Buchvorstellung: „Der Wal und das Ende der Welt“
Nach ziemlich langer Zeit möchte ich heute mal wieder ein Buch vorstellen. Ein Buch, welches sich aber nicht mit den Themen dieses Blogs beschäftigt. Es geht also heute nicht um ein Sachbuch, sondern um einen Roman:
John Ironmonger:
Der Wal und das Ende der Welt
Der Roman spielt in der Gegenwart, die englische Originalausgabe ist im Jahr 2015 erschienen, ich habe eine ganz aktuelle deutsche Ausgabe vom April 2020 gelesen.
Die Geschichte erzählt von einem sehr abgeschiedenen, kleinen Fischerdorf in Cornwell, in dem 307 Einwohner leben und wo die Zeit ein wenig stehen geblieben ist.… Weiter lesen
Buchvorstellung: „Geldanlage in REITs“ von Luis Pazos
Ich lese ja eigentlich kaum noch Finanzbücher – irgendwie habe ich das Gefühl, in meinen über 35 Jahren Börsenpraxis schon zu jedem Thema bereits alles gelesen zu haben. 😉
Okay – das stimmt natürlich nicht wirklich, aber es muss schon einen besonderen Grund geben, wenn mich ein Buch dann doch mal wieder interessiert. Und das war bei „Geldanlage in REITs“ von Luis Pazos ganz klar der Fall!
Denn obwohl ich bereits einige REITs in meinem Depot habe (deutsche und amerikanische), muss ich zugeben, dass ich immer wieder das Gefühl hatte, mir das Thema … Weiter lesen
Buchvorstellung: „Der Finanzwesir“ von Albert Warnecke
Heute möchte ich einmal ein Buch vorstellen, das Blogger-Kollege Albert Warnecke (besser bekannt als „Der Finanzwesir“) Ende 2016 veröffentlich hat.
Der Titel lautet (Überraschung!): „Der Finanzwesir“ . Untertitel: Was Sie über Vermögensaufbau wirklich wissen müssen.
Als Zielgruppe hat Albert Warnecke wohl Einsteiger in die Finanzwelt im Auge gehabt und so habe ich mich zunächst auch gar nicht angesprochen gefühlt, aber nachdem ich dann eher zufällig festgestellt habe, dass Albert und ich ja nicht nur als Ingenieure und Blogger quasi Kollegen sind, sondern unsere Bücher auch noch beide im Tredition-Verlag erschienen sind, war ich … Weiter lesen
Buchvorstellung: „Förster, mein Förster“ von Frank Goosen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, manche möchten in den letzten Tagen noch „das Ruder herum reissen“ oder ein selbstgestecktes Ziel erreichen.
Bei mir hingegen ist schon ein paar Wochen beim Thema Finanzen ziemliche Ruhe eingekehrt und so möchte ich heute einmal ein Buch vorstellen, dass nun überhaupt nichts mit Finanzen, Börse, Aktien und ähnlichen Themen zu tun hat. Und es ist auch kein Sachbuch, bei dem man irgendetwas anderes lernen könnte.
Es ist ein Roman. Und sicher auch kein Roman, der zu den großen der Weltliteratur zu rechnen ist. Es ist ein Roman, … Weiter lesen
Buchvorstellung: „Investieren mit Aktien-Optionen“ von Dr. Peter Putz
Werbung*
Ich habe ja erst vor Kurzem über meine Erfahrungen mit dem Optionshandel berichtet, den ich nach vielen Jahren der Inaktivität im kleinen Rahmen wieder aufgenommen habe.
In diesem Zusammenhang möchte ich heute einmal ein Buch vorstellen, welches so ziemlich genau das erläutert, was ich mit meiner Optionsstrategie verfolge, nämlich ein regelmäßiges Zusatzeinkommen mit Stillhaltergeschäften.
Der vollständige Titel des Buches lautet: „Strategisch Investieren mit Aktien-Optionen“ *, geschrieben von Dr. Peter Putz. Untertitel: „Konservativer Vermögenszuwachs durch Stillhaltergeschäfte“. Gelesen habe ich die Auflage von Dez. 2014.
Der erste Eindruck
Zunächst einmal merkt man … Weiter lesen
Buchvorstellung: „Vermögensaufbau mit Konsumaktien“ v. Markos Wunram
Werbung*
Heute möchte ich ein Buch vorstellen, welches vor wenigen Wochen von Markos Wunram herausgegeben worden ist.
Markos Wunram ist der Betreiber des Finanzblogs „Finanzielle Freiheit mit Dividenden“ und diese Tatsache lässt schon ein wenig vermuten, um was es in seinem aktuellen Buch gehen wird.
Der Titel des Buches lautet: „Vermögensaufbau mit Konsumaktien“ .
Markos hat sich hier also einen speziellen Bereich herausgegriffen, um anhand einiger Beispiele einmal darzustellen, wie ein langfristiger Vermögensaufbau mit sog. Konsumaktien gelingen kann. Vielleicht sollte man den Begriff „Konsum“ noch ein wenig mehr einschränken, denn es … Weiter lesen