in 2/25, geplanter Renteneintritt als bes. lj Vers. mit 65 (8/2028), an Stelle von 64/10 Ziel: Auffüllen der 45 Jahre, Steueropt. der Abfindung Plan:...
  • Lars 18.Jan. 2025 um 11:01 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin Marcus B., " ... der Freibetrag auf KV-Beiträge für gesetzlich Pflichtversicherte ändert sich jährlich (2024 lag er bei 176,75€, 2025 liegt er bei 187,25€, 2026 ist er noch nicht festgelegt)." Ja, das ist richtig...
  • Marcus B. 18.Jan. 2025 um 05:51 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Hallo Lars, der Freibetrag auf KV-Beiträge für gesetzlich Pflichtversicherte ändert sich jährlich (2024 lag er bei 176,75€, 2025 liegt er bei 187,25€, 2026 ist er noch nicht festgelegt). Wird der KV-Beitrag im Jahr der Einmal-Auszahlung...
  • Lars 17.Jan. 2025 um 21:13 zu Abfindung und FamilienversicherungMoin Thomas1968, "Vom Arbeitsamt liegt mir auch schriftlich die Besätigung vor, daß ich ab 01.03.2026 den vollen Anspruch auf 24 Monate Arbeitslosengeld habe." Dann ist ja alles gut. Und zum Thema Dispositionsjahr vs. Dispositionsrecht das...
  • Thomas1968 17.Jan. 2025 um 21:05 zu Abfindung und FamilienversicherungHallo Lars, danke für Deine Antwort. Wo steht, daß das Dispositionsjahr genau ein Jahr betrgen muß? So wie ich daß immer verstanden habe geht es um einen Dispositionszeitraum. Umgangssprachlich spricht man nur vom Dispositionsjahr. Ich...
  • Thomas1968 17.Jan. 2025 um 20:49 zu Abfindung und FamilienversicherungHallo Bert, vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich meine ich die GKV. Ich bin aktuell bei der GKV pflichtversichert. Sorry, mein Fehler.
  • Lars 17.Jan. 2025 um 20:20 zu Abfindung und FamilienversicherungEine Bemerkung von mir, kann aber oben auch ein Schreibfehler sein: Oben hattest Du geschrieben: - Ende AV zum 31.03.2025 - Beginn Dispositionsjahr zum 01.04.2025 - AL-Beginn zum 01.03.2026 ....... - "Ab 01.03.2026 melde ich...
  • Bert Esser 17.Jan. 2025 um 19:47 zu Abfindung und FamilienversicherungHallo Thomas1968, du schriebst am 16.1.2025 um 20.05.2025, dass du Fragen zur Kündigung bei der PKV hast. PKV ist die PRIVATE Krankenkenversicherung. Jetzt hast Du klargestellt, dass du in der GKV (GESETZLICHEN Krankenkasse) bist. Prima....
  • Thomas1968 17.Jan. 2025 um 17:10 zu Abfindung und FamilienversicherungSorry, für meine wirren/unklaren Fragen. Nochmals vielen Dank für Deine Mühe Klarheit in meine Fragen zu bringen. - mit pficht-sozialversicherungsplichtigen Beschäftigung meine ich eine sozialversicherungspfichtige Beschäftigung, bei der ich pflicht, statt freiwillig in der GKV...
  • KaRinRö 17.Jan. 2025 um 14:57 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselHURRRRAA!!!!
  • eSchorsch 17.Jan. 2025 um 14:22 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-fuer-arbeitslose_ba015368.pdf Hab ich damals in Papier gekriegt, ich vermute dass es heute immer noch ausgehändigt wird. Als Arbeitsloser hat man schon regelmäßige Gespräche mit seinem Vermittler, entweder im Amt oder der Vermittler nennt einen Termin...
  • CapitalMike 17.Jan. 2025 um 14:14 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Naja. Das mit der Augenhöhe und so stimmt sicher, aber für die Vermittlung von Führungskräften in spezialisierten Bereichen haben die Herrschaften auf der Agentur einfach keine Expertise. Ich habe tatsächlich keinerlei Unterstützung oder sinnvolle Ratschläge...
