↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Tipp für Ehepaare bei Abfindungen:
=> Einzelveranlagung prüfen
Ersparnis von fünfstelligen Euro-Beträgen möglich!

Artikelnavigation

<< 1 2 … 39 40 41 42 43 >>

Millionär dank Bitcoins ?

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Apr.2013 von Privatier5.Dez.2021
Bitcoins

Heute möchte ich wieder mal ein Thema aufgreifen, was nur im weitesten Sinn etwas mit dem Thema: „Wie werde ich Privatier“ zu tun hat. Aber natürlich würde es schon helfen, wenn man mal eben nebenher eine Million verdienen könnte…

Warum geht es ?  Nun – ich habe vor ein paar Tagen (im April 2013) eher zufällig einen Beitrag in einem Forum gelesen, wo sich ein ansonsten eher mittelloser 20-jähriger Student Hilfe holen möchte, weil er (eher unbeabsichtigt) plötzlich Millionär geworden ist und sich nun völlig überfordert sieht mit allen Fragen in diesem Zusammenhang.

Die Million … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Sonstige Kapitalanlagen | Verschlagwortet mit Börse,Kapitalanlagen | 14 Kommentare

Kap. 3.4: Abfindung und Steuern: Besonderheiten und Fallstricke

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Apr.2013 von Privatier13.Mrz.2022
Steuer-Recht

Auch wenn das Grundprinzip der Besteuerung einer Abfindung relativ einfach ist, so gibt es dennoch einige Besonderheiten zu beachten und eventuelle Fallstricke zu vermeiden.

Im folgenden Beitrag möchte ich daher die wichtigsten Besonderheiten erläutern bzw. auf weitere Beiträge verweisen, in denen dann auf einzelne Themen detailliert eingegangen wird.

Anfangen möchte ich dabei noch einmal mit der Fünftelregel, die ich hier sehr ausgiebig in einer eigenen Beitragsserie erläutert habe. Wie dort beschrieben müssen für die Anwendung der Fünftelregel gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie überhaupt zum Tragen kommen kann. Und da wäre an erster Stelle … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Finanzamt,Fünftelregel,Steuern | 148 Kommentare

Kap. 3.3: Abfindung und Steuern: Optimierung

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Apr.2013 von Privatier8.Jan.2022
Steuern senken

Im letzten Beitrag („Abfindung und Steuern: Der Termin“) habe ich gezeigt, wie in einem fiktiven Fall alleine durch die richtige Wahl des Auszahlungstermins der Abfindung die steuerliche Belastung von ursprünglich knapp 24.000 Euro auf etwas über 1.000 Euro gesenkt werden konnte.
„Mal eben“ deutlich mehr als 20.000 Euro gespart! Nicht übel, oder ?

Was soll nun daran noch optimiert werden? Geht das überhaupt?
Durchaus – und dazu gibt es sogar noch verschiedene Ansatzpunkte.

Das Beispiel der Eheleute Müller aus den vorigen Beiträgen eignet sich da allerdings nicht so gut. Bei einer Steuerlast von nur … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Finanzamt,Fünftelregel,Steuern | 500 Kommentare

Kap. 3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin

Der Privatier Veröffentlicht am 10.Apr.2013 von Privatier13.Jun.2022
Abfindung und Termine

Nachdem ich im letzten Beitrag die generelle Steuererleichterung für Abfindungen durch die Fünftelregel erläutert habe, soll es heute darum gehen, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, die Steuerlast zu reduzieren.

Da wäre zunächst einmal der Termin für das Ende des Arbeitsverhältnisses bzw. genauer für die Zahlung der Abfindung.

Aus steuerlicher Sicht sollte es das vordringliche Ziel sein, die Abfindungszahlung erst im Januar des Folgejahres (nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses) zu bekommen. Also im Idealfall: Letzte Gehaltszahlung und Ausscheiden aus der Firma im Dezember, Zahlung der Abfindung im Januar.

Diese Empfehlung hängt mit der steuerlichen Behandlung der Abfindung … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Fünftelregel,Steuern | 638 Kommentare

Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

Der Privatier Veröffentlicht am 7.Apr.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung und Steuern

Schon im Rahmen der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages sollte man sich Gedanken um die steuerlichen Auswirkungen einer Abfindung machen.

Denn auch wenn die Höhe einer Abfindung bereits geklärt ist, so stellt sich natürlich immer die Frage, wie viel denn eigentlich davon übrig bleibt. Und wieviel davon das Finanzamt kassiert.

Denn leider gibt es eine Abfindung schon seit vielen Jahren nicht mehr steuerfrei, auch gibt es keinerlei Freibeträge. Die Abfindung ist daher zunächst einmal in voller Höhe zu versteuern.

Die einzige Erleichterung, die es gibt, ist die sog. Fünftelregel. Die Fünftelregel ist die  Bezeichnung für eine … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 3 - Abfindung und Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Finanzamt,Früher in Rente,Fünftelregel,Höhe der Abfindung,Steuern,Steuern sparen,Vorzeitiger Ruhestand | 1.012 Kommentare

Kap. 2.6: Formulierungen im Aufhebungsvertrag

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Mrz.2013 von Privatier8.Jan.2022
Der Vertrag - Formulierungen

In den letzten Beiträgen zum Aufhebungsvertrag ging es in erster Linie um Gestaltungen, die Vorteile bei der Steuer, beim Arbeitslosengeld oder der gesetzlichen Krankenversicherung bewirken können (Termine im Aufhebungsvertrag) oder die anstelle von Steuerbelastungen die eigene Rente erhöhen können (Altersvorsorge statt Abfindung).

Im heutigen Beitrag soll es nun um einige weitere Punkte im Aufhebungsvertrag gehen, die in der Regel nicht ganz so gravierende Folgen haben, die aber dennoch beachtet werden sollten.

