↓
 

Der Privatier

Freiwilliger Ruhestand mit 56 Jahren

Der Privatier
  • Start
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriereplanung
    • 02: Altersteilzeit
    • 03: Aufhebungvertrag
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester & Rürup
    • 08: Krankenversicherg.
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Aktuelle Projekte
      • Crowdinvesting Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • Vergleichsrechner
      • Baufinanzierung
      • Girokonten
      • Tagesgeld
      • Festgeld
      • Depots
      • Robo Advisor
      • Crowdinvesting Projekte
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über das Buch
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
Werbung

Schlagwort-Archive: Rentenversicherung

Artikelnavigation

1 2 >>

Kap. 6.18: Der Rentenbescheid

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Mai.2018 von Privatier8.Mai.2018
Rente

Wenige Tage nachdem ich kürzlich hier einen Beitrag über meinen Rentenantrag veröffentlicht habe, habe ich dann auch meinen Rentenbescheid bekommen. 🙂

Insgesamt hat die gesamte Bearbeitungszeit von meiner Antragstellung inkl. einer schriftlichen Rückfrage bzgl. der Handhabung meines Hinzuverdienstes bis zur Erstellung des Bescheides weniger als zwei Monate gedauert.

Das halte ich für vollkommen in Ordnung, allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass mein „Fall“ nicht sonderlich kompliziert ist und man diesen Bescheid quasi nur noch per Knopfdruck ausdrucken musste.

Mit dem heutigen Beitrag möchte ich kurz ein paar Worte zu dem Rentenbescheid schreiben, auch wenn … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit aktuellen Rentenwert,Altersrente,Bearbeitungszeit,Beitragszeiten,Entgeltpunkten,Flexirente,Gesetzliche Renten,Hinzuverdienst,Hinzuverdienstgrenze,Kranken- und Pflegeversicherung,Krankenkasse,Mitglied der KVdR,Rente,Rente mit Abschlägen,Rentenantrag,Rentenartfaktor,Rentenberatung,Rentenbescheid,Rentenversicherung,Rentner-Ausweis,Teilrente,Versicherungsverlauf,vorzeitige Rente für langjährig Versicherte,Zahlung als Teilrente | 21 Kommentare

Kap. 6.17: Der Rentenantrag

Der Privatier Veröffentlicht am 22.Mrz.2018 von Privatier21.Mrz.2018
Rente

Wenn man sich hier das Titelbild des Blogs einmal ansieht, dann sieht man dort ein Ortsschild, auf dem sinngemäß zu lesen ist: „Ende der Arbeit / Noch 7 Jahre bis zur Rente“.

Tja – das war die Zeitspanne (7 Jahre), die ich damals noch vor mir hatte, als ich mich aus meinem Beruf verabschiedet habe.

Und nun – „ruck-zuck“ – ist die Zeit rum. Die sieben Jahre sind vergangen wie im Fluge und ich werde in Kürze Rentner.

Aber das passiert natürlich nicht automatisch, sondern bedarf auch einiger Vorbereitungen und Überlegungen. Und eines Rentenantrages. Und … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 6 - Gesetzliche Renten | Verschlagwortet mit 35 Beitragsjahre,63 Jahre alt,Altersrente,Aufhören zu arbeiten,DRV Berlin,familienversicherte Frau,Flexirente,Früher oder später in Rente,Gesetzliche Renten,Gesundheitskarte,Hinzuverdienst,Hinzuverdienstgrenze,Krankenkasse,Mitglied der KVdR,Rente,Rente mit Abschlägen,Rentenantrag,Rentenberatung,Rentenbescheid,Rentenversicherung,Teilrente,Versicherungsverlauf,vorzeitige Rente für langjährig Versicherte | 22 Kommentare

Kap. 9.3.2.8: Hinweise zum Dispositionsjahr: Rentenversicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 13.Sep.2017 von Privatier26.Apr.2019
Dispositionsjahr

Mit den heutigen Hinweisen zum Dispojahr möchte ich diese Serie dann abschliessen. Wer sich sämtliche Hinweise noch einmal ansehen möchte, kann hier beim Beginn der Serie starten.

In der heutigen Folge soll es um die Auswirkungen des Dispojahres auf die Rentenversicherung gehen.