  • Ella 17.Jan. 2025 um 14:05 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Wenn man sich an die Regeln hält und glaubhaft erklärt was man machen möchte,selbstständig Vorschläge macht wie man gefördert werden könnte, und auch aus Eigeninitiative Bewerbungen schreibt, dann bleibt man auf Augenhöhe mit seinem Bearbeiter/in...
  • CapitalMike 17.Jan. 2025 um 13:55 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Ich weiß ja nicht, was Du kannst und wie da der Bedarf ist. Für meine recht speziellen Kenntnisse gab es sehr wenig ausgeschriebene Stellen und anfangs hab' ich (freiwillig) so um die 3-5 Bewerbungen im...
  • Maik 17.Jan. 2025 um 13:45 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Ich kenne mich da noch nicht wirklich aus welche Pflichten ich als Arbeitsloser habe, aber jede Wochen zum Arbeitsamt oder jede Woche 20 Bewerbungen schreiben drückt schon auf das Gemüt. Abgesehen von Kontrollanrufen o.ä.
  • CapitalMike 17.Jan. 2025 um 13:45 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Kurze Einschätzung von meiner Seite aus: Ich erschien bei der Agentur für Arbeit das erste mal mit 56 als wegrationalisierte Führungskraft mit sechsstelligem Jahresgehalt und habe nur in betretene Gesichter geblickt, dass man mir wohl...
  • ratatosk 17.Jan. 2025 um 13:40 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Definiere "so einfach" und "gequält".. Ich zitiere einfach mal den Chef hier (Kommentar v. November 2022): "Es ist sicher immer mal ganz interessant, verschiedene Erfahrungen zu lesen. Aber am Ende nützt das alles nichts, denn...
  • Lars 17.Jan. 2025 um 13:40 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselMoin KaRinRö, "Die Auskunft, die ich bekommen habe war richtig und ich darf mir die Lohnsteuerklasse aussuchen, auch im laufenden Kalenderjahr?" Ja, da: ALTERSRUHEGELD = RENTE i.S. SGB VI https://www.juraforum.de/lexikon/altersruhegeld "Beim Bezug dieser Leistungen durch...
  • Maik 17.Jan. 2025 um 13:14 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Hallo ich stehe ebenfalls kurz davor eine Entscheidung treffen zu müssen und lese schon lange hier im Forum mit.. Mich würden einfach Rückinformationen interessieren, ob das wirklich so einfach ist 18 oder gar 24 Monate...
  • Florian 17.Jan. 2025 um 13:12 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“ (2025)Gehört zu meinen Life Changing Top 3 Büchern! Hat sich bei mir extrem gelohnt und war für den nicht unbedingt einfachen Inhalt sehr gut lesbar. Knapp 5 Jahre später: vielen Dank nochmal für das tolle...
  • KaRinRö 17.Jan. 2025 um 12:57 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselHallo Lars, ich verstehe den Text nicht wirklich. Was heisst das nun? Die Auskunft, die ich bekommen habe war richtig und ich darf mir die Lohnsteuerklasse aussuchen, auch im laufenden Kalenderjahr? Und dies ist der...
  • Lars 17.Jan. 2025 um 12:51 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselMoin KaRinRö, es gibt einen Passus in der FW (Fachliche Weisungen) §153 SGB III "Leistungsentgelt", gültig ab 01.01.2022, S.8, Punkt 153.2.3 Lohnsteuerklassenwechsel, Unterpunkt Nr.7, der lautet folgendermaßen: https://www.arbeitsagentur.de/datei/fw-sgb-iii-153_ba015160.pdf Auszug: 7) Beim Bezug von lohnsteuerfreien Entgeltersatzleistungen...
  • KaRinRö 17.Jan. 2025 um 12:41 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselLieber Lars und an alle, die es interessiert, ich hatte gestern ein Beratungsgespräch mit der Leistungsstelle meines Arbeitsamtes. Dort bekam ich kurzgefasst die Auskunft, dass wenn der eine Partner Rentner ist und der andere noch...