Beginnen werden wir noch einmal mit der Auszahlung der Abfindung.

Auszahlung der Abfindung

Wie bereits erläutert, ist es oftmals von … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Finanzamt,Fünftelregel,Steuern | 32 Kommentare

Kap. 2.5: Altersvorsorge statt Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Mrz.2013 von Privatier2.Nov.2021
Versicherungen

Im letzten Beitrag ging es darum, alleine durch die Beachtung von Fristen und durch eine geschickte Wahl von Terminen im Aufhebungsvertrag erhebliche Vorteile für die späteren Folgen im Bezug auf die Steuerbelastung, beim Bezug von Arbeitslosengeld und bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung zu erlangen.

Die Vorschläge waren einfach zu verstehen und leicht umzusetzen. Solange der Arbeitgeber mitspielt, sollten sich diese Maßnahmen ohne Probleme realisieren lassen.

Im heutigen Beitrag soll es nun um weitere, sehr effektive Varianten gehen, mit denen man gleichzeitig die Steuerlast senken kann und dabei noch die eigene Altersvorsorge stärken kann. Im … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Altersvorsorge,Aufhebungsvertrag,Steuern | 9 Kommentare

Kap. 2.4: Termine im Aufhebungsvertrag

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Mrz.2013 von Privatier15.Mrz.2022
Abfindung und Termine

Während sich wahrscheinlich jeder, der einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen will, vorab Gedanken über die Höhe der Abfindung macht, werden andere Punkte, wie z.B. die damit verbundenen Temine, oftmals für weniger wichtig erachtet.

Das wäre aber ein gravierender Fehler, denn die Termine können auf der einen Seite einen erheblichen finanziellen Vorteil (oder Nachteil) für den Arbeitnehmer bedeuten, sind aber auf der anderen Seite für den Arbeitgeber oftmals nur von untergeordneter Bedeutung, so dass sich Änderungen hier manchmal relativ leicht durchsetzen lassen.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen der im Folgenden beschriebenen Termine zu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Steuern | 24 Kommentare

Kap. 2.3: Abfindung und eigene Erfahrungen

Der Privatier Veröffentlicht am 4.Mrz.2013 von Privatier7.Jan.2022
Abfindung

Nach den allgemeinen Betrachtungen zur Höhe von Abfindungen im vorherigen Beitrag, möchte ich heute noch einmal meine eigenen Erfahrungen schildern, die ich beim Abschied von meinem ehemaligen Arbeitgeber gemacht habe.

Dabei galt es damals, zunächst einmal in Erfahrung zu bringen, wie denn eine „angemessene“ Abfindung aussehen könnte. Für mich insofern von besonderer Bedeutung, als man mir bereits signalisiet hatte, dass es in dieser Hinsicht kein Angebot von Seiten des Unternehmens geben würde, sondern ich selber meine Forderungen stelle müsste.
Dies ist sicher keine übliche Vorgehensweise, aber auch in den Fällen, bei denen die Höhe der … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Früher in Rente,Höhe der Abfindung,Ruhestand,Vorzeitiger Ruhestand | 313 Kommentare

Kap. 2.2: Höhe der Abfindung

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Feb.2013 von Privatier16.Okt.2021
Abfindung

Ein zentrales Element eines Aufhebungsvertrages ist natürlich die Abfindung, die zum Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes vereinbart werden soll.

Genauer gesagt: Die Höhe der Abfindung.

Wie im letzten Beitrag bereits erläutert, gibt es für Abfindungen keine gesetzlichen Regelungen und von daher kann man über die Höhe von „angemessenen“ Abfindungen kaum eine Aussage treffen.

Dennoch möchte ich mit dem folgenden Kapitel zumindest einmal einen Eindruck vermitteln, welche Berechnungsmethoden man in der Praxis häufig antrifft. Denn dabei ist nicht nur das Endergebnis von Bedeutung, sondern die Kenntnis der Berechnungsfaktoren kann auch immer die Chance für Verhandlungspositionen … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 2 - Aufhebungsvertrag | Verschlagwortet mit Abfindung,Aufhebungsvertrag,Höhe der Abfindung,Steuern | 5 Kommentare

Artikelnavigation

<< 1 2 … 39 40 41 42 43 >>

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Depot-Struktur Anfang 2023 23.Feb.2023
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 26.Jan.2023
  • Ein frohes, neues Jahr 2023 6.Jan.2023
  • Weihnachtliche Ruhe 2022 12.Dez.2022
  • Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien 28.Nov.2022
  • Top oder Flop – Folge 41: Postbank ändert Kundennamen 11.Jul.2022

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Depot-Struktur Anfang 2023
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Arbeitslosengeld und Nebeneinkünfte

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • guly 24.Mrz.2023 um 19:05 zu Kap. 9: Agentur für Arbeit – VorbemerkungenHallo zusammen, ich habe aus der Unterlage der DRV folg. kopiert: "Eine...
  • Privatier 24.Mrz.2023 um 18:35 zu Die hohe Kunst der Steuerplanung (Teil 3)Nein, eine Steuererklärung ist dafür nicht erforderlich. Die Erstattung sollte (nach einer...
  • Privatier 24.Mrz.2023 um 18:29 zu Über den AutorVielen Dank an eSchorsch für die Verlinkungen. Genau diese hatte ich auch...
  • eSchorsch 24.Mrz.2023 um 16:00 zu Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmeldenWährend der 24 Monate Freistellung zahlt dein AG Beiträge für dich in...
  • eSchorsch 24.Mrz.2023 um 15:54 zu Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden"Besteht trotzdem die Möglichkeit ein Dispojahr einzulegen um steuerlich das Beste aus...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2023 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up