Und dazu erinnern wir uns auch dieses Mal noch einmal an den Beginn dieser Serie, in dem ich erläutert habe, dass der Begriff „Dispojahr“ keine offizielle Bezeichnung ist und insofern auch weder bei der Arbeitsagentur, noch bei den Krankenkassen oder der Rentenversicherung einen besonderen Status darstellt.

Das Dispojahr wirkt sich also im Bezug … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 6 - Gesetzliche Renten,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit § 241 Abs. 2 SGB VI,Altersrente,Anspruch auf Erwerbsminderungsrente,Beratungsgespräch bei der Rentenversicherung,Berücksichtigung einer Abfindung,Dispojahr,Dispositionsjahr,Einmalzahlungen,Erfüllung von Wartezeiten,Erwerbsminderungsrente,Freiwillig Versichert,freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung,Gesetzliche Rente,Hinweise zum Dispojahr,Keine Pflichtversicherung,Krankenversicherung,Pflichtbeiträgen zur Rentenversicherung,Reduzierung der Steuern,Rente für besonders langjährig Versicherte,Rente für langjährig Versicherte,Rentenberatung,Rentenversicherung,Steuern | 32 Kommentare

Gastbeitrag: Erfahrungen mit dem Dispojahr

Der Privatier Veröffentlicht am 15.Nov.2016 von Privatier17.Dez.2016
Dispositionsjahr

Der Beitrag über das Dispojahr gehört zu den beliebtesten Beiträgen hier auf „Der Privatier“. Er hält sich seit seinem Erscheinen ständig auf den ersten Plätzen der meistgelesenen Beiträge und hat inzwischen die stattliche Anzahl von über 600 Kommentaren erreicht.

Die überwiegende Mehrzahl der Kommentare befasst sich mit Detail-Fragen zu speziellen Fällen oder zur Ausführung. Einige wenige Kommentare sind dabei, die nach erfolgreicher Durchführung von ihrem Erfolg berichten. Damit solche Erfolgsmeldungen nicht in der großen Masse an Kommentaren untergehen, hat sich Leser Kawahu entschlossen, hier einmal seine Erfahrungen mit dem Dispojahr zusammenzufassen.

Das Wort hat Blog-Leser … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Gastbeiträge,Kap. 9 - Agentur für Arbeit | Verschlagwortet mit §148 SGB III,§158 SGB III,§159 SGB III,Abspruch auf ALG,Arbeitslosmeldung,Aufhebungsvertrag,Beratung durch das Arbeitsamt,Dispojahr,Dispositionsrecht,Eigenkündigung,Erfolgsmeldung,Familienversicherung,freiwillig in der Rentenversicherung,Gastbeitrag,Gesamtanspruch des ALG1,gesetzliche Kranken­kasse,Kawahu,Kranken- und Pflegeversicherung,Krankheit,Kündigungsfrist,Rente - Früher oder Später,Rentenversicherung,schrift­liche Protokollnotiz,Sperre,Sperrzeit,Steuerprogression,Vorteil Dispojahr | 89 Kommentare

Kap. 10.4: Die Rürup-Versicherung

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Jan.2015 von Privatier3.Feb.2015
Steuern

 

Auch die Rürup-Versicherung habe ich schon mehrfach erwähnt (z.B.: Rürup-Rente, Optimierung einer Abfindung) und soll hier im Zusammenhang mit den Steuern noch einmal unter diesen Gesichtspunkt kurz in Erinnerung gerufen werden.

Die Beiträge zur Rürup-Versicherung mindern das zu versteuernde Einkommen. Im Jahre 2015 können 80% der Beiträge als Sonderausgaben abgezogen werden. Die Beiträge werden dabei auf Höchstsummen von 20.000 Euro (Ledige) und 40.000 Euro (Ehepaare) begrenzt. Der absetzbare Anteil steigt in 2 %-Schritten pro Jahr an. 2025 beträgt der absetzbare Anteil dann 100 % des aufgebrachten Beitrags.

Für 2015 kann also ein … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 10 - Finanzamt u. Steuern | Verschlagwortet mit Abfindung,Beiträge zur Rentenversicherungen,Einkommenssteuer,Fünftelregelung,Private Altersvorsorge,Rentenversicherung,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Sonderausgaben,Steuerlast,Steuerlast minimieren,Steuern,Steuern bei der Abfindung sparen | 60 Kommentare

Kap. 7.3.3: Die Rürup-Rente – Meine Bewertung

Der Privatier Veröffentlicht am 8.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Meine Meinung zur Rürup-Rente:

Nun – ich habe im letzten Jahr meiner Berufstätigkeit einen Rürup-Vertrag unterzeichnet. Damit ist schon klar, dass mich die Vorteile mehr überzeugt haben, als mich die durchaus vorhandenen Nachteile abgeschreckt haben.