  • Privatier 17.Jan. 2025 um 12:28 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Ja, wenn man die Auszahlung komplett beendet, sehe ich das Problem einer Sperre auch nicht. Aber das hatte ich aus den bisherigen Ausführungen auch nicht herauslesen können, dass ein vollständiger Verbrauch geplant war. Gruß, Der...
  • Ella 17.Jan. 2025 um 12:21 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)vielen Dank für die wie immer super Erklärung. Evtl. habe ich demnächst jemand der das mit DRV Wertguthaben und anschließend ALG1 machen wird, dann werde ich berichten ob es eine Sperre gibt. Theoretisch wenn man...
  • Privatier 17.Jan. 2025 um 12:12 zu Abfindung und FamilienversicherungDie Fragen zum terminlichen Ablauf und evtl. zu beachtenden Fristen kann @Bert Esser sicher besser beantworten. Ich gehe aber davon aus, dass es keinen Grund gibt, die berechneten 4,3 Monate zu runden, sondern dass hier...
  • Privatier 17.Jan. 2025 um 11:57 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)In der Auszahlungsphase eines an die DRV übertragenen Wertguthabens wird ja ein "normales" versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis simuliert. Man erwirbt daher (wie bereits in den vorgehenden Kommentaren erwähnt) u.a. auch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Und dieser Anspruch...
  • Lars 17.Jan. 2025 um 06:15 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteMoin Lothar FG22, "Dieser Zeitraum muss nicht, kann aber, auch teilweise mit vers-pflichten Beschäftigungen inkl. Minijobs bestritten werden" Ja, richtig. Entweder mit versicherungspflichtigen Beschäftigungen inklusive Minijob aber auch NUR ein Minijob, hier aber NICHT die...
  • Jonas 16.Jan. 2025 um 22:50 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeDanke. Da hab ich mich falsch ausgedrückt -entschuldige. Ich meinte mit Kürzung die Dauer und hatte im Hinterkopf, dass damit die Gesamtmenge des gezahlten ALG insgesamt geringer wird, wegen gekürzter Bezugsdauer. Das ist für meine...
  • Sara 16.Jan. 2025 um 22:14 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“ (2025)Wunderbar, die zweite Auflage ist ergänzend zur ersten schon als eBook gekauft. Denn mein ersehntes Abfindungsangebot rückt in greifbare Nähe. Austritt vsl. im 4. Quartal 2025 mit dann 52 Jahren. Herzliche Grüße und Danke für...
  • Lothar FG22 16.Jan. 2025 um 21:47 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteDanke Lars. Nur damit ich's verstehe: 24 Monate vor tatsächlichem Antritt der R f b lj V werden bei Leistung von freiw. Zahlungen in RK dementsprechend angerechnet, um Anspruch auf diese Rente ohne Abzüge zu...
  • Lars 16.Jan. 2025 um 21:06 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin Holger L, eegal welcher bAV-Durchführungsweg, die KK bzw. bessergesagt die "Zahlstelle" wird bei einer Kapitalisierung den Gesamtbetrag - (Minus) den Freibetrag für 120 Monate verbeitragen. Also greift der §229 Abs.1 Satz 1 SGB V....
  • Lars 16.Jan. 2025 um 20:44 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Moin Ella, noch folgendes: Ausgangslage: - neues AV ab 01.01.2025 - Ende des AVs aus persönlichen Gründen zum 31.08.2026 - noch Alt/Restanspruch 4 Monate ALG (Entstehung 11/2022) - Sperrzeit da u.U. kein "Wichtiger Grund" vorliegt...
  • Enormannski60 16.Jan. 2025 um 20:32 zu Übersicht und EinführungLars hab Dank, das hat´s geklärt!
  • Holger L 16.Jan. 2025 um 20:27 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Hi Waiter, ne, da hast du aus meiner Sicht recht. Die Frage ist aber wie die KV/PV Beiträge bei Anwendung der 5tel Regel berechnet werden? Aus dem vollen Betrag, oder aus dem 5tel? Das wollte...
