Kap. 11.4.4 Energiekosten für Erdgas senken
Nachdem ich in den letzten Beiträgen über Möglichkeiten zur Einsparung bei den Stromkosten geschrieben habe (siehe: „Stromkosten senken“ und „Stromanbieter wechseln„), soll es heute um einen weiteren Energieträger gehen, der mindestens genau so die Haushaltskasse belastet (meistens sogar noch deutlich mehr): Um das Erdgas.
Ich beschränke mich hier einmal auf das Erdgas. Sofern es um Aussagen zur Heizung, Dämmung usw. geht, gelten die Aussagen sicher in ähnlicher Form auch für andere Energieträger wie Heizöl oder Holz. Beim Erdgas kommt aber das zusätzliche Thema des Anbieterwechsels hinzu.
Im Grunde können auch beim Erdgas ähnliche Vorgehensweisen wie beim Strom verwendet werden, also
Beim Gas könnte man prüfen:
- Die Technik: Verbraucht meine Heizung zu viel?
- Das Haus: Wie sieht es mit der Wärmedämmung aus?
- Das eigene Verhalten: Wie heize und lüfte ich?
- Den Anbieter: Gibt es günstigere Angebote?
Die richtige Kombination
Selbst eine neue Heizung kann in einem Haus, bei dem durch alle Ritzen der Wind pfeift, keine Energie sparen. Andererseits nützt es auch wenig, Unsummen von Geld in die hermetische Abdichtung der eigenen vier Wände zu investieren, in denen man kaum noch Luft bekommt, wenn im Keller eine Heizung aus dem letzten Jahrhundert munter die Energie zum Schornstein hinausjagt.
Hier den richtigen Ansatzpunkt zu finden, ist schwierig und hängt sicher stark vom Einzelfall ab. Allen Maßnahmen gemeinsam ist aber, dass sie immer Investitionen erfordern, also erst einmal Geld benötigt wird. Ob und wann sich das auszahlt, ist dann auch oft nur sehr schwer auszurechnen.
Ich selber habe bisher noch gar nichts unternommen. Aber die Zielrichtung ist zumindest schon mal abgesteckt. In eine zusätzliche Dämmung werde ich nicht investieren, auch wenn sich hier vielleicht noch einiges verbessern ließe. Aber zum einen scheue ich den Aufwand (nicht nur den finanziellen), andererseits bin ich aber auch gar nicht so sicher, ob ich ein komplett luftdichtes Haus haben möchte. Ich glaube, eher nicht.
Aber die Heizung ist alt und soll möglichst bald ersetzt werden. Eigentlich hätte sie schon letztes Jahr dran glauben sollen. Aber irgendwie funktioniert sie noch reibungslos und da fällt es mir dann doch ein bisschen schwer. Aber vielleicht gibt es ja in Kürze mal ein Subventionsprogramm der Regierung, das den Tausch von alten Heizungen fördert, dann wäre ich recht schnell dabei.
Anbieter
Zwei Anbieter-Wechsel habe ich bereits hinter mir. Der erste hat kurz nach Vertragsabschluss die Preise erhöht und die Ersparnis war gleich wieder zum Teufel. Allerdings haben das zu diesem Zeitpunkt fast alle Anbieter gemacht.
Tja – davor ist man leider nicht gefeit. Es sei denn, man wählt einen Tarif mit einer Preisgarantie. Aber die kostet wieder mehr. Und – wer weiß (die Optimisten sterben ja nicht aus…) – vielleicht wird ja auch das Gas mal billiger ?
Wie dem auch sei – demnächst ist der nächste Anbieter-Wechsel fällig. Zehn Prozent Ersparnis könnten dabei rumkommen, wenn denn hier nicht auch wieder Erhöhungen ins Haus stehen.
Mal sehen.
Im nächsten Beitrag werden wir uns dann einmal ansehen, ob man mit „Versicherungen“ etwas einsparen kann.
Bis es aber soweit ist, bitte ich noch etwas um Geduld, denn vorher muss ich noch ein paar aktuelle Dinge loswerden, wie z.B. etwas über die Gefahren von Börsenportalen oder ein paar aktuelle Kauf-/Verkaufsentscheidungen.
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Kommentare
Kap. 11.4.4 Energiekosten für Erdgas senken — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>