↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Aus der Praxis
    • Übersicht
    • Ach was?
    • Finanzpläne
    • Kapitalanlage
      • Aktien Anleihen ETFs
      • Crowdinvesting
      • Depotstruktur
      • Immobilien
      • Optionshandel
      • Sonstige Kapitalanlagen
    • Lebensgefühl
    • Mitteilungen
    • Plauderecke
    • Steuern
      • Steuerbescheide
      • Steuerplanung
    • Top oder Flop
    • Unterhaltsames
  • Aktualisierungen
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Weiterführende Quellen
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
  • Über
    • Über den Autor
    • Über „Der Privatier“
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Abfindung: 50% Kirchensteuer sparen!
=> Teilerlass der Kirchensteuer beantragen
Mit: Vorgehensweise und Fallstricke

Schlagwort-Archive: Depot-Struktur

Geplanter Depot-Umbau

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Nov. 2020 von Privatier30.Nov. 2020
Depot-Struktur

In meinem kürzlich veröffentlichten Beitrag „Wann ist es genug?“ hatte ich schon angedeutet, dass ich vorhabe, mein(e) Wertpapier-Depot(s) umzubauen.

Dabei habe ich auch die wichtigsten Ziele für diese Maßnahme erläutert: Die Verwaltung der Depots soll deutlich einfacher (und übersichtlicher) werden, zur Not auch von jemand übernommen werden, der sich mit Wertpapieren nicht auskennt und insgesamt sollen die Risiken reduziert werden. Wenn sich daraus eine geringere Rendite ergeben sollte, so wird dies bewusst in Kauf genommen.

Mit dem heutigen Beitrag will ich nun einmal erläutern, was ich geplant habe.

 

 

Aktueller Stand

Dazu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Depotstruktur,Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur,Portfolio-Struktur | 55 Kommentare

Kap. 12.6: Sonstiges und Ausblick

Der Privatier Veröffentlicht am 26.Feb. 2016 von Privatier19.Dez. 2022
Ausblick

Zum Abschluss meiner Betrachtungen über meine Depotstruktur fehlen noch zwei Punkte:
Sonstiges und Ausblick.

 

Sonstiges

Unter „Sonstiges“ möchte ich einfach mal alles zusammenfassen, was sich in die bisherigen Kategorien nicht so recht einordnen lässt.

Darunter fallen auch sicher ein paar inzwischen eher ungeliebte Investitionen der vergangenen Jahre, bei denen ich zwar kaum noch eine Chance auf irgendeinen Ertrag sehe, andererseits mich aber auch schwer damit tue, zum Teil ordentliche Verluste zu realisieren. Zumal diese größtenteils nach altem Recht (vor 2009) entstanden sind und damit noch nicht einmal steuerlich zu berücksichtigen wären.

Hier … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur,Neuausrichtung | 1 Kommentar

Kap. 12.5: Immobilien und Rohstoffe

Der Privatier Veröffentlicht am 18.Feb. 2016 von Privatier19.Dez. 2022
Immobilien

In den letzten Beiträgen zur Neuausrichtung habe ich ja schon etwas über Anleihen und Aktien geschrieben. Als nächsten Punkt möchte ich heute über „Immobilien und Rohstoffe“ berichten, die ich einmal zusammengefasst habe, weil sie die typischen Vertreter der „Sachwerte“ sind.

Dies ist natürlich nicht ganz korrekt, denn einmal sind Aktien auch Sachwerte und zum anderen handelt es sich bei meinen „Immobilien“ nicht um greifbare, reale Objekte aus Stein, Beton oder Holz, sondern ebenfalls um Aktien von Unternehmen, die in Immobilien investieren. Und mit „Rohstoffen“ sind in meinem Falle auch keine handfesten Goldbarren gemeint, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur,Neuausrichtung | 7 Kommentare

Kap. 12.4: Aktien

Der Privatier Veröffentlicht am 19.Jan. 2016 von Privatier19.Dez. 2022
Wall Street

Bevor ich (und meine Leser) jetzt hier nach der Pause mit einigen Beiträgen „außer der Reihe“ hier vollkommen den Faden verlieren (ja – den gibt es!!), will ich dann heute einmal zurück zum Thema kommen. Denn ich bin immer noch dabei, ein bisschen über meine Depot-Struktur und die einzelnen Elemente zu erzählen. Begonnen habe ich mit den Anleihen, heute soll es nun weiter gehen mit Aktien.