  • Thomas1968 16.Jan. 2025 um 20:05 zu Abfindung und FamilienversicherungZuerst vielen, vielen Dank für die äußerst ausführliche Antwort. Langsam durchsteige ich die Thematik. Fragen habe ich noch zu den Kündigungsmöglichkeiten bei der PKV. Konkret ist mein Plan: 31.03.2025: Kündigung meiner pficht-sozialversicherungsplichtigen Beschäftigung mit Aufhebungsvertrag....
  • Privatier 16.Jan. 2025 um 18:42 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige"Ich werde mich dann...auf die Kürzung hinsichtlich Dauer und Höhe des ALG einstellen." Ich will ja nicht kleinlich sein - aber von Kürzung der ALG-Höhe war bisher nicht die Rede. Im Gegenteil: Wenn sowohl im...
  • Ella 16.Jan. 2025 um 18:28 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Danke Lars. ja 1963. Das Wertguthaben liegt aus der vorigen Beschäftigung bei der DRV Nach 12 Monaten Wertguthaben Entnahme könnte ich 6 Monate ALG1 bekommen ohne Sperrzeit? Und würde der Restanspruch aus dem ALG1 davor...
  • Lars 16.Jan. 2025 um 18:16 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteMoin Lothar FG22, "Ist der Zeitraum der 24 Mon vor Antritt in die ‚Rente f bes langj Versicherte‘, in dem versicherungspflichtige Beschäftigungen (kurzfr. Unterbrechugen ausgenommen) bestehen müssen…" MÜSSEN NICHT. Beispiel: Lothar L. ist 61 Jahre...
  • Privatier 16.Jan. 2025 um 18:02 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Solange man bei der Agentur für Arbeit als Arbeitsuchend oder Arbeitslos gemeldet ist, muss man auch gewisse Verpflichtungen erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt, die Mitwirkung an den Vermittlungsbemühungen der Agentur und...
  • Lars 16.Jan. 2025 um 17:44 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Moin Ella, Die Informationen sind etwas knapp, könnte aber funktionieren. Jahrgang 1963? Und ein Dispositionsjahr würde ich das hier nicht so nennen, denn bei einem Wertguthabenverbrauch wird eine "sozialversicherungspflichtige Beschäftigung" fingiert. Und §7c Abs.1 Nr.2...
  • Lars 16.Jan. 2025 um 17:22 zu Übersicht und EinführungMoin Enormannski60, Richtig. Ein versicherungspflichtiger "Midi"job im Dispositionsjahr ist schädlich u. kann u.U. gravierende Auswirkungen auf die ALG-Höhe haben. In die Berechnung der ALG-Höhe würde dann der "Midi"job mit einfließen. Deshalb: Im Dispositionsjahr keinen "Midi"job...
  • Ella 16.Jan. 2025 um 17:11 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Hallo Privatier und Interessierte, könnt ihr bitte das Folgende bewerten: Beschäftigungsende Oktober 2021 nach 20 Jahren. Ab November 2022-Alg1 Bezug für 24 Monate mit einigen Monaten dazwischen abgemeldet. heute 62 Jahre alt Ab Januar 2025...
  • Jonas 16.Jan. 2025 um 17:06 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigevielen Dank an Euch beide für die Erläuterungen. Ich werde mich dann in meiner finanziellen Planung auf die Kürzung hinsichtlich Dauer und Höhe des ALG einstellen. Nochmal mein Dank und Respekt für den Aufwand dieses...
  • The_Doctor 16.Jan. 2025 um 17:03 zu Neues Buch: „Per Abfindung in den Ruhestand“ (2025)"Es kann sich tausendfach bezahlt machen!" Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Ich habe im Rahmen der Steueroptimierung meiner Abfindung 2021 viele wertvolle Ratschläge aus dem Buch umsetzen können. In Verbindung mit dem...
  • Enormannski60 16.Jan. 2025 um 16:48 zu Übersicht und EinführungOK, vielen Dank! Ich gehe davon aus, dass dies nicht der Fall wäre bei einem versicherungspflichtigen "MidiJob" (mtl. ca.800€ brutto). Richtig?
