Aktualität von Beiträgen und Daten
Inzwischen ist es bereits ca. sechs Jahre her, dass mein Buch „Gedanken eines Privatiers“ erschienen ist und dass hier im Blog der erste Beitrag veröffentlicht worden ist. Beides geschah ungefähr zeitgleich im Februar 2013.
Im Laufe dieser Zeit haben sich natürlich ständig irgendwelche Änderungen ergeben und so fragen sich viele Leser, ob die in Buch und Blog erläuterten Vorgehensweisen überhaupt noch aktuell sind. Oftmals wird auch der Wunsch nach einer Anpassung an aktuelle Verhältnisse gewünscht.
Angesichts der inzwischen mehreren Hundert von Beiträgen und der über 15.000 Kommentare wäre eine solche Anpassung aber schlichtweg nicht machbar.
=> Mehr ALG durch Steuerklassenwechsel
Mit: Irrglaube Steuerklasse, Vorteil ALG, Termine
Aktualität von Beiträgen und Daten
Ich möchte hier einmal aus meiner Sicht folgende Aussagen zur Aktualität machen:
- Sämtliche beschriebenen Zusammenhänge, Strategien oder Vorgehensweisen sind auch heute noch zu ca. 90% aktuell. An den Stellen, wo dies nicht der Fall ist und gesetzliche Änderungen eine Anpassung erforderlich machen, ist dies in den Beiträgen vermerkt und es wird auf einen aktualisierten Beitrag verwiesen.
- Bei allen verwendeten Zahlenwerten von Mindest-, Höchst-, Freibeträgen und ähnlichen Rechengrößen ist das Verhältnis in etwa umgekehrt: Hier dürften ca. 90% nicht mehr aktuell sein. Das liegt ganz einfach daran, dass diese Werte jährlich verändert werden.
Ich denke, die große Mehrheit der Leser hat dies auch in der Vergangenheit bereits so verstanden, hat sich mit den Prinzipien vertraut gemacht und die Zahlen jeweils selber an die aktuelle Situation angepasst. Genau so ist es auch gedacht und genau so sollte man die Beiträge hier und in meinem Buch auch weiterhin verstehen.
Allerdings kann das Suchen nach den momentan gültigen Rechenwerten schon einmal etwas mühsam sein. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, wenn ich z.B. zur Beantwortung einer Frage zur maximalen Höhe der steuerlich wirksamen Beiträge zur Altersvorsorge zum gefühlten 30sten Male die exakten Zahlen nachschauen muss.
Damit dies in Zukunft etwas leichter wird, habe ich in den letzten Wochen eine Übersicht mit den wichtigsten Kenngrößen, die man im Bereich von Steuern und Sozialversicherungen so braucht, zusammengestellt. Jeweils sowohl für das aktuelle Jahr als auch für das Vorjahr.
Die aktuelle Übersicht der
„Aktuellen Grenzwerte für Steuern und Sozialversicherungen“
findet sich ab sofort unter „Empfehlungen->Aktuelle Rechenwerte“.
Meine Absicht ist es, diese Übersicht auch zukünftig aktuell zu halten.
Oder einfach mal bei “ Haufe.de “ nach den aktuellen Werten schauen .
LG Det