Überzeugt haben mich in erster Linie die steuerlichen Vorteile und die Höhe der staatlichen Förderung, die sich dadurch ergibt. Sicher spielt hier auch meine besondere Situation der Zahlung einer relativ hohen Abfindung eine große Rolle. Wenn man hier das zu versteuernde Einkommen „mal eben“ um ca. 30.000 Euro senken kann, wirkt sich das schon deutlich aus.

Aber ich denke auch … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Banksparplan,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rendite,Rente,Rentenversicherung,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Steuern,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | 109 Kommentare

Kap. 7.3.2: Die Rürup-Rente: Varianten

Der Privatier Veröffentlicht am 2.Apr.2014 von Privatier25.Jan.2015
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Vertragsvarianten

Nachdem ich im letzten Beitrag etwas über das grundsätzliche Prinzip der Rürup-Versicherung geschrieben und die Höhe der Förderungen erläutert habe, möchte ich heute noch auf verschiedene Vertragsvarianten bzw. Ergänzungen eingehen.

Die Varianten bei der Rürup-Rente findet man in erster Linie bei den zusätzlichen Versicherungen, die man abschließen kann, wie z.B.:

  • Hinterbliebenen Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Hinterbliebenen Versicherung sichert (wie der Name schon sagt) den Ehegatten im Falle des Todes des Versicherten ab. Eine solche Zusatzversicherung halte ich für empfehlenswert, da die Rürup-Rente an sich, also ohne diesen Zusatz, nicht vererbbar ist und das Kapital komplett … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Auszahlungsphase,Banksparplan,Berufsunfähigkeitsversicherung,Eigenleistung,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Hinterbliebenen Versicherung,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rente,Rentenversicherung,Riester,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuer-Vorteile,Steuern,Steuern sparen,Varianten,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | Kommentar hinterlassen

Kap. 7.3: Die Rürup-Rente – Prinzip und Förderung

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Mrz.2014 von Privatier25.Jan.2015
"Der Privatier" und die Rürup-Rente

Irrtümer

Was die Riester-Rente für den Arbeitnehmer ist, das ist die Rürup-Rente für den Selbständigen. So lautet ein weitverbreitetes Vorurteil. Wie so oft, ist auch in diesem Vorurteil sicher ein Körnchen Wahrheit  zu finden.

So ist es zwar richtig, dass sich für einen Selbständigen, der eine staatlich geförderte Rentenversicherung sucht, die Rürup-Rente als ziemlich einzige Möglichkeit anbietet. Insofern ist die Aussage also richtig.

Wer jetzt aber den Umkehrschluss zieht, dass also die Rürup-Rente nichts für einen angestellten Arbeitnehmer sei, der irrt.

Sicher ist es auch richtig, dass die Rürup-Rente so einige eingebaute Randbedingungen hat, die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Banksparplan,Eigenleistung,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rente,Rentenversicherung,Riester,Ruhestand,Rürup,Rürup-Rente,Rürup-Versicherung,Steuer-Vorteile,Steuern,Steuern sparen,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | 60 Kommentare

Kap. 7.2.2: Die Riester-Rente – Meine Bewertung

Der Privatier Veröffentlicht am 24.Mrz.2014 von Privatier10.Jan.2017
"Der Privatier" und die Riester-Rente

Meine Meinung zur Riester-Rente:

Bei aller Kritik, die sich sicher an vielen Stellen anbringen lässt, seien es die teilweise komplizierten Regeln, magere Renditen oder auch äußerst unglückliche Missstände, die entstehen, wenn man im Alter auf Hartz IV angewiesen sein sollte (noch so ein Minister1…) und noch anderes mehr, so bin ich doch der Überzeugung, dass es für den Durchschnittsarbeitnehmer immer sinnvoll ist, einen Riester Vertrag abzuschließen.