  • Lothar FG22 16.Jan. 2025 um 16:36 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteIch habe schon sehr viel Hilfe durch das Buch und die Expertisen der Akteure hier erhalten. Vielen Dank nochmals! Wozu ich noch keine eindeutige Aussage gelesen habe: Ist der Zeitraum der 24 Mon vor Antritt...
  • Lars 16.Jan. 2025 um 16:05 zu Übersicht und EinführungMoin Enormannski60, der "Mini"job im Dispositionsjahr wirkt sich nicht schädlich auf die Höhe des ALG nach dem Dispositionsjahr aus. Was in Bezug auf einem Minijob WÄHREND des ALG-Bezugs beachtet werden sollte, hat der Privatier im...
  • Enormannski60 16.Jan. 2025 um 15:50 zu Übersicht und EinführungWirkt sich ein Minijob während des Dispojahres schädlich auf die Höhe das Arbeitslosengeldes nach dem Dispojahr aus? Der Minijob soll nicht versicherungspflichtig sein und die pauschale Lohnsteuer wird durch den Arbeitgeber abgeführt.
  • Privatier 16.Jan. 2025 um 12:34 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige@Jonas, @Lars: Ich kann an den Ausführungen von Lars keine Fehler entdecken und kann mich daher seinen Erläuterungen nur anschliessen. Allerdings ist die Kurzfassung bzw. Schlussfolgerung von Jonas: "trotz eigener Kündigung keine Kürzung und keine...
  • EUP 16.Jan. 2025 um 10:36 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Lars, Danke für die Rückmeldung. Noch paar Anmerkungen: - Ja ich habe auch für meine Frau in die gesetzliche Rentenversicherung am 02.01.2025 eingezahlt. - Bei der Abfindung gehe ich von einer Zusammenballung aus, da...
  • EUP 16.Jan. 2025 um 10:24 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Radiofreak, Danke für Deine Antwort. Es hilft mir sehr und ich glaube ich habe den richtigen Weg eingeschlagen.
  • radiofreak 16.Jan. 2025 um 09:03 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVMoin, eine Anmerkung zur KV/PV in 2025: Da die Abfindung in 2026 ausgezahlt werden soll, fallen in 2025 keine KV/PV Abgaben hierauf an. Gruß radiofreak
  • Waiter 16.Jan. 2025 um 08:06 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin zusammen, zu diesem Thema, folgende Hinweise: Bei Auszahlung Abfindung werden nur Steuern (Vorteilhaft mit Fünftelregelung) fällig. Bei Einmalauszahlung aus BAV werden Steuern und KV/PV-Beiträge fällig. Ob sich der Split der Abfindung dann noch rentiert?...
  • Waiter 16.Jan. 2025 um 08:05 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin zusammen, zu diesem Thema folgende Hinweise: Bei Auszahlung Abfindung werden nur Steuern (Vorteilhaft mit Fünftelregelung) fällig. Bei Einmalauszahlung aus BAV werden Steuern und KV/PV-Beiträge fällig. Ob sich der Split der Abfindung dann noch rentiert?...
  • Lars 15.Jan. 2025 um 21:39 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselMoin KaRinRö, " ... Das Jahr hat bereits angefangen. Können wir noch schnell – vor Arbeitslosmeldung .." das wird sehr schwer werden und ein Steuerklasenwechsel hier der AL (Partner 2 in III) und der (Partner...
  • Lars 15.Jan. 2025 um 21:14 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige@Privatier, kannst Du bitte noch Deine Einschätzung hierzu geben? Gruß Lars
  • radiofreak 15.Jan. 2025 um 21:11 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo EUP, "4. Registrierung Arbeitssuchend, nicht Arbeitslos melden Januar 2025. Dispositionsjahr mit Arbeitslosmeldung zum 01.02.2026." -> Wenn ein Dispojahr eingelegt wird und keine Vermittlung gewünscht wird, ist die Arbeitssuchend-Meldung nicht erforderlich. "– Wird die Fünftel...
