↓
 

Der Privatier

Per Abfindung in den Ruhestand

  • Neu hier?
  • Blog
  • Kapitel
    • 01: Karriere-Ende
    • 02: Aufhebungsvertrag
    • 03: Abfindung u. Steuern
    • 04: Finanzplan
    • 05: Das Kapital
    • 06: Gesetzliche Renten
    • 07: Riester, Rürup u. bAV
    • 08: Krankenversicherung
    • 09: Arbeitsagentur
    • 10: Finanzamt
    • 11: Einsparpotentiale
    • 12: Neuausrichtung
  • Empfehlungen
    • Abfindungsrechner
    • Aktuelle Rechenwerte
    • Andere Blogs und Foren
    • Blogbuster: Die besten Beiträge
    • Bücher-Vorstellungen
    • Crowdinvesting in Immobilien
      • Einführung und Übersicht
      • Erfahrungen
      • Crowdinvesting-Plauderecke
    • Plauderecken
      • Allgemeine Plauderecke
      • Crowdinvesting-Plauderecke
      • Immobilien-Wertpapiere Plauderecke
      • Optionsplaudereien
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über
    • Über den Autor
    • Über den Blog
    • Über Bücher zum Blog
    • Über Kommentare
    • Über Werbung
    • Datenschutz
    • Impressum
Lese-Empfehlung
Wie hoch wird die Altersrente sein?
=> Die Höhe der Rente
Mit: Rentenformel, Erläuterung, Beispiel

Schlagwort-Archive: Portfolio-Struktur

Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2021

Der Privatier Veröffentlicht am 11.Feb.2021 von Privatier11.Feb.2021
Depot-Struktur

Seit einigen Jahren habe ich meistens zu Beginn eines Jahres immer mal einen Blick auf meine Wertpapierdepots veröffentlicht. Weniger im Hinblick auf einzelne Werte, sondern mehr unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Zusammensetzung der Papiere in den Depots. Bisher hat sich dabei in den vergangenen Jahren gar nicht so viel verändert.

Allerdings habe ich auch einen Aspekt bisher weitgehend unberücksichtigt gelassen:
Ich habe nämlich bisher nicht erwähnt, in welchem Maße meine Investments auf Einzeltitel beruhen oder inwieweit hier Fonds, ETFs oder auch Index-Zertifikate zum Einsatz kommen.

Das möchte ich mit der heutigen Übersicht einmal ergänzen. Hintergrund … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur,Portfolio-Struktur | 22 Kommentare

Geplanter Depot-Umbau

Der Privatier Veröffentlicht am 30.Nov.2020 von Privatier30.Nov.2020
Depot-Struktur

In meinem kürzlich veröffentlichten Beitrag „Wann ist es genug?“ hatte ich schon angedeutet, dass ich vorhabe, mein(e) Wertpapier-Depot(s) umzubauen.

Dabei habe ich auch die wichtigsten Ziele für diese Maßnahme erläutert: Die Verwaltung der Depots soll deutlich einfacher (und übersichtlicher) werden, zur Not auch von jemand übernommen werden, der sich mit Wertpapieren nicht auskennt und insgesamt sollen die Risiken reduziert werden. Wenn sich daraus eine geringere Rendite ergeben sollte, so wird dies bewusst in Kauf genommen.

Mit dem heutigen Beitrag will ich nun einmal erläutern, was ich geplant habe.

 

 

Aktueller Stand

Dazu … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur,Portfolio-Struktur | 55 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur Anfang 2020

Der Privatier Veröffentlicht am 23.Jan.2020 von Privatier23.Jan.2020
Depot-Struktur

Wie schon in meinem Beitrag zum neuen Jahr 2020 erwähnt, nutze ich die Zeit „zwischen den Jahren“ ja auch immer gerne, um an verschiedenen Stellen ein wenig Bilanz zu ziehen.

Und dazu gehört natürlich auch immer ein Blick auf unsere Wertpapierdepots. Insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Zusammensetzung der darin enthaltenen Papiere.

Sinn der Aktion ist es natürlich, zu überprüfen, ob sich die gewünschte Aufteilung in Risiko-Kategorien im Laufe des Jahres verschoben hat und ob angestrebte Änderungen erreicht wurden.

Auch wenn ich solche Entwicklungen eigentlich permanent (d.h. mindestens einmal pro Monat) beobachte, so hat … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Portfolio-Struktur | 4 Kommentare

Änderungen in der Depot-Struktur Ende 2016

Der Privatier Veröffentlicht am 28.Nov.2016 von Privatier19.Jul.2020
Depot-Struktur

Das Jahr geht langsam aber sicher zu Ende. Traditionell eine Zeit für Rückblicke. Ein paar davon habe ich schon gemacht:

So habe ich z.B. meine Erfahrungen nach einem Jahr Optionshandel veröffentlicht und von meinen Investitionen bei Zinsland berichtet.

Heute möchte ich einmal einen Blick in mein aktuelles Wertpapier-Depot werfen, denn dort hat sich im letzten Jahr doch einiges verändert.

