↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Steuerplanung mit Kapitaleinkünften
=> Serie: Steuerplanung
Mit: Grundlagen, Zweck und Mittel, Beispiele

Schlagwort-Archive: Private Altersvorsorge

Kap. 10.4: Gesetzliche Rente und Rürup-Versicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Jan. 2015 von Privatier11.Apr. 2022
Steuern

In einigen Beiträgen wurde bereits erwähnt, dass Einzahlungen in eine Basisaltersvorsorge (dazu gehört z.B. die gesetzliche Rentenversicherung, aber auch ein Rürup-Vertrag) steuerlich gefördert werden. Siehe z.B. Rürup-Rente oder Optimierung einer Abfindung.

Unter dem Blickwinkel der Steuerersparnis möchte ich diese Möglichkeiten hier noch einmal in Erinnerung rufen.

Von der steuerlichen Wirkung her macht es dabei keinen Untersschied, ob man Beiträge in eine Rürup-Versicherung oder in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Beide werden nach dem folgenden Muster behandelt:

Die Beiträge zur einer Basisaltersvorsorge mindern das zu versteuernde Einkommen bis zur einer jeweils jährlich angepassten Höchstsumme. Diese Höchstsumme … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Fünftelregelung,Private Altersvorsorge,Rentenversicherung,Sonderausgaben,Steuern | 110 Kommentare

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Kap. 2.6: Formulierungen im Aufhebungsvertrag 9.Sep. 2025
  • Arbeitslosengeld: Fiktive Bemessung 31.Juli 2025
  • Kap. 9.9: Arbeitslosengeld: Alles im Rahmen. 31.Juli 2025
  • Kap. 10.2: Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 7.Juni 2025
  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 9: Agentur für Arbeit – Vorbemerkungen

  • Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden

  • Kap. 9.5.7: Hinweise zum Dispositionsjahr: Krankenversicherung

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • MarcoP 8.Okt. 2025 um 00:39 zu Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und SelbstständigeGenauso wie eSchorsch und Privatier schreiben, wird es sein. Bei mir war...
  • Privatier 7.Okt. 2025 um 23:04 zu Kap. 6.4.2: Rente für besonders langjährig VersicherteIch möchte die Antwort von eSchorsch noch ergänzen: Eine Zahlung zum Ausgleich...
  • Privatier 7.Okt. 2025 um 22:39 zu Kap. 9.5.12: Hinweise zum Dispositionsjahr: Dispojahr und DisporechtOder - um es etwas anders zu formulieren: Die Voraussetzung von 48...
  • Privatier 7.Okt. 2025 um 22:34 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)@Mueller1842: Vielen Dank für das aufmerksame Lesen und für Ihren Hinweis. Sie...
  • Mueller1842 7.Okt. 2025 um 21:59 zu Kap. 9.14: Arbeitslosengeld nach einer Zwischenbeschäftigung (2)Hallo zusammen, noch mal eine Frage zur Sicherheit bzgl. Erhalt des Bemessungsentgeltes....
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up