  • Lars 15.Jan. 2025 um 21:09 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVMoin EUP, ja die Anwendung der Fünftelregelung wäre möglich für: - 2025 Wertguthaben - 2026 Abfindung Beachtung: Bei der Abfindung in 2026 muss (Stichwort hier) auch die "Zusammenballung der Einkünfte" vorliegen. Steuerliche Optimierung: " ......
  • Lars 15.Jan. 2025 um 20:47 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Moin Holger L, die Abfindung (hier im Beispiel 120000€) und die spätere Kapitalisierung der DIREKTZUSAGE wird (wenn eine Zusammenballung vorliegt ... die Prüfung erfolgt durch das FA) mit der vorteilhaften Fünftelregelung besteuert. Was noch abgeklärt...
  • morphyencore 15.Jan. 2025 um 20:09 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeEs fehlt noch die Berücksichtigung der Inflation. Beispiel: Rendite=4% und Inflation=2%. Die Realrendite wäre 4% - 2% = 2%. Die Abgeltungssteuer zahlt man aber auf die nominale Rendite (4%) und nicht auf die Realrendite. Die...
  • Jonas 15.Jan. 2025 um 19:24 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeHallo, tut mir leid, aber ich muss nochmal nachfragen. Es klingt für mich zu unglaublich. Bei der oben beschriebenen Verfahrensweise würde es ja nach Lars seiner Antwort keine Kürzung geben. Kann das sein, dass es...
  • Bukki 15.Jan. 2025 um 19:19 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeEigentlich könnte es ja bei etwaiger Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge interessanter werden, ein Gewerbe zu eröffnen. Es fällt zwar dann die Gewerbesteuer an, aber man kann auch wesentlich mehr Ausgaben (Fahrten zur HV, zu...
  • eSchorsch 15.Jan. 2025 um 19:01 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige"Die Leute, die hier schreiben, sind in der Regel gut gestellt." Eigentlich sollten die Leute, die hier schreiben, Privatiers sein oder zumindest mal gewesen sein. Und für Privatiers in der GKV ist die Forderung von...
  • KaRinRö 15.Jan. 2025 um 17:54 zu Mehr Arbeitslosengeld durch SteuerklassenwechselFrage zum Wechsel der Steuerklasse vor Bezug von Arbeitslosengeld im laufenden Kalenderjahr Sachverhalt: Eheleute werden gemeinsam veranlagt. Partner 1 ist Rentner, bekommt aber zusätzlich zur gesetzlichen Rente eine kleine Betriebsrente auf Lohnsteuerkarte mit z.Zt. Steuerklasse...
  • Karlotta_V 15.Jan. 2025 um 17:53 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeAngesichts der Unwissenheit von Versicherten und Unwissenheit/geringer Vernetzung von KK, Bank, Finanzamt frage ich mich, wie viele freiwillig Versicherte unbeabsichtigt und unbemerkt falsche Angaben zu den Kapitalerträgen machen. Alleine die Unsicherheit bezüglich der Beitragswirksamkeit der...
  • EUP 15.Jan. 2025 um 15:15 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Friesen, Danke für die Rückmeldung. Leider konnte ich das Wertkonto nicht an die Rentenversicherung übertragen, da dieses durch eine Betriebsvereinbarung ausgeschlossen ist. Der Gesamtbetrag im Wertguthaben ist komplett über Beitragsbemessungsgrenze angespart worden. Daher gehe...
  • Bert Esser 15.Jan. 2025 um 14:51 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeMacht euch keine Sorgen. Die Leute, die hier schreiben, sind in der Regel gut gestellt. Die meisten Leute, die nicht so gut verdienen, haben aber keine Kapitaleinkünfte oder nur geringe. Es müssten aber ALLE Bürger...
  • Friesen 15.Jan. 2025 um 14:49 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVMoin EUP, im ersten Moment würde ich sagen, daß es keine gute Idee ist. warum nicht erst einmal ab dem Februar 2026 ALG beziehen und anschließend das Wertkonto abbauen? Soweit ich weiß, kann man nicht...
