Buchvorstellung: „Die 62 besten Finanzseiten“ von Alex Wolf
Werbung*
Alexander Wolf betreibt seit ungefähr vier Jahren seinen Blog „Aktien kaufen für Anfänger“ und hat dort im Laufe dieser vier Jahre schon eine Vielzahl von nützlichen Tipps, Warnung vor Fehlern und einiges Grundwissen zusammengetragen.
Als Ergänzung zu diesem zeitlosen Wissen sieht Alex aber auch aktuelle Finanzinformationen als einen entscheidenden Schlüssel für den eigenen Geldanlage-Erfolg. Und deshalb hat er sich schon vor einem Jahr daran gemacht, eine Übersicht über die wichtigsten Finanzseiten im World-Wide-Web zu erstellen.
Herausgekommen ist ein eBook, welches nicht nur große Finanzseiten bzw. Finanzportale präsentiert, sondern auch einige Geheimtipps (wie z.B. Börsenblogs, aber auch ein paar Wirtschaftsblogs etc.), die noch nicht so viele Privatanleger kennen und es nach Alex Meinung verdient haben, auf diesem Weg mehr Aufmerksamkeit zu erhalten.
=> Teilerlass der Kirchensteuer beantragen
Mit: Vorgehensweise und Fallstricke
Das war vor einem Jahr
Aber da die Welt der Finanzen und natürlich auch die Welt der Blogger einem stetigen Wandel unterworfen ist, hat sich Alex vor ein paar Wochen daran gemacht, dieses eBook zu überarbeiten.
Es gibt also eine aktuelle Version!
Und das Beste: Das eBook gibt es kostenlos!
Am einfachsten geht es, wenn man sich bei Alex für den Newsletter anmeldet, denn alle Leser des Newsletters bekommen das eBook gratis per Mail.
Und wer keine Lust hat, sich beim Gratis-Newsletter anzumelden, dem bietet Alex auch noch eine alternative Lösung mit einer einfachen Email an. Am einfachsten einmal bei Alex vorbei schauen…
Und was erwartet denn die Leser nun?
Fragen an Finanzblogger
Um nicht einfach nur eine Link-Liste zu veröffentlichen, hat Alex in den letzten Wochen an alle in dem vertretenen Finanzblogger drei Fragen verschickt:
- Wie lange gibt es den Blog schon und was war Deine Motivation dazu bzw. wie kam es zur Idee?
- Worum geht es in dem Blog? Was sind die (Haupt-)Themen?
- Willst Du mit Deiner Seite etwas Bestimmtes bewirken?
Ich finde solchen kompakten Informationen zu einem Blog immer sehr hilfreich, weil ich hier relativ schnell erkennen kann, ob mich ein Thema (und ein Autor) interessiert oder nicht. Es erspart viel Zeit und unnötige Sucherei. Und ich bin sicher, dass manch einer auf überraschende neue Blogs treffen wird.
Ich wünsche jedenfalls viel Spaß bei Lesen und viele neue Erkenntnisse.
Und möchte mich natürlich an dieser Stelle bei Alex bedanken, dass auch „Der-Privatier“ zu den 62 besten Finanzseiten“ zählt!
Bei Fragen, Kritik oder Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion benutzen.
Vielen Dank, Peter.
Das wird sicher sehr spannend und lehrreich.
Mal schauen, ob der Alex auch die besten Finanz Apps hat, ich wollte gerade mal recherchieren, was man so am Handy nutzen kann, um einen guten Marktüberblick zu haben und die Details, die bspw. auf der Seite Finanzen.net gezeigt werden, auch zu erhalten.
LG Markus
Wenn ich es richtig gesehen habe, hat Alex keine Apps in seiner Übersicht.
Aber ich halte das für eine sehr gute Anregung und falls Alex hier mitliest, wird er das sicher gerne als Verbesserungsvorschlag annehmen.
Gruß, Der Privatier
Ich habe gestern mal nachgeschaut. Ich denke, es sieht ziemlich trübe aus. Um umfassend informiert zu werden, kommt man mit einem Smartphone Display auch nicht wirklich weiter. Also finanzen.net habe eine kleine App, Finanzen 100 gibt es noch und Börse & Aktien, sowie Onvista. Ich habe erstmal keine davon runtergeladen, vielleicht probiere ich mal Onvista aus.
Ich habe bisher gar keine App benutzt, weil mir die mobilen Web-Angebote der verschiedenen Anbieter eigentlich immer ganz gute Dienste erwiesen haben.
Aber ich werde mich wohl auch einmal umsehen müssen, da ich immer öfter auf Punkte stoße, die mir hier oder dort nicht so richtig gefallen.
Falls jemand einen guten Vorschlag hat (inkl. Watchlist, Charts, Realtime-Kurse, versch. Börsen inkl. USA, Derivate und Anleihen), der kann dies gerne einmal kundtun!!
Gruß, Der Privatier