Zu diesem Zweck möchte erst einmal kurz zurückblenden und noch einmal in Erinnerung rufen, was ich vor ca. einem Jahr geschrieben habe. Damals hatte ich eine Vorstellung von meiner Depot-Struktur und diese auch bereits ziemlich … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Kap. 12 - Neuausrichtung | Verschlagwortet mit Asset Allocation,Depot-Struktur,Dividenden-Aktien,Portfolio-Struktur | 21 Kommentare

Mein Finanzplan im Rückblick – Sept. 2015

Der Privatier Veröffentlicht am 9.Sep.2015 von Privatier1.Nov.2020
Finanzplan - Der Privatier

Nun ist es schon über zwei Jahre her, dass ich hier einmal meinen Finanzplan im Rückblick veröffentlicht habe. Also eine Darstellung, aus der sich die Entwicklung meines Gesamtvermögens seit dem Start ins Privatier-Dasein ablesen lässt.

Damals war noch nicht so furchtbar viel zu erkennen. Dazu waren zu wenig Daten vorhanden. Nun habe ich aber bereits die Daten für mehr als drei Jahre und es ist schon eher eine Aussage möglich.

Bevor wir zu der Grafik kommen, möchte ich noch einmal kurz erläutern, dass ich meinen eigenen Finanzplan regelmäßig mit den aktuellen Zahlen und Daten füttere, … Weiter lesen

Veröffentlicht unter Aktuelles,Kap. 4 - Finanzplan | Verschlagwortet mit Aufhören zu arbeiten,Börse,Buch,Depot,Der eigene Finanzplan,Finanzplan,Finanzplan im Rückblick,Gedanken eines Privatiers,Kapital,Kursentwicklung,Planung,Portfolio-Struktur,Privatier,Privatier werden,Rendite,Rückblick,Steuer,Vermögen,Wertpapiere | 27 Kommentare

Benachrichtigungen

 Neue Beiträge per RSS Feed
 Neue Beiträge per E-Mail

Folge dem Privatier auf Facebook:
Facebook Likebox
*Werbung: Details unter ->Werbung


Neue Beiträge

  • Gastbeitrag: Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier 17.Apr.2023
  • Depot-Struktur Anfang 2023 23.Feb.2023
  • Finanzplan im Rückblick – Jan. 2023 26.Jan.2023
  • Ein frohes, neues Jahr 2023 6.Jan.2023
  • Weihnachtliche Ruhe 2022 12.Dez.2022
  • Zwischenfazit nach 7 Jahren Crowdinvesting in Immobilien 28.Nov.2022

Beliebte Beiträge (30 Tage)

  • Anspruch auf Arbeitslosengeld hat bis zu vier Jahre Bestand
  • Gastbeitrag: Erfahrungen auf dem Weg zum Privatier
  • Kap. 9.5: Das Dispositionsjahr
  • Kap. 9.4: Anmelden und wieder abmelden
  • Kap. 9.5.11: Hinweise zum Dispositionsjahr: Fristen für über 58-jährige
  • Kap. 3.1: Abfindung und Steuern: Die Fünftelregel

… weitere beliebte Beiträge: „Die Blogbuster“ 😉

FAQ – Häufig gesuchte Themen

  • Eine Zusammenstellung häufig gesuchter Themen und Fragestellungen auf der Seite:
    => FAQ – Häufig gesuchte Themen

Abfindungsrechner

  • Wieviel bleibt von der Abfindung übrig?
    Steuerberechnung mit Fünftelregel, Sonderausgaben und Arbeitslosengeld.
    => Zum Abfindungsrechner

Neue Kommentare

  • Det 24.Sep.2023 um 21:42 zu Plauder-Ecke (Teil 18)PS Lars So eine ...... Wir werden die Div. auf 1,50 Euro...
  • Det 24.Sep.2023 um 21:12 zu Plauder-Ecke (Teil 18)Moin Lars wegen der Verschachtelungstiefe .... Mutares im Bestand , CR Capital...
  • Lars 24.Sep.2023 um 09:30 zu BFH-Urteile zur RentenbesteuerungMoin Zusammen, "zusätzlicher typisierter Rentenfreibetrag" ??? Die evt. 3.Maßnahme, um eine zukünftige...
  • eSchorsch 23.Sep.2023 um 13:33 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 2)Du meinst kein Dispojahr, sondern eine echte Ruhezeit? Sprich, dass du bei...
  • RaKo 23.Sep.2023 um 10:16 zu Kap. 9.11: Abfindung und Ruhezeit (Teil 2)Hallo, ich habe eine Frage zur Ruhezeit. Kann ich mich in der...
  • weitere Kommentare…

Blogroll

  • Was andere so schreiben...

Buch zum Blog

Per Abfindung in den Ruhestand
© 2020 Peter Ranning

Jetzt hier direkt beim Tredition Verlag bestellen:
Taschenbuch, 368 Seiten, Preis: 25,90 Euro.
Gebunden, 368 Seiten, Preis: 34,90 Euro.
eBook, ca. 368 Seiten, Preis: 14,90 Euro.
...zur Bestellung

Inhalt

  • Blog
  • Von Anfang an…
  • Blogbuster
  • FAQ

Mehr über…

  • Blog:  Entstehung und Inhalt
  • Autor: Peter Ranning
  • Bücher zum Blog
  • Kommentare

Mitteilungen

  • Beiträge per RSS
  • Beiträge per Mail
  • Facebook
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • *Werbung
©2023 - Der Privatier - Weaver Xtreme Theme
↑ Scroll Up