  • morphyencore 15.Jan. 2025 um 14:17 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeRobert Habeck hat nun die "Büchse der Pandora" geöffnet: Er will auch auf Kapitalerträge Sozialabgaben erheben (z.B.: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/habeck-will-sozialabgaben-auf-kapitalgewinne-lob-und-kritik,UZm3NyX). Ist alles nur eine Frage der Zeit, bis es soweit kommt. Fürchte aber, es könnte schneller kommen...
  • Privatier 15.Jan. 2025 um 11:48 zu Kap. 9.7.7: Zahlung und AbmeldungJa, einen Bewilligungsbescheid wird es geben. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Abmeldung nicht als Stornierung aufgefasst werden kann. Eine Stornierung würde auch die Erstellung des Bescheides stornieren. Gruß, Der Privatier
  • Holger L 15.Jan. 2025 um 10:35 zu Kap. 7.4: Betriebliche Altersversorgung (bAV)Hi Lars, super vielen Dank, den Teil hab ich jetzt verstanden. Aber wie ist das mit der bAV? Wenn ich vereinfacht angenommen 220.000€ Abfindung bekomme und davon 100.000 in die bAV von der Firma direkt...
  • Lula 15.Jan. 2025 um 09:54 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Beeblebrooxx, besten Dank nochmal für die ausführliche Antwort. Bei mir ist es so, dass ich ein Wertguthaben bei der DRV Bund habe, und mir 70 % meines letzten Gehalts auszahlen lasse, seit 17 Monaten....
  • Beeblebroxx 15.Jan. 2025 um 09:26 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVErgänzung: Veilleicht habe ich das falsch verstanden: Kann es sein, dass Du ein Prinzip "Gardenleave" machst, bei dem das Wertguthaben noch beim Arbeitgeber liegt und Du das Unternehmen quasi verlassen hast, Dein Gehalt aber über...
  • Beeblebroxx 15.Jan. 2025 um 09:20 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Lula, das wird wahrscheinlich nicht so klappen, wie Du Dir das wünschst. Der gesetzliche Anspruch auf Wertguthabenverwendung für Zeiten der gesetzlichen Freistellung gilt nur in den Fällen, in denen dieser nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist....
  • Rp51730 15.Jan. 2025 um 09:02 zu Kap. 9.5.6: Hinweise zum Dispositionsjahr: Umgang mit der AgenturMoin an alle, Merci für die Kommentare. Jetzt kann ich mich zurücklehnen 🤣. Gruß RP
  • Markus Toennessen 15.Jan. 2025 um 08:57 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVWarum nicht anders herum? Zuerst Alg1?
  • Lula 15.Jan. 2025 um 08:42 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo Beeblebroxx, vielen Dank für die Antwort. Tatsächlich ist es wohl so, dass man bis Ende der Auszahlung in Rente gehen können müsste (dann mit Abschlägen). Diese Lücke möchte ich natürlich möglichst gering halten. Da...
  • Beeblebroxx 15.Jan. 2025 um 05:36 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVDanke Lars, Das klärt die Situation. Dann steht für mich nur noch die Frage offen, ob ich bei Rente wegen Alters dem Störfall (im Falle von Restguthaben) widersprechen kann und so eine Weiterbeschäftigung incl. Rente...
  • KatharinaVL 15.Jan. 2025 um 05:05 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 1)Guten Morgen. Bei mir wurde einen Ruhezeit von 5 Monaten bestimmt. Über eine Sperrzeiten wird noch diskutiert. Ärztliches Attest ist in der Erstellung. Ich muss also alles selber zahlen. Das dann die AfA mir überhaupt...
  • Lars 14.Jan. 2025 um 21:31 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVMoin Beeblebroxx, ich denke diese Berechnungen/Überlegungen werden nicht zutreffen. Der §7 Abs.1a Nr.2 SGB IV stellt eindeutig auf DAS ARBEITSENTGELD ab. (siehe nachfolgender Link S.65 unten) https://www.zks-gmbh.de/sites/default/files/inhalt/Rundschreiben_SV-Traeger_2009-03-31.pdf Hier noch ein Fragen-Antwort Katalog zum oberen Link...