Zum Thema „Aktien“ gibt es allerdings nicht ganz so viel zu erzählen. Hier hatte ich ja schon viele Jahre Erfahrung und es galt in erster Linie die … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur | 6 Kommentare

Kap. 12.3: Anleihen

Der Privatier Veröffentlicht am 17.Nov. 2015 von Privatier18.Dez. 2022
Anleihen

12.3.1 Anleihen – eine ganz neue Erfahrung für mich !

So – nachdem ich nun in den letzten beiden Beiträgen etwas über die grundsätzlichen Eigenschaften von Anleihen erzählt habe, möchte ich jetzt mal wieder auf meine eigenen Erfahrungen und Überlegungen im Zusammenhang mit Anleihen zurückkommen.

 

 

Warum überhaupt Anleihen?

Nun – Anleihen werden zwei Eigenschaften nachgesagt:

Erstens:   Sie zahlen verlässliche Zinsen und
Zweitens: Sie sind relativ sicher.

Okay, okay… Der zweite Punkt gehört spätestens, seit eine Finanz-Krise die andere jagt, endgültig zu den Mythen der Finanzgeschichte. Aber zumindest der erste Punkt stimmt … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur | Kommentar hinterlassen

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Aktualisierungen

  • Mit Zwischenschritt zum Privatier – Teil 3 30.März 2025
  • Verfassungswidrige Rentenbesteuerung? 14.März 2025
  • BFH-Urteile zur Rentenbesteuerung 14.März 2025
  • Kap. 8.5 Pflegeversicherung 13.März 2025
  • Mein Finanzplan im Rückblick – Letzter Stand 27.Jan. 2025
  • Plauder-Ecke (Teil 19) 27.Jan. 2025

… weitere Aktualisierungen…

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr

  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige

  • Kap. 8.2: Krankenversicherung als Privatier

  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden

  • Kap. 8.3.2: Krankenversicherung für Erwerbslose, Kapitalisten und Selbstständige

  • Abfindung, Wertguthaben und Übertragung an die DRV

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • A Werner 20.Mai 2025 um 12:26 zu Kap. 10.2: Vorauszahlung von KrankenkassenbeiträgenHallo Bert und rho26, ich bedanke mich erst jetzt, da ich es...
  • Bert Esser 20.Mai 2025 um 08:04 zu Abfindung und FamilienversicherungHallo Eddie, zu Punkt 3 deiner Frage vom 19.5.2025 um 22.54 Uhr....
  • ratatosk 20.Mai 2025 um 06:31 zu Kap. 8.3: Krankenversicherung als ArbeitsloserGlück Auf! "Falls beides (Sperr- und Ruhezeit) gleichzeitig abläuft, so hat die...
  • K. Manfred F. 19.Mai 2025 um 23:29 zu Übersicht und EinführungHallo Lars, danke für deine Kommentare, die geholfen haben und insbesondere den...
  • Eddie 870 19.Mai 2025 um 22:54 zu Abfindung und FamilienversicherungHallo Stephan, Hallo zusammen, eventuell habe ich mich hier etwas Missverstaendlich ausgedrueckt....
  • weitere Kommentare…

Zur eigenen Recherche

  • Weiterführende Quellen...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2025 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 388 Seiten, Preis: 26,80 Euro.
Gebunden, 388 Seiten, Preis: 34,80 Euro.
eBook, ca. 307 Seiten, Preis: 19,99 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • Aktualisierungen
  • FAQ

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Mehr über…

  • Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • *Werbung
©2025 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Der Privatier Scroll Up