Einerseits kann er eben dazu beitragen, die ohnehin mageren gesetzlichen Renten etwas aufzubessern und zum anderen werden die Beiträge eben auch teilweise durch die staatliche Förderung finanziert. … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Banksparplan,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rendite,Rente,Rentenversicherung,Riester,Riester-Rente,Ruhestand,Steuern,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | 30 Kommentare

Kap. 7.2: Die Riester-Rente

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Mrz.2014 von Privatier21.Aug.2015
Riester-Rente - Die wichtigsten Merkmale

Namensgeber Walter Riester hat in seiner Zeit als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung vorgeschlagen, die Lücke, die durch die im Jahre 2000/2001 durchgeführte Rentenreform entstanden war, durch eine freiwillige, privat finanzierte, aber staatlich geförderte Zusatzrente zu schließen.

Zunächst wurde die Idee gar nicht gut angenommen, inzwischen ist der Zahl der Verträge aber auf über 15 Millionen (Stand: 2011) angewachsen und das Prinzip dürfte inzwischen den meisten vertraut sein.

Ich will daher gar nicht auf jede Einzelheit der vielfältigen Regeln und Formen hier eingehen. Nur das Wichtigste in aller Kürze:

 

Das Prinzip

Eines der wichtigsten … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 7 - Riester, Rürup & Co. | Verschlagwortet mit Altersrente,Alterssicherung,Altersvorsorge,Aufhören zu arbeiten,Banksparplan,Eigenleistung,Einommenslücke,Finanzamt,Finanzplan,Fondssparplan,Förderungen,Früher in Rente,Garantie,Gesetzliche Rente,Gesetzliche Renten,Privater Rentenversicherung,Privatier,Privatier werden,Rente,Rentenversicherung,Riester,Riester-Rente,Ruhestand,Steuern,Vorzeitiger Ruhestand,Wartezeiten | 2 Kommentare

Artikelnavigation

1 2 >>

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail>

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Weihnachtliche Ruhe 2019 9.Dez.2019
  • Plauderecke Immobilien-Wertpapiere (Teil 1) 29.Nov.2019
  • Ach was? – Einnahmen, Einkünfte und Einkommen 18.Nov.2019
  • Abfindung und Familienversicherung (Fortsetzung) 6.Nov.2019
  • Neue Werte für Steuern und Sozialversicherungen (2020) 29.Okt.2019
  • Abfindung und Ruhezeit 21.Okt.2019
  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3) 19.Okt.2019

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Plauderecke Crowdinvesting (Teil 3)
  • Kap. 9.3.1: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.3.2: Das Dispositionsjahr
  • Ach was? - Einnahmen, Einkünfte und Einkommen
  • Kap. 3.3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel
  • Kap. 9: Agentur für Arbeit
  • Kap. 3.3.2: Abfindung und Steuern: Der Termin

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

Neue Kommentare

  • Dagmar 11.Dez.2019 um 13:08 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitVielen Dank an Sie beide - diese Differenzierung widerruflich / unwiderruflich war mir...
  • Privatier 11.Dez.2019 um 12:25 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitVielen Dank an Frei_2020 für die Unterstützung. Und wir sind uns auch (fast)...
  • Hardy 11.Dez.2019 um 09:47 zu Weihnachtliche Ruhe 2019Lieber Privatier. Auch von meiner Seite vielen herzlichen Dank für Deine Arbeit an...
  • Frei_2020 10.Dez.2019 um 21:51 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitBei Ihnen geht es aufgrund des Aufhebungsvertrages um die Verhängung einer Sperrzeit für...
  • Dagmar 10.Dez.2019 um 18:37 zu Arbeitslosengeld und SperrzeitHallo Privatier, 100000-fachen Dank für Ihren sehr informativen Blog und an alle herzlichen...
  • Rina 10.Dez.2019 um 16:59 zu Weihnachtliche Ruhe 2019Dir auch eine schöne Weihnachtszeit! Bin auch sehr gespannt auf den neuen Beitrag...
  • weitere Kommentare…

Archiv

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Werbung und Tipps


Das Buch zum Blog
Gedanken eines Privatiers
von Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen und in wenigen Tagen alle Informationen schwarz auf weiß in den Händen halten !
Taschenbuch, 208 Seiten, Preis: 17,80 Euro.
Gebunden, 228 Seiten, Preis: 24,90 Euro.
eBook, ca. 228 Seiten, Preis: 12,80 Euro.
...zur Bestellung


** Der aktuelle Tipp **

Werbung
Jetzt bei VisualVest anlegen!



Anzeigen



iFunded Immobilien Crowdfunding

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Sitemap

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Buch: Gedanken eines Privatiers
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • *Werbung
©2019 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