  • Lars 14.Jan. 2025 um 20:57 zu Kap. 9.5.6: Hinweise zum Dispositionsjahr: Umgang mit der AgenturMoin Rp51730, Wichtig ist, dass Du bei der Ausübung eines "Mini"jobs auf keinen Fall die "RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT" abwählst. Die Höhe der RV-Beiträge liegt wie bei allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen z.Zt. bei 18,6%. Aber: Bei den "Mini"jobs wird...
  • eSchorsch 14.Jan. 2025 um 19:56 zu Kap. 9.5.6: Hinweise zum Dispositionsjahr: Umgang mit der AgenturDer Begriff "Dispojahr" hat weder Trademark noch ist er geschützt. Man kann daraus machen was man will. Gründe für ein Dispojahr: - Vermeiden von Sperr-/Ruhezeiten - Erreichen einer höheren Altersstufe - Optimierung der Steuer im...
  • Rp51730 14.Jan. 2025 um 19:21 zu Kap. 9.5.6: Hinweise zum Dispositionsjahr: Umgang mit der AgenturHallo zusammen, erstmal Danke für die Wortmeldungen ... leider konnte ich erst jetzt mich bedanken, da es familiär gerade etwas klemmt.... Hat jemand ne Antwort auf: Frage: – Muss das Dispojahr zwingend 12 Monate sein...
  • Enzo62 14.Jan. 2025 um 17:37 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenAuch dir danke ich fpr die rasche, nützliche Information. Viele Grüsse Enzo62
  • EUP 14.Jan. 2025 um 17:35 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo in die Gemeinde, hier kurz mein Fall: 1. Alter 58 und verheiratet (Frau nicht Erwerbstätigkeit) 2. Aufhebungsvertrag im November 2024 unterschrieben mit Auszahlung im Januar 2026 (Kündigungsfrist 1 Jahr zu Quartalsende). 3. Auflösung des...
  • Enzo62 14.Jan. 2025 um 17:35 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenVielen Dank für die rasche, nützliche Antwort und viele Grüße
  • eSchorsch 14.Jan. 2025 um 17:17 zu Kap. 9.7.7: Zahlung und AbmeldungJa.
  • Aussteiger 14.Jan. 2025 um 17:09 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo Enzo82, stimme Lars voll zu. Ich bin seit Anfang 2024 in identischer Lage wie Du. Mein Vorgehen war bzw. ist: 1. Der PKV mitteilen dass Du jetzt ALG1 beziehst und eine Bescheinigung über die...
  • Beeblebroxx 14.Jan. 2025 um 16:56 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRVHallo, Angenommen ich habe min. 12 Monate ALG1. Danach will ich mein Wertguthaben auflösen. Kann ich dann die 70%-120% Regel auf das Bruttogehalt für die ALG Berechnung anwenden? Also anstelle des Bruttogehalts sagen wir mal...
  • Lars 14.Jan. 2025 um 14:27 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenMoin Enzo62, vorab das entsprechende aktuell gültige AfA-Merkblatt. https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba035025.pdf Vorgehensweise: Auszug aus dem Merkblatt: 2.5 Zahlung der Beiträge Die Beiträge werden direkt an das Versicherungsunternehmen gezahlt. Auf Wunsch auch an Sie; allerdings bleiben dann Sie...
  • Lars 14.Jan. 2025 um 14:20 zu Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRV"Ob mit dem Bezug der Teilrente (mind. 10%) auch der Steuersatz der restlichen 90% Rente festgeschrieben wird ist mir unklar." Der Rentenfreibetrag und damit der Steuersatz wird bei einer Teilrente (Teilrente = min.10%) auch später...
  • Enzo62 14.Jan. 2025 um 14:20 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl Beitragsvorauszahlung und Bezug von Arbeitslosengeld.Ich habe im Dezember 24 3 Jahre im voraus an die PKV bezahlt und mich im Januar 25 nach dem Dispositionsjahr arbeitlos gemeldet. Übernimmt...

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung (s. Pkt. i ) und möchte diesen Beitrag teilen: