↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Werden die Einkünfte als Privatier ausreichen?
=> Vorschlag für einen Finanzplan (1/3)
Mit: Tabellen-Kalkulation, Folgejahre, Grafik

Archiv der Kategorie: Kap. 4 – Finanzplan

Kap. 4 – Finanzplan

Artikelnavigation

<< 1 2

Kap. 4.5: Schlaflose Nächte

Der Privatier Veröffentlicht am 21.Mai 2013 von Privatier20.Nov. 2021
Der Denker

Ohne einen Finanzplan, wie ich ihn in den letzten Beiträgen beschrieben habe, hätte ich meine Entscheidung zur Unterschrift unter den Aufhebungsvertrag wohl nicht treffen können. Und ich war wirklich mehr als froh, dass ich mein Excel-Sheet schon einige Jahre vorher begonnen hatte und immer mal wieder auf einen aktuellen Stand gebracht hatte.

So hatte ich eigentlich schon vom ersten Augenblick an, als das Wort Aufhebungsvertrag zum ersten Mal fiel, das gute Gefühl, dass es klappen würde. Dass die Entscheidung richtig sei. Dass das Geld reichen würde. Dass ich unterschreiben würde.

Und dennoch: In den Wochen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital,Planung,Privatier,Steuern | 2 Kommentare

Kap. 4.4: Finanzplan – Grafische Darstellung

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Mai 2013 von Privatier20.Nov. 2021
Finanzplan - Teil 3

In den letzten beiden Beiträgen („Finanzplan – Erste Schritte“ und „Finanzplan – Folgejahre„) habe ich ein Grundgerüst für einen Finanzplan gezeigt, mit dem die zu erwartenden Einkünfte wie Kapitalerträge und Renten, sowie die zu erwartenden Ausgaben auf der anderen Seite geplant werden können.

Als Ergebnis erhält man eine Tabelle mit einem ganzen Haufen Zahlen, welcher vielleicht erst einmal etwas unübersichtlich erscheint. Mir selber jedenfalls geht es immer so, dass ich viel lieber einen Blick auf eine Grafik werfe, als mir aus einer solchen Tabelle mühsam die wichtigen Erkenntnisse herauszusuchen.

Excel bietet … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital,Steuern | 63 Kommentare

Kap. 4.3: Finanzplan – Die Folgejahre

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Mai 2013 von Privatier22.Apr. 2022
Planung-Teil2

Im letzten Beitrag hatten wir begonnen, einen Finanzplan zu erstellen, d.h. eine Übersicht über die zu erwartenden Einkünfte wie Kapitalerträge und Renten auf der einen Seite und die zu erwartenden Ausgaben auf der anderen Seite.

Sinn dieser Übung sollte es sein, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das zur Verfügung stehende Kapital und die zukünftigen Einkünfte ausreichen, um langfristig den Lebensunterhalt zu sichern.

Dazu hatten wir in einem ersten Schritt zunächst ein paar Eckdaten gesammelt, diese in ein Kalkulationsprogramm eingegeben und daraus dann die Kapital-Entwicklung für das erste Jahr berechnet.

Das Ganze sah dann erst … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital | 18 Kommentare

Kap. 4.2: Vorschlag für einen Finanzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Mai 2013 von Privatier20.Nov. 2021
Finanzplan Teil 1

Finanzplan – Die ersten Schritte

Nun – was sollte denn so ein Finanzplan nun enthalten, wie sollte er aufgebaut sein und – vor allen Dingen – was soll er als Ergebnis liefern?

Fangen wir mit der letzten Frage an: Wie schon gesagt, geht es darum, herauszufinden, ob die zur Verfügung stehenden Mittel (Vermögen, Abfindung, etc.) und die zukünftig zu erwartenden Einkünfte (Zinsen, Dividenden, Rente, Nebenverdienst) langfristig ausreichen, die laufenden Kosten des Lebensunterhaltes abzudecken.

Als Hilfsmittel für solche Berechnungen bietet sich eine Tabellenkalkulation, wie z.B. Excel an. Es muss aber nicht Excel sein, andere Produkte sind … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan,Kapital | 8 Kommentare

Kap. 4: Der Finanzplan

Der Privatier Veröffentlicht am 6.Mai 2013 von Privatier7.Jan. 2022
Finanzplan

Kap. 4.1: Erkenntnisse

Zwei wichtige Erkenntnisse zu Thema „Finanzplan“ möchte ich gleich vorweg schicken und zwar:

1. Man kann nicht früh genug damit beginnen, einen Finanzplan zu erstellen.

2. Man kann nicht alles planen.

Aber was ist überhaupt mit dem Wort „Finanzplan“ gemeint?

Nun, im Kern geht es darum, herauszufinden, ob die zur Verfügung stehenden Mittel (Vermögen, Abfindung, etc.) und die zukünftig zu erwartenden Einkünfte (Arbeitslosengeld, Rente, Nebenverdienst) langfristig ausreichen, die laufenden Kosten des Lebensunterhaltes abzudecken.

Dieses ist – wie überhaupt das ganze Vorhaben – nicht so ganz einfach und darum eben auch die beiden … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Finanzplan | 54 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte 17.Okt. 2025
  • Kap. 2.6: Formulierungen im Aufhebungsvertrag 9.Sep. 2025
  • Arbeitslosengeld: Fiktive Bemessung 31.Juli 2025
  • Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen. 31.Juli 2025
  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

  • Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig Versicherte

  • Kap. 8.4: Familienversicherung der Krankenkasse

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • LetsGo 4.Nov. 2025 um 00:06 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHierzu noch eine kurze Anmerkung, weil es m.M. gerne übersehen wird, wenn...
  • HansimGlück 4.Nov. 2025 um 00:05 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigewar ein Tippfehler, ich meinte den 01.01.2027 mit dem Ausscheiden. ich würde...
  • eSchorsch 3.Nov. 2025 um 23:28 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige"ich denke die gesetzliche KKV wird mich erstmal ein Jahr mit Höchstbeitrag...
  • HansimGlück 3.Nov. 2025 um 21:07 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständigeich häng mich hier mal rein da ich in 14 Monaten, zum...
  • Ambassador 3.Nov. 2025 um 19:12 zu Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährigeJa, das kann man so kommunizieren, habe ich auch bei jedem Gespräch...
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up